ciao,
die schlabberigen blauen OP-Masken sind ein Witz!
Da schützt jede massgeschneiderte Maske besser, zumal wenn sie mehrlagig ist.
Bei den zertifizierten!!! FFP2- Masken hat es zwischenzeitlich immer wieder Hinweise,
mit Herstellerangaben, im I-net gegeben, dass sie nicht korrekt verarbeitet waren und
der Schutz somit zweifelhaft.
Beim jetzigen Bedarf an diesen Masken, dürften sich diese Meldungen häufen.
Nimmt man die lange Lieferzeiten und die Kosten pro Maske ins Blickfeld, wird der Einkauf-od. Arztgang deutlich teurer.
Ein mehrmaliges Verwenden dieser Masken ist doch absurd.
Klar ich nehm die Virenschleudermaske mit in die Wohnräume, statt gleich vor der Haustür meine Stoffmaske in Desinfektionsmittel fallen zu lassen.
Stopfe die FFP2 in den Reiskocher (O-ton Hr. Lauterbach) , wenns schlecht läuft fackele ich das Haus ab aber die Maske ist virenfrei...wenn`s gut läuft würde ich nie wieder Reis aus diesem Kocher essen....
Über den enormen Energieaufwand, der nötig wird um in jedem Haushalt die FFP2 zu einer Mehrwegmaske zu machen..??? schon mal drüber nach gedacht Herr Lauterbach? Wollte diese Regierung nicht das Klimaziel erreichen??? Da sehe ich für die Abschaltung von Atomkraft und Kohleausstieg aber schwarz, bei erhöhtem Strombedarf.
Ach ja, Herr Lauterbach erwähnte ja , man/frau könnte die FFP2 auch erstmal in der Sonne bzw. an der Luft trocknen. In den letzten vier Wochen hatten wir kaum Sonne, dafür reichlich Regen und heute Orkanböen, immerhin da verteilt es sämtliche Viren grosszügig durchs ganze Dorf!
Eine Mehrweg-Verwendung einer FFP2 Maske halte ich für den finalen Gnadenschuss dieser Pandemie, weil der Grossteil der Bevölkerung eben kein Profi ist im Umgang mit Virensterilisation und DAS bei der Mutation des Virus zu mehr Ansteckungsfreude.
Wer jetzt noch behauptet, Herr Span und Co macht einen guten Job....???
gruss Dolce vita