Gut gemacht der Film. Die Schauspielerin kommt sehr identisch rüber. Ich frage mich die ganze Zeit, müssen die Schulden bei einer Übertragung nicht genannt werden, bevor man unterschreibt? Ich bin auf den zweiten Teil gespannt.
A liebs Grüßle
Heide, die mit Burda das Nähen gelernt hat
heutzutage können Schulden bei einer Firmenübernahme nicht "versteckt" werden, denn welcher Depp
kauft eine Firm, ohne Einsicht in die Buchhaltung??? (Bilanz vom Steuerbüro angefertigt, also keine Heimhandwerker-
Buchhaltung).
Damals benötigten Frauen für alles u. Jedes die Erlaubnis ihres Mannes und "schuldig-geschieden" (also ohne Unterhaltspflicht
des Ehemannes) war die Regel.
Im Spielfilm kommt der "alte Burda" noch recht gut weg, bis jetzt, Dokumentationen und andere Recherchen lassen ihn
weniger gut da stehen, für heutiges Frauenverständnis sowieso.
Mir gefallen vor allem die femininen Kleider der Frauen (nicht die Sackgewänder der Trümmerfrauen) und dann natürlich
die Autos! Achja welch ein Aufgebot an Retrocars, die da durch den Filmstreifen brausen.....allein schon guckenswert-!
gruss Dolce vita