Anzeige:

Beiträge von Dolce vita

    hab grad mal die bildr durchgeschaut, mit geraden streifen kommst nicht um rundungen und ecken, die müsstest wie belege zeichnen, braucht aber mehr stoff, geometrie innnen-außenrundung oder eine schrägbandeinfasung wählen, is aber trotzdem ein schönes teil


    ciao und grazie für den Tipp.
    In der Tat, an den Ecken war es mit dem Einfassband ein wenig fummelig, trotz einschneiden, bügeln ....
    Da ich den Schnitt selbst gefertigt habe, ist er auch noch nicht perfekt, siehe etwas zu viel Weite am Hals u. Rücken.


    Es handelt sich um einen Zierstich, den ich sehr gerne verwende und si, ich variiere diesen Stich mit der Fadenspannung, je nach Laune und wie reissfest das Nähgarn ist. Manchmal nähe ich noch eine einfache Steppnaht drüber, dann sieht er wieder anders aus.


    grazie für`s Zuschauen
    gruss Dolce vita

    ciao,
    möchte die blaue Cargohose zu einer Kurzjacke umarbeiten.
    Habe ja gerade ein Seidenjackenprojekt abgeschlossen und möchte jetzt den vorhandenen Schnitt etwas kürzen und dann die Cargohose umtüdeln.
    IMG_0699.jpg


    zu dieser Hose habe ich diesen Stoff dazu gekauft
    ru1.jpg
    ru2.jpg


    bene, mal gucken was draus wird
    gruss Dolce vita

    ciao,


    ich habe jetzt die "Futterjacke" zugeschnitten und zusammengenäht


    seide10.jpg


    und natürl. an Futter- u. Seidenjacke die Ärmel angesetzt


    seide8.jpg


    und noch eine kleine Seidenschleife angefertigt,
    seide9.jpg


    die Schleife sollte über die Rückenfalte genäht werden. Mittlerweile habe ich die Falte wieder aufgetrennt, da die Jacke so besser über den Rücken fiel und die Schleife trotzdem auf dem Rückenteil befestigt.


    und dann das Futter in die Jacke gesteckt
    seide11.jpg


    und an den offenen Kanten erstmal mit Zickzack fixiert
    seide12.jpg


    nun fertige ich Ärmelbündchen an und meinen , bewährten, Endloseinfassstreifen, den will ich dann rundum nähen.
    Das mach ich jetzt mal
    gruss Dolce vita

    Aha, grazie mille,
    Durchrutschen in den Ärmel - habe ich noch überhaupt nicht bedacht:confused:


    hmhm, ja dann muss ich wohl einen Schnitt wählen mit weitem Ärmel, eventl. Kimonoform?


    bene, ich denke ich mache es so: gehe in den Stoffladen und der Futterstoff, der mir gefällt, entscheidet dann (auf Grund seiner Rutschigkeit) über den Ärmelschnitt.
    so wird`s wohl kommen,
    gruss Dolce vita

    ciao,


    also ich habe Seidenhemd von meinem Mann schon im Wäschenetz, im Wollprogramm (+ Wollwaschmittel) im Woll-Seidenprogramm gewaschen. Den Hemden ist nix passiert, haben alles tadellos überstanden.
    Dachte mit den Seiden-u. BW-Stoff verfahre ich, vor dem Nähen, genauso.
    Den Tipp mit dem Polygarn beherzige ich,
    die Nadelstärke muss ich wohl ausprobieren. Die 80ziger Nadel wird wohl mit den dickeren Nahtstellen besser zurecht kommen.
    Ob nun BW-Batist oder Viskose-Futter ?? Das entscheidet sich wohl vor Ort, im Stoffladen wenn mir ein Stoff " ins Auge springt".
    Falls noch Zeit ist, gehe ich viell. heute mal Gucken.
    Gruss Dolce vita

    buongiorno,


    ich habe noch zwei Seidenstoffe in der Warteschleife


    IMG_0365.jpg


    und möchte davon eine Kurzjacke machen.
    Vielleicht einen Bolero, Blouson oder Kimonojacke..... weiss noch nicht genau aber
    WAS ich weiss, Ärmel nur halblang, also bis zum Ellenbogen. hmhm


    Nun möchte ich die Jacke auf jeden Fall füttern. Am liebsten einen ganz dünnen Bw-(Batist) Stoff.
    Wird DAS Probleme geben Baumwolle/Seide?? Werde alle Stoffe vorher waschen, wegen Einlaufens.
    Wollte Nähseidengarn und 70ziger Standardnadel nehmen:confused:


    gruss Dolce vita

    buongiorno,


    probiere am Prototypen eine Trägerlösung aus. Z.B. kleine Silikonstreifen, wie sie an manchen trägerlosen BHs verwendet werden. Ich habe auch schon mal in einem Versandshop, kleine Haftpads gesehen. Wenn Du diese am höchsten Punkt der Träger anbringst??? vielleicht eine Lösung.
    Guck mal beim Dessous-Zubehör, trägerlose BHs u. Co., ob Du da Haftpads od. Ähnliches findest, was Du unsichtbar unternähen kannst.
    Gruss Dolce vita

    Grazie Ihr Lieben,


    si, die Schönwetterhoffnung gebe ich nicht auf!


    Und ob und wie lange die Spitze hält - bene, ich werde es Euch dann hier wissen lassen, falls eine Notlösung nötig wird.


    gruss Dolce vita

    ciao wuegirl,


    die "Lokusfrau" vom Marktplatz in Cochem begrüsst mich immer freudestrahlend. Erkennt mich an meinen selbstgestrickten Pullis in Mopped-od. Italofarben.
    Ich kümmere mich nicht um overdressed und Dergleichen, warum muss Moppedfahrer/frau immer im grauschwarzen Einheitslook laufen?
    Gerade unter die Combijacke gehört Farbe! und nicht nur die 08/15 Shirts von Wolfskin u. Co. - so sehe ich DAS!


    Edelmotorradshirt- grazie mille - wie gesagt, habe Bedenken, dass die Spitze "belastbar" ist.
    gruss und Allzeit gute Fahrt
    Dolce vita

    wow,
    grazie mille, habe eben ebay-Australien geguckt.


    Habe die Rückansicht gefunden, wie er genäht ist und ---- er hat sogar ein Schwänzlein, wusste ich bisher gar nicht, war ja bisher nicht zu sehen.
    Habe alles an Info was ich brauche.
    nochmals grazie,
    gruss Dolce vita

...und hinein ins Nähvergnügen! Garne in 460 Farben in allen gängigen Stärken. Glatte Nähe, fest sitzende Knöpfe, eine hohe Reißfestigkeit und Elastizität - Qualität für höchste Ansprüche. ...jetzt Deine Lieblingsgarne entdecken! [Reklame]