Beiträge von Dolce vita

    ciao,

    ich bin skeptisch ob das re. Randteil bleiben kann,

    es ist deutlich grösser als die Schnittvorlage aber ich nähe es jetzt mal mit Heftgarn fest,

    linkes Randteil ist fertig, also klappe ich mal zusammen, klammere das Hosenbein und

    1. kurze Anprobe:

    13.JPG


    12.JPG

    wie befürchtet, dass re. Teil, also Hintern, ist zu gross, gut das ich nur geheftet habe.

    Werde erneut Ribbeln und das Teil für den re. Rand erneut stricken

    ich bin beschäftigt....

    gruss Dolce vita

    ciao,

    mit der geklebten Sohle, hatte ich von Anfang an kein gutes Gefühl.

    Um wirklich FEST zu verkleben, braucht es ganz sicher eine Presse, Schraubstock oder Ähnliches.

    Deshalb tendiere ich immer zu vernähen, selbst bei Industrieschuhen achte ich auf vernähtes Sohlenteil. In der Regel teurer als geklebte Chinaschuhe aber dafür langlebiger.

    Vielleicht besser sie zu einem Schuhservice zu bringen und die Sohle vom Fachmann kleben zu lassen. Das wird jetzt zwar teurer, dafür weniger Frustration und mehr Freude an Deinem Schuhwerk, die wirklich toll geworden sind und es verdient hätten "ausgeführt zu werden"!

    Gutes Gelingen

    gruss Dolce vita

    ciao,


    ich habe bei "Lotterlieses Liebestöter" das erste Schnitteil fast fertig gestrickt und

    mir gedacht -- ich brauche ein Röckchen, das die Wollbuxe gut zur Geltung bringt.

    Da die Buxe knallbunt wird, habe ich mich für einen "ruhigeren" Farbton beim Röckchen entschieden.

    Ich plane diese Cargohose ab zu schneiden und mit dem geblümten Stoff die Rockbahnen an zu setzen.

    Dafür mache ich mir allerdings jetzt einen neuen Rockschnitt, weil

    Vorne soll das Röckchen gerade knielang werden und Hinten etwas länger.

    1.JPG


    Genau wie die Lotterliese habe ich mich für eine bunte Buxe und grauem Rock entschieden, andiamo...

    gruss Dolce vita

    ciao,

    wie befürchtet musste ich "Ribbeln".

    Zwar habe ich die Kurve gekriegt aber

    die Schrittabnahme war nicht wie gewünscht. (Strickteil am re. Schnittrand)

    Habe etwas aufgezogen, die Maschen aufgefangen und erneute Abnahme,

    sieht jetzt besser aus, nadele weiter Richtung Bund....

    gruss Dolce vita

    Gefällt mir sehr.

    Und....fühlt es sich kratzig an?

    kann ich nicht behaupten,

    trage seit Jahren alle meine Pullover aus Sockenwolle,

    weil unkaputtbar, selbst in der Waschma.

    und werde die Buxe sowieso nur über Leggins anziehen.

    Überlege gerade ob ich nicht einen kürzeren Rock haben sollte, so dass die

    Rüschen am Knie zu sehen sind??? Zumindest auf meinem Hof könnte ich doch so rumlaufen und wenn sie mich Wegfangen wollen,

    verweise ich auf mein Hausrecht!;)

    gruss Dolce vita

    ciao,


    es geht etwas langsamer voran, die montal. Buchhaltung ist diesmal umfangreicher.... aber ich habe die 4 mittleren Streifen fertig.

    10 - Kopie.JPG 11.JPG

    Jetzt wird`s spannend, ich fange mit dem Teil am re. Rand an, also dem Hinterteil.

    Am linken Rand des Strickteils muss ich die Kurve kriegen,

    am rechten Strickrand die Zu-u. Abnahme nicht vergessen und

    ich muss die Maschenzahl erweitern und

    da es keine Anleitung gibt, bleibt nur Ausprobieren bzw. notfalls "Ribbeln"....

    gruss Dolce vita

    ciao,

    mit dem "flotten Höschen" geht es wirklich flott voran, bin wohl im Strickrausch.

    AAAber mich beschäftigt dabei die Frage: Muss man/ich das exclusive;) Teil, nicht "Vorzeigen"??

    Sollte ich nicht einen Rock haben, wo man die Hosenbeine sieht???

    Allerdings, fürchte ich, dass ich dann weggesperrt werde und wer unterhält sich dann mit der Lotterliese????

    Noch jede Menge Fragen und keine Antworten.....

    gruss Dolce vita

    ciao,


    mehr Farben u. Reste, der Wollberg wächst stetig an und

    die Lotterliese hat es sich dort gemütlich gemacht.

    7a.JPG 7b.JPG

    Ich habe die Teile etwas kürzer gestrickt, da das Patentmuster dehnfreudig ist und

    ich Bund u. Beinsaum gesondert anstricke.

    8 - Kopie.JPG

    Noch eine Ansicht von der Rückseite, die Naht ist flach, keine Wülste!

    9.JPG

    Ich muss den Schnitt 2x stricken, 1x davon gegengleich und

    benötige pro Schnitt 6 Strickstreifen, andiamo….

    gruss Dolce vita

    grazie *Torte*

    Strickmaschinen 1960, wusste ich nicht,

    ich hatte in den 80zigern eine Strickma, die konnte rundstricken,

    sie hatte einen "Bordcomputer", da kamen Mustervorlagen rein und

    dann hat sie (mit hoher Fehlerquote) ein Logo od. kleines Strickbild gestrickt,

    Ich hatte an dem Maschinenstricken keine Freude, zu wenig Garnvielfalt und

    Experimente möglich, also verkauft.

    gruss Dolce vita

    ciao,

    ich habe mittlerweile die Rote Rüschenhose auf Packpapier aufgelegt und

    ein Schnittmuster davon aufgezeichnet.

    Anschliessend nochmals bei mir nach gemessen,

    4 - Kopie.JPG

    den Schnitt erneut verkleinert/angepasst, da die rote Hose ja zu weit war und

    einen Raubzug im Wollgeschäft gemacht und einige Reste aus dem Fundus

    dazu gelegt,

    weitere Farbwechsel ergeben sich beim Stricken,

    5a.JPG

    Bei der Musterprobe gefällt mir das zweifarbige Patent am besten, denn es ist gut

    elastisch, toller Farbeffekt und

    sind die ersten Farbstreifen zusammen genäht, lässt sich die Passform einschätzen und ich kann die weiteren Strickstreifen mit den Maschen variieren bzw. anpassen.

    6.JPG

    Ich denke -- SO mache ich DAS,

    jetzt können die Nadeln glühen....

    gruss Dolce vita

    ciao,

    bei uns im 200-Seelendorf steht noch ein altes Waschhäuschen.

    Dort haben sich früher die Frauen zum "Waschtag" getroffen (und vermutlich zum Tratschen) so wurde mir erzählt.

    Heute ist das Waschhäuschen renoviert und dient als Minigemeindehaus für Dorftreffen u. Feier, (sofern sie wieder stattfinden).

    Eine Waschmaschine ist heute ein selbstverständlicher Bestandteil des Haushaltes und ja, natürlich mit umfangreicher Menüwahl und das ist auch gut so,

    vor allem das Wollprogramm ist für mich unverzichtbar....

    gruss Dolce vita

    ciao,

    Deine Oma in jungen Jahren und

    trotzdem wirkt es auf mich : eine würdevolle Ausstrahlung.

    Wenn ich mir die heutigen "Arschgeweihtanten" so angucke.... da liegen Welten und Weltanschauungen dazwischen.

    Grazie mille für den Blick in`s Familienalbum.

    gruss Dolce vita

    Jaa, weiche Wolle kannte man nicht sich beschweren darüber hätte nichts gebracht. Es war einfach so.

    Meine Wollbuxe, vermutlich trug ich diese über Jahre so wie die aussieht. Hat ja ewig gepasst.

    P1000908.JPG


    Das ist doch was, die Hose unterm Rock blitzen lassen.

    ciao,

    ich finde dieses Foto toll, fast möchte ich sagen ein "Zeitdokument"!

    Gibt es noch mehr mutige Frauen wie *Torte*:) die uns in die Zeit des "Wollschlüppers" mit nehmen können/wollen.

    Alte Fotos kann man/frau problemlos im Fotoalbum abfotografieren mit Handy bzw. mit neuem Fotogerät, eventl. die Qualität mit Fotobearbeitung aufbessern. Habe ich mal für`s Motorradforum gemacht, war eine richtig tolle Zeitreise....8|

    Traut Euch, ich würde mich freuen,

    gruss Dolce vita

    ciao Torte,

    es geht mir nicht um`s einfach machen,

    ich habe noch nie eine Hose gestrickt und jetzt wird`s langsam Zeit, wenn ich DAS in diesem Leben noch machen will.

    Die rote Hose ist einfach ein Probeteil, genäht, um zu gucken, wo ich den Schnitt korriegieren muss.


    Bei den gesichteten Strickanleitungen wird vom Bund nach Unten gestrickt, so habe ich es verstanden.

    Das Hinterteil wird dann wohl mit verkürzten Reihen "volumig" genadelt, insgesamt sahen die Maschen am Hintern, wohl am Wendepunkt, immer etwas löcherig aus.

    Diese Löcher werden sich beim häufigen Tragen wohl noch weiten und unansehlicher werden.

    Kommt hinzu das die Strickpants in einem Teil, vermutlich mit mehreren Rundnadeln gestrickt werden d.h. Hundertschaften von Maschen auf den Nadeln.

    Nee, mir schwebt vor den erstellten Papierschnitt nach zu stricken, in mehreren Patchworkteilen. Allerdings bin ich mir noch nicht über das Strickmuster im Klaren...????

    gruss Dolce vita

    grazie Ihr Lieben für die Kindheitserinnerungen,

    die ich übrigens teile und annodazumal habe ich Röcke & Strumpfhosen gehasst.

    Röcke trage ich mittlerweile mit Begeisterung, allerdings nur wenn diese aus meiner eigenen Nähstube stammen und zu meinem "Wesen" passen. (Ja ich hab` nen Knall aber tut nicht weh).

    Strumpfhosen mit Fuss, sind auch nicht mein Ding, weil immer die Beine zu kurz, der Schritt hängt am Knie und und....näh! Ich trage Leggins (Lieblingsmarke "Smmash") und dazu meine Stricksocken.


    eine Idee mit dem Schnittmuster hatte ich auch schon und wie folgt umgesetzt:

    hierzu war dieser Link hilfreich:

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Die graue Buxe habe ich auf Sweatstoff gelegt und mit knapper Nahtzugabe zu geschnitten, bei der 1. Anprobe ist die Sweathose deutlich zu gross, also mit der O-lok erneut drüber gerattert,

    nun ist die rote Hose, eine bequeme "Betthose" aber eigentlich immer noch zu weit und vor allem, am Bein, zu kurz.


    Trotzdem fertige ich jetzt hier ein Schnittmuster an und messe dann noch mal nach und korrigiere,


    das ist der Plan, Fotos folgen....

    gruss Dolce vita


    1.JPG


    1a.JPG


    3.JPG

    ciao,

    ich habe nicht vor die Wollbuxe auf blanker Haut zu tragen,

    habe Leggins drunter.

    Ich vermute mal, die heutige Sockenwolle trägt sich weitaus angenehmer,

    als die Wolle von annodazumal.

    Ich trage sämtliche Sockenwollpullis problemlos auf der Haut,

    auch ohne Weichspüler.

    gruss Dolce vita

    Als kleines Kind habe ich ne Wollbuxe getragen. Hast du eine Anleitung? Bei Initiative Handarbeiten sah ich gestrickte für Erwachsene.

    ciao Torte,

    ich habe mir Wollbuxen samt Anleitungen bei Woll-Drops und

    Pinterest angesehen. Bei Pinterest drifte ich ab ins Nirwana, was manche Leute

    so stricken..... unglaublich!

    Allerdings haben Strickanleitungen, für mich, so ihre Tücken. Meist geht DAS schon los mit Links & Rechts und endet im Chao.

    Und weil DAS so ist, habe ich mir eine andere Lösung überlegt - Plan B.

    Ich fertige einen Schnitt an und stricke die Schnitteile nach.

    Die Nähte sind für mich kein Problem, weil bei mir gibt es keine wulstigen Nähte, ich

    füge Strickteile immer mit einer flachen Näh-strick-Technick zusammen oder

    stricke direkt an.

    Fotos folgen.....

    gruss Dolce vita

...und hinein ins Nähvergnügen! Garne in 460 Farben in allen gängigen Stärken. Glatte Nähe, fest sitzende Knöpfe, eine hohe Reißfestigkeit und Elastizität - Qualität für höchste Ansprüche. ...jetzt Deine Lieblingsgarne entdecken! [Reklame]