Anzeige:

Beiträge von Dolce vita

    ciao,


    und nun ist der Ärmelabschluss vollendet


    ru14.jpg


    ru15.jpg


    jawoll, es gibt Rüschen!


    und hier der andere Ärmel mit der Hosen-Reissverschl.-Tasche
    ru11.jpg


    und statt Kopf, jetzt eine Miniwäscheklammer
    ru12.jpg


    und Rüschen satt
    ru16.jpg


    in meinem Rüschenwahn habe ich den Ärmel schon zugenäht, vor dem Foto


    ru17.jpg


    und nun soll als Abschluss RundumRüschen,
    Ich habe ca. 2,30 Umlaufmass, hoffentlich kriege ich noch 3 Meterstreifen vom Cargostoff zusammen?
    gruss Dolce vita, die Rüscht;)

    bene und nun ein Ärmel


    ru10.jpg


    leider, leider, ich muss gestehen: Habe an einem Hosenbein nicht die Innennaht, sondern Aussennaht raus geschnitten, porca miseria (verdamm...Sch...) und muss nun den Cargohosenstoff nehmen wie er kommt, muss knausern:(


    und nun das 1. zugeschnittene Täschchen drauf
    ru13.jpg


    und nun noch Ärmelabschluss....
    ich bin dran...
    gruss Dolce Vita

    Wow, ich bin beeindruckt, wie frei Schnauze du vor dich hin werkelst und überraschende Resultate erzielst.


    Für die Kanten würde ich dir allerdings bei diesem Modell nach dem Schnitt der Seidenjacke zu einer Blende oder einem Beleg raten. Oder aber zu einem wesentlich schmaleren Schrägband. So viel Rundung schafft ein breites Schrägband nicht.




    grazie, auf das Endergebnis, bin ich selbst gespannt,
    weil - begebe mich auf Neuland, bezüglich der Abschlussblende.
    No, kein Schrägband, kein schmales Endlos-Einfassband, kein...no probiere was (für mich) Neues.
    Habe Plan,
    gruss Dolce vita

    ciao,


    im Gegensatz zu einigen anderen Projekten, die ich einfache starte und die sich dann irgendwie während der Näharbeit weiter entwickeln,
    habe ich DIESMAL einen Plan und eine Vorstellung (von Beginn an) wie es fertig aussehen soll.
    Geduld, prego
    gruss Dolce vita

    ciao,
    ich habe die Innenbeinnaht mit der Schere raus geschnitten und die grosse Beintasche gleich mit einem Teil des angeschnittenen Ärmels, zugeschnitten


    ru4.jpg


    dieser Beintasche habe ich eine neue Form gegeben und aufgesetzt
    ru5.jpg
    und an die Cargoteile nun den grünen Stoff angesetzt und fertig sind die beiden Vorderteile
    ru3.jpg


    DAS ist schon mal geglückt
    nun das Rückenteil
    gruss Dolce vita

    hab grad mal die bildr durchgeschaut, mit geraden streifen kommst nicht um rundungen und ecken, die müsstest wie belege zeichnen, braucht aber mehr stoff, geometrie innnen-außenrundung oder eine schrägbandeinfasung wählen, is aber trotzdem ein schönes teil


    ciao und grazie für den Tipp.
    In der Tat, an den Ecken war es mit dem Einfassband ein wenig fummelig, trotz einschneiden, bügeln ....
    Da ich den Schnitt selbst gefertigt habe, ist er auch noch nicht perfekt, siehe etwas zu viel Weite am Hals u. Rücken.


    Es handelt sich um einen Zierstich, den ich sehr gerne verwende und si, ich variiere diesen Stich mit der Fadenspannung, je nach Laune und wie reissfest das Nähgarn ist. Manchmal nähe ich noch eine einfache Steppnaht drüber, dann sieht er wieder anders aus.


    grazie für`s Zuschauen
    gruss Dolce vita

    ciao,
    möchte die blaue Cargohose zu einer Kurzjacke umarbeiten.
    Habe ja gerade ein Seidenjackenprojekt abgeschlossen und möchte jetzt den vorhandenen Schnitt etwas kürzen und dann die Cargohose umtüdeln.
    IMG_0699.jpg


    zu dieser Hose habe ich diesen Stoff dazu gekauft
    ru1.jpg
    ru2.jpg


    bene, mal gucken was draus wird
    gruss Dolce vita

    ciao,


    ich habe jetzt die "Futterjacke" zugeschnitten und zusammengenäht


    seide10.jpg


    und natürl. an Futter- u. Seidenjacke die Ärmel angesetzt


    seide8.jpg


    und noch eine kleine Seidenschleife angefertigt,
    seide9.jpg


    die Schleife sollte über die Rückenfalte genäht werden. Mittlerweile habe ich die Falte wieder aufgetrennt, da die Jacke so besser über den Rücken fiel und die Schleife trotzdem auf dem Rückenteil befestigt.


    und dann das Futter in die Jacke gesteckt
    seide11.jpg


    und an den offenen Kanten erstmal mit Zickzack fixiert
    seide12.jpg


    nun fertige ich Ärmelbündchen an und meinen , bewährten, Endloseinfassstreifen, den will ich dann rundum nähen.
    Das mach ich jetzt mal
    gruss Dolce vita

    Aha, grazie mille,
    Durchrutschen in den Ärmel - habe ich noch überhaupt nicht bedacht:confused:


    hmhm, ja dann muss ich wohl einen Schnitt wählen mit weitem Ärmel, eventl. Kimonoform?


    bene, ich denke ich mache es so: gehe in den Stoffladen und der Futterstoff, der mir gefällt, entscheidet dann (auf Grund seiner Rutschigkeit) über den Ärmelschnitt.
    so wird`s wohl kommen,
    gruss Dolce vita

    ciao,


    also ich habe Seidenhemd von meinem Mann schon im Wäschenetz, im Wollprogramm (+ Wollwaschmittel) im Woll-Seidenprogramm gewaschen. Den Hemden ist nix passiert, haben alles tadellos überstanden.
    Dachte mit den Seiden-u. BW-Stoff verfahre ich, vor dem Nähen, genauso.
    Den Tipp mit dem Polygarn beherzige ich,
    die Nadelstärke muss ich wohl ausprobieren. Die 80ziger Nadel wird wohl mit den dickeren Nahtstellen besser zurecht kommen.
    Ob nun BW-Batist oder Viskose-Futter ?? Das entscheidet sich wohl vor Ort, im Stoffladen wenn mir ein Stoff " ins Auge springt".
    Falls noch Zeit ist, gehe ich viell. heute mal Gucken.
    Gruss Dolce vita

    buongiorno,


    ich habe noch zwei Seidenstoffe in der Warteschleife


    IMG_0365.jpg


    und möchte davon eine Kurzjacke machen.
    Vielleicht einen Bolero, Blouson oder Kimonojacke..... weiss noch nicht genau aber
    WAS ich weiss, Ärmel nur halblang, also bis zum Ellenbogen. hmhm


    Nun möchte ich die Jacke auf jeden Fall füttern. Am liebsten einen ganz dünnen Bw-(Batist) Stoff.
    Wird DAS Probleme geben Baumwolle/Seide?? Werde alle Stoffe vorher waschen, wegen Einlaufens.
    Wollte Nähseidengarn und 70ziger Standardnadel nehmen:confused:


    gruss Dolce vita

...und hinein ins Nähvergnügen! Garne in 460 Farben in allen gängigen Stärken. Glatte Nähe, fest sitzende Knöpfe, eine hohe Reißfestigkeit und Elastizität - Qualität für höchste Ansprüche. ...jetzt Deine Lieblingsgarne entdecken! [Reklame]