Beiträge von Ulrike1969
-
-
Ich weiß nicht, wie stark sich Polstervlies zusammendrücken lässt - wenn es ähnlich wie Volumenvlies ist, dann würde ich das Vlies nur im zusammengedrückten Zustand als Maß mit einfließen lassen.
Sonst wird der Überzug zu locker.
LG
Ulrike -
Ich verwende auf der Cover meistens normales Nähgarn, z.B. von einer Garnrolle umgespult auf mehrere gewöhnliche Plastikspulen (an der normalen Nähmaschine) - damit ich für eine einzige Naht, die ja perfekt zum Stoff passen soll, nicht eine Unmenge Garnkonen anschaffen muss.
Lg
ulrike -
Sag mal, gibts eine Liste mit den Treffen im Jahr 2016? Habe bei den älteren Threads nichts gefunden.
Am 19.03. kann ich leider (wie fast immer) nicht, dieses Mal sind wir in Köln zur H & H Messe.
Zudem sind meine Samstage immer mehr völlig überfüllt, da seit Herbst ein extremer Run auf meine Kurse ist.
Die Anfängerworkshops (5 sind es) sind bis Ende März schon ausgebucht.
LG
Ulrike -
Und ein Stück Naht vor dem Dehnen, hast Du auch ein Foto? Von beiden Stoffseiten bitte.
So wirkt es, als würde ein Greiferfaden weit über den Stoffrand stehen, kann das sein?
Die Spannung wirkt auch zu niedrig, aber dazu müsste man die Naht vor dem Dehnen sehen.
(warum machst Du denn überhaupt eine Ovi Naht an der Kante, durch die Zwillingsnaht kann doch nichts franzen?)
LG
Ulrike -
Zeig doch mal die Naht, die sich auflöst, wenn man dran zieht.
Ich kann mir das grad nicht vorstellen - ich denke da stimmt etwas an der Einstellung nicht.
LG
ulrike -
-
Es kommt auch drauf an, wo Du wohnst.
Sicher fährt niemand von Hamburg nach München zu einer passenden Messe.
Also, welche Gegend ist interessant? Messen gibts einige.....
LG
Ulrike -
Das ist schon Doubleface, aber Doubleface bedeutet lediglich, dass es zwei versch. Stoffseiten sind.
Daher wird dieser Begriff für alle möglichen Arten von Stoffen verwendet.
Einen konkreten Suchbegriff kenne ich nicht, entweder unter Doubleface weiter suchen oder in Verwendung der gewünschten Stoffarten wie hier z.B. Flanell oder Köper.
Fürchte aber, dass Du damals einen sehr speziellen Stoff gefunden hattest, den es so nicht so einfach im Handel gibt.
LG
Ulrike -
Danke, die hätte ich gerne - als Alternative zur Schleiferei in Stein.
Ich lasse meine Scheren von einer Scherenschleiferin schleifen, die immer auf dem Ostermarkt und Herbstmarkt am Hauptmarkt in Nürnberg steht.
Da passt das Preis-Leistungsverhältnis, ca. 7 €.LG
Ulrike
-
Wir nehmen meistens Volumenvlies H 630, aber Schabracke S 320 geht auch. Kommt auch drauf an, wie groß das Utensilo ist und aus welcher Materialstärke (Stoff).
Je größer das Utensilo, desto steifer die Einlage.
Decovil Light ist schon deutlich fester, würde ich eher für sehr große oder hohe Utensilos nehmen, z.B. für ein Wandutensilo welches guten Halt benötigt.
Decovil ohne light ist zu fest.
LG
Ulrike -
Lt. Info aus den Weiten des Internets
ist dieses Modell von AS = Aysin = Toyota.
Ich würde bei Toyota anfragen, oder einen Nähmaschinenhändler suchen, der Toyota Teile beschaffen kann.
LG
Ulrike -
Wie hast du denn gewaschen?
Temperatur, schleuderzahl, trockner? Welche Art waschmittel?
Lillestoff ist GOTS, den drachenstoff habe ich viel verkauft aber nichts negatives gehört.
LG
Ulrike -
Vielleicht hat sich die nadelstange beim nadelbruch verstellt.
Damit würde ich zum naehmaschinentechniker gehen. -
Welcher Hersteller bietet so ein Set an?
-
Was für ein Stoff ist das?
Welche Einstellungen hast Du vorgenommen?
Funktioniert in erster Linie nur bei sehr dünnen Stoffen.
LG
UlrikeEdit: bei nochmaligen Hinsehen wirken die Stoffkanten doppelt gelegt, ist das so?
-
Was für ein Stoff ist das? Wenn es dünner oder elastischer Stoff ist, wurde er mit vlieseline etwas verstärkt?
Hast du die Möglichkeit der Balance Einstellung an dieser maschine? (Ich kenne dieses Modell nicht)
Garn und Nadel passen zum Stoff?
LG
Ulrike -
Ich hatte hier und auf Pinterest immer mal wieder die Polly von Aprilkind gesehen. Die scheint ziemlich genau das zu sein, was ich gerne nähen würde. Leider scheint sie nicht mehr in deren Shop zu bekommen zu sein. Weiß jemand vielleicht, ob das SM irgendwo noch legal zu bekommen ist?
Ich habe polly auch genaeht, für mich ist die allerdings unbrauchbar. Sie scheint vor allem für Grosse Fläche Dinge geeignet wie z.b. collegeblock, buecher, hefte. Nicht für meine üblichen taschenkram - da müsste ich ständig in den tiefen wuehlen.
Nur so als Anmerkung

Meine Tasche hängt nun als deko herum, schade um die viele Arbeit (war sehr aufwändig, mehr als schnabelina bag - die Anleitung ist auch etwas unklar ein manchen punkten)
LG
Ulrike
-
Der fadenlauf ist aber in längsrichtung der stoffbahn, nicht quer!
Du müsst also doch mehrere rockbahnen zuschneiden.
LG
Ulrike -
Ja klar geht das, trug ich schon als Kind so.
...und hinein ins Nähvergnügen! Garne in 460 Farben in allen gängigen Stärken. Glatte Nähe, fest sitzende Knöpfe, eine hohe Reißfestigkeit und Elastizität - Qualität für höchste Ansprüche. ...jetzt Deine Lieblingsgarne entdecken! [Reklame]

