Beiträge von Dolce vita

    Da hast du Nanne aber sehr Mißverstanden. Sie meinte, dass "Südländer" AfD-Sprech also Ausdrucksweise der Afdler ist.

    Allerdings, jetzt bin ich auch dahinter gekommen.

    Wenn Südländer gleichgesetzt werden mit Migranten (sprachlich),

    dann zeigt es doch nur, dass hier die Differenzierung fehlt.?


    Sag mal einem Sizzilianer (der sich selbst voller Stolz als Südländer bezeichnet) er sei Südländer im Sinne von Migrant. Da wäre ich dann gerne dabei.:S

    Und wenn man, die gleiche Fehlinterpretation einem (ehemaligen) Bürger von Lampedusa nahe bringt -- da wäre ich lieber nicht dabei!


    gruss Dolce vita

    ciao Walter,

    also kreative "Hersteller" sind doch geradezu an den Start gerufen.

    Ob nun Prüfnr. od. KN-Siegel, beides ist doch mit der heutigen Hightechnik

    problemlos machbar.

    Ich benötige als Laie ein Register im I-net wo ich seriöse Prüfnr. nach gucken kann,

    ! bevor ! ich Masken bestelle.

    Anbieter ohne gelistete Prüfnr. könnte ich dann aussortieren,

    unser Einkaufsverhalten wird immer online-ausgerichteter...

    gruss Dolce vita

    Nachtrag: Südländer ist AFD - Sprech und sowas dulde ich hier nicht!

    was ist DAS denn für eine Aussage?

    Südländer, also Italiener, Griechen, Spanier , Portugiesen usw. sind AFD, aha,

    vielleicht überarbeitest Du nochmal diesen Spruch, denn Südländer sind Bürger aus dem Süden des europäischen Kontinents, im üblichen Sprachgebrauch. Und die AFD ist dort nicht vertreten, wohl aber andere nationalgeprägte Parteien.

    Und WER "Südländer" als AFDler abtut ---?? ist DAS nicht auch populistisch und

    vor allem unfähr den Wählern und Parteimitgliedern von liberalen-linken Parteien, die

    es auch im mediteranen (südländischem) Raum gibt.

    Also ich interpretiere "Südländer" ganz anders.

    gruss Dolce vita

    ciao,

    also ob man/frau tatsächlich bei der Krankenkasse einen Antrag auf diese Masken stellen kann ???? keine Ahnung. Halte ich eher für ein Ablenkungsmanöver der Apotheke, damit sie die Dinger (bei der allgem. Hysterie) schnell verkaufen können.

    Ist mir auch wurscht, Morgen kommt eine andere/weitere Verordnung und

    alles ist wieder anders, wer weiss....

    gruss Dolce vita

    ciao,

    ich habe Anfang Januar, nach Vorlage mit Personalausweis 6x FFP2 kostenlos in der Apotheke ab geholt, für meine Mutter und mich.

    Gestern Vorlage des PESA v. GG -- O-ton: Die kostenlose Aktion ist Vorbei. Stellen Sie einen Antrag bei Ihrer Krankenkasse. hmhm am Ars..

    Ich habe vor 8Tagen bei Amazon 40 Masken bestellt, sind heute geliefert worden, da kann die Krankenkasse wohl kaum mithalten, allein Antrag stellen...

    Einige Läden vertreiben die "Selbstgenähten" für 7-10 Euro je nach Aufwand. Ein mageres Zubrot, da in unserer Innenstadt sowieso tote Hose herrscht.

    Etliche Hersteller vertreiben gut sitzende Strechmasken, Profiverarbeitung und mit Firmen-Sponsor-logo bestickt, z.B. in der Motorradbranche u. Rennzirkus.

    Nein, die Motorradrennen sind nicht notwendig aber von dem Stickservice leben auch wieder Menschen z.B. in anderen Branchen.

    Herr Söder tritt gerne mit weiss-blauen Masken auf,

    Andere tragen das Parteiemblem an der Maske, usw....

    Die sogen. "Heimmasken" haben Viele von uns gut durch den Alltag gebracht, sind zu einem modischen Statement geworden und einige Nähbetriebe wurden über Wasser gehalten.

    DAS war also jetzt alles falsch???

    Gastro, Hotel, Eventveranstalter und viele Kleinbetriebe/Läden sind schon platt, alles potenzielle Wählerstimmen und DAS in einem Wahljahr und nach Monaten von teilweise sehr sinnfreien Reglementierungen.

    Eine Coronamüdigkeit ist spürbar, wir brauchen sinnvolle Impulse die einen fachlichen Hintergrund haben, bürgernah und nachvollziehbar sind und keine weiteren Luftblasen von Wahlkämpfern.

    Ich werde meine bewärten Masken weiter verwenden und hänge vor der Supermarkttür die blaue Schlabbermaske einfach drüber, ich trau` DER nicht!

    gruss Dolce vita

    ciao,

    die schlabberigen blauen OP-Masken sind ein Witz!

    Da schützt jede massgeschneiderte Maske besser, zumal wenn sie mehrlagig ist.

    Bei den zertifizierten!!! FFP2- Masken hat es zwischenzeitlich immer wieder Hinweise,

    mit Herstellerangaben, im I-net gegeben, dass sie nicht korrekt verarbeitet waren und

    der Schutz somit zweifelhaft.

    Beim jetzigen Bedarf an diesen Masken, dürften sich diese Meldungen häufen.

    Nimmt man die lange Lieferzeiten und die Kosten pro Maske ins Blickfeld, wird der Einkauf-od. Arztgang deutlich teurer.

    Ein mehrmaliges Verwenden dieser Masken ist doch absurd.

    Klar ich nehm die Virenschleudermaske mit in die Wohnräume, statt gleich vor der Haustür meine Stoffmaske in Desinfektionsmittel fallen zu lassen.

    Stopfe die FFP2 in den Reiskocher (O-ton Hr. Lauterbach) , wenns schlecht läuft fackele ich das Haus ab aber die Maske ist virenfrei...wenn`s gut läuft würde ich nie wieder Reis aus diesem Kocher essen....

    Über den enormen Energieaufwand, der nötig wird um in jedem Haushalt die FFP2 zu einer Mehrwegmaske zu machen..??? schon mal drüber nach gedacht Herr Lauterbach? Wollte diese Regierung nicht das Klimaziel erreichen??? Da sehe ich für die Abschaltung von Atomkraft und Kohleausstieg aber schwarz, bei erhöhtem Strombedarf.

    Ach ja, Herr Lauterbach erwähnte ja , man/frau könnte die FFP2 auch erstmal in der Sonne bzw. an der Luft trocknen. In den letzten vier Wochen hatten wir kaum Sonne, dafür reichlich Regen und heute Orkanböen, immerhin da verteilt es sämtliche Viren grosszügig durchs ganze Dorf!

    Eine Mehrweg-Verwendung einer FFP2 Maske halte ich für den finalen Gnadenschuss dieser Pandemie, weil der Grossteil der Bevölkerung eben kein Profi ist im Umgang mit Virensterilisation und DAS bei der Mutation des Virus zu mehr Ansteckungsfreude.

    Wer jetzt noch behauptet, Herr Span und Co macht einen guten Job....???

    gruss Dolce vita

    ciao,

    ist ja nun nicht entscheidend wie lange man an einem Projekt strickt,

    Hauptsache Du hast jederzeit Freude dabei und empfindest es nicht als ein MUSS.


    Auch wenn dies hier ein Nähforum ist, bin ich über die "Strickecke" froh, weil ich nähe durchaus auch öftermal Handgestricktes mit Stoff zusammen.

    Oder habe Näh-u. Strickkram zugleich auf dem Arbeitstisch.

    Lass uns Fotos zwischendurch betrachten und bei Zwischenfragen immer wieder gerne.

    Wir müssen nicht alles totdiskutieren....

    gruss Dolce vita

    ciao,

    Stoffkaufverbot=O=O


    DAS solltest Du etwas mediteraner sehen.

    Ein Verbot --- ist Wunschdenken, eine lose Vorgabe,

    man/frau kann sich daran halten oder auch nicht :D:D


    Also ich bleib mal hier dran,

    einen Ausgehmantel für Konzerte??? hmhm, klingt seeehr optimistisch aber

    Optimismus brauchen wird ganz nötig, bei der weit verbreiteten Miesepetrigkeit, also

    harre ich der Dinge, die da kommen und

    lasse meinen Stuhl stehen, setze den Nepomuk darauf,

    DER sagt mir schon wenn`s weiter geht, DER kann nix für sich behalten....;)

    gruss Dolce vita

    rr10a.JPG

    ciao,

    würde auch so vorgehen.

    z.B. 5x 50gr. Rot /100m Lauflänge pro Knäul,

    dann werden vermutlich 500m Lauflänge benötigt, also brauchst Du bei ähnlicher Garnstärke mindestens 500m Gesamtlauflänge und etwas Spielraum falls Du die Arme länger strickst als angegeben. (Reserveknäul???)

    Also muss Dein Augenmerk auf der jeweiligen benötigten Gesamtlauflänge liegen, nicht auf der Zahl der Wollknäule.

    gruss Dolce vita

    1.JPG

    ciao,

    jetzt verstehe ich es besser, wie sich Stoff "vermehren" lässt:love: tutto bene!


    Wenn Dein Bademantel weniger ein schnell & fix Gebrauchsmodel ist, sondern

    ein kuscheliger "Freund für`s Leben" zum Relaxen, dann lohnt sich doch jede Investition und Mehraufwand.

    andiamo! Ich stelle schon mal mein Stühlchen auf....

    rr10.JPG

    gruss Dolce vita

    ciao,

    wie hast Du DAS gemacht, Samtvorräte vernäht und trotzdem mehr statt weniger:/ aber

    scheint zukunftsweisend zu sein, weil Dein Stofflager wird nie leer^^


    Nun ist die Seide ja in jeder Form, sehr "temperaturausgleichend".

    Mir persl. wäre sie zu kühl (statt kuschelig) auf der Haut, die meist noch feucht nach dampft.

    Wenn ein höheres Gesamtgewicht nach Fertigstellung unwichtig ist, was spricht dann gegen Frottee mit niedrig Flor, als Innenfutter?

    Sweatstoff gibt es doch auch sehr leichtes aber kuschelig.

    Ich denke da hilft eigentlich nur ein sondierender Gang durch den Stoffladen, mit Stoff anfassen und fühlen.

    gruss Dolce vita

    ciao,
    ich habe die Taschen auf genäht, hat ganz gut geklapp, so wie gewünscht. Die Taschen sind weit genug unter dem Hosen-u. späteren Rockbund, gibt also keinen zusätzlichen " Bauchspeck". Die "Lotterliese" macht eine Zwischenkontrolle und ich nehme mir jetzt den Beinabschluss vor, noch ist die Buxe zu kurz und rüschenlos. DAS geht ja gar nicht!

    gruss Dolce vita

    21 - Kopie.JPG 22.JPG

    ciao,

    ich probiere die aufgesetzte Taschenvariante.

    Ich stelle mir vor, die Taschen etwas tiefer auf zu nähen, also nicht dicht unter dem Bund und beim Aufnähen etwas die Bauchweite in die Taschen "Einnähen", eben kaschieren.

    Ja, kann ich schlecht beschreiben, ich probier`s und dann gucken wir....

    Ich muss flach unter dem Bund bleiben, damit das Röckchen bequem drüber passt und nicht alles wie eine Presswurscht aussieht.

    Eingehen wird die Wolle definitiv nicht, weil ist strapazierfähige Sockenwolle.


    Ich habe Taschen genadelt, eine schonmal geheftet (mit Wollfaden) und den Kaschierversuch gemacht, nun mal die Anprobe....

    gruss Dolce vita

    20.JPG

    Nee, mach ich nicht, ich lass die Buxe dann rutschen,

    die Gesichter sind sehenswert -- denke ich:D


    Der Gummi ist jetzt kein breiter "Bundgummi" aber kräftig genug.

    Das Patentmuster ist einfach voluminös-dehnfähig.

    Der Schnitt hätte grundsätzlich verkleinert werden müssen, für dieses Strickmuster.

    Ich buche DAS unter Erfahrungswert und denke über aufgesetzte Taschen nach, die ein

    wenig die Bauchweite kaschieren....

    gruss Dolce vita

...und hinein ins Nähvergnügen! Garne in 460 Farben in allen gängigen Stärken. Glatte Nähe, fest sitzende Knöpfe, eine hohe Reißfestigkeit und Elastizität - Qualität für höchste Ansprüche. ...jetzt Deine Lieblingsgarne entdecken! [Reklame]