Wow, das ist eine gewaltige Menge HST.
Ich frage mich immer wieder, wie du das schaffst.
Respekt!
LG Ulrike
Wow, das ist eine gewaltige Menge HST.
Ich frage mich immer wieder, wie du das schaffst.
Respekt!
LG Ulrike
Ein ambitioniertes Projekt, ich schaue gerne zu.
Craftsy Sale Pakete?
Oh da habe ich einen mittleren Karton voll - gut, dass du mich daran erinnerst
Liebe Grüße Ulrike
Es kann passieren, dass der Samt im Trockner völlig verfusselt.
Kriegt man mit viel Kleberolle wieder ab, aber schön ist anders.
Erlebt mit Nicky, das ist ja ähnlich im Flor, wenn auch Wirkware.
(Hieß: nicht Trockner geeignet, Kundin hat es nicht beachtet)
Hinweis: Buweck ist genauso wenig ein Hersteller wie Hilco, lässt aber für sich Kollektionen herstellen. Außerdem hat Buweck einen nicht unerheblichen Anteil an sog. Postenware, welche sich häufig ändert (d.h. wenn weg dann weg).
Zu dem eigentlichen Stoff für dieses Modell: es passt meiner Erfahrung nach kein klassischer (Futter) Jaquard außer er wäre wirklich sehr leicht. Deutlich unter 100g /qm.
Passen könnte ein weicher und sehr leichter Webstoff, ich sehe eher Kunstfaser oder Viskose als Baumwolle.
Wenn zu fest oder steif, stippt der Wasserfall auf - das will man sicher nicht.
Ich habe das schon mal probiert und der gewählte Viskosestoff war etwas zu steif. Mt Webstoff ist das schon etwas schwierig.
Evtl. Passt auch Folienjersey, manche sind nicht zu sehr fließend - ich würde auf die Elastizität achten und ggfs die Schnittmustergröße anpassen.
Hallo liebe Mädels und auch gerne Jungs in Franken und gerne auch darüber hinaus!
Die nächsten Termine bis Jahresende 2022:
03.12.22
Ich habe nun auch rezensiert und alle Fake Bewertungen bei Google gemeldet.
Kopf hoch!
Jeder Hersteller hat zudem "seine" Körperhöhe. Z.b. Burda geht bei Gr. 44 von 1,68 m Körperhöhe aus.
reicht das vielleicht schon?
Bei anderen Herstellern würde ich die jeweilige Masstabelle heranziehen.
Übrigens, für besonders kleine Frauen ( unter 1,60 m) gibt es auch keine oder kaum Schnittmuster am Markt .
Und für große Frauen (ab 1,70 m) recht wenig. Es ist ist leider so, dass jeder, der dem Durchschnitt nicht entspricht, Änderungen vornehmen muss. Mein Mann ist z.b. sehr groß, da gibt es kaum Schnittmuster.
Noch eine Idee:
Wenn du "ordentliche Kleidung" für Teenagergrößen suchst: Konfirmation ist ein gutes Beispiel, da gibt's einiges an Anzügen, Hemden usw. (Häufig auch second hand, da diese Sachen oft kaum getragen werden. )
Nicht groß und sehr schlank, das lässt mich auch an Schnittmuster für Teenager denken.
Glücklicherweise beginnen viele Herren Schnittmuster schon mit Gr. 44, teils sogar kleiner.
Die Körperhöhe ist etwas unterschiedlich genannt, kommt drauf an, welche Firma am besten zu deiner Körperhöhe passt.
Studio Schnittreif zum Beispiel.
Edit: Jalie hat Schnittmuster für "ganz klein bis ganz groß" in einem d.h. von Kind bis großem Herrn.
Oder die amerikanischen Big Four: Vogue, Mc Call, Butterick, Simplicity. Auch KwikSew bietet ein paar Schnittmuster.
Eine schöne Auswahl gibt's hier:
Schnittmustern für Herrenanzüge
Wenn du in der Körperhöhe nochmal reduzieren müsstest, in den Schnittmustern gibt's oft Teilungslinien.
Meine Antwort hast du wohl ignoriert......
Ich habe im Nachhinein schon versucht, den alten Einfädler zusammen zu setzen, da ich einen Neuen neben mir als Vorlage hatte - keine Chance.
Und ich gebe nicht so leicht auf, hat ja etwa 40 € gekostet
Mir ist mal der Einfädler der Bernina 550QE abgefallen und hat sich dabei "zerlegt ".
Die Feder war draußen.
Da ließ sich nichts mehr zusammen setzen, ich musste einen Neuen kaufen.
Hi,
Die von mir genähten Taschen sind alle gefüttert und innen liegende Nähte müssen nicht versäubert werden. Daher verwende ich dafür keine Overlock.
Ich nähe jedoch relativ viel Jersey Mut der Overlock, aber auch mal Einkaufsbeutel.
Meine Juki MO 644-D ist knapp 8 Jahre alt, wird gerne genutzt, ohne Schnickschnack, robust und zuverlässig. Sie leistet hervorragende Arbeit für ihre grade mal 400€ Neupreis - ohne Reparaturen, nur Messer schärfen war mal fällig. Inzwischen gibt's Nachfolgermodelle.
LG Ulrike
Die nächsten Termine bis Jahresende 2022:
29.10.22
03.12.22
Ich habe Druckknopfband auch schon verwendet
Am besten klappte das Annähen es mit dem schmalen Reißverschlussfuß.
Die Janome 360 DC hatte ich ja auch als Kursmaschine und kann definitiv bestätigen, dass viele dicke Jeanslagen dieser Maschine nicht liegen.
Sagen wir mal bis 4 Lagen Jeans problemlos, darüber hinaus schaltet sie gerne auch mal auf Error.
Daher habe ich in den Kursen für Jeans- oder Upcycling Geschichten lieber die mechanische Janome Sewist 625E eingesetzt - da gingen auch 12 Lagen Jeans recht gut (langsam!) .
Es gibt keinen direkten Nachfolger der Sewist 625E, aber ähnliche Maschinen.
Ich pushe nochmal hoch!
unser nächster Termin
Ulrike1969 hat einen neuen Termin erstellt:
Termin
Nähtreff Franken
Hallo liebe Mädels und auch gerne Jungs in Franken und gerne auch darüber hinaus!
Warum alleine nähen, wenn es gemeinsam soo viel mehr Spaß macht?
Und weil es gemeinsam schöner ist, findet im mittelfränkischen Raum bereits seit vielen Jahren statt.
Ort: Gemeindehaus der Lukas-Gemeinde, Eichenstraße 9 in 90768 Fürth
Unkostenbeitrag: Für die Raummiete werden 10 € pro Person eingesammelt.
Alle, also nicht nur Stammmitglieder, sondern gerne auch neue Gesichter, sind immer herzlich willkommen!
Wir
…
Samstag, 16. Juli 2022, 10:00-17:00
Eichenstr. 9 in 90768 Fürth, Fürth, Deutschland
ZitatHallo liebe Mädels und auch gerne Jungs in Franken und gerne auch darüber hinaus!
Warum alleine nähen, wenn es gemeinsam soo viel mehr Spaß macht?
Und weil es gemeinsam schöner ist, findet im mittelfränkischen Raum bereits seit vielen Jahren statt.
Ort: Gemeindehaus der Lukas-Gemeinde, Eichenstraße 9 in 90768 Fürth
Unkostenbeitrag: Für die Raummiete werden 10 € pro Person eingesammelt.
Alle, also nicht nur Stammmitglieder, sondern gerne auch neue Gesichter, sind immer herzlich willkommen!
Wir sind alle geimpft, zusätzlich haben wir beschlossen, dass jeder einen Schnelltest (Selbsttest, zuhause) am Tag des Nähtreff macht.
Üblicherweise bestreiten wir die Verpflegung selber, d. h. Jeder bringt sein Mittagessen selbst mit.
Bitte Anmelden 🙂
Parkplätze stehen vor Ort zur Verfügung