Geschenkte Mikrofaserbettwäsche kann man super für Probeteile nehmen
Beiträge von Anouk
-
-
ich habe keine Mikrofaserbettwäsche und keine Mikrofaser Handtücher
-
Hallo,
zur Diskussion, was schlechte Schnitte angeht: Leider gibt es davon wirklich einige :(. Was das Stören angeht: Hier muss man vielleicht sehen, dass viele Anfänger erstmal gar nicht so genau wissen, worauf sie achten müssen! Das wird ausgenutzt. Hier sind viele Hobbyschneiderinnen unterwegs, die schon seit langer Zeit nähen und/oder schon den ein oder anderen Nähkurs gemacht haben. Wer viel Erfahrung hat, sieht auch schneller, welche Schnitte gut sind
. Jetzt kommt aber vielleicht ein Anfänger und näht einen Schnitt, der von der Konstruktion nicht perfekt, aber dafür einfach zu nähen ist. Dann ist er oder sie stolz ein tragbares Stück genäht zu haben. Ein paar Falten fallen da wohl eher nicht ins Gewicht, wenn es sonst passt. Es hat bestimmt nicht jeder von Anfang an nur perfekte Teile genäht ;). Meist steigt die Lernkurve mit weiteren Werken oder eben auch nicht, wenn der Ehrgeiz fehlt. Jeder wie er mag, die Welt besteht nicht nur aus Perfektionisten. Für die Schnittmusteranbieter sind diese Anfänger dann natürlich ein Markt.
Ich verstehe nicht ganz was du damit sagen möchtest
......Die Falten haben die Threaderstellerin ja selbst gestört und es ist für das geübte Auge unübersehbar, dass der Schnitt Defizite aufweist. Für mich als Anfängerin wäre es ja schon mal ein Trost zu wissen, dass es nicht an mir liegt :).
Um darauf zu warten dass die Erkenntnis vom Himmel fällt hat sich ja bestimmt keiner hier angemeldet.
Persönlich bin ich auch kein Passformfetischist so lange es nicht um formelle Kleidung geht. Wäre bei mir ohnehin ein Zeitraubender Aufwand das hinzubekommen
Allerdings ,wenn das Zeug kneift und kniept bekomme ich Pest. -
sollte auch keine Entschuldigung sein . Lediglich unterstreichen dass der Schnitt nicht so ausgereift ist wie man es bei einem bezahlten erwarten dürfte.
vielen macht es halt nichts aus ,so lange es nicht kneift.
Nimmst du einen dehnbaren Stoff, macht es Vieles ja großenteils wett.Problematisch wird es wenn du einen nicht ganz so dehnbaren Stoff -oder Stoff mit mehr Sand-nimmst, wie zum Beispiel Walk.Das ist eben das Problem, dass bei den ganzen Elastische-Stoffe-geeigneten Schnitte die inflationär den Markt überschwemmen so etwas wie "Passform" oft, immer öfter , total auf der Strecke bleibt.
-
-
Hier die selbe Herstellerin...der selbe Fehler http://4.bp.blogspot.com/-bBr1…Het34Vv7w/s1600/wikl2.JPG
Wobei hier auch der Brustbereich zu eng zu sein scheint.Was natürlich auch zieht -
Wobei man annehmen könnte, dass man im Nähforum Menschen antrifft die eventuell selber angesichts dieses "Problems" , Abhilfe schaffen können.
-
Sorry, aber ich verstehe das nicht
Kannst du das mit anderen Worten umschreiben? Oder was heißt bei Ärmeln eindampfen?An richtigen Schnitten wird die Armkugel beim einnähen wie leicht gerafft eingenäht.Das bildet dann die Schöne Schulterwölbung und der Ärmel fällt nicht einfach nur Flach ab. Nach dem Einähen wird solch eine Wölbung noch in Form gebügelt oder gedämpft.
Das kannst du aber bei dem Schnitt total vergessen ...Sag ich jetzt mal eiskalt. -
Bist du sicher den Ärmel richtig rum eingenäht zu haben?
wobei auf den Beispielbildern der Schnitt am Ärmelansatz auch falten wirft.
Bei diesem Bild zum Beispiel:http://3.bp.blogspot.com/-fzzD…mo/s1600/estherbraun1.JPGauf anderen Bildern ist ja der Bereich geschickt durch Haare verdeckt oder durch Körperhaltung "begradigt"
Ich fürchte das liegt am Schnitt . -
Hast du mal ein Bild?
LG
Anouk -
-
tja! ohne Hörprobe können wir alle nur mutmaßen ;)...Wenn mir bei einem Gerät dieser Preisklasse auch nur ansatzweise der Verdacht einer Fehlfunktion käme,würde ich es umgehend zum Fachmann tragen.Schlaggeräusche gehören auf keinen Fall zu einer funktionierenden Nähmaschine Wenn du sie gerade gekauft hast ,wirst du ja sicher Garantie darauf haben.
bis dahin kannst Du ja mal die üblichen verdächtigen checken
Entfuseln
Nadeln wechseln
usw.LG
Anouk -
-
Schau mal dieser Farbenmixschnitt ,der hat geraftes: http://www.farbenmix.de/shop/S…-Schnittmuster::6518.html
-
Die Ärmelschnitteile fächerst du auf um ein Puffärmalchen zu erhalten
Sprich du zeichnest von der Schulter/Armansatznaht zum Saum, einige parallel verlaufende Linien.
diese Linien schneidest du bis kurz vor dem Saum ein.
nun fächerst du den Ärmelschnitt gleichmäßig auseinander und zeichnest den neuen Umriss nach.
Die nun an der Armkugel entstandene Mehrweite kräuselst du dann ein.Auf dem folgenden Bild sind auch noch andere Möglichkleiten verdeutlicht
[Blockierte Grafik: http://de.academic.ru/pictures/dewiki/112/puffed_sleeves.jpg] -
Was ist denn das für ein Schnittmuster? Kann es sein, dass es gedacht war im Halsausschnitt ein Gummi einzuarbeiten damit es an der stelle rafft.
So wie es jetzt aussieht kannst du das Kind problemlos einmal durch das Kleidchen durchschieben. -
statt Farbbeutel?...die sind doch nicht gut für die Umwelt...heimliche Wäscheleineattacke?
Frag mal meine Nachbarn Die haben da durchaus ökologisch vertretbare alternativen womit man so alles werfen kann
-
Jep ..... so ein altes Haus hatte ich auch mal. *seufz* Das ist in der Tat ein ganz anderes Wohnen.
wobei es da auch darauf ankommt was im Laufe der Jahrzehnte so hineingepfuscht wurde, besonders in Not- und Kriegszeiten. Da kommt bei Umbauarbeiten oder Abriss durchaus interessanten zu Tage. -
ich meinte Nanne
-
...und hinein ins Nähvergnügen! Garne in 460 Farben in allen gängigen Stärken. Glatte Nähe, fest sitzende Knöpfe, eine hohe Reißfestigkeit und Elastizität - Qualität für höchste Ansprüche. ...jetzt Deine Lieblingsgarne entdecken! [Reklame]