Ähm, tragen die nicht überwiegend ... NIX
Das Kostüm lässt sich ja schnell herstellen...
Ich würde es natürlich nicht tragen. Ich bin mehr aus der Star Wars - Ecke..
Ähm, tragen die nicht überwiegend ... NIX
Das Kostüm lässt sich ja schnell herstellen...
Ich würde es natürlich nicht tragen. Ich bin mehr aus der Star Wars - Ecke..
Star Trek soso...
Wirklich konkret helfen kann ich nicht. Hast du es denn schon mit den Stichworten starfleet+pattern in der google Bildersuche versucht?
Da wird man zwar nicht direkt mit Schnittmustern überschüttet. Aber es finden sich allerlei Detailzeichnungen, Versuche andrer Bastler usw.
Live long and prosper.
Wir sind gespannt. Und wenn das Kleid nix wird - ODER SIE SICH NOCHMAL UMENTSCHEIDET!!! - muss sie das Jahr halt nochmal machen.
OT: Ich mag ja die letzte Zeichnung besonders!
Eine Möglichkeit, dieses Papier zu schonen, besteht darin, es auf dem Tisch zu fixieren und mit einer von Omas klarsichtigen Plastiktischdecken abzudecken. Darauf dann normales Schnittmusterpapier von der Rolle. Das nennt man Schnittkopie 2.0...
ich würde gerne mal ein Foto hunterladen weis allerdings nicht wie das hier geht .hab es noch nie hier gemacht..
Hier gibt es eine Anleitung zum Einstellen von Bildern. Wenn du noch weitere Fragen hast.. Gerne!
und die hält das aus?
Die ist sozusagen dafür gebaut worden!
Jedenfalls war das in den Zeiten, aus denen die Maschine stammt eine übliche Vorgehensweise.
Und wieder eine Seite übersehen,*schäm* Ihr seid alle so nachtaktiv.
Hallo Silvia,
solch spannende Aufgaben rauben uns sozusagen den Nachtschlaf. Du kannst übrigens den Seiten-Sprung (Tschuldigung, mein Kalauer sind berüchtigt) einstellen, bzw. dir 40 Beiträge auf einer Seite anzeigen lassen.
Bei dieser Einstellung hat das Thema dann insgesamt nur zwei Seiten. So hab ich das bspw. auch eingestellt: Einstellung der Beiträge pro Seite.
Edit: Stimmt natürlich nicht ganz. 91 Beiträge durch 40 Beiträge ergibt zwei mit einem Rest. Also wären wir jetzt auf Seite drei. Und wir sind ja noch nicht fertig.
Ein komplettes Gehäuse aus Metall und so wenig Mechanik. Unglaublich
Und wenn man das mal mit der neulich gestrippten Gemüsemaschine vergleicht... Meine Güte!
Irgendwer muss jetzt mal den Unterschied zwischen Calanda 791 und Calanda 792 erklären...
Stefan, ich sags nicht gerne..., aber da fehlt ein Rädchen!
Koffernäher, in die historisierte Ecke habe ich rein geguckt, das ginge nicht gut.
Da gibt es sehr große Unterschiede in dem was man tut. Werde ich gefragt, helfe ich gerne weiter.
Ich weiß was du meinst. Die unterschiedlichen Vorstellungen werden da niemals eingeebnet. Und ich empfinde das häufig in der Frage nach der RICHTIGEN Nähmaschine ähnlich. Jeder ist anders. Und das ist gut. Manchmal auch anstrengend. Und zur Not schalte ich den Computer aus..
Hundert weitere Stecknadeln benutzen...
Bei mir hilft manchmal das wechseln des Nähfußes. Je nach Beschaffenheit schieben die bei mir unterschiedlich.
Je nach "Rutschtechnik" kann sich das auch nochmal individuell verschieben. Zu meiner Zeit gab es zwar noch keine Leggins, aber Knie wurden auch damals schon durchgescheuert. Viell bekommst du kaputte Leggins als Muster?
Dirk, das ist vollkommen übertrieben. Da es über 280 deutsche Nähmaschinenhersteller gab und ich in Ermangelung von Platz nur etwa 160-180 Nähmaschinen habe..
Achsooooooooo.... Mehr hast du nicht?
... und dann mache ich Dir als "Koffernäher" Konkurrenz.
ZU HILFE!!!
... Ihr seid ja richtig tief im Thema - Wahnsinn !
... Hier im Forum bin ich ein seltener Gast, einfach weil ich wenig Neues nähe,und wenn doch dann nichts aufwendiges.
Herzlich willkommen! Wir Männer sind ja richtig froh, wenn es mal NICHT um Handtaschen geht!
Meine Textilen Interessen gelten hauptsächlich historischen Textilien, und da bin ich so weit in der Vergangenheit, das von Hand genäht wird.
Das kann aber doch auch spannend sein. Gerne Bilder in die Galerie stellen. Es ist zwar nicht mein Thema. Aber es gibt dazu einige Interessentinnen hier.
Ich kenne also Niemanden von Euch, und weiß nicht wie viele Schrauber es hier gibt. Beim letzten Mal bei meiner Veritas bekam ich auch Hilfe aus der Schweiz.
Hehe.. Das ändert sich noch.
Lieber stecke ich Geld in eine solide gute alte Maschine, als billig eine Moderne zu kaufen, deren Haltbarkeitsdatum nach 3 Jahren und wenigen Kilometern abgelaufen ist.
Da bist du hier GENAU richtig. Ich hab wenige Nähmaschinen, die aber alle alt sind. Foucault hat vermutlich ALLE Nähmaschinen und stefan alle schon mal IN DER HAND GEHABT.
Klingt cool ... ich glaub, ich muss mal bei Dir vorbei kommen
Von Lüneburg? Mit dem Rad?
...und was der obige eBay-Gauner da schreibt ist purer Betrug...
Genau! Ich hab ihn nur wegen der Bilder verlinkt, weniger wegen der abschreckend betrügerischen Beschreibung.
Aber als Pfaff 260 Besitzer (von privat für 20 Euro) hab ich so meine Erfahrungen mit ebay "Beschreibungen".
Hier zum Vergleich mal ein ebay-Mondangebot (rund 280 Euro!), mit der unvermeidlichen wie irreführenden Beschreibung:Pfaff Riccar Lock F4 Profinähmaschine Overlock Semi-Industrie-Maschine. Dort auch noch einige Bilder zum Vergleichen.
...nein...CALANDA unter diesem Namen verkauft war es nicht...meine Mutter hat noch so eine mit den Front-Fadenspannungen...und die hat es nur als 3-Faden-Modelle gegeben...die 4-fädigen hatten schon verschalte integrierte Spannungen...wie die PFAFF-Calandas 6xx und 7xx...
...aber JUKI und TOYOTA (Elite)?...ja...das könnte ich mir vorstellen..
Ich mag mich ja irren, aber so allein von den Bildern her... Hm... Pfaff Calanda 792?
Man muss viell immer gucken, inwieweit die in der Schweiz angeboten wurden. Wir hatten diese Unterschiede neulich schonmal (glaube ich).
Aber dieses Modell hier finde ich äußerlich recht ähnlich: http://articulo.mercadolibre.c…ff-modelo-calanda-792-_JM