Ist da, also bei besagter Sportbekleidung, der Stoff nicht so, dass er sich den Körperbewegungen -wie ein Zweite Haut- anpasst? oder besonders locker geschnitten ist?alles andere würde doch die benötigte Bewegungsfreiheit doch einschränken... Oder was für ein Teil muss ich mir da vorstellen?
Was meinst Du den mit " von meinen Erfahrungen berichten"?
Ich erfinde ja nicht das Rad neu...Gefütterte Kinderhosen bekomme ich auch beim Clamotten August...Ich wollte ja nur wissen ...ach egal
Hätte mich jetzt einfach interessiert ,ob und auf welche Weise man am Futterschnitt etwas reduziert bzw. am Oberstoff etwas hinzufügt.
Im Prinzip vermindert das hinzufügen eines Futters die bei der Schnitterstellung berücksichtigte Bequemlichkeitsweite. wenn auch-wenn ich es mir recht überlege und auch formgeben schon schrieb,minimal.
Was ich vorhabe ist auch eher ein Doppeln des Stoffes als ein klassisches füttern....vielleicht auch nur ein rechnerische Spielerei
Sportklamotten welcher Art auch immer stehen hierfür nicht im Fokus ( sie passen weder von der Schnittführung noch vom Material) und sind somit völlig irrelevant für eine wie auch immer geartete Lösung für mein , wie es mir dämmert, nicht existierendes Problem....Nicht existent, zumindest so lange ich nicht mit Fleece oder ähnlich dickem Stoff doppel oder Fütter.

