Ich kann mir gut vorstellen das die Hose warm hält.
DAS sollte sie, sonst war alle Mühe umsonst.
gruss Dolce vita
Ich kann mir gut vorstellen das die Hose warm hält.
DAS sollte sie, sonst war alle Mühe umsonst.
gruss Dolce vita
ciao,
der 3. Rüschensaum genadelt und somit die Hose noch etwas am Bein verlängert.
Jetzt ist der "Liebestöter" fertig.
Die Tragefotos/Video ist in Arbeit, hätte gerne etwas besseres Wetter, möchte nach Draussen mit der Knipsmaschine....
gruss Dolce vita
ciao,
ist ja nun nicht entscheidend wie lange man an einem Projekt strickt,
Hauptsache Du hast jederzeit Freude dabei und empfindest es nicht als ein MUSS.
Auch wenn dies hier ein Nähforum ist, bin ich über die "Strickecke" froh, weil ich nähe durchaus auch öftermal Handgestricktes mit Stoff zusammen.
Oder habe Näh-u. Strickkram zugleich auf dem Arbeitstisch.
Lass uns Fotos zwischendurch betrachten und bei Zwischenfragen immer wieder gerne.
Wir müssen nicht alles totdiskutieren....
gruss Dolce vita
ciao,
ich stricke ausschliesslich mit Nadelstärke 2 bis max. 3 und
finde das Maschenbild ist immer feiner, vor allem die Farbwechsel und
davon habe ich immer reichlich (manchmal bis zu 6 Knäule in 2 Reihen)
bei grosser Nadelstärke (für mich wäre das schon ab 4 aufwärts) finde ich Maschenbild und Farbwechsel meist sehr "rustikal".
Jeder hat so seine Vorlieben...
gruss Dolce vita
ciao,
Stoffkaufverbot
DAS solltest Du etwas mediteraner sehen.
Ein Verbot --- ist Wunschdenken, eine lose Vorgabe,
man/frau kann sich daran halten oder auch nicht
Also ich bleib mal hier dran,
einen Ausgehmantel für Konzerte??? hmhm, klingt seeehr optimistisch aber
Optimismus brauchen wird ganz nötig, bei der weit verbreiteten Miesepetrigkeit, also
harre ich der Dinge, die da kommen und
lasse meinen Stuhl stehen, setze den Nepomuk darauf,
DER sagt mir schon wenn`s weiter geht, DER kann nix für sich behalten....
gruss Dolce vita
ciao,
würde auch so vorgehen.
z.B. 5x 50gr. Rot /100m Lauflänge pro Knäul,
dann werden vermutlich 500m Lauflänge benötigt, also brauchst Du bei ähnlicher Garnstärke mindestens 500m Gesamtlauflänge und etwas Spielraum falls Du die Arme länger strickst als angegeben. (Reserveknäul???)
Also muss Dein Augenmerk auf der jeweiligen benötigten Gesamtlauflänge liegen, nicht auf der Zahl der Wollknäule.
gruss Dolce vita
ciao,
ich kann sehr beharrlich sein,
keine Sorge, ich nehm mein Strickzeug auf die Knie, mir wird nicht langweilig,
gutes Gelingen!
gruss Dolce vita
ciao,
jetzt verstehe ich es besser, wie sich Stoff "vermehren" lässt tutto bene!
Wenn Dein Bademantel weniger ein schnell & fix Gebrauchsmodel ist, sondern
ein kuscheliger "Freund für`s Leben" zum Relaxen, dann lohnt sich doch jede Investition und Mehraufwand.
andiamo! Ich stelle schon mal mein Stühlchen auf....
gruss Dolce vita
ciao,
wie hast Du DAS gemacht, Samtvorräte vernäht und trotzdem mehr statt weniger aber
scheint zukunftsweisend zu sein, weil Dein Stofflager wird nie leer
Nun ist die Seide ja in jeder Form, sehr "temperaturausgleichend".
Mir persl. wäre sie zu kühl (statt kuschelig) auf der Haut, die meist noch feucht nach dampft.
Wenn ein höheres Gesamtgewicht nach Fertigstellung unwichtig ist, was spricht dann gegen Frottee mit niedrig Flor, als Innenfutter?
Sweatstoff gibt es doch auch sehr leichtes aber kuschelig.
Ich denke da hilft eigentlich nur ein sondierender Gang durch den Stoffladen, mit Stoff anfassen und fühlen.
gruss Dolce vita
ciao,
ich habe die Taschen auf genäht, hat ganz gut geklapp, so wie gewünscht. Die Taschen sind weit genug unter dem Hosen-u. späteren Rockbund, gibt also keinen zusätzlichen " Bauchspeck". Die "Lotterliese" macht eine Zwischenkontrolle und ich nehme mir jetzt den Beinabschluss vor, noch ist die Buxe zu kurz und rüschenlos. DAS geht ja gar nicht!
gruss Dolce vita
ciao,
ich probiere die aufgesetzte Taschenvariante.
Ich stelle mir vor, die Taschen etwas tiefer auf zu nähen, also nicht dicht unter dem Bund und beim Aufnähen etwas die Bauchweite in die Taschen "Einnähen", eben kaschieren.
Ja, kann ich schlecht beschreiben, ich probier`s und dann gucken wir....
Ich muss flach unter dem Bund bleiben, damit das Röckchen bequem drüber passt und nicht alles wie eine Presswurscht aussieht.
Eingehen wird die Wolle definitiv nicht, weil ist strapazierfähige Sockenwolle.
Ich habe Taschen genadelt, eine schonmal geheftet (mit Wollfaden) und den Kaschierversuch gemacht, nun mal die Anprobe....
gruss Dolce vita
Nee, mach ich nicht, ich lass die Buxe dann rutschen,
die Gesichter sind sehenswert -- denke ich
Der Gummi ist jetzt kein breiter "Bundgummi" aber kräftig genug.
Das Patentmuster ist einfach voluminös-dehnfähig.
Der Schnitt hätte grundsätzlich verkleinert werden müssen, für dieses Strickmuster.
Ich buche DAS unter Erfahrungswert und denke über aufgesetzte Taschen nach, die ein
wenig die Bauchweite kaschieren....
gruss Dolce vita
ciao,
ich habe eine Anprobe gemacht - die Buxe ist über den Hintern zu kurz, Vorne auch und zusätzlich über den Bauch zu weit.
Aufribbeln kommt nicht in Frage!
Ich Stricke Hinten einen "Sattel" ähnlich wie bei den Jeans und habe dafür Maschen im Patentmuster auf genommen.
Vorne genauso und dabei innerhalb des Mustern die Abnahmen gemacht, damit mir die
Buxe nicht dauernd auf die Knie rutscht.
Anschliessend das Bund in doppelter Höhe gestrickt,
umgeklappt, festgenäht mit der Hand und Gummi ein gezogen.
Jetzt ist Vorne immer noch die "Bauchweite" da, da brauche ich Plan B!!???
gruss Dolce vita
ciao,
ich habe das Teil zusammen gelegt und schliesse die entstandenen "seitlichen Nähte",
die sogen. Seitennähte sind in Wahrheit Mittelnaht von Vorderteil und Kehrseite und
richtig gefaltet, entstehen nun zwei Hosenbeine,
jetzt sieht das Ganze schon mehr nach Lotterbuxe aus.
Ich mache mal eine Anprobe und kümmere mich dann um das Hosenbund...
gruss Dolce vita
Ps. die "Falttechnik" ist auf dem Link: Palazzohose nähen, 1. Seite, beschrieben
ciao,
Vorder- u. Kehrseite des "Liebestöter" sind fertig und müssen nun zusammen gefügt werden, damit eine Hose draus wird....
Heute ein erstes Sondierungsgespräch mit GG geführt, wegen des kommenden Fotoshootings.
Da braucht es diesmal umfassende Vorbereitungen und vor allem Gerätschaft.
Ich könnte mir gut die zahlreich vorhandenen Hochleistungsventilatoren vorstellen,
die sollten doch genug Schwung in das Lotterröckchen bringen....hmhm,
gruss Dolce vita
ciao,
wünsche Euch einen schönen Jahresanfang mit viel Zuversicht,
vergessen wir Diejenigen nicht, die wir im alten Jahr zurück lassen mussten,
egal ob Vier-od. Zweibeinig,
grazie mille für Euer beharrliches Zuschauen,
Euch Allen nur das Beste
gruss Dolce vita/ Gabriele
ciao,
egal wie Du Dich entscheidest,
wenn Du heute noch bestellst (per mail einschl. automatischer Bestellbestätigung) kommst Du noch in den Genuss von 16% MWST und sparst.
Du kannst sogar u.U. eine Anzahlung leisten und den Restbetrag in 3 Monaten bei Lieferung wenn der Versender sich drauf einlässt, zumal wenn der Hersteller nicht hinterher kommt.
gruss Dolce vita
ciao,
ich habe die "Rockbahnen" an das Bundteil genäht,
eine Beintasche von der ehemaligen Cargohose findet auch noch Verwendung und
die Anprobe ergibt: Genau die richtige Länge, schön kniefrei, da sollten die Rüschen von
der Liebestöterbuxe gut zu sehen sein.
Den Rocksaum habe ich nur einmal mit der O-lok umrattert, bleibt so, keine Rüschen!
Bene, ich muss die Buxe fix zu ende bringen, weil ich bin schon so gespannt .....
Tragefotos vom Lotterröckchen gibt`s erst mit Liebestöter....
gruss Dolce vita
Ps. ich bin ja nicht so der grau-grienselich Typ aber mit dem Röckchen kann ich mich tatsächlich anfreunden. Der ist hunderundentauglich, im Sommer.