Anzeige:

Beiträge von Dolce vita

    ciao,

    ich möchte mir einen kleinen Beutel nähen, eine Kombi aus Lodenstoff und Leder.

    Der Lodenstoff ist von "Nordwolle Rügen" die Lederteile stammen von einer wenig benutzen, eigenen Handtasche "Freds Bruder". Ein stabiles Velourleder.

    C4.JPG


    Ich habe die Lederteile mit der Hand an das jeweilige Lodenteil genäht und die Lodenteile mit der Nähma zusammen gefügt.

    C2.JPGr

    aus der Alttasche habe ich zwei Schlaufen gefertigt, denn ich will den original Tragegurt, sowie Handgriff einklinken können,

    mit dem kleinen Karabiner wäre das Beutelchen auch an der Gürtelschlaufe

    einklinkbar, also sehr vielseitig.

    mit der Hand habe ich sämtliche Nähte nochmals verziert,

    jetzt bin ich soweit, dass ich den Lederteilen Farbe geben kann...

    C1.JPG

    gruss Dolce vita

    ... m.E. ist unser Hobby in erster Linie ein Denksport ;).

    Wer keine Lust hat, sein Hirn zu benutzen, wird es nicht weit bringen, egal in welcher Sparte der Hobbyschneiderei :biggrin:.

    Aber keine Angst, it's no rocket science, d.h. es ist alles zu schaffen, ggf. fragt man halt hier im Forum nach :cool:

    m.E. wird es Einer zu nix bringen, der nicht gelernt hat zu selektieren,

    Prioritäten zu setzen oder breit ist "neue Wege" zu gehen.

    " Zeit ist Geld" das ist noch immer die Zauberformel, kann natürlich nicht Jedermann

    nachvollziehen, vor allem nicht die "Unselbständigen" und gerade DIESE massen sich dann eine Bewertung an, WER es zu WAS bringt =O

    wünsche gutes Gelingen,

    gruss Dolce vita

    Vermutlich passen dann die Nahtlinien nicht mehr zusammen. Falls du so vorgehen willst, miss erst mal die neuen Schnittmusterteile an den Kanten nach, die zusammengenäht werden sollen, ob sie auch gleich lang sind. Ich fürchte, das funktioniert nicht.

    also ic habe schon immer meine Schnitte SO vergrössert, setzt natürlich vorraus, dass man mit dem Lineal akkurat arbeitet, funktioniert bei sehr einfachem Schnitt tadellos.

    Natürlich kann man die Schnittkanten, vor dem Zuschneiden, nachmessen ob die Längen stimmen, die aneinander genäht werden sollen...

    Mich würden die diversen Vorschläge, die hier gemacht wurden, total entmutigen, ein so tolles Mathegenie bin ich nicht, wie hier bei den Tipps benötigt. Eine einfache Lösung, schnell umsetzbar, hmhm verstehe ich was Anderes drunter.

    Da würde ich mir ja lieber eine simple Einkaufstasche kaufen, statt Mathelösen....

    viel Erfolg bei der Umsetzung, wie auch immer...

    gruss Dolce vita

    ciao,

    die letzten Brandstriche an der Trachtenhose "Carlos" sind gemacht

    und Tragefotos gibt es auch.

    13 Kopie.JPG

    Die zu tiefe Platzierung von Carlos war ja nun nicht zu ändern aber mit der "Ergänzung" ist er insgesamt auffälliger.

    14.JPG


    15 - Kopie.JPG

    Doch, ich trage die Buxe in der Öffentlichkeit, ich schon!

    gruss Dolce vita

    und da ich gerade auf dem Ledertrip bin,


    nehme ich mir nochmal meine Trachtenhose vor.

    Dies ist meine eigene Buxe (ca. 20 jahrealt) und sehr gut eingetragen.

    1.JPG

    Carlos ist auf der Kehrseite verewigt, allerdings ist mir der Brand etwas zu tief gerutscht.

    3.JPG

    Da Carlos ein pfiffiges Kerlchen ist (ist auch bei dem Brand ganz gut getroffen) überlege ich den Brand zu ergänzen.

    5.JPG

    Habe Carlos vermessen, auf Papier in orig. Grösse übertragen und die "Ergänzung" dazu gezeichnet.

    6.JPG

    Hmhm, wäre machbar, leite den Denkprozess ein und gehe Schoki essen.....


    gruss Dolce vita

    ciao,

    die Feinarbeit ist erledigt,

    die zweite Farbschicht aufgetragen und

    anschliessend mit dem Brandmaler die Blattlinien gezogen

    A3.JPG


    Lederbändel, Stopper und Karabiner,

    fertig sieht er so aus:

    A4 - Kopie.JPG


    nach dem gleichen Schnitt ein weiteres, einfarbiges Beutelchen

    B2 - Kopie.JPG

    und jetzt ändere ich den Schnitt auf etwas grösser ab....

    gruss Dolce vita

    Ciao,

    ich habe mir einen eigenen Schnitt gefertigt und diesen Lederbeutel gefertigt.

    Die Lederteile, Velour- u. Glattleder, sind mit einem Wachsfaden handgenäht und

    die erste Schicht Farbe aufgetragen.

    A1.JPG


    A2.JPG



    gruss Dolce vita

    ciao Walter

    und ja Du hast Recht!

    Ich muss meine Menagerie besser im Griff haben und

    den Überblick behalten, zumindest sollte ich es versuchen....:/

    Jetzt nehme ich das Strickteil erstmal an mich, nicht das

    Signorina Marzapane damit auf dem WAB-Gelände verschwindet....

    gruss Dolce vita


    Ps.: beim nächsten schönen Wetter, startet die 1. bemannte Raumfahrt im Westerwald!

...und hinein ins Nähvergnügen! Garne in 460 Farben in allen gängigen Stärken. Glatte Nähe, fest sitzende Knöpfe, eine hohe Reißfestigkeit und Elastizität - Qualität für höchste Ansprüche. ...jetzt Deine Lieblingsgarne entdecken! [Reklame]