Beiträge von Dolce vita

    wieso ist die Miederschnürung nicht mittig?



    Doch die Miederschnürung ist mittig, allerdings sitzt die Josephine schlampig auf der Flasche und da ich den Kopf leicht zur Fotolinse gedreht habe ist es verrutscht.
    Das Problem habe ich auch wenn ich sie auf die Hand gezogen habe, der Stoffschlauch, samt Kleid verdreht sich leicht.
    Wenn die Hände erstmal vor dem Körper fixiert sind, fällt`s kaum auf.
    gruss Dolce vita

    so und nun habe ich auch den Probe-Schutenhut fertig.


    ich habe roten Filzstoff genommen, einen Kreis gezeichnet und nochmals einen Innenkreis


    IMG_0574.jpg



    von der Aussenkante zum Innenkreis eingeschnitten, vier gleiche Teile
    IMG_0576.jpg


    drei der vier eingeschnittenen Kanten wieder keilförmig zugenäht und dann den so erhaltenen Hutdeckel kantig abgenäht. Den schmalen Filzstreifen nähe ich jetzt an die Aussenkante des Minihutes.
    IMG_0577.jpg




    so erledigt und nun das Schutenteil mal dazugelegt, kommt nun an die neue Aussenkante des Minihutes schön mittig
    IMG_0578.jpg



    bene, Schute ist dran
    IMG_0580.jpg


    und nun mal Probeaufsetzen
    IMG_0581.jpg


    und jetzt mal provisorisch die Spitze angesteckt
    IMG_0583.jpg


    und hier die Gesamtansicht
    IMG_0585.jpg


    das Schutenhütchen rosso hat was, überlege ob ich überhaupt Eines in Blau mache???
    Der rote Hut wirkt so lebhaft, viell. mache ich Diesen in Reinkultur mit blauem Putz
    gruss Dolce vita

    ciao,


    habe das Mieder über das Kleid gezogen und ausgerichtet, dann die Josephine über eine Flasche gestülpt und das Mieder mit Stecknadeln fixiert.
    Nadel u. Faden bereit und dann mit kleinen Handstichen das Mieder auf das Kleid genäht, dabei immer schön die Josephine gedreht bzw. "Flaschendrehen".


    IMG_0560.jpg


    IMG_0561.jpg


    sollte ich der Josephine jemals nochmals ein Kleid nähen, steppe ich das Mieder auf die Kleiderteile, bevor ich die Seitennähte schliesse,
    spart mühselige Handarbeit.


    gruss Dolce vita

    buongiorno,


    heute auf dem Plan: 1. Versuch von Schutenhut. Ich denke hier muss ich den Stoff verstärken mit einer Einlage, damit die Schute Stand kriegt. Könnte mir sogar eine Einlage aus Filzstoff vorstellen. Lässt sich gut vernähen, weil will ja noch weisse Spitze, am Aussenrand , anbringen.


    Das Mieder nähe ich heute Abend mit der Hand auf, wenn der Fernseh läuft, so nebenbei eben. Das wird eine fummelige Prozedur, anstrengend da Josephine dauerd was zu "senften" hat. Guckt hier: https://www.youtube.com/watch?v=JIFB6vn0Wto


    es geht weiter - Gruss Dolce vita

    ciao,


    war heute im Stoffladen meines Vertrauens und habe von meiner Freundin die Faschingshose geerbt und daraus ein neues Mieder gefummelt.
    Ich sachmal "nachhaltig" arbeiten.


    hier nun 2. Versuch
    IMG_0556.jpg


    eine kleine Stoffrose gibt`s gratis unterm Busen
    IMG_0553.jpg


    und im Gesamtbild, auch schöner
    IMG_0555.jpg


    das Mieder ist aus Poly-Samt und strechig, sitzt deshalb auch besser.
    Will das Mieder mit Stichen auf dem Kleid fixieren, damit nix verrutscht. DAS wird schwierig, weil muss die Josephine auf eine Flasche stülpen, alles zurechtzupfen und lossticheln.
    Kann allerdings bei dieser Fummelarbeit in Ruhe über den Schutenhut nachdenken
    bene, mache mich an die Arbeit
    gruss Dolce vita

    ciao


    habe die Weste/Mieder angefertigt, dafür den Oberteilschnitt kopiert, ohne Ärmel


    IMG_0540.jpg


    am Vorderteil einen grösseren Halsausschnitt gemacht
    IMG_0541.jpg


    und etwas Spitze draufgesteppt


    IMG_0548.jpg


    hier die Seitenansicht, gefällt mir gar nicht, allerdings müsste das "Mieder" noch an den Schultern, am Kleid, fixiert werden,
    kann es leider nicht enger raffen, dann passt die Spielhand nicht mehr durch
    IMG_0550.jpg



    hier die Gesamtansicht, müsste das Teil noch von Vorne, miederähnlich besticken, überlege noch ob ich den Aufwand mache,


    IMG_0549.jpg

    weil gefällt nicht 100%tig, oder vielleicht Schultertuch anfertige oder oder....
    was meint Ihr??
    gruss Dolce vita

    ciao,


    si,si, Josephine bekommt noch "Geschmeide" aber erst wenn wir fertig sind mit den ständigen Anproben. Bin gerade an der Weste/Mieder und glücklich den Rollsaum für mich entdeckt zu haben. Der ist ideal für die fummeligen Puppenkleider.
    Habe Gestern eine Nadel bei der Elna krumm genäht, habe jetzt so ein leicht, ganz winzig, schleifendes Geräusch beim Nähen. Nadel war an einem Stück, habe die Unterspule rausgenommen und alles gereinigt und neu eingesetzt, muss heute nochmal gucken.
    gruss Dolce vita

    bene, mache mir Gedanken über "Klunker"!


    habe Brustimpi hergestellt, dass Schulterpolster zerschnitten, O-lok gesäubert
    IMG_0531.jpg


    und dann zwei kleine Kegel genäht und mit Füllwatte ausgestopft
    IMG_0533.jpg


    und damit der Busen richtig Halt hat, am Stoffkörper der Josephine festgenäht, pure Handarbeit
    IMG_0539.jpg


    nun mal das Kleid drübergezogen und Seitenansicht
    IMG_0535.jpg


    stattlich oder???


    nun mal von Vorne, dafür schonmal die Hände in Endposition mit Bindfädchen gebracht
    IMG_0538.jpg


    nehme jetzt den Schnitt vom Kleidoberteil und kreiere daraus eine Weste/Mieder, soll dann die Naht von Oberteil u. Rockteile abdecken und einfach so
    IMG_0537.jpg


    gruss Dolce vita, die richtig Spass hat

    ciao,


    habe gestern Abend noch eine Rüsche ans Kleid genäht und heute Morgen Hände modelliert, den ganzen Morgen!


    IMG_0525.jpg


    Arme und Hände mit Füllwatte ausgestopft und auf die Hände noch Finger gestickt und an den Ärmelsaum soll jetzt noch die Spitzenborte


    IMG_0529.jpg


    IMG_0526.jpg


    für die Brustimplantate habe ich ein einfaches Schulterpolster. Den Kunstbusen dann von links an das Kleid genäht und darüber Event. noch eine Weste/Mieder?


    IMG_0530.jpg


    einen Gaumen hat Josephine auch schon
    IMG_0524.jpg


    hier ist mir leider ein kleines Missgeschick passiert aber DAS wird Euch Josephine ganz sicher selbst erzählen,
    der Kunstbusen steht auf dem Plan
    gruss Dolce vita

    ciao,


    bin mutig, habe nun das Originalkleid zugeschnitten


    IMG_0521.jpg



    die Hände sind auch schon angenäht,
    und habe ich mal so ausgelegt, wie ich sie später vor dem Körper fixieren will....
    ein Schelm wer Böses dabei denkt


    IMG_0522.jpg


    ach, ich konnte einfach nicht widerstehen, diese Hände spuken mir schon lange im Kopf herum,
    bene, das Wendemanöver auf Rechts, bringt dann zu Tage, ob alles so wird wie gewünscht.


    gruss Dolce vita, die richtig Spass hat

    ciao,


    habe der Josephine einen Kleiderschnitt angefertigt und sie einfach mal auf Packpapier gelegt und Drumherum gezeichnet
    josephine2.jpg


    hier das Vorderteil, kürzer als...
    josephine3.jpg


    das Hinterteil
    josephine4.jpg


    nun ein Probekleid genäht und dabei den Rock vom Schnitt abgeschitten und insgesamt in vier Rockbahnen zugeschnitten,
    in der Hoffnung, dass er dann schöner über den Arm fällt
    josephine6.jpg


    bene, fällt gut aaaber die Ärmel sind zu schmal (Regenwurmarme) und müssen kürzer, weil ja noch Hände dran kommen und diese sonst knietief wären, Josephine soll ja keine Affenarme haben
    josephine5 (1).jpg


    und dann muss ich beim Original-Kleid die Halskrause erhöhen, diese möchte ich wie einen krausen Stehkragen haben, auf einem Gummiband, weil ich ja mit der Hand durch den Halskragen muss. hmhm
    Im Originalkleid müssen dann noch die Brustimplantate, auf der linken Stoffseite angebracht werden und ich denke auf den geplanten Tüll (den ich so gerne vernäht hätte) muss ich verzichten, weil sonst das Kleid, beim Bespielen, unnötig auf dem Arm aufstösst, somit auch nicht mehr gut fällt.
    nächster Versuch....
    gruss Dolce vita

    buongiorno,


    mal eine Zwischenfrage: Ich sehe Du bestickst mit Hand und spannst den Stoff in einen Stickrahmen. Wird der Stoff dabei nicht gedehnt, formlos?
    Bestickst Du erst und schneidest dann zu oder Zugeschnittenes wird bestickt?
    gruss Dolce vita

    ciao,


    habe nun den Rock fertig. Ein schmales Baumwollband als "Ripsband" an der Bundkante angesteppt und im Bund dann zwei kleine Knopflöcher und die Ersatzknöpfe angebracht, somit konnte der Rock geschlossen werden.
    hier nun der Rock, Vorderansicht:


    IMG_0491.jpg


    IMG_0492.jpg


    die zipfelige Rüsche und die aufgesetzte Tasche gefallen mir besonders gut
    IMG_0499.jpg


    jetzt der Rock von Hinten
    IMG_0496.jpg


    IMG_0497.jpg


    und dann die Bluse, habe nix mehr dran geändert, nur noch alles gerollsaumt und dann die Seitennaht geschlossen, bleibt so zipfelig, passt zum Rock
    IMG_0495.jpg


    die Flügelärmel fallen leicht und sind sehr bequem
    IMG_0504.jpg


    und so sieht`s gesamt aus
    IMG_0508.jpg


    bin mit Bluse und Rock weitaus glücklicher als mit dem original Kleid UND habe noch kleinere Seidestoffreste übrig - Minikostbarkeiten- , die mich auch noch mal glücklich machen, irgendwo, irgendwann....


    gruss Dolce vita, die jetzt zum Puppengesindel eilt....

...und hinein ins Nähvergnügen! Garne in 460 Farben in allen gängigen Stärken. Glatte Nähe, fest sitzende Knöpfe, eine hohe Reißfestigkeit und Elastizität - Qualität für höchste Ansprüche. ...jetzt Deine Lieblingsgarne entdecken! [Reklame]