Sieht toll aus! Ich glaube dir, dass das eine Herausforderung war.
Zeig doch mal das schöne Futter 😉
Wegen der Bilder: vor dem Hochladen drehen.
Sieht toll aus! Ich glaube dir, dass das eine Herausforderung war.
Zeig doch mal das schöne Futter 😉
Wegen der Bilder: vor dem Hochladen drehen.
Ich habe irgendwo auch Prym, mag jedoch sehr gerne Clover oder Bohin.
Es gibt sehr viele Stärken und Längen, man muss sich da etwas rantasten.
LG Ulrike
Die Janome 360 DC hatte ich jahrelang als Nähkursmaschine (2 Stück) und damit sind auch die Nähanfänger sehr gut zurecht gekommen.
Einziges Manko: bei sehr dicken Lagen hat sie gestreikt, da reden wir aber von mind. 8 Lagen Jeansstoff bzw. Entsprechende Stärken bei Quernähten.
Was bedeutet, bei den Upcycling Nähkursen habe ich die (4 Stück) mechanischen Janome (625E, gibts nicht mehr) bevorzugt.
Ansonsten: schöne Knopflöcher, gut auch bei Jerseystoff und so viele Zierstiche, da konnte man der Verzierlust frönen!
Die Elna kenne ich nicht.
LG Ulrike
Hallo,
Dass ist so unterschiedlich, aber tendenziell so richtig.
Es kommt auch auf den Körperbau an und wie das Modell geschnitten ist.
Ich würde die Körperhöhe erfragen und mich danach richten.
LG Ulrike
(Die sich zeitlebens daran erinnern wird an die Angabe Gr. 122 für einen 6 jährigen, dann Gr. 122/128 nähte und es war überall ca. 15 cm zu lang .... passte über 2 Jahre lang )
Ach ja, ich war nicht zu sehr enttäuscht, da Wolle am Stoffmarkt schon immer schwierig war.
Muss ich wohl online bestellen.
Guten Morgen
Ja, es war schön gestern mit euch zwei, und dies war deutlich besser als als der Markt selbst - leider keinerlei Merinostrick und auch sonst kaum Wolle (bißchen Loden, etwas Merino Webstoff, ein paar Walk aber gefielen mir nicht).
Die Modestoffe für Damen waren zahlreich, jedoch fast nur Kunstfaser - außer dem bekannten Jersey-/Sweatshirt Angebot.
1 Jersey, 1 Patchwork Lineal und ein paar Bündchen habe ich doch noch gefunden - auch passend zu dem pinkfarbenen Muster Plüsch, den ich dabei hatte.
Bis zum Frühjahr!
LG Ulrike
Akobu hat völlig recht, ich wollte erst genau wissen, um welche Naht es sich handelt.
Also leicht dehnen ab etwa Kniehöhe, dann klappt es bestimmt!
Hallo Martina,
Ich habe früher mit passt! Gearbeitet, es läuft jedoch nicht mehr am neuen PC Dank Betriebssystem.
Ich verstehe deine Fehlerbeschreibung leider nicht.
Im Schritt zu lang -》Du meinst die Schrittnaht?
Oder die Innenbeinnaht, du erwähnst den Saum?
Vielleicht hast du ein Foto.
LG Ulrike
Ich schreibe dir eine PN!
Der Termin rückt näher!
Wer hat Lust, sich um 13 Uhr oder 14 Uhr auf einen Kaffee im Casa Pane zu treffen?
(Das ist direkt am Markt, auf einer Seite des Platzes, nur eine kleine Strasse überqueren)
3 G Regel ist obligatorisch.
Ich rufe dort heute mal an, ob man einen Tisch reservieren kann.
LG Ulrike
Na DAS ist total kundenfreundlich, da kauft man gerne wieder. (Ironie!)
Unverschämt!
Ich vermute, es handelt sich nicht um ein langjährig am Markt bestehendes Unternehmen, denn dann wüssten die, dass es schon vor Jahrzehnten üblich war, Schnittmuster zum direkt Ausschneiden anzubieten!
(Ich habe Einzelschnitte noch nie abgepaust bzw. Nur wenn es unvermeidlich war)
Unabhängig davon, dass du keinerlei monetäre Forderung gestellt hast.
Es gibt immer ein Erstes Mal
Vor Corona lief es so ab, das ab Marktstart bis ca 13 Uhr sich die Leute fast totgetreten haben.....
Im Juli in Schwabach war ich in der Mittagszeit dort und es war wenig los. Vermutlich auch wegen dem extra Einlass, Maskenpflicht und dem deutlich kleineren Markt.
Für Fürth bin ich gespannt.
Tipp: Einkaufsliste schreiben!
Die Stände haben immer entweder Stoffe oder Kurzwaren. D.h. man rennt durchaus hin und her, wenn etwas Bestimmtes zusammen passen soll.
Stoffe: Es gibt oft Postenware / Coupons, aber auch normale Meterware. Materialangaben fehlen oft.
Bei den Kurzwaren gibt's normalerweise sehr viel Farb Auswahl.
Es gibt normalerweise etliche spezialisierte Stoffstände wie z.b. japanische Stoffe, Patchwork.
Viel Spaß!
Ich komme eher erst am Nachmittag, aber so genau weiß ich es noch nicht.
Denn während Corona ist der Markt ja nicht so voll (deswegen bin ich vormittags nicht mehr hin, auf Rumschubsen habe ich keine Lust)
Nächsten Samstag ist Nähtreff in Fürth, da frage ich die anderen Damen, wer wann geht.
Wann kommst du denn genau?
Ja, ich Fahre auch, ist ja nur die Nachbarstadt.
Danke für deine aufwändige Anleitung und die gute Idee!
Ich habe zwei selbst genähte Winterjacken, die ich ändern müsste, damit ich sie öfters bzw. Überhaupt tragen würde.
Vielleicht habe ich endlich die Motivation dazu.
LG Ulrike
Den Lidl Tisch gibt's erst nächste Woche.... falls ihn noch jemand vergeblich sucht 😉
Genau genommen ab 11.10. Online und Filiale.
Hmm, gute Frage. Auf dem Garn steht gar kein Hersteller oder sonst irgendwas, ist offenbar ein no name Produkt. Die Nadel war bei der Maschine dabei, ich kann aber leider beim besten Willen nicht die Stärke entziffern. Und ich habe versucht, Jersey zu nähen. Sorry, das beantwortet deine Frage jetzt nur so halb.
Benutzt du noch immer no Name Garn?
Das würde das Reißen erklären.
Bei den Nadeln schreib mal welcher Hersteller und welche Stärke bei wieviel Lagen von welchem Stoff.
LG Ulrike
Ich bin wohl minimalistisch. Ich arbeite mit Werkzeugen normalerweise so lange, bis disie nicht mehr funktionieren.
1. Maschine ca. 1981 eine Singer, damit nähte ich bis 2019, als ich sie verkaufte - die letzten Jahre allerdings nur noch sporadisch bzw. Als Zweitmaschine denn:
2. Maschine in 2006 wurde eine hochgelobte Privileg, dich etwas Moderneres wollte. Jedoch war ich nicht sehr zufrieden, darum
3. Maschine 2011 meine jetzige Bernina 550QE.
Bleibt erstmal so.
2. Overlock von Toyota in 2003 war auch nicht so ganz das Erwünschte.... da ich 2013 für meine Nähkurse 2 juki Overlock kaufte, behielt ich eine davon später für mich.