Guten morgen,
Wir sitzen im zug nach köln und freuen uns auf euch.
Erkennungszeichen: 2 mädels im besten alter, einmal im grünen pulli mit rehlein drauf
und einmal in weißer leinenjacke.
Bis später, wir sind um 16 uhr am prym stand
Ulrike und ute
Beiträge von Ulrike1969
-
-
Ich versuche daran zu denken, das Hobbyschneiderin Logo dabei zu haben, ausgedruckt ist es schon mal.
Ansonsten, wenn so viele Leute auf einmal Punkt 16 Uhr am Prym Stand sich suchend umblicken, ist das sicher schon Erkennungsmerkmal genug
- an beiden Tagen.
Bis dann, ich muss noch einiges tun bis dahin.
LG
Ulrike -
Kreidestifte funktionieren i.d.R. nur bei durchschn. glatten Baumwollwebstoffen /Leinen /Wolle - eher weniger bei rutschigen oder extrem glatten Stoffen, durchbrochenen oder sehr unregelmässig gewebten Stoffen (Gardine wäre für mich durchbrochener Stoff), Jersey (weil der sich dehnt, sobald man mit Druck malt), grobe Webstoffe, grobe Strickstoffe.....
Ich verwende sie eher selten, aber bei Kunden sind sie sehr beliebt.
Kreideminenstift habe ich auch Verschiedene probiert, war für meine Zwecke auch nicht so überzeugend, sie sind mir zu häufig abgebrochen.
Kommt auch drauf an, welche Stoffe man normalerweise verarbeitet.
Für den Zweck feiner kurzfristig benötigter Linien bevorzuge ich ein Kreiderädchen wie von Clover oder Kopierpapier, wobei Kreide allgemein nicht lange haftet.
Da sind dann die selbstlöschenden Markierer besser geeignet.
LG
Ulrike -
-
Es stimmt nicht, dass ältere MAschinen nur Metallspulen hatten.
Meine 34 Jahre alte Singer hat auch Kunststoff, und ich würde ihr immer nur die Originalspulen einsetzen. Und das ist für mich schon eine ältere Maschine.
Aber wenn Du meinst, probier ruhig rum, es besteht halt ein Risiko, dass etwas anderes defekt wird oder sich verstellt.
Gruß
Ulrike
P.S: gab es keine Originalspulenkapsel nachzukaufen? -
Wo scheuert es denn?
Ich erinnere mich an eine Bekannte, die dank ihres kurzen Halses keinen normalen Hemd-/Blusenkragen tragen kann (Steg zu hoch). Normalerweise trägt sie deshalb keine Blusen.
Wir haben dann eine Pflicht-Berufsbluse so geändert, dass der Kragen nicht mehr so stört (Steg niedriger und Kragen weicher).
LG
Ulrike -
Nur noch wenige Tage bis zur Messe - wer trifft sich denn nun wann?
Samstag, 16 Uhr Prymstand, wer kommt?
Erkennungszeichen weiß ich noch immer nicht, da ich die Wetterlage noch nicht beurteilen kann weiß ich nicht was ich anziehe. Aber eine Kanzashiblüte-Anstecknadel auf dem Pulli kann ich zumindest anbieten. Auf meiner Website gibts ein Foto von mir.
Viele Grüße
Ulrike -
Soluweb kann ich bei keinem Großhändler mehr bestellen, also wenn dann müsst ihr Glück haben es noch irgendwo zu bekommen.
Alternativvorschlag: für Applikationen gibts so leicht klebende Trägerfolien, die nach dem Bügeln sich entfernen lassen. Darauf kann man z.B. diese Spitze spiegelverkehrt legen, dann das Motiv/die Spitze auf den gewünschten Stoff legen (wenden, also die richtige Seite liegt dann oben), bügeln, Folie ablösen.
Ich müsste mal genauer schauen, wie diese Trägerfolie heißt, ich habe sie letztens zusammen mit nur geschnittenen (nicht genähten) Applikationen gekauft und da nannte der Händler das als Neuheit.
LG
Ulrike -
Ich finde alle meine Maschinen nicht sehr laut, aber besonders leise sind meine Bernina 550QE und die Janome 360DC.
Die Bernina sprengt sicher den Preisrahmen, aber die Janome liegt bei 549,- € UVP.
Die Janome näht insgesamt sehr leise und sehr gut, die Knopflöcher finde ich auch sehr schön. Sie näht auch Jerseys und feine Stoffe sehr gut, wenn ich ehrlich bin ist sie kaum schlechter als meine teure Bernina (auch wenn diese noch mehr Features hat und meine Lieblingsmaschine bleibt) Nur wenn ich bei einer Neuanschaffung wählen müsste, wüsste ich was den Vorzug bekäme, im Bezug auf Preis-Leistung. Einzig bei sehr dicken Material (Versuch: 8fach Jeans oder zwei Lagen Jeans plus Kunstleder plus doppelt Gurtband) hat sie gestreikt. Das war ihr zu dick - da nehme ich dann lieber eine der mech. Maschinen.
Kommt halt auch drauf an, was Du so nähen willst.
LG
Ulrike -
Baumwolljersey ohne elasthan findet man häufig im biostoffbereich.
Das muss nicht teuer sein, unifarbene biojersey sind günstiger als bedruckt.
Lg
Ulrike -
Ist der Stoff gestrickt oder gewebt?
LG
Ulrike -
Da Du gewerblich unterwegs bist, frag mal bei Knauf Textil an.
Sonst wüßte ich keinen Standardanbieter.
LG
Ulrike -
Aha, darum ist meine Omi mit ihren 90 Jahren noch so jung!

Sie handarbeitet seit Kindertagen, inzwischen mehr Stricken als Nähen (fällt doch schon etwas schwerer) aber immer aktiv.
LG
Ulrike -
Ja, es gibt Metallicnadeln, welche lt. meinem Großhändler identisch sind mit den Topstitchnadeln.
LG
Ulrike -
Wie hast Du versucht das zu nähen, welche Nadel und welches Unterfadengarn zu dem Metallicnähfaden dazu?
Für Metallicnähgarn wird eine spezielle Nadel mit größerem Nadelöhr empfohlen, der Unterfaden sollte normales Nähgarn sein.
LG
Ulrike -
Also bei meiner alten Singermaschine passte dieses Prym Füßchen auch nicht, daher habe ich damals mit einer Methode ohne Spezialfuß genäht. Sogar mein Brautkleid, hat relativ problemlos geklappt.
Es gibt wohl doch ein paar Maschinen, bei denen dieses Variofüßchen nicht passt.
LG
Ulrike -
Da hab ich mal ne Frage... reicht ein Gewerbeschein für den Einzelhandel/Versandhandel recht allgemein, oder muss da explizit was mit Handarbeiten drin stehen?
Ich würde danach gehen was die Messe vorschreibt: http://www.hh-cologne.de/handa…ucherdefinition/index.php
Das definiere ich als relativ allgemein gehalten.
Bei vielen anderen Fachmessen ist man deutlich strenger bei den Richtlinien.
LG
Ulrike
Edit: Andrea, wir können auch Samstag, 16 Uhr am Prym Stand machen. Erkennungszeichen? Keine Ahnung bis jetzt, wir sollten vorher mal PNen

-
Du kannst doch den Schnitt an dieser Stelle vermessen, oder? Oder nimm dein Maß nach Maßtabelle, nicht nach der gewohnten Größe.
Dann siehst Du eher, ob es weit genug ausfällt.
LG
Ulrike -
Schöne Hippietasche!
Und so funktionell mit der Innentasche, das mache ich auch immer mit Reißverschluss (sonst bekommen doch Geldbeutel & Co mal Füße....)
Tip zum Bilder einstellen: am PC schon richtig drehen und speichern, dann kommen die Bilder hier auch richtig an.
LG
Ulrike -
Ich danke für eure Ideen für Hängeutensilos!
LG
Ulrike
...und hinein ins Nähvergnügen! Garne in 460 Farben in allen gängigen Stärken. Glatte Nähe, fest sitzende Knöpfe, eine hohe Reißfestigkeit und Elastizität - Qualität für höchste Ansprüche. ...jetzt Deine Lieblingsgarne entdecken! [Reklame]

