Anzeige:

Beiträge von Dolce vita

    ciao,

    alle Gliedmassen sind da, wo sie hingehören,

    die Vorderpfoten habe ich etwas grösser als beim Originalschnitt gemacht,


    Eumelchen Alonso scheint gut drauf zu sein und sich zu aklimatisieren,

    über die artgerechte Haltung eines Regenwald-Eumels muss ich mich nun kundig machen,

    was frisst und trinkt so ein Exot usw......

    den Sinn eines Hutes, hat er mittlerweile auch raus gefunden.....

    jetzt gucke ich mir mal die Kopfdetails näher an....

    gruss Dolce vita

    7.JPG    7a.JPG

    grazie mille the socklady,

    ich habe vermutet, dass Alonso eine hohe (Luft)Feuchte benötigt,

    den warmen Rotwein hat er geschlürft, ratzfatz, denn Flammkuchen, hmhm....

    er war lecker aber definitiv kein Regenwald-Eumel-Futter.

    Bei den schneetreibenden Orkanboen ist an Blattwedel nicht zu denken, also

    lassen wir Alonso im kuscheligen Hut, er sieht ganz vergnügt aus....

    gruss Dolce vita

    grazie mille mama.nadelt,

    ich stelle heissen Rotwein zum Flammkuchen und dann gucken wir mal ob

    der kleine Regenwald-Eumel den Flammkuchen verputzt,

    falls nicht -- werde ich mich selbstlos opfern, ich lass` Nix umkommen,

    bin nachhaltig...:D

    gut das Alonso ein warmes Plätzchen im Hut hat aber mit der richtigen

    Hege & Pflege eines Regenwaldbewohners muss ich mich erst noch befassen....

    gruss Dolce vita

    Täääärrrrääää--tschingbuuummm!!!!!!!!!!8o

    Jawoll, Er wird!

    Und seit er Nase, Schnute, Beine und jetzt auch Körper hat,

    hat ER einen Namen: Alonso!

    Jetzt weiss ich auch WAS er ist: ein Regenwald-Eumel! Wie konnten wir DAS übersehen??? :/:/

    Regenwald-Eumel sollen empfindsame Kreaturen sein, deshalb darf er das warme Plätzchen, in meinem Hut, behalten. Draussen schneit es!


    Es gibt eine Premiere zu feiern, ich habe erstmals die Aterienklemmschere zum Wenden der Teile benutzt, eine feine Sache, vor allem bei dem schmalen Schwänzchen. Gut das ich die Schere bei meinem Tierkrams liegen hatte, Wiederfinden mach Freude!

    Ohren und die linke Vorderpfote liegen noch auf meinem Tisch, andiamo....

    gruss Dolce vita

    6.JPG


    6a.JPG

    ciao mephweb,

    in der Google-Beschreibung, die ich gefunden habe, war keine Angabe über Mindestgrösse einer Papiervorlage, die dann umgesetzt bzw. projektiert wird.

    Lädst Du die PDF-Dateien auf einen Stick und dann direkt in den Projektor???

    Die Vorgehensweise ist mir noch nicht ganz klar???

    gruss Dolce vita

    ciao mama.nadelt

    ich staune und bin begeistert WAS Du so alles erkennen kannst,

    ich bin eigentlich nur entsetzt!

    ICH wollte einen liebreizenden, Exotenteddy

    und jetzt habe ich - ja WAS eigentlich???

    Ein "Hybridwesen" Hmhm,?????

    am besten suche ich nach dem Charakter u. Körper dieses Hybrids....

    5.JPG


    gruss Dolce vita, die auf der Suche ist....

    ciao,


    ich habe ganz wunderbaren synth. Fellstoff im Stoffladen erbeutet,


    dazu einen Glitzer-Trikotstoff, bei dem ich allerdings gerne die linke Seite verwenden möchte.

    00a.JPG

    Einen Teddybärenkopf ausgeradelt und zu geschnitten, dabei die Ohren etwas vergrössert,

    1.JPG

    und dann zusammen genäht,


    hier das Ergebnis, irgendwas ist schief gegangen,


    2.JPG

    ein Teddybär sieht doch wohl anders aus, die Katastrophe nimmt ihren Lauf....

    gruss Dolce vita

    ...auch wenn du helle Sachen nähst?

    ciao,

    Ich nähe praktisch garnix Reinweiss.

    Gelb, Ocker, Hellgrün-blau sind meine hellsten Farben und da reicht es meist die beiden Oberfäden farblich an zu passen. Die Kontrastnähte (zumal als "Sichtnaht") sorgen für einen schönen Effekt, zumindest mir gefällt es so...

    Fällt mir jetzt nicht auf Anhieb ein, wann ich bunte Konen für die beiden Unterfäden benutzt habe?????

    gruss Dolce vita

    ciao,

    ich habe Anknoten nur ein Einzigesmal und somit auch das Letztmal probiert,

    aus Ende! Kostet mich mehr Zeit, als ordentliches Einfädeln.

    Ich habe für den Unterfaden 2x Unischwarz auf den Konen und

    wechsele somit nur ständig 2x den Oberfaden, also die beiden Nadeln einfädeln und

    den Oberfaden farblich an`s Nähteil anpassen.

    Somit reduziert sich Untergarnwechseln deutlich und wird nur nötig wenn die Schwarzkonen leer sind oder das schwarze Untergarn so gar nicht passt.

    Trotz des komfortablen Druckluftsystems bei meiner O-lok, jawoll ich bin wechselfaul!

    gruss Dolce vita

    ciao,


    Jolante ist eine "Rubensfrau",

    sie zeigt was sie hat,

    sie ist schlau,8o

    zu Ostern angelt sie sich einen Hasen

    und betört ihn mit ihrer Stubsnase.

    wir wünschen Jolante viel Glück,:love:

    schauen in die Zukunft

    und nicht zurück.

    gruss Dolce vita

    Herrgott....!!!! Walter

    Jetzt rede Du mir noch ein schlechtes Gewissen ein, dann ist Ostern ganz im Ar....,

    habe keinen Platz mehr auf dem Malle-Flieger gekriegt,

    muss Ostern zu Hause Essen & Feiern ;(;(

    und jetzt auch noch Jolante, DAS habe ich mir ganz anders vorgestellt8o8o

    gruss Dolce vita

    ciao,

    WAS Jolante , zu Ostern, trägt --- weiss ich nicht aber

    mein Röckchen ist gerade noch rechtzeitig fertig geworden.

    TrageFotos gibt es später, bin derzeit etwas knapp mit der Zeit .

    Habe noch reichlich Outdoor-Hosenbeinstoff übrig, da lässt sich noch WAS draus machen, Irgendwas...

    gruss Dolce vita

    A10 - Kopie.JPG

    Hääh??????????

    Raupen von Vorne & Hinten,

    Muster A u. B -von Rechts & Links ????

    Ich habe gelesen und es ging mit wie mit dem "verkürzten Reihen-Stricken"

    z.B. bei den Swing-Socken, ICH hab NIX verstanden.

    Dann habe ich mir bei Y-Tube mal angeguckt von WAS Ihr eigentlich redet und

    bei F-book eine Strickgruppe gefunden und mir einige Strickwerke angeschaut,

    JETZT sehe ich klarer.

    Hmhmh, ich werde mal ein Probestricken machen, allerdings würde ich nicht gerne

    mit nur 2 Farben stricken, ich bräuchte "sanfte" Farbübergänge, sonst langweile ich

    mich beim Stricken und ein Motiv muss ich auch noch finden und in Strickschrift

    umsetzen. Hört sich an, als hätte ich Zutun....

    gruss Dolce vita

    Aus der dickeren braunen Naturwolle vom Finkhof hatte ich eine Jacke gestrickt. Immer noch einwandfrei.

    ciao *Torte*

    ich habe mein erstes Osterpaket bekommen, gefärbte Wolle vom Finkhof, tutto bene!

    Die Fuchswolle habe ich bestellt und wird nachgeliefert, also habe ich noch eine Freude zu Ostern!

    grazie mille :) für die Finkhof-Info

    gruss Dolce vita

...und hinein ins Nähvergnügen! Garne in 460 Farben in allen gängigen Stärken. Glatte Nähe, fest sitzende Knöpfe, eine hohe Reißfestigkeit und Elastizität - Qualität für höchste Ansprüche. ...jetzt Deine Lieblingsgarne entdecken! [Reklame]