Beiträge von Dolce vita
-
-
ciao,
Ich würde den Beamer für meine Lederarbeiten/Brandmalen benötigen, also auch hängend über dem Arbeitstisch.
Ich habe dafür schon einen geschraubten Deckenhaken (alternativ dübeln) und dachte an eine Vorrichtung, wie eine hängende Blumenampel, an einer Eisengliederkette, somit simpel höhenverstellbar.
Statt Blumengefäss, wollte ich eine klare, durchsichtige Plastikscheibe (Plexiglas gibts im Baumarkt) verwenden.
An allen vier Ecken Löcherbohren und Schraubkarabiner, Fleischerhaken od. anderes einhängen, eben eine Konstruktion wie bei Blumenampeln.
Ist jederzeit abnehmbar und somit platzsparend.
Schaue weiter interessiert zu.....
gruss Dolce vita
-
ciao,
habe jetzt in der Kindle-Bibltk. gegoogelt und Fachliteratur gefunden,
grazie mama.nadelt, soeben herunter geladen: Spirou u. Fantasio: Das Nest im Urwald,
Bin den Rest des Tages beschäftigt, mir Eumelwissen an zu eignen....
gruss Dolce vita
-
ciao Ihr Lieben,
eigentlich war ich ja eher entsetzt-entäuscht von meinem Exoten-Teddy-Projekt
ABER jetzt bin ich richtig schockverliebt, jawoll, Alonso ist knuddelig-knuffig.Ich kann ihm nicht böse sein, vielleicht wollte er sich ein Wollnest machen,
ich muss also über seine artgerechte Unterbringung nachdenken.
Von "Wolpertinger" habe ich auch schon gehört, würde ich gerne mal einen
leibhaftig sehen, allerdings bin ich mit meiner derzeitigen Menagerie total
ausgelastet.
Ich möchte an Titus, meinen persl. Osterhasen erinnern. DER hat seinen Dekojob
bravoröus gemeistert und kommt wieder nach Hause. Wird das dann mit Eumelchen
gut gehen???
Sollte ich mein kleines Gewächshaus, besser zum tropischen Exotenhaus umwandeln,
was meint Ihr???
gruss Dolce vita
-
-
Dio, non ci credo!!!! (ich fasse es nicht, dabei "Dio" dramatisch betonen)
ich dachte: Regenwald - basta!
Woher soll ich denn wissen ob "Alonso"
aus Afrika, Asien od. Südamerika (Aphabet. geordnet) kommt??
Fakt ist: Mein Hund, der wunderbare Mäcbär
hat weder Flöhe noch Läuse,
dafür hin u. wieder Blätter-u. Mooszeugs im Fell und in Kürze auch wieder Zecken!
Fahre später Einkaufen und bringe einen Pflanzenbestäuber mit, habe hier dazu gelernt,
Regenwaldexoten brauchen Luftfeuchte -- ist machbar!
Die Futterfrage muss ich dringend lösen, weil
der Flammkuchen von *mama.nadelt* hat mir toll geschmeckt
(mille grazie) aber
das kleine Eumelchen hat nur schief geguckt.
Nun wird er wohl langsam munter und heimisch, vor allem rege,
ich muss mich kümmern, avanti....
gruss Dolce vita
-
ciao,
alle Gliedmassen sind da, wo sie hingehören,
die Vorderpfoten habe ich etwas grösser als beim Originalschnitt gemacht,
Eumelchen Alonso scheint gut drauf zu sein und sich zu aklimatisieren,
über die artgerechte Haltung eines Regenwald-Eumels muss ich mich nun kundig machen,
was frisst und trinkt so ein Exot usw......
den Sinn eines Hutes, hat er mittlerweile auch raus gefunden.....
jetzt gucke ich mir mal die Kopfdetails näher an....
gruss Dolce vita
-
ciao,
wir sitzen hier alle, erwartungsfroh u. unerschütterlich
und harren der Dinge, die da kommen.....
gruss Dolce vita
-
grazie mille the socklady,
ich habe vermutet, dass Alonso eine hohe (Luft)Feuchte benötigt,
den warmen Rotwein hat er geschlürft, ratzfatz, denn Flammkuchen, hmhm....
er war lecker aber definitiv kein Regenwald-Eumel-Futter.
Bei den schneetreibenden Orkanboen ist an Blattwedel nicht zu denken, also
lassen wir Alonso im kuscheligen Hut, er sieht ganz vergnügt aus....
gruss Dolce vita
-
grazie mille mama.nadelt,
ich stelle heissen Rotwein zum Flammkuchen und dann gucken wir mal ob
der kleine Regenwald-Eumel den Flammkuchen verputzt,
falls nicht -- werde ich mich selbstlos opfern, ich lass` Nix umkommen,
bin nachhaltig...
gut das Alonso ein warmes Plätzchen im Hut hat aber mit der richtigen
Hege & Pflege eines Regenwaldbewohners muss ich mich erst noch befassen....
gruss Dolce vita
-
Täääärrrrääää--tschingbuuummm!!!!!!!!!!
Jawoll, Er wird!
Und seit er Nase, Schnute, Beine und jetzt auch Körper hat,
hat ER einen Namen: Alonso!
Jetzt weiss ich auch WAS er ist: ein Regenwald-Eumel! Wie konnten wir DAS übersehen???
Regenwald-Eumel sollen empfindsame Kreaturen sein, deshalb darf er das warme Plätzchen, in meinem Hut, behalten. Draussen schneit es!
Es gibt eine Premiere zu feiern, ich habe erstmals die Aterienklemmschere zum Wenden der Teile benutzt, eine feine Sache, vor allem bei dem schmalen Schwänzchen. Gut das ich die Schere bei meinem Tierkrams liegen hatte, Wiederfinden mach Freude!
Ohren und die linke Vorderpfote liegen noch auf meinem Tisch, andiamo....
gruss Dolce vita
-
ciao mephweb,
in der Google-Beschreibung, die ich gefunden habe, war keine Angabe über Mindestgrösse einer Papiervorlage, die dann umgesetzt bzw. projektiert wird.
Lädst Du die PDF-Dateien auf einen Stick und dann direkt in den Projektor???
Die Vorgehensweise ist mir noch nicht ganz klar???
gruss Dolce vita
-
ciao
ich stelle auch mal meinen Stuhl hier hin, will nix verpassen, weil
Überlegungen mit einem Projektor hatte ich auch schon gemacht....
gruss Dolce vita
-
Ach, ich staune....
ein Hundetigerzebrateddybär, SOWAS gibt`s auch???
Ich bin begeistert, wieder Was dazu gelernt,
lassen wir uns überraschen, WAS aus dem Hut kommt....
gruss Doce vita
-
-
oookaaay??
Ich guck mir mal die Körperteile an und
überlege WAS mit diesem Kopfteil wird,
es bleibt also spannend....
gruss Dolce vita
-
Ich will kein Tiger-Zebra (stampf mit dem Fuss auf)!!!!!!!!
Ich will einen knuddelig-knuffigen Exoten-Teddy,
gruss Dolce vita
-
ciao mama.nadelt
ich staune und bin begeistert WAS Du so alles erkennen kannst,
ich bin eigentlich nur entsetzt!
ICH wollte einen liebreizenden, Exotenteddy
und jetzt habe ich - ja WAS eigentlich???
Ein "Hybridwesen" Hmhm,?????
am besten suche ich nach dem Charakter u. Körper dieses Hybrids....
gruss Dolce vita, die auf der Suche ist....
-
ciao,
ich habe ganz wunderbaren synth. Fellstoff im Stoffladen erbeutet,
dazu einen Glitzer-Trikotstoff, bei dem ich allerdings gerne die linke Seite verwenden möchte.
Einen Teddybärenkopf ausgeradelt und zu geschnitten, dabei die Ohren etwas vergrössert,
und dann zusammen genäht,
hier das Ergebnis, irgendwas ist schief gegangen,
ein Teddybär sieht doch wohl anders aus, die Katastrophe nimmt ihren Lauf....
gruss Dolce vita
-
...auch wenn du helle Sachen nähst?
ciao,
Ich nähe praktisch garnix Reinweiss.
Gelb, Ocker, Hellgrün-blau sind meine hellsten Farben und da reicht es meist die beiden Oberfäden farblich an zu passen. Die Kontrastnähte (zumal als "Sichtnaht") sorgen für einen schönen Effekt, zumindest mir gefällt es so...
Fällt mir jetzt nicht auf Anhieb ein, wann ich bunte Konen für die beiden Unterfäden benutzt habe?????
gruss Dolce vita
...und hinein ins Nähvergnügen! Garne in 460 Farben in allen gängigen Stärken. Glatte Nähe, fest sitzende Knöpfe, eine hohe Reißfestigkeit und Elastizität - Qualität für höchste Ansprüche. ...jetzt Deine Lieblingsgarne entdecken! [Reklame]