Beiträge von Dolce vita

    ciao,

    ich habe eine Anprobe gemacht - die Buxe ist über den Hintern zu kurz, Vorne auch und zusätzlich über den Bauch zu weit.

    Aufribbeln kommt nicht in Frage!

    Ich Stricke Hinten einen "Sattel" ähnlich wie bei den Jeans und habe dafür Maschen im Patentmuster auf genommen.

    Vorne genauso und dabei innerhalb des Mustern die Abnahmen gemacht, damit mir die

    Buxe nicht dauernd auf die Knie rutscht.

    Anschliessend das Bund in doppelter Höhe gestrickt,

    umgeklappt, festgenäht mit der Hand und Gummi ein gezogen.

    Jetzt ist Vorne immer noch die "Bauchweite" da, da brauche ich Plan B!!???

    gruss Dolce vita

    18.JPG 19a - Kopie.JPG

    ciao,


    ich habe das Teil zusammen gelegt und schliesse die entstandenen "seitlichen Nähte",


    16 - Kopie.JPG

    die sogen. Seitennähte sind in Wahrheit Mittelnaht von Vorderteil und Kehrseite und


    richtig gefaltet, entstehen nun zwei Hosenbeine,

    17.JPG


    jetzt sieht das Ganze schon mehr nach Lotterbuxe aus.


    Ich mache mal eine Anprobe und kümmere mich dann um das Hosenbund...

    gruss Dolce vita


    Ps. die "Falttechnik" ist auf dem Link: Palazzohose nähen, 1. Seite, beschrieben

    ciao,

    Vorder- u. Kehrseite des "Liebestöter" sind fertig und müssen nun zusammen gefügt werden, damit eine Hose draus wird....

    15.JPG

    Heute ein erstes Sondierungsgespräch mit GG geführt, wegen des kommenden Fotoshootings.

    Da braucht es diesmal umfassende Vorbereitungen und vor allem Gerätschaft.

    Ich könnte mir gut die zahlreich vorhandenen Hochleistungsventilatoren vorstellen,

    die sollten doch genug Schwung in das Lotterröckchen bringen....hmhm,

    gruss Dolce vita

    ciao,

    wünsche Euch einen schönen Jahresanfang mit viel Zuversicht,

    vergessen wir Diejenigen nicht, die wir im alten Jahr zurück lassen mussten,

    egal ob Vier-od. Zweibeinig,

    grazie mille für Euer beharrliches Zuschauen,

    Euch Allen nur das Beste

    gruss Dolce vita/ Gabriele

    22.JPG

    ciao,

    egal wie Du Dich entscheidest,

    wenn Du heute noch bestellst (per mail einschl. automatischer Bestellbestätigung) kommst Du noch in den Genuss von 16% MWST und sparst.

    Du kannst sogar u.U. eine Anzahlung leisten und den Restbetrag in 3 Monaten bei Lieferung wenn der Versender sich drauf einlässt, zumal wenn der Hersteller nicht hinterher kommt.


    gruss Dolce vita

    ciao,

    ich habe die "Rockbahnen" an das Bundteil genäht,

    eine Beintasche von der ehemaligen Cargohose findet auch noch Verwendung und

    die Anprobe ergibt: Genau die richtige Länge, schön kniefrei, da sollten die Rüschen von

    der Liebestöterbuxe gut zu sehen sein.

    Den Rocksaum habe ich nur einmal mit der O-lok umrattert, bleibt so, keine Rüschen!

    Bene, ich muss die Buxe fix zu ende bringen, weil ich bin schon so gespannt .....

    Tragefotos vom Lotterröckchen gibt`s erst mit Liebestöter....

    gruss Dolce vita

    5.JPG  4.JPG


    Ps. ich bin ja nicht so der grau-grienselich Typ aber mit dem Röckchen kann ich mich tatsächlich anfreunden. Der ist hunderundentauglich, im Sommer.

    ciao,

    und hier die Teile von der Büffelledertasche, die ich verwenden will.

    Links die Kleinteile wandern in den Lederfundus und rechts im Bild die Taschenrückseite mit RV-Tasche.

    Der Profi-Hersteller hat sich nicht viel Mühe gemacht. Der Futterstoff der Tasche ist weder korrekt genäht noch gesäumt.

    Ich habe den Stoff etwas gekürzt und rundum eine Zusatznaht, samt Versäumung gemacht. Jetzt nähe ich die Rückseite mit dem "Wonnemops" zusammen, per Hand....

    gruss Dolce vita14.JPG


    14a.JPG 14b.JPG

    ciao,

    ich stricke bevorzugt auf Sockenspielnadeln aus metall, Marke: Uralt!

    Diese sind durch den ständigen Gebrauch wunderbar glatt auf der Oberfläche, glatter als ein neues Nadelspiel, doch man fühlt den Unterschied und die Maschen rutschen beim Tempostricken federleicht von der Nadel.

    Ich habe mir vor 4 Wochen Prym Carbon Ergonomics Nadelspiel gegönnt ---

    was soll ich sagen-- ich bin zu meinen Oldies reumütig zurück gekehrt.

    Die Carbonnadeln sind mir zu "nachgiebig", liegen bei mir nicht gut in der Hand aber sie sind edel an zu sehen.

    Da ich auch Grossprojekte meist in Patchwork stricke und dann nicht mehr wie maximal 40 Maschen auf der Nadel habe, komme ich mit den Sockenadeln prima zu recht.

    Normale Langstricknadeln besitze ich gar nicht mehr, habe entsorgt.

    Benötige ich mal eine Rundstricknadel habe ich auch hier die mit Metallspitzen in Gebrauch.

    Eine neue Bambusnadel (Rundstrick) habe ich als äusserst rauh empfunden und somit auch als zu langsam.

    Da ich meist nur mit Nadelstärke 2-3 stricke lege ich grossen Wert auf "fliessendes Stricken", damit es flott voran geht.

    gruss Dolce vita

    ciao,

    die letzen Feinarbeiten sind getan, Wonnemops strahlt.

    11 - Kopie.JPG

    Nachträglich habe ich dann noch die 2. Pfote eingefügt, dass Fehlen selbiger hat mich gestört, irgendwie...

    Für die Rückseite meiner Lederschutzhülle habe ich mir eine ältere Ledertasche (Büffelleder) heraus gesucht, die wird jetzt in die Einzelteile zerlegt.

    12.JPG 12a.JPG

    Gut geeignet ist die Taschenrückseite, samt RV-Täschchen. Spannend so eine Profitasche zu zerlegen. Es gibt reichlich Schaumstoff der bröselig wird (Altersbedingt) und mehrere Nahtstellen sind zusätzlich verklebt z.B. am Trageriemen. Das Innenfutter der RV-Täschchen ist nur mit einer einfachen Naht gesteppt, nicht gesäumt, interessant.....

    13.JPG

    gruss Dolce vita

    ciao,

    ich habe aus den Hosenbeinen, tüchtig zugeschnitten, soviel Teile wie möglich und

    den "Telller" mit aussenliegenden O-loknähten zusammen gefügt,

    dabei mit dem zugekauften Stoff ergänzt,

    jetzt ist das Röckchen kurz über dem Knie und hinten länger und muss

    an das Bundteil angepasst werden....

    gruss Dolce vita

    3.JPG

    ciao,

    "Wonnemops" macht Fortschritte.

    Als Grundierung habe ich Silber aufgetragen. Weitere Bereiche werden mit Gold abgedunkelt und auch Nase & Kerze bekommen einen Anstrich.

    Die bisherigen Farbschattierungen erreiche ich mit Wasserverdünnen der Farben und über einander malen. Die Rauhlederseite nimmt ordentlich viel Farbe an.

    Jetzt mal trockenen lassen, dann kommt die nächste Farbschicht dran.

    Lederfarben von Viva decor.

    gruss Dolce vita

    7.JPG  8 - Kopie.JPG

    ciao,


    ich benötige für ein Outdoor-Solarpanel ein Futteral.

    Einer Büffellederhose (Geschenk von meinem Nachbarn) trenne ich das benötigte Lederstück ab,

    1.JPG

    habe am Rand alle Nahtlöcher gestanzt,

    4.JPG

    hier das geplante Motiv, ein "Wonnemops"

    5.JPG

    und heute die Umrisse mit dem Modellierstift auf gezeichnet und gebrannt,

    6.JPG

    bitte richtig hin gucken, genau deshalb brenne ich nicht so gerne auf so dunklem Leder,

    eventl. Morgen die 1sten Farbschichten auftragen....

    gruss Dolce vita

    ciao,

    Chenillegarn mit Farbverlauf,

    kenne ich nur als reines Polyestergarn, also kein (hoher) Schurwollanteil,

    wird in der Regel glattrechts gestrickt, damit der Plüscheffekt zur Geltung kommt,

    wurde vielleicht sogar noch "aufgebürstet",

    Stricknadel 8 und/oder deutlich grösser,

    wird auch gerne zum sogen. Fingerstricken genommen,

    hat eine sehr sehr kurze Lauflänge, von Länge kann gar nicht die Rede sein, um

    eine grössere Fläche zu stricken braucht es etliche Wollknäule, beim Nachkaufen dran denken.

    gib in die Google-Suchmaschine Chenillestrickgarn ein, sollte klappen...

    viel Glück

    gruss Dolce vita

    ciao,

    ich habe das Hosenoberteil von den Beinen getrennt,

    die Hosenbeine werden erstmal aufgehoben, möchte eventl. noch eine Tasche benutzen,

    das Bundteil sieht mommentan nach einem sehr sehr kurzem Röckchen aus,

    2.JPG

    mama mia, ich bin Ü 60, was soll`s über Rocklänge kann man/frau streiten, wie über Alles im Leben...

    gruss Dolce vita

...und hinein ins Nähvergnügen! Garne in 460 Farben in allen gängigen Stärken. Glatte Nähe, fest sitzende Knöpfe, eine hohe Reißfestigkeit und Elastizität - Qualität für höchste Ansprüche. ...jetzt Deine Lieblingsgarne entdecken! [Reklame]