Anzeige:

Beiträge von Foxy73

    Brauchen diese Maschinen eigentlich Starkstrom Anschluss? Was ist mit Probenähen ob man damit auch zurechtkommt wo könnte man so was machen?
    Äh da steht was von darf nicht in der EU verkauft werden was hat es denn damit auf sich?
    Kann man mit denen auch feine Sachen nähen oder wirklich nur grobe Sachen?

    Anouk ja das wäre mal eine Idee da hätt ich auch von selber drauf kommen können:D


    Ach herrje jetzt hab ich schon wieder Mist gebaut...das gibt "Ärger"...
    Seht ihr, und genau das meine ich jeder sagt was anderes- ich glaube euch was ihr mir Erzählt keine Frage - aber die Läden wo ich jetzt überall war - jeder sagt was anderes nie etwas brauchbares an Beratung?


    Ich sag mal so, ich Nähe ja nicht täglich Halsbänder eher selten mittlerweile das letzte hab ich vor 4 Monaten gemacht und meist sind es dann nur 1 oder 2 also für jeden Hund eins.


    Stefan, wo bitte finde ich denn eine solche Maschine von denen hab ich noch nie was gehört?

    Hallo Friedafröhlich,


    dieser Typ verscherbelt eigentlich nicht er löst nur einen Teil seiner Sammlung auf denn er sammelt hauptsächlich die alten Adler Maschinen. Er besorgt auch Ersatzteile usw - zumindest weiss ich jetzt dass ich keine Computer Nähmaschine für meine Zwecke verwenden kann. Ich glaube dir wenn Du sagst die Pfaff ist dafür nicht geeignet ich bin aber wirklich davon ausgegangen denn so wurde sie mir beschrieben.


    Ich mache das aber nicht Gewerblich, nur für mich da ich 2 Hunde habe - ich hab auch noch nie einen richtigen Nähkurs besucht nur unter Anleitung genäht wenn ich dann diese Halsbänder verscherbeln würde Halleluja:D
    Ich war kürzlich in einem Shop hier vor Ort der mir hier im Forum empfohlen wurde und als ich sagte was ich suche fiel Brother wohl gleich aus dem Raster und man empfahl mir eine Bernina und da muss ich sagen: definitv Nein!
    Ich bin nicht bereit 1000 Euro für ne Nähmaschine auszugeben.

    Ja richtig ich Nähe bevorzugt Halsbänder, Decken und anderes hardcore Zeug - z.B. wollte ich letztens eine Fleecejacke für meinen Sohn nähen, aber alle meine ideal haben extreme Probleme mit 4 Lagen Fleece!
    Ich hab jetzt eingesehen das ich keine digitale Maschine brauche zumindest nicht für mein Budget daher hab ich bei den alten geschaut und eine Pfaff 230 gekauft.


    Sie ist noch nicht gekommen aber sie wurde mir wirklich als Leistungsstark empfohlen von einem "Liebhaber" der die Dinger aufhübscht und viel mit Herzblut wartet ich hatte ausführlich mit ihm gesprochen und eben "vertraut"!

    Das Problem bei den Halsbändern ist das Gurtband, ihr seht das ja leider nicht aber das ist recht steif und dick, aber manchmal muss ich das verarbeiten und seit der Wartung neuerdings - spinnt meine alte Ideal total ich hab heute mit der nichts zustande bekommen. Was wäre denn für heavy duty zu empfehlen (oh je jetzt kommt diese Frage wieder welche soll es denn werden...)


    Schaut so sieht das ganz dann aus








    CIMG3103.jpg
    CIMG3082.jpg

    Hallo,


    hat hier jemand obige Maschine und kann mir dazu was sagen? Ich bin nicht sicher ob die starke Materialien schafft da sie nur 80 Watt hat
    und meine Ideal mit 75 Watt hat auch Mühe mit meinen dicken/steifen Materialien!

    Hallo,


    ich bin jetzt schon fix und fertig - meine Maschine war in Wartung und jetzt Nähe ich heute endlich mal wieder paar Halsbänder und jetzt zickt sie nur noch rum und schrottet mir eine Nadel nach der anderen!
    Nicht mal die Fadenspannung kriege ich (allerdings sehr dicke Materialien) gescheit hin alles probiert...


    Was läuft da schief und was mache ich nun? Klar ich rufe den Herrn an am Montag aber ob mir das was nützt?

    Hallo,


    ich hab versucht Lamifix zu verarbeiten hab mir zig Videos und angeschaut und alles darüber gelesen aber es ist eine Katastrophe geworden und ich weiss nicht was ich falsch mache - kann mir jemand dazu was sagen? Es klebt nicht und knittert stark heute hab ich dann Bücherfolie genommen aber da genau das selbe... Würde mich freuen über Ratschläge von euch?

    Genau die gleiche Erfahrung gemacht kürzlich, und daher betslle ich bei Butinette nichts mehr denn das finde ich sehr Kundenunfreundlich.
    Ich bestelle mir bei Dawanda immer Stoffmuster da sind die Verkäufer immer sehr freundlich.
    Swafing Jersey kann ich Dir uneingeschränkt empfehlen ebenso wie Stenzo die sind wirklich gut und nicht schwer zu nähen.

    Wow, hier wird ja richtig "scharf geschossen"


    Leider kann ich vorerst nicht bei meinen alten Eisen bleiben da beide nicht mehr zu Gebrauchen sind wie der Techniker (oder wie immer der sich schimpft) sagt.
    Hm Stefan das find ich jetzt echt nicht fair von Dir, ich schreibe über "Spalten" und Du zweifelst direkt meine Kenntnisse deswegen an?
    Eigentlich hab ich nie behauptet welche zu haben daher schrieb ich meine Anliegen ja auch hier ins Forum.


    Die User schrieben eigentlich Risse, aber ich dachte mir komm ich schreib lieber Spalten dann ist es viel verständlicher.
    Die Kritik kommt auch nicht von mir sondern anderen Leuten in Foren und Facebook aber das scheint auch niemand gelesen zu haben.


    Ich Danke allen die mich bisher beraten und Unterstützt haben, in Zukunft werde ich nicht mehr Nerven und um Rat bitten sondern mich tapfer allein durch kämpfen.
    Euch allen noch einen schönen Tag!

    Na ja bei den Spalten geht es bei mir auch nicht unbedingt um Optik, aber das Garn reisst dadurch öfter denn dort wo es durchgefädelt wird stimmt es dann wohl nicht mehr, und für mich ist das einfach eine Verarbeitungsfrage?


    Ich bin nicht sicher ob es da so wenig Probleme zu geben scheint wenn man alles richtig googelt und gründlich liest kommt da einiges zutage...

    Ich hab nie auf diesen Maschinen genäht und möchte es auch gar nicht - ich hab an meinen alten Metall-Mädels nichts auszusetzen und man weiss ja nie was kommt aber wenn ich die Maschine nun Verkaufen oder weiterschenken möchte erlischt einfach die Garantie?


    Sorry für mich totaler Bullshit die Maschine geht ja kaputt nicht der Nutzer davor...

    Ich hab mich jetzt noch maal schlau gemacht wegen der W6, mir gefällt einfach nicht dass die Garantie (beim Verkauf an eine andere Person) erlischt und nur Käuferbezogen gilt.
    Ebenso muss ich die Maschine bei jeder Reparatur einschicken sonst gibt es auch keine Garantie! Zudem sehe ich im Facebook in der W6 Gruppe das einige doch Probleme haben mit der W 6 was mich am meisten stört das die Maschinen Bauteile nicht mal bündig abschliessen sondern breite Spalten haben im Gehäuse und ich finde das geht ja mal gar nicht!


    Was sagt ihr dazu würde euch das stören?

    Ja den Füßchendruck und alles andere hab ich kontrolliert, mehrfach aber die Naht ist nicht wirklich sauber wie ich finde.
    Transporteur funktionierte bis gestern auch noch Einwandfrei, gibt es etwas das ich dem Techniker sagen soll muss er auf etwas bestimmtes achten?


    Lach, da "drückt" sich aber jemand vom ergründen:pfeifen: aber egal morgen sehen wir es ja ich muss noch überlegen wie ich die am besten Einpacke, nen Koffer hab ich nur für die 765 und der passt sicher nicht da diese hier ja Freiarm ist, muss mal schauen gehen - Decken hochholen geh...

    Ja genau die 785 ist es - normalerweise nähe ich die Lederpolsterung mit einer Topstitch Nadel und nun hab ich warum auch immer ne Ledernadel genommen ob es daran liegt?
    Das Lederrutschte ständig weg obwohl ich mit Wonder Clips fixiert habe und teilweise sind die Stiche 4 mm und teilweise so winzig das ich sie kaum aufgetrennt bekomme:confused:


    Mit Wachstuch ist es genau das gleiche, gut das die Maschine morgen zur Wartung geht...

...und hinein ins Nähvergnügen! Garne in 460 Farben in allen gängigen Stärken. Glatte Nähe, fest sitzende Knöpfe, eine hohe Reißfestigkeit und Elastizität - Qualität für höchste Ansprüche. ...jetzt Deine Lieblingsgarne entdecken! [Reklame]