ciao,
This woman has balls! Würde man in Amiland sagen.
In der nachfolgenden Doku hat Frau Burda sehr offen ihren zielgerichteten Geschäftssinn zugegeben, warum auch nicht. Allerdings war es in ihrer Zeitepoche für Frauen nicht vorgesehen Alphatierallüren zu haben, geschweige auch um zu setzen.
Bei all ihrem Siegerwillen u. Mut in der Männerwelt erfolgreich zu bestehen, sollte man nicht übersehen: Sie hatte einen finanzkräftigen Ehemann im Rücken,
bei Misserfolg hätte sie jederzeit wieder ins heimische Luxusnest zurück gekonnt und
wenn die Kinder von einer "Hausperle" gehütet und bemuttert werden, lässt es sich leichter von Messe zu Messe jetten.
Unternehmer/in, die eine derartige Erfolgsstory hinlegen, bekommen nicht nur Anerkennung sondern auch Neid u. Missgunst und ihr Charakter wird gerne kritisch hinterfragt. "Grossunternehmen" sind Spielplätze für Erwachsene, da ist kein Platz für "Mädels mit Ponyhofdenken".
Frau A. Burda ist eine Ausnahmefrau ihrer Zeit und mit ihrer Zeitung hat sie Zeitgeschichte dokumentiert u. geschrieben, für mich persl. ist es DAS was zählt.
gruss Dolce vita
Ps. habe den 2.Teil 2x geguckt, hin u. weg von dem himmelblauen Porsche, achja als Autos noch Charakter hatten....