Anzeige:

Beiträge von Dolce vita

    Nachtrag:
    mit der Zipfelmütze, zu meinem Marktmantel habe ich mich ein bisschen "farblos" gefühlt und
    deshalb habe ich mich an das Hutfilzen, nassgefilzt, gewagt.
    Und weil ich es gründlich machen wollte, dann auch noch gleich ein Hutfutter eingepasst, also nicht
    einfach nur einen "Filzdeckel"!
    Jetzt seht mal was dabei rausgekommen ist: https://www.youtube.com/watch?v=1o1-1Tue91c


    Ach, ich liiiieebe DIESEN, MEINEN Hut,
    und si, ich trage ihn, mit viel Freude
    gruss Dolce vita, von jetzt an wohl behütet!;)

    ciao,


    jetzt habe ich das Bund/Schaft unter die Nähma. gelegt,
    im Fundus eine Borte heraus gesucht, leicht angekräuselt und dann mit Z-Zack festgesteppt,
    [Blockierte Grafik: http://up.picr.de/28441057ns.jpg]


    anschliessend die lange Seitennaht vom Bund mit der Hand geschlossen,


    [Blockierte Grafik: http://up.picr.de/28441058hu.jpg]


    und hier der Beweisss, dass sie auch passen,


    [Blockierte Grafik: http://up.picr.de/28441059rv.jpg]


    da sind noch einige Varianten möglich, da geht noch was...
    gruss Dolce vita

    ciao,


    falsch ganz falsch!
    Elefanten tragen Fusskett(ch)en,
    Fussringe sind den Vögeln vorbehalten ;)


    tutto bene?


    gruss Dolce vita - Sternzeichen "Paradiesvogel":p

    ciao,
    jetzt wird der "Fussring" an der Ferse fest genäht, schön ausgerichtet,
    [Blockierte Grafik: http://up.picr.de/28422573xl.jpg]
    und mit der Hand fest genäht, mache ich jetzt nicht sooo sorgfältig,
    weil ist der "Prototyp-Socken", Ausgangsbasis für weitere Kreationen,


    [Blockierte Grafik: http://up.picr.de/28422574hn.jpg]


    und am unteren Rand dann die Maschenaufnahme für die Spitze


    [Blockierte Grafik: http://up.picr.de/28422575ia.jpg]


    es geht rund, stricke wieder 1x rechten u. linke Fussspitze
    und denke, ich sollte das Bündchen noch ein wenig aufpeppen...
    gruss Dolce vita

    ciao,
    ich habe den Bund nun ganz normal, mit nur 2 Nadeln jeweils, hochgestrickt,
    [Blockierte Grafik: http://up.picr.de/28420567ed.jpg]


    am unteren Ende zur Runde geschlossen und nochmal 6 Runden drüber genadelt, mit doppeltem Faden und
    dann die Ferse ganz normal gearbeitet


    [Blockierte Grafik: http://up.picr.de/28420568dh.jpg]


    die fertige Ferse dann abgeketten und


    [Blockierte Grafik: http://up.picr.de/28420569wa.jpg]


    jetzt nähe ich das Fussteil ganz einfach rundum an....
    gruss Dolce vita

    ciao,
    da mich am Puschen/Socken-stricken das Nadelspiel höllisch nervt, habe ich nach einer anderen
    Lösung gesucht, sowenig Nadelspiel wie möglich.
    Ich probiere DAS jetzt mal so:
    Anschlag 20 Maschen und hochstricken mit der Tunis-Häkelnadel bis es über die Fussoberseite reicht,
    dieses Teil ist kaum dehnbar
    [Blockierte Grafik: http://up.picr.de/28412385ci.jpg]


    die Rückreihe stricke ich jetzt hier mit der Nadel u. linken Maschen ab, doppelter Faden, dass wird die Fuss-Sohle,
    ruhig 4 Reihen mehr, als Oberteil, dann wird's nicht so gedehnt,


    [Blockierte Grafik: http://up.picr.de/28412386qr.jpg]


    und hier beide Teile mit einfacher Naht, an der Fussinnenseite vernäht.


    [Blockierte Grafik: http://up.picr.de/28412387zc.jpg]


    Jetzt stricke ich den Bund/Schaft extra...
    gruss Dolce vita

    ciao,
    Up-däät: Ich habe ja jetzt schon Addi quick No. tre in Gebrauch. Mittlerweile stichele ich vieles mit der Hand vor, so dass ich mit dem Addi nur die Feinarbeiten erledige. So kommt das Technikteil seltener zum Einsatz und wird geschont. Bei Neptun`s Muschel (siehe bitte aktuelle Schulterblicke: Puppengesindel)
    [Blockierte Grafik: http://up.picr.de/28404203zp.jpg
    war No. tre in Gebrauch und dabei hat es während des "Stichelns" mehrmals die Nadel aus dem Gerät gezogen.
    Nach Rücksprache mit der Fa.Addi, per mail, könnte es an der Plastikhülse liegen, die an der Nadelverschraubung sitzt und diese fixiert.
    Ich habe umgehend von der Fa. Addi zwei neue Plastikhülsen zugesandt bekommen, wie immer ein toller Service und DAS Problem ist nun behoben.


    Dafür zeigt No. tre, jetzt die ersten Krankheitsanzeichen an der Strombuchse, ein altbekanntes Thema. Bleibt also abzuwarten wann er auf der STrecke bleibt.
    Sollte der Motor weiterhin so tadellos laufen, werde ich No. tre öffnen und mal gucken, ob man das Stroqumbuchsenproblem mit dem Lötkolben beheben kann...
    Addi quick No quatro habe ich deshalb ersatzbereit schon in der Schublade liegen;)
    gruss Dolce vita

    ciao,
    nun ist es geschafft, dass gesamte Filzunkraut platziert,
    die Endmontage beendet und das kleine Filmchen auch "im Kasten"
    guckt hier: https://www.youtube.com/watch?v=Ls0PNxHRFrY


    nun muss ich mich von der "teuflischen Arbeit" erholen,
    lege die Füsse hoch und stricke entspannt ein Paar Puschen, die ich dringend brauche
    und lausche dem leisen Stimmchen, von gaaanz weieieit weg....


    gruss Dolce vita


    grazie mille, Allen die so geduldig zugeschaut haben:)8:)

    ciao,
    und grazie!


    Es zeigt sich, beim Probesitzen von Neptun in der Muschel, dass er einen schwierigen Charakter hat. Da wollen wir einen
    Auszug Neptuns, aus der Muschel, gar nicht erst ins Auge fassen, nee lieber nicht;)
    Irgendwann muss ich ja auch noch dem "Leander" erklären, dass es mit dem T-Rex-werden, nix wird -
    - ich habe mit dem "Puppengesindel" genug um die Ohren....


    Ich habe jetzt einfach mal ein paar Filzschüre gefilzt und einen, zur Probe an den Rändern vorsichtig eingeschnitten


    und nun filze ich mit der Hand noch ein paar Kammzugfäden dazu und es sieht schon, irgendwie, nach See-Unkraut aus



    dann noch alles mit der Hand auf der Muschel fest nähen, ich denke eher sparsam, weil das Auge soll ja auf Neptun gucken...
    gruss Dolce vita

    ciao,
    jetzt habe ich die Spitze fertig gestichelt und
    der Deckel hat schön "Stand", bleibt auch gut offen, ohne Hilfsmittel
    [Blockierte Grafik: http://up.picr.de/28376659df.jpg]


    Neptun scheint auch damit zufrieden,


    [Blockierte Grafik: http://up.picr.de/28376660ac.jpg]


    macht allerdings auch wieder Unsinn


    [Blockierte Grafik: http://up.picr.de/28376661zb.jpg]


    und nun möchte ich noch ein bisschen Seetang/Gras anfertigen, möchte es auf der Muschel platzieren,
    allerdings fehlt mir der "grüne Daumen" werde also ein bisschen mit dem Filz
    herum experimentieren....
    gruss Dolce vita

    ciao,
    ich habe mich nun mit echter Fummelsarbeit amüsiert,
    die beiden Filzteile, an der Spitze, mit der Hand ca. 8cm breit, zusammengenäht
    [Blockierte Grafik: http://up.picr.de/28366507uq.jpg]


    durch die angefertigten Hülsen Kabelbinder gezogen


    [Blockierte Grafik: http://up.picr.de/28366508oi.jpg]


    dafür habe ich dann 6 Kabelbinder gebraucht, bis das so fixiert war, wie ich es haben wollte


    [Blockierte Grafik: http://up.picr.de/28366509rc.jpg]


    und dann die "Aussennähte" geschlossen und mit der Hand, die Spitze u. Naht mit schwarzer Wolle


    [Blockierte Grafik: http://up.picr.de/28366510id.jpg]


    nochmals alles übergestichelt und da bin ich noch dran...
    gruss Dolce vita

    ciao,


    beim betrachten der Fotos fällt mir eigentlich nur auf, dass das Armloch sehr klein/eng wirkt. So typische: Es kneift ständig unterm Arm, Ihr wisst was ich meine?


    Dazu würde dann auch Deine Überlegung passen, ob das Armloch grösser muss.
    Wenn ja, wäre der Ärmel doch in der richtigen Weite, dann wäre es doch besser das Armloch anzupassen oder???


    Bevor Du rumschnippselst an irgendwas, hohle Dir erst noch den Rat von ein paar Fachfrauen/männern ein,
    damit hier nix schief geht.
    Das wird schon,
    gruss Dolce vita

    grazie mille,


    ich blicke hoffnungsvoll auf das Wochenende,
    habe GG mit eingespannt den Deckel zu halten, während ich Neptun in der Muschel bespiele, weil
    eigentlich wollt ich den Handdurchlass (also Loch im Muscheldeckel) ausloten.
    GG der O-Ton: ist doch total schei... , ruiniert die ganze Muschel, lass das Teufelchen ein bisschen schräg sitzen und gut is!


    hmhm, manchmal braucht es eben einen anderen Blickwinkel von Aussen und bisher waren seine Beurteilungen zwar
    gnadenlos aber gut.


    Somit habe ich mich entschieden, kein Loch im Deckel und bin daran Deckel und Boden miteinander zu verbinden, klappbar.
    Die meiste Arbeit handnadeln und mittlerweile 3 Filznadeln zu Bruch und ich bin noch nicht fertig...
    aber wenn es gut läuft dann am Wochenende,
    ich bin dran,
    gruss Dolce vita

    AW: Meine Version einer klassischen Chanel Jacke




    ich glaube ich schredder das Ding und mach mir einen Sitzsack... ich krieg den Ärmel micht rein! Hinten ist spitze vorne das böse Sch- Wort!!!


    Basti : warum bist soooo weit weg, ich würde damit zu Dir kommen...


    ... schluchz


    Das ist echt nicht mein erstes Rodeo




    pfui schäm`Dich, ab in die Ecke!


    ciao hulabetty,


    Du brauchst weder einen so edlen Sitzsack, noch "basti", wie armselig ist DAS denn!


    Sooo weit hast Du Dich schon vorangenäht und jetzt, in der Zielgeraden, willst Du schlapp machen???
    Manchmal fährt man sich einfach nur in der Einbahnstrasse fest, weil man zu schnell, zu viel will.


    Mach eine kurze Auszeit und in Ruhe über Lösungen nachdenken und dann wieder mit neuem Schwung an`s Werk.


    Hör auf zu Schluchzen, putz den Rotz von der Nase und
    geh` Dir einen ganz besonderen, tollen Lipstick kaufen, DAS Einzige was wirklich jetzt hilft:)


    wünsche neuen Schwung und weiterhin gutes Gelingen und
    freue mich darauf wenn es hier weiter geht....
    gruss Dolce vita

    ciao,
    nicht das Ihr denkt hier tut sich nix, falsch! Ganz falsch!


    Ich habe jeweils in die Muschelspitze mit der Bohrma. je 2 Löcher gebohrt
    [Blockierte Grafik: http://up.picr.de/28327229bg.jpg]


    und dann 4x Plastikspitzen, gehören eigentl. auf Siliconkartuschen, gekürzt und in die Bohrlöcher, als Hülsen geschoben


    [Blockierte Grafik: http://up.picr.de/28327230sk.jpg]


    und nun bin ich am endlosnadeln, per Hand, DAS schon den Addi quick,


    [Blockierte Grafik: http://up.picr.de/28327231pf.jpg]


    und schliesse den Muschelrand rundum, bis auf die Bohrlöcher...
    gruss Dolce vita, 1ne Nadel abgebrochen aber beschäftigt

    ciao,
    mittlerweile die beiden Filzteile für den Deckel angefertigt,
    hier die Deckeloberseite
    [Blockierte Grafik: http://up.picr.de/28295831lw.jpg]


    und hier etwas knalliger pink die Deckelinnenseite, damit sich der Neptun besser davon abhebt


    [Blockierte Grafik: http://up.picr.de/28295832qz.jpg]


    beide Teile an der Hartschaumform mit Stecknadeln fixiert, damit sie schon etwas Form bekommen,
    müssen jetzt nur noch an den Rändern festgetackert werden,
    beide Muschelteile an der Spitze klappbar, verbunden werden
    und das Loch für den Handdurchlass noch erarbeitet:weinen:hmhm


    gruss Dolce vita

    ciao,


    Ap däät: Gestern habe ich dem Mäcbär die Fäden gezogen, nun ist er wieder wohlauf.


    Daraufhin den Airbag in die Waschma bei 30 Grad gesteckt und anschliessend noch eine Trocknerrunde.
    Alles problemlos und somit für gut befunden. Das Teil wird verwahrt, man kann ja nie wissen...
    gruss Dolce vita mit munterem Magnum


    [Blockierte Grafik: http://up.picr.de/28284467yx.jpg]

    ciao,
    falls Du mit der "Grosswäsche" fertig bist, könntest Du ans Bügeln gehen und dabei mal farblich sortieren und
    vor allem überlegen ob Du Dich an einem Patchwork-Versuch wagen willst?
    Mehrere Teile als Vorhang zusammenstückeln.
    1. könntest Du es als Nähübung betrachten,
    2. würdest Du etliche Stoffe verarbeiten, so dass Du
    3. Platz schaffst für den Nachschub (bis April ist es nicht mehr so lange hin)
    4. wenn Du 2 gleichgross Vorhänge nähst und in der Mitte eine Thermovlies einlegst,
    rundum später an den Aussenkanten mit feststeppst, ist
    5. Dein Stoffvorrat noch weiter zusammen geschmolzen und Du hast
    6. alle Fliegen mit einer Klatsche geschlagen: Isovorhang und weniger Stoff;)


    gruss Dolce vita


    Ps. allerdings solltest Du beim Membrane-Einkauf dann keinen Grosseinkauf tätigen, sonst
    ist Punkt 4-6 wieder hinfällig.

    sie leben alle noch :D


    Italienisch essen kann ich auf alle Fälle richtig gut :D




    es reicht nicht "nur " gut Kochen zu können - man/Frau muss es auch geniessen können!:) forza Herr K.!


    Auch eine Gemüseabt.-Nähma. hat mit Sicherheit eine kleine Stellschraube, die viell. nur nachjustiert werden muss.
    Du wirst sehen, mit der Nähkunst steigen die Ansprüche und dann wirst Du einen kritischen Blick auf die Mechanik
    Deiner Nähma. werfen. Also kannst Du es auch gleich tun...;)
    gruss Dolce vita

...und hinein ins Nähvergnügen! Garne in 460 Farben in allen gängigen Stärken. Glatte Nähe, fest sitzende Knöpfe, eine hohe Reißfestigkeit und Elastizität - Qualität für höchste Ansprüche. ...jetzt Deine Lieblingsgarne entdecken! [Reklame]