Bei der Musterprobe gefällt mir das zweifarbige Patent am besten, denn es ist gut
elastisch, toller Farbeffekt und
sind die ersten Farbstreifen zusammen genäht, lässt sich die Passform einschätzen und ich kann die weiteren Strickstreifen mit den Maschen variieren bzw. anpassen.
Das ist doch was, die Hose unterm Rock blitzen lassen.
ciao,
ich finde dieses Foto toll, fast möchte ich sagen ein "Zeitdokument"!
Gibt es noch mehr mutige Frauen wie *Torte* die uns in die Zeit des "Wollschlüppers" mit nehmen können/wollen.
Alte Fotos kann man/frau problemlos im Fotoalbum abfotografieren mit Handy bzw. mit neuem Fotogerät, eventl. die Qualität mit Fotobearbeitung aufbessern. Habe ich mal für`s Motorradforum gemacht, war eine richtig tolle Zeitreise....
ich habe noch nie eine Hose gestrickt und jetzt wird`s langsam Zeit, wenn ich DAS in diesem Leben noch machen will.
Die rote Hose ist einfach ein Probeteil, genäht, um zu gucken, wo ich den Schnitt korriegieren muss.
Bei den gesichteten Strickanleitungen wird vom Bund nach Unten gestrickt, so habe ich es verstanden.
Das Hinterteil wird dann wohl mit verkürzten Reihen "volumig" genadelt, insgesamt sahen die Maschen am Hintern, wohl am Wendepunkt, immer etwas löcherig aus.
Diese Löcher werden sich beim häufigen Tragen wohl noch weiten und unansehlicher werden.
Kommt hinzu das die Strickpants in einem Teil, vermutlich mit mehreren Rundnadeln gestrickt werden d.h. Hundertschaften von Maschen auf den Nadeln.
Nee, mir schwebt vor den erstellten Papierschnitt nach zu stricken, in mehreren Patchworkteilen. Allerdings bin ich mir noch nicht über das Strickmuster im Klaren...????
die ich übrigens teile und annodazumal habe ich Röcke & Strumpfhosen gehasst.
Röcke trage ich mittlerweile mit Begeisterung, allerdings nur wenn diese aus meiner eigenen Nähstube stammen und zu meinem "Wesen" passen. (Ja ich hab` nen Knall aber tut nicht weh).
Strumpfhosen mit Fuss, sind auch nicht mein Ding, weil immer die Beine zu kurz, der Schritt hängt am Knie und und....näh! Ich trage Leggins (Lieblingsmarke "Smmash") und dazu meine Stricksocken.
eine Idee mit dem Schnittmuster hatte ich auch schon und wie folgt umgesetzt:
Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
Die graue Buxe habe ich auf Sweatstoff gelegt und mit knapper Nahtzugabe zu geschnitten, bei der 1. Anprobe ist die Sweathose deutlich zu gross, also mit der O-lok erneut drüber gerattert,
nun ist die rote Hose, eine bequeme "Betthose" aber eigentlich immer noch zu weit und vor allem, am Bein, zu kurz.
Trotzdem fertige ich jetzt hier ein Schnittmuster an und messe dann noch mal nach und korrigiere,
Ach und ich habe einen Drehstuhl mit Rollen für mein Arbeits/Nähzimmer Kombi. Ja die Fusseln sammeln sich um die Rollen, macht aber nix, die mache ich dann immer wieder mal ab wenn ein Rad klemmt.
ciao,
mir war ein Rollhocker zu aufwendig, eben weil dauernd die Fusseln aus den Rollen gefummelt werden müssen, da ist mir meine Zeit zu knapp.
Ich habe sehr gute Erfahrung mit diesem Hocker gemacht:
Interstuhl UPis1 - ergonomischer Sitzhocker mit Schwingeffekt
der Hocker funktioniert ähnlich einem Sattel, Gewichtsverlagerung auf den Sitzknochen und schon kann man sogar damit "Gleiten". Braucht nur ein bisschen Übung.
Will nicht verschweigen, dass ich übermütig wurde und beim gezieltem "Kippeln" vom
Hocker gerutscht bin. Da muss ich wohl noch Üben.
Normales Sitzen klappt prima und hält Hüfte u. Bauchmuskeln beweglich.
Würde ich jederzeit wieder kaufen, habe allerdings auf die Sitzfläche ein
betrachte ES als Herausforderung, die gemeistert werden will,
manchmal hilft es auch, ES einfach mal aus der Hand zu legen und
eine kleine Auszeit zu machen z.B. Hundespaziergang, Gartenarbeit usw.
anschliessend geht man/frau deutlich entspannter an den "Fummelskram".
Weiterhin gutes Gelingen
Dolce vita
...und hinein ins Nähvergnügen! Garne in 460 Farben in allen gängigen Stärken. Glatte Nähe, fest sitzende Knöpfe, eine hohe Reißfestigkeit und Elastizität - Qualität für höchste Ansprüche. ...jetzt Deine Lieblingsgarne entdecken! [Reklame]