Beiträge von Dolce vita

    ciao,

    ich habe Anknoten nur ein Einzigesmal und somit auch das Letztmal probiert,

    aus Ende! Kostet mich mehr Zeit, als ordentliches Einfädeln.

    Ich habe für den Unterfaden 2x Unischwarz auf den Konen und

    wechsele somit nur ständig 2x den Oberfaden, also die beiden Nadeln einfädeln und

    den Oberfaden farblich an`s Nähteil anpassen.

    Somit reduziert sich Untergarnwechseln deutlich und wird nur nötig wenn die Schwarzkonen leer sind oder das schwarze Untergarn so gar nicht passt.

    Trotz des komfortablen Druckluftsystems bei meiner O-lok, jawoll ich bin wechselfaul!

    gruss Dolce vita

    ciao,


    Jolante ist eine "Rubensfrau",

    sie zeigt was sie hat,

    sie ist schlau,8o

    zu Ostern angelt sie sich einen Hasen

    und betört ihn mit ihrer Stubsnase.

    wir wünschen Jolante viel Glück,:love:

    schauen in die Zukunft

    und nicht zurück.

    gruss Dolce vita

    Herrgott....!!!! Walter

    Jetzt rede Du mir noch ein schlechtes Gewissen ein, dann ist Ostern ganz im Ar....,

    habe keinen Platz mehr auf dem Malle-Flieger gekriegt,

    muss Ostern zu Hause Essen & Feiern ;(;(

    und jetzt auch noch Jolante, DAS habe ich mir ganz anders vorgestellt8o8o

    gruss Dolce vita

    ciao,

    WAS Jolante , zu Ostern, trägt --- weiss ich nicht aber

    mein Röckchen ist gerade noch rechtzeitig fertig geworden.

    TrageFotos gibt es später, bin derzeit etwas knapp mit der Zeit .

    Habe noch reichlich Outdoor-Hosenbeinstoff übrig, da lässt sich noch WAS draus machen, Irgendwas...

    gruss Dolce vita

    A10 - Kopie.JPG

    Hääh??????????

    Raupen von Vorne & Hinten,

    Muster A u. B -von Rechts & Links ????

    Ich habe gelesen und es ging mit wie mit dem "verkürzten Reihen-Stricken"

    z.B. bei den Swing-Socken, ICH hab NIX verstanden.

    Dann habe ich mir bei Y-Tube mal angeguckt von WAS Ihr eigentlich redet und

    bei F-book eine Strickgruppe gefunden und mir einige Strickwerke angeschaut,

    JETZT sehe ich klarer.

    Hmhmh, ich werde mal ein Probestricken machen, allerdings würde ich nicht gerne

    mit nur 2 Farben stricken, ich bräuchte "sanfte" Farbübergänge, sonst langweile ich

    mich beim Stricken und ein Motiv muss ich auch noch finden und in Strickschrift

    umsetzen. Hört sich an, als hätte ich Zutun....

    gruss Dolce vita

    Aus der dickeren braunen Naturwolle vom Finkhof hatte ich eine Jacke gestrickt. Immer noch einwandfrei.

    ciao *Torte*

    ich habe mein erstes Osterpaket bekommen, gefärbte Wolle vom Finkhof, tutto bene!

    Die Fuchswolle habe ich bestellt und wird nachgeliefert, also habe ich noch eine Freude zu Ostern!

    grazie mille :) für die Finkhof-Info

    gruss Dolce vita

    Bist Du stille!!!

    Also wirklich Walter =O=O=O

    Jolante hat kurze Beine und einen Barockkörper,

    da sind Rüschen unvorteilhaft --bestimmt?

    Ich glaube wenn Jolante Gesellschaft hat, dass wäre besser,

    da denke ich mal drüber nach.....

    gruss Dolce vita

    ciao,

    ich stricke schon immer statt Beilaufgarn, einfach einen 2. Faden vom normalen Sockengarn und natürlich nehme ich dann grundsätzlich eine andere Farbe, als die Grundfarbe der Socken.

    Der Schwachpunkt des Durchreibens liegt bei mir knapp über dem Fersenansatz in Achillesnähe und deshalb beginne ich mit dem Doppelfaden schon 6 Runden eher, als die Ferse beginnt. Reduziere um 4 Maschen in den Runden, damit das doppelte Garn nicht "aufträgt", geht alles - nur eine Frage des Ausprobierens.


    Beim Einweben des Fadens: habe keine Erfahrung damit weil viel zu zeitraubend, statt flott mit doppeltem Faden zu Stricken aber ich könnte mir vorstellen, dass die Ferse dann weniger elastisch ist.???

    Das übliche Beilaufgarn halte ich auch für vorgeschichtlich, allein schon die Farben und WAS soll eigentlich dieses dünne Garn bewirken ?? achja, eine Marketing-Idee = wenig Garn auf einem Pappkarton teuer verkaufen - ich vergass.

    Auch die Bummerangferse lässt sich prima mit doppeltem Faden, flott Stricken.

    gruss Dolce vita

    ciao,


    ich war gespannt, wie die beiden Stoffe harmonieren und

    ich finde es sieht gut aus. Natürlich bunt, wie könnte es anders bei mir sein? aber

    der Rock ist trotz seiner Weite und Menge von Stoff federleicht, was natürlich auch an dem leichten Hosenoutdoorstoff liegt.


    Jetzt werde ich auf der linken Seite des Rockes noch eine Tasche aufsetzen und dafür die Reste von der Originaltasche Rechts verwenden. Wenn Ihr auf das Foto guckt, also Rechts und wer einen Kopfstand macht und guckt -- ist immer noch auf dem Bild rechts.....8o


    und aus den Hosenbeinresten, samt Rockstoff sind Rüschen geplant, dieser Rock bleibt nicht ungerüscht....

    gruss Dolce vita


    A7.JPG

    ciao,

    Ich habe die Bambusnadeln aussortiert!

    Die Maschen gleiten nicht leicht u. flüssig über die Nadeln, ja ich empfinde sie auch als "Stopper".

    Die hochwertigen Metall- (addi) od. auch Carbonnadeln sind deutlich schneller beim Stricken und

    ganzt wichtig, je leichter die Maschen auf den Nadeln rutschen, je schonender für Handgelenke und Sehnen. Ein ganz wichtiger Punkt für Vielstricker-inen.

    gruss Dolce vita

    ciao,

    es ging rund!

    5Vorderteile und die längeren 5 rückwärtigen Teile, alles aneinander genäht,

    jetzt den oberen Rand mit dem Hosenrocksaum zusammen nähen und dabei den Rockstoff Einkräuseln bzw.

    in Falten legen...

    gruss Dolce vita

    A6.JPG

    ciao,

    eine gute Entscheidung, die Strickteiletasche mit einem stabilen Futter aus zu statten.

    Häkelteile sind meist weniger elastisch, als Strickerei, diese dehnt sich gerne und wird dann etwas formlos, zumal wenn die Tasche "belastet" wird.

    Mit einem stabilen Taschenfutter, bleibt Deine Tasche länger formschön und belastbarer,

    Gratulation!

    gruss Dolce vita

    ciao,

    jetzt habe ich hin u. her überlegt, wegen der aufgesetzten Tasche und

    dann mit dem Rollenschneider, endlich, abgeschnitten.

    Vorher den doppelten Stoff der Tasche mit Stecknadl. fixiert, da ich mich entschlossen habe, die Taschenklappe zu erhalten, also eine Fake-Tasche...

    Die Tasche abtrennen und dann erneut auf den neuen Rockstoff aufsetzen, ist keine Option, da der Taschenstoff ein wenig bockig, also nicht weich fällt. Somit hätte ich dann gerade im Hüftbereich eine "Beulenfalte", nee, wo bleibt da "bella figura"???

    Die abgeschnittenen Hosenbeine, wie auch Taschenrest werden verwahrt, weil noch gebraucht....

    gruss Dolce vita

    A4.JPG

    ciao,

    Ich habe die Schnittteile vom Originalröckchen verwahrt und begutachtet, in wieweit sie wieder verwendbar sind.

    Ein bisschen hadere ich mit der aufgesetzten Hosentasche, sie ist beim Abschnitt irgendwie im Weg, eigentlich hätte ich sie gerne funktionstüchtig erhalten aber dann gefällt mir der Zuschnitt der Althose nicht, also hier muss ich drüber nachdenken.

    Bleibt an zu merken, dass ich VOR dem Abschneiden der Hosenbeine, alle Taschenbeutel Richtung Bund falte und feststecke bzw. mit 2 Heftstichen tackere, damit die Origianltaschen unversehrt bleiben.

    Bei empfindlichem Stoff fasse ich in die Tasche und fixiere dort mit Stecknadel od. Faden, dann gibt es auf dem Aussenstoff keine Löcher. Die Taschenbeutel löse ich immer erst wieder zur Anprobe zum Schluss, dann geraten sie auch nicht versehentlich in eine Naht.

    Muss das Taschenproblem lösen, mal sehen ob ich mir die Arbeit mache sie ab zu trennen....

    gruss Dolce vita

    A2.JPG  A3.JPG


    A3a.JPG

    ciao,

    da mich die Osterhasenbande in Schwung gehalten hat, war für Anderes keine Zeit.

    Das will ich jetzt nachholen.

    Hier handelt es sich um eine lange "Familienhose", ohne Strechanteil, deshalb wird sie

    von GG nicht gerne getragen und ich eher selten.

    Sie nimmt Platz weg im Schrank!

    Ich habe Diesen Stoff letzte Woche dazu gekauft und mache ein luftiges Sommer-Lotterröckchen daraus.

    Habe noch ein bequem grosses Zeitfenster bis Ostern, sollte also zu schaffen sein....

    gruss Dolce vita

    A1.JPG

    ciao,

    ja, sie hat nicht diesen pfiffigen-wachen Blick wie Humphrey,

    auf mich wirkt sie auch eher verträumt,

    nun soll meine Hasenbande ja auch nicht identisch sein,

    nach dem Motto: alle nach gleichem Schnitt genäht, nur der Stoff wechselt,

    nein, jeder Hase hat seinen eigenen Ausdruck und somit auch Charakter,

    DAS ist mit wichtig.

    und

    ich habe grosses Glück mit Sinachen, sie versteht worum es bei Ostern wirklich geht:

    18a.JPG


    wir sind für den Mädelsabend gerüstet!

    gruss Dolce vita

...und hinein ins Nähvergnügen! Garne in 460 Farben in allen gängigen Stärken. Glatte Nähe, fest sitzende Knöpfe, eine hohe Reißfestigkeit und Elastizität - Qualität für höchste Ansprüche. ...jetzt Deine Lieblingsgarne entdecken! [Reklame]