Beiträge von Dolce vita
-
-
Nein. Da sehe ich keinen Widerspruch.
Es mag durchaus sein, dass "Querdenker" wieder mal auf die lateralen Denker verweisen wird und dadurch dann wieder anders konnotiert ist als jetzt.
Das ist dann so und dann ist es auch gut so.
Aber jetzt ist die Bedeutung eben eine andere. Da kann ich ja nicht jetzt schon darauf verweisen, dass irgendwann mal das Wort wieder eine positive Bezeichnung sein wird und es hilft auch nichts, darauf zu verweisen, dass es schon mal eine andere Bedeutung hatte.
Und wenn es um Begrifflichkeiten aus der NS-Zeit geht, dann sträuben sich mir sämtliche Nackenhaare, wenn man da unbedingt versuchen will, diesen Begriffen wieder neutrale Bedeutungen überzustülpen.
Warum sollte man das tun? Es ist ja nun nicht so, dass unsere Sprache keine anderen Möglichkeiten bietet. Wir haben quasi unendliche viele Wörter zur Verfügung. Da muss man auf keine nationalsozialistische geprägten Begriffe zurückgreifen.
Und leider, leider ist es ganz oft so, dass solche Rückgriffe schon auch die entsprechende Intention haben. Nicht alles, was so harmlos erscheint, ist es auch.
In der DDR hieß der Fahrerlaubnis. Wie wäre es denn damit?
Es gibt noch eine ganze Menge an Begrifflichkeiten, über die wir mal nachdenken sollten. Das ist leider so. Ein "das war halt schon immer so" ist kein Grund für gar nichts.
Keine Sorge. Mir ist das schon klar, worum es vielen hier (hoffentlich!) geht.
Man hat seine Sprache nicht immer zu 100% unter Kontrolle und jeder von uns verwendet auch mal einen Ausdruck, der in dieser Weise besser nicht mehr gebraucht werden sollte. Das geht mir nicht anders. Insbesondere wenn es ums richtige gendern geht, vergesse ich das einfach mal, auch wenn mir das eigentlich sehr, sehr wichtig ist. Aber im Eifer des Gefechts, und weil man halt gerne auf eigetretenen Pfaden wandelt, passiert mir das auch viel öfter als ich möchte, dass ich mich da verstolpere.
Es sollte uns allen aber klar sein, dass wir uns zumindest um einen sensibleren Umgang mit Sprache bemühen sollten, dass es eben nicht egal ist, was wir wie sagen. Es ist wichtig, dass wir hier aufmerksam und lernfähig bleiben und uns nicht einfach auch einem "ich meine das aber nicht so" ausruhen.
** da Ihr Euch als die Hüter der deutschen Sprache berufen fühlt und praktiziert,
auf Umgangston und das Forumsmiteinander achtet,
da solltet ihr vielleicht auch die eigenen Umgangsformen immer wieder mal
überprüfen.
Denn andere User als "welches Geistes Kindes" ( Seite 101, Post 2018)
zu bezeichnen, steht nicht im Einklang mit Euren Anspüchen.
Nur mal nebenbei, ich weiss ja von wem ES kommt....
gruss Dolce vita
-
ciao,
für alle die hier mit geguckt haben,
noch Outdoorfotos, jawoll ich trage die Buxe ungeniert in der Öffentlichkeit,
gestern beim Einkaufen, extra GG mit genommen,
damit er mein Handy bedient -- trotz bunter Buxe und kurzem Röckchen,
wahrlich ein tapferer Krieger, mein Held!
Das eigentliche Fotoshooting fand dann in der Obstabt. vom SB statt.
Eine Kundin: "Ja so ein tolles Teil, lupfen Sie doch mal das Röckchen, ja höher."
weitere Kunde: "Bitte mal Drehen",
mehrere Handyfotos, leider nicht auf meinem und viel Gelächter,
zum Schluss sogar Beifall.
Wir haben viel Spass gehabt,
womöglich habe ich ein Wundermittel gegen den Coronablues entdeckt...???
gruss Dolce vita
-
ciao,
ich glaube nicht das wir einen neuen Thread brauchen,
grazie Allen, denen das Wort "Blockwart" nicht nur aus DDR-Zeiten sondern
auch aus anderen Teilen von BRD geläufig ist und die sich mutig zu Wort gemeldet haben.
Die Meinungsfreiheit oder deren Ausrichtung gibt der Forumsbetreiber vor.
Genauso wie es in jeder Gaststätte praktiziert wird, der Wirt hat das Hausrecht!
Somit ist es eigentlich Zeitvergeudung über Meinungsfreiheit in Foren zu diskutieren,
entweder man/frau arrangiert sich oder lässt es.
Ich denke, über den "Blockwart" haben wir die verschiedenen Sichtweisen gehört,
ich verwende künftig den unverfänglichen "Hausmeister", der ist doch nicht auch negativ belegt
und gehe an meinen Basteltisch zurück,
habt Alle einen schönen Sonntag,
gutes Gelingen
gruss Dolce vita
-
Doch, war in Sachsen-Anhalt in den Neubaugebieten Standard (Hochhaus = Block). Hatte dort null Assoziation mit der Nazivergangenheit. Es war der "Abschnittsbevollmächtigte", also eine Art Hilfspolizist, der in seinem Abschnitt für Recht und Ordnung sorgt und fast immer Mitarbeiter der Stasi war.
ciao,
genauso wurde mir der Begriff erklärt,
eine art Hauswart der enge Kontakte zur Stasi hatte und dort alles berichtete, was sich im Haus/Hochhaus, (Plattenbau - kenne ich auch nur im Zusammenhang mit der DDR) so ereignet/berichtenswert ist.
Hausblock, um den Block ziehen,
Hauswart, warten = Instandhalten
Blockwart, war für mich eine schlüssige Wortcombi, wenn auch nicht unbedingt eine Person, der ich vertrauen würde -- was ich so von ehemaligen DDR-Bürgern so hörte.
Wenn man/frau das I-net bemüht wird der Begriff im Zusammenhang mit der DDR nur am Rande erwähnt und immer auf die Nazizeit verwiesen.
Der "Türsteher" in unserem SB kümmert sich um die Einkaufswagen, Streuen vom Parkplatz und kaputten Pfandautomat usw. also Hauswarts/meister -Tätigkeiten. Weit weg von einer Security-Service, der junge Mann.
Zeitweise steht er an der Tür und kontrolliert die Kunden auf Einhaltung der Maskenpflicht.
Für mich war die Formulierung Blockw.... naheliegend und völlig nazifrei, weil diese Interpretation gar nicht bekannt.
bene, wieder dazu gelernt,
gruss Dolce vita
-
ich arbeite sehr eng mit unserem Sicherheitsdienst zusammen...das sind umsichtige Menschen mit einer qualifizierten Ausbildung, die einem beständigen Monitoring unterliegen und sich ständig fortbilden ...der Ausdruck Blockwart ist unangemessen und historisch negativ konnotiert
mi dispiace,
den Ausdruck "Blockwart" habe ich von Bekannten aus Sachsen u. Thürigen übernommen,
damals nach gefragt und leider nicht weiter recherchiert, weil ich die Anwort einleuchtend fand, O-Ton: Blockwart ist bei uns ein Hausmeister, Einer der für Ordnung in der solzialistischen Hausgemeinschaft sorgte (also zu DDR-Zeiten).
Jetzt nachgelesen im I-net, wie hier die Definition ist,
bene, werde den Begriff Blockwart in Türsteher ändern, dass trifft es denn besser.
Und ja wir hatten bei uns im SB schon häufiger Türsteher, die auf Einhaltung der Maskenpflicht achten.
gruss Dolce vita
-
ciao,
war beim Einkaufen eben,
Einige haben die FF2-Masken an,
Andere nur die blauen Schlabbermasken, wunderbar und
vereinzelt, die Heimhandwerker-Stoffmaske solo,
alles ist möglich, zumal i.M. kein *Türsteher* im Eingang steht und kontrolliert,
ich habe meine Stoffmaske und die blaue Schlabbermaske drüber, basta.
Die Blaue wird entsorgt, Hausmüll, ist ja unbedenklich wie ich hier lesen kann,
die Stoffmaske kommt mit Desinfektionsmittel zur Waschma-runde.
Die FF2-Masken bleiben erstmal im Schrank, als "Notreserve" oder für besondere Anlässe.
gruss Dolce vita
-
...ich finde es überhaupt immer toll, wenn "alle" im Nachhinein(!) immer ganz genau wissen, was die "Regierung" hätte anders machen müssen.
viel schlimmer sind DIE, die alles als gottgegeben hin nehmen und sei es noch so unsinnig,
weil DIE leisten nie einen kreativen Beitrag zur Gesellschaft, sind einfach nur Lemminge.
gruss Dolce vita
-
Bei der Polio-Schluckimpfung muss auch nicht der Impfstoff bei - 70 Grad Celsius gelagert werden, wie es bei dem derzeit hauptsächlich vorhandenen der Fall ist.
Und es ist auch nie der Versuch gemacht worden, die komplette Bevölkerung in möglichst kurzer Zeit (wenn's geht, und genug Impfstoff da ist dann demnächst: binnen weniger Monate) zu impfen.
Das lief immer über Jahre, und dann wurd eben auch aus praktischen Gründen immer der nachwachsende Teil der Bevölkerung geimpft.
bene, da haben wir`s!
Ein Impfstoff der schon bei Lieferung u. Lagerung hohe Anforderungen stellt, ist für viele Länder und ihre Strukturen gar nicht geeignet. Allerdings werden leichter zu handhabende Impfstoffe auf den Markt gebracht, also sollte es an Kühltemperaturen nicht scheitern.
Eben, Durchimpfen der Gesamtbevölkerung dauert Jahre.... dann richten wir uns besser mal darauf ein und was ist mit den "Impfverweigerern", da bekommt das System Durchimpfen schon wieder Löcher.....es kann und wird dauern, fragt sich nur ob die Bevölkerung bereit ist solange sich reglementieren zu lassen?
Ich brauche nur in unser Dorf zu gucken, da wird von Einigen und es sind nicht wenige, die neuen Spielregeln grundsätzlich umgangen, von sogen. "Biodeutschen" (ich habe dazu gelernt), alles unter dem Deckmantel Familie und Enkel, Weihnachts-Neujahrstreffen von rund 12 Personen aus 4 verschiedenen Haushalten und und....
Wo keine Einsicht ist aber viel Ausreden, bleibt einfach kein Platz für Coronaregeln.
gruss Docle vita
-
ciao,
wenn der Virus (das Dingelchen) so harmlos ist, warum machen wir dann den ganzen Schei...?
Und wenn alle genau wissen wie Viren agieren od. mutieren,
wieso ist dann die Fachwelt so uneinig mit ihren Ratschlägen?
Mir scheint viel mehr, die Fachwelt und damit meine ich nicht die aufgeregten Besserwisser, hat viel zu wenig Erkenntnisse oder hält damit hinterm Berg um weitere Hysterie zu vermeiden?
Spekulationen u. Hochrechnungen befeuern die Verschwörungstheoretiker, es braucht belegbare Fakten, die der Normalbürger verstehen und nachvollziehen kann.
Das ständige Mantra der Politiker: Weiterso, schleift sich langsam ab.
Wie glaubwürdig ist es, uns einzureden: Impfen und alles wird gut!
Konzepte haben die Experten jedenfalls keine, die dem Normalbürger einleuchten, siehe die aktuelle Maskenverordnung.
Vergessen wir nicht die ersten Pandemietage, als die Masken noch belächelt bis verteufelt wurden.
Wenn ich die aufwendig eingerichteten Impfzentren sehe --- empfehle ich mal einen Blick nach Israel oder Californien. Impfen im Drive in, weniger Ansteckungsrisiko und somit vielleicht auch mehr Impfbereitschaft. Ich möchte auch nicht in eine Halle mit vielen Menschen gehen, wo alle die gleiche Luft atmen. Dann könnte ich doch auch in eine Konzerthalle gehen und mir einen schönen Abend machen, wo ist der Unterschied?
Das Bundesdeutsche Nieselwetter sollte einen Drive in nicht verhageln, stellt einfach ein grosses Festzelt auf, nur mit Dach u. Seitenwände (also wie ein Tunnel zu durchfahren) gut durchlüftet und das Impfpersonal steht wettergeschützt. Wenig Kosten für Trennwände, Bestuhlung, Beleuchtung, Sanitäranlagen, alles weniger - dafür aber vielleicht mehr Impffreudige, dann würde ich mich auch um einen Termin bemühen.
Wenn dieser Virus noch ansteckender wird, dann sollte man vielleicht doch überlegen, ob man die Entsorgung von Masken und Materialien weiter so sorglos betreiben kann.
Und Verbrennung von allem Infiziertem hat sich schon weit in der Vergangenheit bewährt, ist vermutlich aber nicht sehr umweltfreundlich bzw. wird unter dem Umweltaspekt aufwendiger und teurer.
Vielleicht gibt es ja eine klare Ansage, wenn das Wahljahr rum ist und keine Partei mehr den Verlust von Wählerstimmen fürchten muss, durch undankbare Entscheidungen.
gruss Dolce vita
-
ciao,
die Entsorgung der blauen Op-Schlabbermasken ist nicht zu übersehen.
Eine Menge dieser Masken liegen in Wald u. Flur (doch tatsächlich sehe ich viele Mtb-biker damit die Feldwege entlang strampeln), auf Gehweg u. Parkplätzen liegen sie sowieso.
Ob der Grossteil der blauen Einwegmasken tatsächlich in den Hausmüll gehört, wage ich zu bezweifeln, den die Masken sind ja Virenträger. Viel anders sieht es mit FFP2 auch nicht aus, denn wie diese Masken richtig desinfiziert werden, gibt es hundert Ratschläge und viel Unsicherheit.
Eigentlich müssten die zu entsorgenden Masken in luftdichte Behälter und dann als Sondermüll entsorgt (verbrannt) werden.
FFP2 über den Heizkörper hängen und trocknen lassen...(wie ich es hier in einem Post gelesen habe)... ich staune, sprachlos,
warme Heizkörperluft steigt nach oben, grundsätzlich, streicht an der Maske vorbei und sowie diese nur halbwegs trocken ist, haften die Bakterien & Viren nicht mehr am feuchten Vlies, sondern lösen sich und steigen mit der Heizungsluft auf, zirkulieren somit in der Zimmerluft,- ja wenn man Spass hat am Glücksspiel...??
Beim Sanieren von Schimmelpilzbuden durch Wasserschäden, befeuchten wir grundsätzlich die befallenen Wände damit die Pilzsporen an den Wänden/Boden haften und nicht in die Atemluft aufsteigen, trotz Filtermasken. Nein, Pilzsporen verhalten sich da nicht anders wie der Coronavirus, Thema Aerosole.
Die Filtergeräte, die derzeitig den Kunden beruhigen sollen, z.B. in der Gastronomie, sind teilweise eine Lachplatte und bei den hochpreisigen Filteranlagen haben wir noch keine Infos erhalten, wie der verseuchte Virenfilter fachgerecht entsorgt wird.
Da es sich hier dann um Sondermüll handelt, fallen auch Sonderkosten an, somit dürfte die Pizza beim Lieblingsitaliener deutlich teurer werden, eigentlich..
Nun schlagen wir uns ja erst ein knappes Jahr mit der Corona herum, da kann der Bürger natürlich keine Konzepte erwarten, achwoher, DAS braucht noch ein paar Jahre...
gruss Dolce vita
-
ciao,
eigentlich wollte ich das Video für meinen Liebestöter Outdoor drehen.
Nun ist eine Schönwetterphase nicht in Sicht und
es stehen PC-Veränderungen ins Haus, bin dann häufiger nicht online.
Hier also das Indoorvideo:
viel Spassgruss Dolce vita
-
dann hast du ganz wenig Schutz, weil es nicht anliegt
Doch, meine Selbstgemachten sind ja (wie bei den meisten hier) massgemacht. Der Schnitt auf die eigenen Bedürfnisse angepasst.
Meine BW- Maske ist sogar chortauglich, weil zwischen den BW-Stofflagen habe ich einen Biowalkloden eingepasst u. fest gesteppt.
Bisher haben meine Masken das Einweichen und Waschma-waschen mit Desinfektionslauge tadellos überstanden.
Handhabe DAS weiter so und hänge die günstigere, blaue Schlabbermaske einfach oben drüben, denn ganz richtig, eine wirkliche Schutzfunktion haben die Teile nicht.
Ich bin von einem ganz anderen Problem geplagt.Meine Ohrknorpel sind so weich, wenn ich die Ohrgummis stramm einstelle, damit die Maske dicht am Gesicht sitzt,
dann knicken meine Ohren um und die weichen Gummibänder rutschen von Selbigen.
Ein Gummiband um den Hinterkopf laufend, statt Ohren, war auch nix, rutscht standig auf der Haarpracht, über den Hinterkopf auf den Nacken.
Kommt noch die beschlagene Brille dazu, kennen sicher hier auch Einige, und das nervige Drama ist perfekt.... achja...
gruss Dolce vita
-
ciao,
habe jetzt die original verpackten FFP2 Masken vor geholt.
Laut Anbieter bei Amazon sind sie zertifiziert und versendet aus Deutschland.
40 Stück für knapp 50,-- Euro.
Eine CE-EN-A1- Prüfnummer ist reichlich vorhanden, die Echtheit müsste ich im I-net recherchieren,
Hersteller: shenquan. Ltd., China
bene, erledigt.
Trage meine Selbstgenähten weiterhin und klemme vor dem Supermarkt die Chinamaske oben drüber.
Unsere Erfahrungen im Motorradzubehör made in China sind eher haarsträubend, was z.B. Masstoleranzen, also Qualitätsmerkmale betrifft. Warum sollte es mit Zertifizierungen besser klappen?
gruss Dolce vita
-
Da hast du Nanne aber sehr Mißverstanden. Sie meinte, dass "Südländer" AfD-Sprech also Ausdrucksweise der Afdler ist.
Allerdings, jetzt bin ich auch dahinter gekommen.
Wenn Südländer gleichgesetzt werden mit Migranten (sprachlich),
dann zeigt es doch nur, dass hier die Differenzierung fehlt.?
Sag mal einem Sizzilianer (der sich selbst voller Stolz als Südländer bezeichnet) er sei Südländer im Sinne von Migrant. Da wäre ich dann gerne dabei.
Und wenn man, die gleiche Fehlinterpretation einem (ehemaligen) Bürger von Lampedusa nahe bringt -- da wäre ich lieber nicht dabei!
gruss Dolce vita
-
ciao Walter,
also kreative "Hersteller" sind doch geradezu an den Start gerufen.
Ob nun Prüfnr. od. KN-Siegel, beides ist doch mit der heutigen Hightechnik
problemlos machbar.
Ich benötige als Laie ein Register im I-net wo ich seriöse Prüfnr. nach gucken kann,
! bevor ! ich Masken bestelle.
Anbieter ohne gelistete Prüfnr. könnte ich dann aussortieren,
unser Einkaufsverhalten wird immer online-ausgerichteter...
gruss Dolce vita
-
Nachtrag: Südländer ist AFD - Sprech und sowas dulde ich hier nicht!
was ist DAS denn für eine Aussage?
Südländer, also Italiener, Griechen, Spanier , Portugiesen usw. sind AFD, aha,
vielleicht überarbeitest Du nochmal diesen Spruch, denn Südländer sind Bürger aus dem Süden des europäischen Kontinents, im üblichen Sprachgebrauch. Und die AFD ist dort nicht vertreten, wohl aber andere nationalgeprägte Parteien.
Und WER "Südländer" als AFDler abtut ---?? ist DAS nicht auch populistisch und
vor allem unfähr den Wählern und Parteimitgliedern von liberalen-linken Parteien, die
es auch im mediteranen (südländischem) Raum gibt.
Also ich interpretiere "Südländer" ganz anders.
gruss Dolce vita
-
ciao,
also ob man/frau tatsächlich bei der Krankenkasse einen Antrag auf diese Masken stellen kann ???? keine Ahnung. Halte ich eher für ein Ablenkungsmanöver der Apotheke, damit sie die Dinger (bei der allgem. Hysterie) schnell verkaufen können.
Ist mir auch wurscht, Morgen kommt eine andere/weitere Verordnung und
alles ist wieder anders, wer weiss....
gruss Dolce vita
-
ciao,
ich habe Anfang Januar, nach Vorlage mit Personalausweis 6x FFP2 kostenlos in der Apotheke ab geholt, für meine Mutter und mich.
Gestern Vorlage des PESA v. GG -- O-ton: Die kostenlose Aktion ist Vorbei. Stellen Sie einen Antrag bei Ihrer Krankenkasse. hmhm am Ars..
Ich habe vor 8Tagen bei Amazon 40 Masken bestellt, sind heute geliefert worden, da kann die Krankenkasse wohl kaum mithalten, allein Antrag stellen...
Einige Läden vertreiben die "Selbstgenähten" für 7-10 Euro je nach Aufwand. Ein mageres Zubrot, da in unserer Innenstadt sowieso tote Hose herrscht.
Etliche Hersteller vertreiben gut sitzende Strechmasken, Profiverarbeitung und mit Firmen-Sponsor-logo bestickt, z.B. in der Motorradbranche u. Rennzirkus.
Nein, die Motorradrennen sind nicht notwendig aber von dem Stickservice leben auch wieder Menschen z.B. in anderen Branchen.
Herr Söder tritt gerne mit weiss-blauen Masken auf,
Andere tragen das Parteiemblem an der Maske, usw....
Die sogen. "Heimmasken" haben Viele von uns gut durch den Alltag gebracht, sind zu einem modischen Statement geworden und einige Nähbetriebe wurden über Wasser gehalten.
DAS war also jetzt alles falsch???
Gastro, Hotel, Eventveranstalter und viele Kleinbetriebe/Läden sind schon platt, alles potenzielle Wählerstimmen und DAS in einem Wahljahr und nach Monaten von teilweise sehr sinnfreien Reglementierungen.
Eine Coronamüdigkeit ist spürbar, wir brauchen sinnvolle Impulse die einen fachlichen Hintergrund haben, bürgernah und nachvollziehbar sind und keine weiteren Luftblasen von Wahlkämpfern.
Ich werde meine bewärten Masken weiter verwenden und hänge vor der Supermarkttür die blaue Schlabbermaske einfach drüber, ich trau` DER nicht!
gruss Dolce vita
-
ciao,
die schlabberigen blauen OP-Masken sind ein Witz!
Da schützt jede massgeschneiderte Maske besser, zumal wenn sie mehrlagig ist.
Bei den zertifizierten!!! FFP2- Masken hat es zwischenzeitlich immer wieder Hinweise,
mit Herstellerangaben, im I-net gegeben, dass sie nicht korrekt verarbeitet waren und
der Schutz somit zweifelhaft.
Beim jetzigen Bedarf an diesen Masken, dürften sich diese Meldungen häufen.
Nimmt man die lange Lieferzeiten und die Kosten pro Maske ins Blickfeld, wird der Einkauf-od. Arztgang deutlich teurer.
Ein mehrmaliges Verwenden dieser Masken ist doch absurd.
Klar ich nehm die Virenschleudermaske mit in die Wohnräume, statt gleich vor der Haustür meine Stoffmaske in Desinfektionsmittel fallen zu lassen.
Stopfe die FFP2 in den Reiskocher (O-ton Hr. Lauterbach) , wenns schlecht läuft fackele ich das Haus ab aber die Maske ist virenfrei...wenn`s gut läuft würde ich nie wieder Reis aus diesem Kocher essen....
Über den enormen Energieaufwand, der nötig wird um in jedem Haushalt die FFP2 zu einer Mehrwegmaske zu machen..??? schon mal drüber nach gedacht Herr Lauterbach? Wollte diese Regierung nicht das Klimaziel erreichen??? Da sehe ich für die Abschaltung von Atomkraft und Kohleausstieg aber schwarz, bei erhöhtem Strombedarf.
Ach ja, Herr Lauterbach erwähnte ja , man/frau könnte die FFP2 auch erstmal in der Sonne bzw. an der Luft trocknen. In den letzten vier Wochen hatten wir kaum Sonne, dafür reichlich Regen und heute Orkanböen, immerhin da verteilt es sämtliche Viren grosszügig durchs ganze Dorf!
Eine Mehrweg-Verwendung einer FFP2 Maske halte ich für den finalen Gnadenschuss dieser Pandemie, weil der Grossteil der Bevölkerung eben kein Profi ist im Umgang mit Virensterilisation und DAS bei der Mutation des Virus zu mehr Ansteckungsfreude.
Wer jetzt noch behauptet, Herr Span und Co macht einen guten Job....???
gruss Dolce vita
...und hinein ins Nähvergnügen! Garne in 460 Farben in allen gängigen Stärken. Glatte Nähe, fest sitzende Knöpfe, eine hohe Reißfestigkeit und Elastizität - Qualität für höchste Ansprüche. ...jetzt Deine Lieblingsgarne entdecken! [Reklame]