Überschnittene Schultern meint Amerikanischer Ausschnitt? Den liebe Ich...und Zopfmuster ist auch meines...Vielleicht sollte ich mal wieder zu den Nadeln greifen.Danke für die Vorstellung des Heftes
Beiträge von Anouk
-
-
Kannst du mir sagen ,ob in dem Heft auch Modelle für Jungs dabei sind? und für welche Altersgruppe?
Ich habe seit Ewigkeiten kein Strickheft gekauftLG Anouk
-
schon erledigt
-
Och menno! wieder was Tolles wo anders ...
-
;)Hallo Anouk,
ich habe es anders gelernt.
Zuerst die Ärmel verstürzen und dann wird da Kleid zusammengenäht.
Beim Verstürzen muß man das Futter nur einmal Drehen dann gehts.
Ich arbeite mit einem Trick, sooo habe ich es mir gemerkt. An der Schluternaht Futer und Kleid von Links mit einer Stecknadeln feststecken. Dann drehe ich das nach Links und kann so die eine Seite (Vorderteil) und andere Seite (Rückenteil ) nähen. Normal bei den Rundungen etwas einknipsen.
Wenn mann es ganz richtig (Fabrik) nähen will kann man das Ärmelfutter ganz schmal absteppen, ist knifflig aber es geht.
Stelle noch Bilder rein.Sooo hoffe es war verständlich
LG. NahemerMuääääh!
Ich distanziere mich von der Anleitung der die Threaderstellerin gefolgt ist, die Anleitung ist nicht von mir...Ich habe hier lediglich versucht Licht ins Dunkle dieser Anleitung zu bringen.
Ich Würde ja auch mit Belegen an Hals-und Armausschnitten arbeiten ...aber das bin ich:o
LG Anouk
-
Ich habe eine Kreisweste gehäkelt und das ganz mathematisch berechnet. Magst Du Mathe, dann erkläre ich es Dir.
Viel Erfolg
50
Hallo fifty
Hättest Du nicht Lust die Berechnung für alle zu erklären? Ich fände das superLiebe Grüße
Anouk -
Scheint ein privates ding zu sein von Marchewkowa PL Wrocław, Poland warum das allerdings bei change.Org ist wo es eigentlich eher um soziale Gesellschatliche und Politische Mißstände geht, ist mir schleierhaft.....OK ! man könnte es unter Diskriminierung im Schnittmustersektor verbuchen
-
wer den Schaden hat,......gell?
Macht nix, habe das jetzt aber intus!
Karin
Das ist keine Schadenfreude .das habe ich ernst gemeint .Ich freue mich für Dich,daß es geklappt hat.LG
Anouk -
-
Genau! nicht nur das Futterteil durch die Schulter ziehen . Futter UND Oberstoff!!
-
Hallo,
lieben Dank für eure Antworten. Meine Schulternähte sind geschlossen. Dürfen sie nun oder nicht? Genau wie in der Abbildung von Anouk (herzlichen Dank dafür!) habe ich es ja genäht, aber das Wenden (schmale Schulternähte) klappt gar nicht. Irgendwie komme ich immer wieder bei R auf R raus. Oder ich habe bei L auf L nur ein halbes gewendetes Teil.......echt doof das.
Ich versuche nach dem Essen weiter.
Lg
Karin
die Schulternähte dürfen geschlossen sein .Aber jede Schulternaht für sich
Futter und Oberstoff dürfen in der Schulternaht nicht miteinander verbunden sein...
Kannst du ein Bild einstellen?
LG Anouk -
ich würde auch bedenken zumindest ein falschen Hosenschlitz zu arbeiten. Bei Größe 134 dürfte das so dritte Klasse sein..Da wird auch schon mal gelästert wenn man als Junge noch mit Gummibandhosen kommt:(
-
Ich hbae ein Buch das heißt modular knitting oder so.Durch vekürzte Reihen etc. ensteht ein ungewöhnliches Muster im Strickteil
-
Ich hab' mal aus Indien einen dünnen Wollschal mitgebracht. Den wollte ich gern etwas dicker und fester haben und hab' ihn daher zum Verfilzen in die Waschmaschine gesteckt. Das hat in anderen Fällen prima funktioniert, und wenn er etwas kleiner geworden wäre, wäre das kein Problem gewesen.
Als er aus der Maschine kam, hatte er allerdings gar keine Schalform mehr, nicht einmal mehr eine kleine, sondern war zu einem festen orange Klumpen mit faszinierenden Formen geworden. Wirklich spannend.Ich überlege jetzt gerade, ob das Kleid nach einem Wendeversuch nach der Anleitung vielleicht ähnlich aussieht!?
Wenn 's mir nachher besser geht probiere ich das mal mit einem vereinfachten Modell aus. Ich schneide dann was wie in meiner Skizze zu.
-
Das müßte gehen...Aber ähm!...:o Ich find's "nichsotoll"
-
Du schreibst nichts über die Schulternähte: Die müssen im Futter offen bleiben, denn durch diese wird gewendet. Steht auch in der von Dir benutzten Anleitung, wenn auch etwas undeutlich beschrieben.
Ähm! ähm! Einspruch.In der Anleitung steht (Zit.) "Am Oberstoff und Futter werden die Abnäher, eventuell vorhandene Teilungsnähte vorn und hinten und die Schulternähte gesteppt
bebilderte Anleitungen sind ja eine Prima Sache ...wenn man auf den Bilder auch etwas erkennen kann
Lg
Anouk -
Der Rücken besteht aus 2 Teilen
Vorder- und Rückenteil des Oberstoffes und des Futters sind an den Schultern miteinander verbunden
Lege Oberstoff und Futterstoff R auf R aufeinander , nähe Hals- und Armausschnitte
Du muß jedes rückwärtige Teil durch seine zu ihm gehörige Schulter ziehen
Dann erst werden die Seitennähte geschlossen.
LG
Anouk
die es ja nicht so machen würde -
Hallo alemoma
schau mal dieser Burdaschnitt ist sehr schmal geschnitten:http://www.burdastyle.de/burda…-92-188_pid_308_9149.html
Sollte es immer noch zu weit sein, kannst du doch den Hosenschlitz zunähen und im Bund ein Gummiband einziehen.
LG
Anouk -
Hach, ich liebe Handtaschen! Die blumige von Lacroix ist ein Traum *haben will*. Danke für die Vorstellung, Anouk.
ich bin nur der übermittler ...Danken wir der Pressestelle
-
Diskussion zum Artikel Sonderaustellung im Bayerischen Nationalmuseum München: Taschen:
ZitatOhne sie geht gar nichts! Schon gar nicht in unserem Hobby. Das Bayerische Nationalmuseum in München widmet ihrer Geschichte nun eine Austellung.
...und hinein ins Nähvergnügen! Garne in 460 Farben in allen gängigen Stärken. Glatte Nähe, fest sitzende Knöpfe, eine hohe Reißfestigkeit und Elastizität - Qualität für höchste Ansprüche. ...jetzt Deine Lieblingsgarne entdecken! [Reklame]