Anzeige:

Beiträge von Dolce vita

    bleibt nur das Rutschen durch`s Ofenrohr, wie Santa Claus, :P

    kein Ofenrohr??? Wechsel den Architekten!!!

    gruss Dolce vita


    Ps. die Bauzeichnung hat Carlos gemacht, Wer sonst?:thumbup:

    grazie und ciao *Koffernäher*

    schön mal wieder von Dir zu hören/lesen.


    es ist vollbracht!

    Die Ledertasche mit Sattlernaht, in längerer Handarbeit, auf dem Stoffrock befestigt.

    eeee.JPG

    und die Tragefotos gibt es hier in der Zusammenfassung:

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    war mal ein erfahrungsreiches Projekt auf "Neuland",

    hat mir viel Spass gemacht,

    grazie Euch Allen für Rat & Zuschauen,

    gruss Dolce vita

    ciao,

    habe die Hosenreste erneut gesichtet und hier nun die endgültige

    Teller-Schlampenrock-Zipfelraffung:

    eine der Hosen-Gürtelschlaufen, Nählöcher gestanzt,

    das abgetrennte Hosenlogo vom Bund, mit der Zackenschere zugeschnitten,

    gestanzt und mit Sattlernaht aufgenäht,

    den sehr gebrauchten dunklen Lederbändel,

    eine Hornperle, damit der Lederbändel nicht durch rutscht, wäre noch auswechselbar, sowie ich was Besseres finde,

    fe.JPG


    ff.JPG

    bene, alles schon an Ort und Stelle befestigt ,

    jawoll, DAS ist meins, weil die mittelalterliche Knopflösung hat ja Jeder...

    jetzt wird die Tasche aufgenäht (wär`s nur schon fertig) und

    dann gibt`s Fotoshooting....

    gruss Dolce vita

    ciao,

    also ich denke ich bleibe bei dem Kokosknopf u. dunklem Lederbändel um den Rockzipfel zu raffen.

    Gestern habe ich eine Probesattlernaht gemacht, dazu war mir dieser Link hilfreich:Sattlernaht - der ultimative Leitfaden - YouTube


    Ich habe ein kleines Lederbeutelchen genäht, Nubuk- u. Ziegenleder, mit#

    gewachstem roten Faden. Allerdings muss ich beim Annähen meiner Ledertasche, auf den Rock, mehr darauf achten, den roten Faden gleichmässiger in der Sattlernaht an zu ziehen. Ist wohl Übungssache...

    fb.JPG


    fc.JPG

    die Filzunterlage ist ein bisschen "usselig" dient eigentlich der Miezekatze als Schlafplatz auf der Fenterbank, mi dispiace.

    gruss Dolce vita

    ciao,

    gerade habe ich noch einen dunklen Lederbändel gefunden. Er hat

    deutliche Gebrauchsspuren aber die Ledertasche ist ja auch kein Neuschnee.. fa.JPG


    si, ich denke der dunkle Lederbändel ist besser als der Rote.

    Jetzt gucke ich mich nochmal bei den Gewandnadel und Schliessen im Mittelalter um, einfach so und eine Probe-Sattlernaht muss ich auch noch machen.

    ich bin dran....

    gruss Dolce vita.

    ciao,

    muss hier mal nachholen,

    habe die Ledertasche auf den Rock aufgelegt,

    eee.JPG

    und plane nun an der anderen Seite den Zipfel zu raffen. Habe dafür bei Pinterest, Gewandungen nach geguckt.

    f.JPG


    der Kokosknopf in der Mitte wäre mein Favorit,

    die beiden Fimoknöpfe haben viel Glitzer, Foto nicht so optimal,

    den Lederbändel muss ich natürl. noch kürzen...

    gruss Dolce vita

    ciao,

    hier nun das kleine "Probestück" nach dem Waschgang, noch auf der Wolldecke fest gestichelt. Die Lederfarbe sieht tadellos aus.


    ee.JPG

    Werde das Taschenteil vorstanzen und mit der Hand auf den Rock nähen, was spricht dagegen??

    gruss Dolce vita

    ciao,

    ich habe sämtliche Lederteile, Velour u. glatt, Jacken wie Hosen, bisher in der Waschma gewaschen. Immer bei 0-Grad im Wollprogramm mit speziellem Lederwaschmittel und Schleudergang mache ich auch.

    Trocknen auf dem Wäscheständer, nicht in Ofennähe oder praller Sonne und hat bisher tadellos geklappt. Kann nix nachteiliges sagen, allerdings sind alle meine Ledersachen hochwertiges Leder und nicht der Billigkram vom Discounter zur Wies`nzeit, zum Dumpingpreis.


    Und jetzt noch völlig OT aber weil ich mich so sehr drüber freue,

    habe gestern mein Päckchen bekommen u. a. dieses Italo-Lammleder,

    mit sogenanntem "Samtdruck".

    IMG_7307.JPG

    IMG_7309.JPG


    nicht so dick, sollte mit der Nähma zu schaffen sein,

    warme Farbe, weiches, softiges Anfassen,

    achja (wehmütig) wie die laue Abendbrise an der Adria!

    mal sehen WAS daraus wird????

    gruss Dolce vita, die Waschma schleudert, gleich fertig, ich eile....

    ciao,

    bin über Nacht zu folgendem Ergebnis gekommen:

    Werde dieses Probestück an einem Deckenzipfel mit ein paar

    Stichen fest nähen und dann bei 0-Grad im Wollprogramm der Waschma. mit waschen.

    e.JPG

    Der Stoff vom Tellerrock ist bereits gewaschen und somit in

    Endgrösse. Das ist wichtig, weil wäre blöd wenn er schrumpft und das Lederteil bereits aufgenäht ist.

    Bin gespannt wie die Farbe nach dem Waschen aussieht....

    gruss Dolce vita

    grazie,


    aaaber jetzt ist mir eingefallen, wenn ich dieses Lederteil aufnähe, muss ich es mit waschen.

    Jetzt muss ich erstmal in Erfahrung bringen, wie waschbar die Lederfarbe ist:/:/, achduliebeZeit....

    gruss Dolce vita

    ciao,

    sämtliche Statements, dass Mr. BoJangles in der Politik tätig ist oder ein Amt anstrebt sind FAKENEWS!!


    Allerdings ist seine Herkunft z.Z. etwas im unklaren, ich kann eine weit zurück liegende Verwandtschaft mit Donald nicht, grundsätzlich, ausschliessen, mi dispiace.


    Aaaber der Hut wird's richten --- hoffe ich....

    gruss Dolce vita


    Ps. er könnte aber auch mit dem britischem Brexit- Borris J. verwandt sein,hmhm

    ciao,

    mal hier aktualisieren:

    ich habe mittlerweile die Ohren festgenäht und auch die Haarpracht ist fast angenäht. Vor den letzten Stichen noch mal die Maulmechanik

    überprüfen, guckt mal genau auf die Schnute

    bo 14.JPG

    bo 14a.JPG

    bo 14b.JPG


    bemerkt?? Mr. BoJangles kann die Schnute auf u. zu klappen, ich

    freu` mich wie Bolle!

    So jetzt noch die letzten Stiche und dann bekommt er einen Hut!

    gruss Dolce vita

    ciao,

    ich brauche einen Haus-u. Hofrock, schön warm und muss fix nähbar sein.

    Habe bei Y-tube diese Anleitung, als lose Vorgabe gewählt:

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    und habe roten Sweatstoff, samt Bundware dafür gekauft,

    dünnen Sweatstoff für ein Shirt, dazu kommen wir dann später,

    1.JPG


    und hier ist der fixe Tellerrock, allerdings in der Zipfelversion.

    Ich habe 1,50m Breite und 1,50 Länge zugeschnitten, die Saumkannte nur mit der O-lok gesäumt,

    einen Bundradius von 18cm und dann die Bündchenware mit der O-lok fest getackert.

    2.JPG

    bene, DAS war wirklich einfach u. fix,

    nun habe ich noch diesen Rest meiner alten Lederjeans

    a.JPG


    und hieraus sollte sich doch noch eine aufgesetzte Rocktasche machen lassen???

    gruss Dolce vita-

    Oh, da habe ich wohl was falsch verstanden, mi dispiace!

    Baugrube absichern (michamKopfkratz) hachja deutsche Gründlichkeit eben, okay Baustelle sichern, nix futtern & stricken und Siesta??:/:/

    also DAS brauche ich schon, am liebsten beim "Pelle"

    rosso1a.JPG


    gruss Dolce vita

...und hinein ins Nähvergnügen! Garne in 460 Farben in allen gängigen Stärken. Glatte Nähe, fest sitzende Knöpfe, eine hohe Reißfestigkeit und Elastizität - Qualität für höchste Ansprüche. ...jetzt Deine Lieblingsgarne entdecken! [Reklame]