Anzeige:

Beiträge von Dolce vita

    Tigern - die wollen mein Eumelchen fressen !!!!!!!=O=O=O


    Signorina Marzapane passt auf Alonso auf aaaaber

    WER kann der Signorina schon widerstehen,???

    Sie ist absolut ungeeignet als Tigerschreck!

    Ich stecke in der Klemme, eindeutig, brauche eine Lösung!....

    gruss Dolce vita

    25.JPG

    ...mit anderen Worten: Das Nestkörbchen ist nicht tierschutzgerecht ??

    mannohmann, wenn ich gewusst hätte, dass mich der Regenwald-Eumel so auf Trab hält..

    näähalsonääh,

    brauche also eine andere Unterbringung, muss Nachdenken....

    gruss Dolce vita

    ciao,


    hier noch ein Nachtrag,


    ich habe mir einen passenden Rock genäht,


    der Stoff hat eine lederähnliche Strucktur, leicht dehnbar und fällt auch sehr schön.


    Sichbare O-loknähte mit schwarzem-grünen Garn,


    Bund mit Bindeband regulierbar

    gruss Dolce vita

    moosi1.PNG  moosi3.PNG

    grazie mille,

    aber brillant ist vielleicht etwas hoch gegriffen.

    Allerdings liegt Problemlösung incl. Optimierung bei mir in der Familie, will sagen in den Genen.

    Mein Opa war ein erfindungsfreudiger Bastler, erst recht in den 40zigern,

    mein Vater hat ! jeden ! Verbrennungsmotor (in seiner Reichweite) "optimiert",

    früher nannte man das Tuning. Mein Fahrrad, Mofa, Motorrad alles im Rennmodus,

    mein Vater war DAS Technikgenie!

    Wir haben den Handmixer meiner Mutter einem Tuning unterzogen, hmhm,

    das Ergebnis war grossartig -- fanden wir-- allerdings hat meine Mutter uns mit der

    "Höllenmaschine" aus der Küche verbannt.....:saint:

    Nicht aufgeben, Du benötigst einen Teleskoparm, schwenkbar, als Wandhalterung.

    Lass uns weiter teilhaben, ich bin gespannt....:)

    gruss Dolce vita

    ciao,

    da müsste man erstmal wissen welche Konstruktion die Deckenabhängung hat.

    Da diese unstabil ist, wird es darauf hinaus laufen, hier eine Öffnung zu schaffen, um an stabile Betondecke od. Trägerbalken zu gelangen und die Halterung dort zu verankern,

    wenn es denn machbar ist.

    Die Stativlösung muss vielleicht auch nochmal durchdacht werden.

    Könnte man das Stativ zu einer Wandhalterung umfunktionieren, Teile des Stativs an die Wandhalterung montieren und auch fix demontieren, damit die Wohnlichkeit erhalten bleibt und das Ganze nicht nach Fotostudio mutiert...???

    Da fällt mir ein, es gibt doch diese Bürolampen auf so einem stabilem Zieharmonikaarm, auch als Wandhalterung, früher sogar bei den Telefonen (die mit der Spiralleitung) sowas

    wäre fast ideal, nach so einem "Schwenkarm" würde ich suchen.....

    gruss Dolce vita

    ciao,

    bei Sockenwolle hat jeder so seine Vorlieben, ich verstricke praktisch kaum ein

    anderes Garn, als Sockenwolle.

    Grundsätzlich ist eine Rheumaerkrankung kein Hindernis Grossprojekte zu Stricken.

    Du musst nur die Strickweise ändern, also nicht "amSTück" stricken sondern nach der Patchwork-Weise, siehe auch "Stricken nach Schulz" .

    Ich stricke seit Jahrzenten so,

    weil ich nicht viele Maschen auf der Nadel haben will, macht das Strickteil schwer,

    weil ich häufiger die Wolle/Farbe wechseln kann,

    weil ich auch gerne das Muster innerhalb des Strickteils wechsel,

    so wird nix langweilig und grosse Teile sind möglich,

    Socken auf lange Sicht....hmhm.....hinterm Horizont geht`s weiter...

    gruss Dolce vita

    Ja, ja, des Eumels Wille ...... wenn er sein nest so wollte, dann muss man das so hinnehmen. Ich fände ja auch noch ein paar Blüten sehr passend.

    ich eigentlich auch aber es "erdrückt" den Eumelman.

    allerdings rückt eine "blühende Deckellösung" immer mehr in den Focus.

    Ich fürchte das wird dann noch ein eigenes Projekt: Eumelkörbchen mit Deckel,

    samt Blätter od. Blüten....

    gruss Dolce vita

    hmhm,

    erst hatte auch ich eine Kokosnuß im Hinterkopf, bzw auf dem Plan aber

    damit das Eumelchen bequem sitzen kann, braucht er mehr "Bodenweite",

    er hat halt grosse Füsse, er will nicht eingequetscht in einer Nuss sitzen,

    kann ich nachvollziehen, trage auch keine zu engen Schuhe...

    An etwas Blätterwerk habe ich auch schon gedacht und mehrere Versionen dran gesteckt, mal gestrickte, mal gefilzte Blätter -- das Eumelchen gerät völlig aus dem Fokus, das Körbchen sieht überladen aus. Werde also eine eher schlichte Version beibehalten,

    allerdings mit der Option, vielleicht noch einen (Blätter)- Deckel später zu fertigen, also

    das Körbchen verschliessbar zu machen, hier fehlt mir noch der zündende Funke...

    gruss Dolce vita

    ciao,

    ja die Fütterung klappt ganz gut, vor allem mit Prinzenrollenkekse, da wird das Eumelchen richtig gefrässig....

    Mittlerweile ist auch die Augenfarbe entschieden:

    12.JPG

    nun stellt sich die Frage: Ist der Hut ein geeigneter Daueraufenthalt, zumal bei den Minusgraden, ich denke nein!

    Habe mich mit der Comiclektüre fachkundig gemacht und weiss jetzt das Eumelchen braucht ein Nest.

    Alonso bekommt ein eigenes Körbchen, habe Filzvlies aus gesucht....

    gruss Dolce vita

    16b.JPG

    ciao,

    Ich würde den Beamer für meine Lederarbeiten/Brandmalen benötigen, also auch hängend über dem Arbeitstisch.

    Ich habe dafür schon einen geschraubten Deckenhaken (alternativ dübeln) und dachte an eine Vorrichtung, wie eine hängende Blumenampel, an einer Eisengliederkette, somit simpel höhenverstellbar.

    Statt Blumengefäss, wollte ich eine klare, durchsichtige Plastikscheibe (Plexiglas gibts im Baumarkt) verwenden.

    An allen vier Ecken Löcherbohren und Schraubkarabiner, Fleischerhaken od. anderes einhängen, eben eine Konstruktion wie bei Blumenampeln.

    Ist jederzeit abnehmbar und somit platzsparend.

    Schaue weiter interessiert zu.....

    gruss Dolce vita

    ciao,

    habe jetzt in der Kindle-Bibltk. gegoogelt und Fachliteratur gefunden,

    grazie mama.nadelt, soeben herunter geladen: Spirou u. Fantasio: Das Nest im Urwald,

    Bin den Rest des Tages beschäftigt, mir Eumelwissen an zu eignen....

    gruss Dolce vita

    ciao Ihr Lieben,

    eigentlich war ich ja eher entsetzt-entäuscht von meinem Exoten-Teddy-Projekt


    ABER jetzt bin ich richtig schockverliebt, jawoll, Alonso ist knuddelig-knuffig.


    Ich kann ihm nicht böse sein, vielleicht wollte er sich ein Wollnest machen,

    ich muss also über seine artgerechte Unterbringung nachdenken.

    Von "Wolpertinger" habe ich auch schon gehört, würde ich gerne mal einen

    leibhaftig sehen, allerdings bin ich mit meiner derzeitigen Menagerie total

    ausgelastet.

    Ich möchte an Titus, meinen persl. Osterhasen erinnern. DER hat seinen Dekojob

    bravoröus gemeistert und kommt wieder nach Hause. Wird das dann mit Eumelchen

    gut gehen???

    Sollte ich mein kleines Gewächshaus, besser zum tropischen Exotenhaus umwandeln,

    was meint Ihr???

    gruss Dolce vita

    Dio, non ci credo!!!! (ich fasse es nicht, dabei "Dio" dramatisch betonen)

    ich dachte: Regenwald - basta!

    Woher soll ich denn wissen ob "Alonso"

    aus Afrika, Asien od. Südamerika (Aphabet. geordnet) kommt??

    Fakt ist: Mein Hund, der wunderbare Mäcbär

    mäc78.JPG

    hat weder Flöhe noch Läuse,

    dafür hin u. wieder Blätter-u. Mooszeugs im Fell und in Kürze auch wieder Zecken!

    Fahre später Einkaufen und bringe einen Pflanzenbestäuber mit, habe hier dazu gelernt,

    Regenwaldexoten brauchen Luftfeuchte -- ist machbar!

    Die Futterfrage muss ich dringend lösen, weil

    der Flammkuchen von *mama.nadelt* hat mir toll geschmeckt:) (mille grazie) aber

    das kleine Eumelchen hat nur schief geguckt.:/

    Nun wird er wohl langsam munter und heimisch, vor allem rege,

    8.JPG


    ich muss mich kümmern, avanti....

    gruss Dolce vita

...und hinein ins Nähvergnügen! Garne in 460 Farben in allen gängigen Stärken. Glatte Nähe, fest sitzende Knöpfe, eine hohe Reißfestigkeit und Elastizität - Qualität für höchste Ansprüche. ...jetzt Deine Lieblingsgarne entdecken! [Reklame]