Bist Du stille!!!
Also wirklich Walter
Jolante hat kurze Beine und einen Barockkörper,
da sind Rüschen unvorteilhaft --bestimmt?
Ich glaube wenn Jolante Gesellschaft hat, dass wäre besser,
da denke ich mal drüber nach.....
gruss Dolce vita
Bist Du stille!!!
Also wirklich Walter
Jolante hat kurze Beine und einen Barockkörper,
da sind Rüschen unvorteilhaft --bestimmt?
Ich glaube wenn Jolante Gesellschaft hat, dass wäre besser,
da denke ich mal drüber nach.....
gruss Dolce vita
ciao,
ich habe noch eine aufgesetzte Tasche gefertigt und dabei das Logo vom original Hosenrest verwendet.
Jetzt habe ich eine funktionsfähige Rocktasche, denn die Originaltasche ist ja eher nur Taschenklappe.
Da passt vielleicht der "Parkgroschen" rein...???
Jetzt mache ich einen ordentlich langen Rüschenstreifen....
gruss Dolce vita
ciao,
ich stricke schon immer statt Beilaufgarn, einfach einen 2. Faden vom normalen Sockengarn und natürlich nehme ich dann grundsätzlich eine andere Farbe, als die Grundfarbe der Socken.
Der Schwachpunkt des Durchreibens liegt bei mir knapp über dem Fersenansatz in Achillesnähe und deshalb beginne ich mit dem Doppelfaden schon 6 Runden eher, als die Ferse beginnt. Reduziere um 4 Maschen in den Runden, damit das doppelte Garn nicht "aufträgt", geht alles - nur eine Frage des Ausprobierens.
Beim Einweben des Fadens: habe keine Erfahrung damit weil viel zu zeitraubend, statt flott mit doppeltem Faden zu Stricken aber ich könnte mir vorstellen, dass die Ferse dann weniger elastisch ist.???
Das übliche Beilaufgarn halte ich auch für vorgeschichtlich, allein schon die Farben und WAS soll eigentlich dieses dünne Garn bewirken ?? achja, eine Marketing-Idee = wenig Garn auf einem Pappkarton teuer verkaufen - ich vergass.
Auch die Bummerangferse lässt sich prima mit doppeltem Faden, flott Stricken.
gruss Dolce vita
ciao,
ich war gespannt, wie die beiden Stoffe harmonieren und
ich finde es sieht gut aus. Natürlich bunt, wie könnte es anders bei mir sein? aber
der Rock ist trotz seiner Weite und Menge von Stoff federleicht, was natürlich auch an dem leichten Hosenoutdoorstoff liegt.
Jetzt werde ich auf der linken Seite des Rockes noch eine Tasche aufsetzen und dafür die Reste von der Originaltasche Rechts verwenden. Wenn Ihr auf das Foto guckt, also Rechts und wer einen Kopfstand macht und guckt -- ist immer noch auf dem Bild rechts.....
und aus den Hosenbeinresten, samt Rockstoff sind Rüschen geplant, dieser Rock bleibt nicht ungerüscht....
gruss Dolce vita
ciao,
Ich habe die Bambusnadeln aussortiert!
Die Maschen gleiten nicht leicht u. flüssig über die Nadeln, ja ich empfinde sie auch als "Stopper".
Die hochwertigen Metall- (addi) od. auch Carbonnadeln sind deutlich schneller beim Stricken und
ganzt wichtig, je leichter die Maschen auf den Nadeln rutschen, je schonender für Handgelenke und Sehnen. Ein ganz wichtiger Punkt für Vielstricker-inen.
gruss Dolce vita
ciao,
die ersten Teile sind genäht, jetzt die beiden Seitenteile, gegengleich, weil sie für die verlängerte Rückseite sorgen...
gruss Dolce vita
ciao,
eine gute Entscheidung, die Strickteiletasche mit einem stabilen Futter aus zu statten.
Häkelteile sind meist weniger elastisch, als Strickerei, diese dehnt sich gerne und wird dann etwas formlos, zumal wenn die Tasche "belastet" wird.
Mit einem stabilen Taschenfutter, bleibt Deine Tasche länger formschön und belastbarer,
Gratulation!
gruss Dolce vita
ciao,
jetzt habe ich hin u. her überlegt, wegen der aufgesetzten Tasche und
dann mit dem Rollenschneider, endlich, abgeschnitten.
Vorher den doppelten Stoff der Tasche mit Stecknadl. fixiert, da ich mich entschlossen habe, die Taschenklappe zu erhalten, also eine Fake-Tasche...
Die Tasche abtrennen und dann erneut auf den neuen Rockstoff aufsetzen, ist keine Option, da der Taschenstoff ein wenig bockig, also nicht weich fällt. Somit hätte ich dann gerade im Hüftbereich eine "Beulenfalte", nee, wo bleibt da "bella figura"???
Die abgeschnittenen Hosenbeine, wie auch Taschenrest werden verwahrt, weil noch gebraucht....
gruss Dolce vita
ciao,
Ich habe die Schnittteile vom Originalröckchen verwahrt und begutachtet, in wieweit sie wieder verwendbar sind.
Ein bisschen hadere ich mit der aufgesetzten Hosentasche, sie ist beim Abschnitt irgendwie im Weg, eigentlich hätte ich sie gerne funktionstüchtig erhalten aber dann gefällt mir der Zuschnitt der Althose nicht, also hier muss ich drüber nachdenken.
Bleibt an zu merken, dass ich VOR dem Abschneiden der Hosenbeine, alle Taschenbeutel Richtung Bund falte und feststecke bzw. mit 2 Heftstichen tackere, damit die Origianltaschen unversehrt bleiben.
Bei empfindlichem Stoff fasse ich in die Tasche und fixiere dort mit Stecknadel od. Faden, dann gibt es auf dem Aussenstoff keine Löcher. Die Taschenbeutel löse ich immer erst wieder zur Anprobe zum Schluss, dann geraten sie auch nicht versehentlich in eine Naht.
Muss das Taschenproblem lösen, mal sehen ob ich mir die Arbeit mache sie ab zu trennen....
gruss Dolce vita
ciao,
da mich die Osterhasenbande in Schwung gehalten hat, war für Anderes keine Zeit.
Das will ich jetzt nachholen.
Hier handelt es sich um eine lange "Familienhose", ohne Strechanteil, deshalb wird sie
von GG nicht gerne getragen und ich eher selten.
Sie nimmt Platz weg im Schrank!
Ich habe Diesen Stoff letzte Woche dazu gekauft und mache ein luftiges Sommer-Lotterröckchen daraus.
Habe noch ein bequem grosses Zeitfenster bis Ostern, sollte also zu schaffen sein....
gruss Dolce vita
ciao,
ich füge hier mal noch Standfotos von Liebestöter & Lotterröckchen hinzu:
und Wer Alles verpasst hat und nicht weiss, was ein Liebestöter ist, Der/Die
kann hier gucken: Dolce Cosa, Liebestöter
Da mir das Lotterröckchen so gut gefällt,
greife ich erneut zu Schere & Schnitt und starte durch.....
gruss Dolce vita
ciao,
ja, sie hat nicht diesen pfiffigen-wachen Blick wie Humphrey,
auf mich wirkt sie auch eher verträumt,
nun soll meine Hasenbande ja auch nicht identisch sein,
nach dem Motto: alle nach gleichem Schnitt genäht, nur der Stoff wechselt,
nein, jeder Hase hat seinen eigenen Ausdruck und somit auch Charakter,
DAS ist mit wichtig.
und
ich habe grosses Glück mit Sinachen, sie versteht worum es bei Ostern wirklich geht:
wir sind für den Mädelsabend gerüstet!
gruss Dolce vita
ciao,
Ostern naht, ich habe tüchtig Gas gegeben,
denn der Mädelsabend braucht ja auch noch ein wenig Vorbereitung,
hier ist Sina - Fertig & Fotos: Dolce Cosa, Sina
grazie für die Hasenanteilnahme,
gruss Dolce vita
ciao Walter,
ich hoffe vor allem sie wirkt wie ein Magnet auf Titus.
Ich hocke hier alleine am Ofen und der Hasenkerl wandelt auf Freierspfoten, Sizilianer eben!
Wenn er "Sinachen" sieht, DAS sollte doch wirken....????
Ansonsten mache ich mit Sina einen Mädelsabend mit Schokieiern, basta!
gruss Dolce vita
Ps. ist kein Wunder, dass Titus ein "Riesenhase" ist. Auf Sizilien sorgt das Lavagestein vom Ätna für sehr fruchtbaren Boden, da werden auch die Hasen kräftig/grosswüchsig
ciao,
nun wissen wir auch wer gestern im Schnee, vor meiner Haustür hockte:
"Sina", aus den Dolomiten, eine kleine Schneehasendame, ja DAS sieht man doch!
Ich habe das Körperteil neu gemacht, diesmal bekomme ich eine Längsnaht über Bauch und Hinterteil,
der Hasenbürzel ist mit angeschnitten,
Beine hat sie auch schon
und ich habe eine neue Ohrenschablone gemacht,
mehr runde Ohren, statt Spitze, wie bei den Hasenkerlen,
jetzt aber hurtig die Pfoten, Ostern rückt näher...
gruss Dolce vita
Macht nur weiter so, Ihr habt gut Lachen....
heute morgen - Blick aus der Haustür: Schneeflocken!
und dann DAS:
Hiiiillllfffeee! ????
gruss Dolce vita