Ja, lose Kragen gabs schon mal und wegen mir müssen die nicht wiederkommen!
Gesehen habe ich sie noch nirgends, also nicht an Kunden oder in andern Nähheften.
Falls jemand danach frägt, weiß ich nun, wohin ich sie schicken muss.
LG
Ulrike
Beiträge von Ulrike1969
- 
					
 - 
					
Danke Evi für den Tip! Bei Nähpark bestelle ich allerdings nicht. Gibts auch eine Herstellerbezeichnung?
Ich habe noch nie irgendwo einen Nadeleinfädler für die Ovi gesehen.
Anja, hast du da noch einen konkreten Tip (Hersteller???) Normale Nadeleinfädler funktionieren ja nicht.
LG
Ulrike - 
					
 - 
					
Schön, wenn doch alles geklappt hat. Ich bin sehr auf das Foto gespannt!
LG
Ulrike - 
					
Hauptsache, die Taschen funktionieren

Schöner ist es natürlich, wenn man Taschenbeutel näht - mit Schnitteilen, wie sie Anouk gezeichnet hat, oder aus einer anderen Anleitung z.B. bei Hosen verwendet - und man die Ansatznaht von dem Bündchen nicht sieht und die Tasche auch flexibler ist als nur so einfach aufgenäht.
Aber so ist es auch funktionabel.
Beim nächsten Mal kannst du es mit Taschenbeuteln probieren, oder?
LG
Ulrike - 
					
Super für den ersten Rock
 nach eigenem (ok, Anouks) Schnitt.
Der untere Teil ist aus einer alten Jeans, oder?
LG
Ulrike - 
					
 - 
					
Hallo,
wer hat o.g. Produkt und weiß wie es funktioniert?
Leider finde ich auch auf der Prym Website nicht wirklich was darüber außer das hier: http://www.prym-consumer.com/prym/proc/docs/produktdb_de.html?article=611965&nav=0H0H000XD
Das größere Teil mit der Schlaufe kann ich nicht mal an meiner Nadel ansetzen, geschweige denn ein Garn einfädeln. Oder wird das anders benutzt? Das kleinere Teil kann ich gar keiner Funktion zuordnen.
WEr nutzt ihn?
LG
Ulrike - 
					
Was verstehst Du unter günstig?
 - 
					
Viskose Webware ist problemlos im Stoffgroßhandel erhältlich. Auch jetzt in der Spätsaison, was Sommerware betrifft.
Die Frage ist eher, ob man sich als Einzelhändler jetzt noch mit Sommerstoffen bevorraten will - ich würde und werde es nicht tun.
Ich habe für den Sommer ein paar Viskose Webstoffe gekauft, allesamt keinerlei Ladenhüter sondern moderne Muster und eher für Kleider bzw. Blusen bestimmt. Sicher kann man aus dem einen oder anderen auch Hosen nähen.
Übrigens ist Jersey immer gestrickt bzw. elastisch, Jersey ist keine Materialart sondern eine Strickart.
Auf dem Stoffetikett sollte für Viskose eben dieselbe stehen, häufig gibts auch Mischfasern mit Leinen, Baumwolle oder einer Kunstfaser.
LG
Ulrike - 
					
Andere Möglichkeit? Den Gummi im Bund verstecken, also nicht sichtbar aufnähen.
LG
Ulrike - 
					
Anorak- oder Campingdrücker hätte ich auch gesagt, nur bitte dran denken, die sind größer als Jerseyknöpfe oder Kam Snaps. Meistens 15 mm.
Es gibt sie auch in farbig von anderen Herstellern als Prym, z.B. von YKK gibts die mit bunten Plastikkappen und auch in etwas kleiner usw. schau mal auf deren Website die haben auch einen Shop für Endverbraucher.
Noch eine Möglichkeit: Druckknopfband verwenden, da sind kleine Plastikdrückerle in Band eingearbeitet, als Meterware. Das Band näht man dann auf die Kleidung.
LG
Ulrike - 
					
Ich kenne keine Hersteller von dieser Art Schlüsselbänder, ich dachte, diese Form (meistens aus Filz mit Applis) ist eher im Hobbybereich anzusiedeln.
Denn klassische Schlüsselbänder - die langen Teile oft mit Werbedruck - haben Karabiner am Ende und nur Mini-Klemmen. Und so riesig ist meine Menge nun auch wieder nicht, mir reicht schon ein Großhändler der das führt.
Danke für die Idee, aber ich habe nun schon mit dem richtigen Begriff etwas gefunden.
LG
Ulrike - 
					
Ja einen Verschluss braucht es schon, sonst kommt man nicht rein. Ich habe meistens Reißverschluss vorne gemacht, einmal auch Druckknöpfe vorne. An einem gekauften Jump Suit hatte ich eine normale Knopfleiste vorne.
MAterial ist nach Wunsch, wenn es zum Schlafen sein soll würde ich elastisch vorziehen - ansonsten gehe nach der Schnittmusterempfehlung.
Wenn Du als Oberteil eine Bluse als Grundlage nimmst, dann gehen auch gewebte Stoffe. Bei einem Shirtschnitt würde ich den empfohlenen Jersey verwenden.
Laß das Kind vermessen, und zwar von Halsansatz bis Taille, dann hast Du schon mal diese Länge. Je nachdem wie lässig pludrig das Oberteil werden soll.
Bei einem Gummizug-Hosenschnitt ist schon Länge für Bequemlichkeit mit drin.
LG
UlrikeP.S. mit der Konfektionsgröße ist das auch immer so eine Sache, ich nähe grad mit einer 11jährigen, die angeblich Gr. 158 braucht. ABer sie ist nur 145 cm groß und lt. Ottobre Maßtabelle und der ersten Anprobe reicht Gr. 146 absolut problemlos.
 - 
					
Für die wenigen Overalls die ich für Kinder genäht habe, nahm ich immer Shirt plus Gummizug-Hose und habe es zusammengestellt.
Man muss nur aufpassen, dass man die Taille im Schnittmuster eingezeichnet hat.
Frag mal die Nichte ob sie wirklich 158 cm groß ist, sonst wirds am Körper zu lang.
LG
Ulrike - 
					
Ich weiß nicht was Du mit Kellernertasche meinst, da gibts wohl versch. Varianten.
Für mich der Klassiker waren immer die Teile, die man unter der Servierschürze trägt und die den Geldbeutel fassen. Dafür habe ich mir damals selbst ein Schnittmuster erstellt, anhand der Größe des Geldbeutels, mit verstellbaren Gummiband als Gurt.
Oder meinst Du diese (Kunst-)ledertäschchen, die eher seitlich am Gürtel getragen werden? Da würde ich auch eher Richtung Gürteltasche gehen und die Bemaßungen anhand der benötigten Fächer bemessen.
LG
Ulrike - 
					
DAnke für die Antworten.
Unter Schlüsselbandrohling finde ich auch mehr, hatte wohl den falschen Suchbegriff.
Ich suche NUR gewerbliche Verkäufer, daher lasse ich von Dawanda lieber die Finger. Außerdem möchte ich für die größere Menge auch einen besseren Preis, sonst lohnt ein Weiterverkauf nicht.
Unter Key Fob findet man wirklich allerhand, aber nicht diese Klemmen (zumindest mit Suchmaschine oder bei Ebay nicht)
Ich frage trotz der geschilderte schlechten Erfahrung auch bei Thal Versand an. Die haben noch mehr, was ich brauchen kann.
Wer noch einen Tip hat, bitte nennen
LG
Ulrike - 
					
Hallo,
ich suche Schlüsselbandklemmen, also die Teile, mit denen man genähte Schlüsselbänder versieht. Meistens mit Ring dran, um Schlüssel zu befestigen.
Bei meinen Großhändlern wurde ich nicht fündig, aber evtl. habe ich nur die Falschen gefragt - wer weiß, wo es diese Schlüsselklemmen zu kaufen gibt? Bitte nur gewerbliche Verkäufer und ich würde auch eine größere Menge (50-100 St.) kaufen.
Viele Grüße
Ulrike - 
					
Wenn Du ein PDF Datei erhalten hast, dann sollte es mit jedem PDF Reader zu lesen sein. I.D.R. ist das Adobe Acrobat Reader (so heißt das Programm im Ganzen, nicht Adobe und Acrobat trennen!)
Wie die Datei erstellt wurde, sollte dabei egal sein. Also ob es früher eine Word Datei war oder ob sie mit Open Office erzeugt wurde. Du brauchst weder Word noch Open Office um das PDF zu öffnen, sondern nur den erwähnten Reader.
Evtl. ist die Datei defekt? Dann soll die VK die Datei nochmal senden.
LG
Ulrike - 
					
Ich habe das Titelmodell mit einer Kundin genäht, vielleicht magst Du dir das genau durchlesen, sie hats nicht verstanden und ich erst nach einigem Hin und Her. Sie hat das Buch mitgebracht und zufälligerweise hatte ich das Buch auch, aber bis dato keine auffälligen Fehler festgestellt.
Ja, auf den ersten Blick sieht alles gut aus, aber dann..... Es gibt auch noch eine Maßungenauigkeit bei der Vorlage für die Faltenlegung, da stimmt die Skizze um glaube 2 cm (? zu kurz war es jedenfalls) nicht überein mit der Maßangabe im Text. Ist schon wieder einige Zeit her, müsste es erst wieder genauer anschauen damit ich es einwandfrei wiederholen kann.
LG
Ulrike 
...und hinein ins Nähvergnügen! Garne in 460 Farben in allen gängigen Stärken. Glatte Nähe, fest sitzende Knöpfe, eine hohe Reißfestigkeit und Elastizität - Qualität für höchste Ansprüche. ...jetzt Deine Lieblingsgarne entdecken! [Reklame]
