ciao,
ich denke Nähen - weil man/frau muss -- ist immer noch teurer, als Klamotten (derzeit) zu kaufen.
Rechnet man den Verschleiss von Nähma, Zeitaufwand, Garn, abgebrochene Nähnadeln, RV, usw. dann ist der Kauf im Laden wahrscheinlich immer günstiger oder nicht???
Ladenkäufe haben häufig eine Einheitsstoffqualität bis fragwürdig (zlB. Discounter), DAS kann ich beim Selbstnähen dann ändern aber Preislich
, hinke ich den Ladenkäufen doch immer hinterher, so billig wie in China kann ICH nicht nähen, also ist meine Näherei reines Hobby mit Freude daran.
Und ich mache eigentlich nie mehr als 3 Projekte gleichzeitig,
ich stapel auch nix in Boxen, ausser Sichtweite in Schränken od. Regalen, sondern
Nähprojekt direkt auf dem Nähtisch und da dieser eher klein, ist somit auch kein Platz für Anderes, muss also fertig werden, bevor ich Neues beginne....
Langzeit-Strickprojekt auf dem Schaukelstuhl in einer Holzbox mit den dafür vorgesehenen Wollknäulen,
Klein-Strickzeug wie Mütze od. Socken, direkt neben dem Notebook greifbar, weil mache ich zwischendurch....
Hat sich all die Jahre bewährt, einzig vor den Märkten kommt etwas Chaos auf, da
stapeln sich die Stoffe auch schon mal im Schaukelstuhl auf der Holzbox, weil die Mützenmacherei vordergründig ist und Zeit & Raum benötigt.
gruss Dolce vita