Anzeige:

Beiträge von Anouk

    Also an die Fotos meiner Tante komme ich wohl nicht...erstens wohnt sie zu weit weg (Lyon) und zweitens hat sie leider ein Stadium erreicht in dem sie vermutlich nicht verstehen würde wovon ich rede :( .ich weiß aber daß sie und mein Onkel IMMER mit dem Rad unterwegs waren(wie alle Franzosen :D) und zwar mit dem Tandem. Aus den Erzählungen weiß ich ,daß es kein spezielle Sportmode dafür gab.Vielleicht gab es sie aber der Durchschnittsbürger kaufte so etwas nicht und nach dem Krieg gab es auch nicht viel. Da wurde mit ganz normalen Sachen geradelt. Schließlich mußte man ja unterwegs auch einkehren können ohne auszusehen "wie Wilde"(zit.meineTante)
    Ich meine mich zu erinnern daß auf einigen Bildern mein Onkel Knickerbocker trug. Später in den 50ern hatte meine Tante auch so Steghosen an. Ich gehe nachher mal in unseren Alben gucken ob da was ist . Meistens allerdings trug mein Onkel Uniform^^
    pepere.jpgdas wäre jetzt aber mein Großvater, mein Onkel sah aber nicht besser aus:D
    ich habe aber ein Französisches Forum gefunden ,wo Du dich inspirieren lassen kannst...Wenn Du Verständnisprobleme hast , kannst du mich ja anfunken, nur keine Hemmungen:D.


    Hier der link zum Forum erstmal die Seite wo es gleich Klamottenbilder gibt:http://forum.tontonvelo.com/viewtopic.php?f=51&t=8145
    na, ja und hier das Forum "an sich":http://forum.tontonvelo.com/index.php
    In dem Forum wird geraten nach Fotografien folgender Fotografen zu suchen:Robert Doisneau, Willy Ronis, Brassai, André Zucca, Roger Schall.


    "Tonton" ist das Kosewort für "Onkel"
    LG Anouk

    Das ist lieb. :D
    Ich bin zwar manchmal platt aber ich denke manchen macht man das leben noch viel schwerer.


    Ich träume davon mal wieder im warmen Sand zu liegen, meine Muttersprache und das Meeresrauschen zu hören...oder die Grillen zirpen und die Pinien duften :D eventuell bevor ich zu blind ,zu taub und zu tüddelig dafür bin :D



    Oh! Leute es wird Sommer , ich bekomme Heimweh:rolleyes:



    Lg Anouk

    Und das Babysitten der Familie wird genutzt wo es richtig Not tut, wenn ein Kind krank ist, oder ein anderes eine Aufführung hat zu der die Kleinen nicht mitkönnen, undundund....


    So man denn so etwas hat....



    Wirklich, um zu beurteilen was in finanziell und betreuungsmäßig schwierigen Situationen geht oder nicht geht muss man IMHO mal in der Situation gewesen sein, und das wiederum wünsche ich niemandem.


    Danke...


    tja ! das geht aber auch nur wenn du nicht mehrere unterbezahlte jobs oder Pendelwege haben mußt, nur ein Kind oder einen Partner mit dem du dir die Verantwortung teilen kannst hast.


    und dass man nach einer täglichen Hetzerei zwischen Schichtjobs, Betreuungseinrichtungen der Kinder und Haushaltführung doch noch suuuuuuper viel Zeit und Nerven hat Gaaanz viele tolle Unternehmungen in angriff zu nehmen ist ein Gerücht...Leider ist aber genau DAS was von einem erwartet wird und das mittlerweile der Alltag vieler...Das geht ...eine Weile

    Muss die Hartz4 Möbel denn jeder für sich alleine bauen?
    Ich könnte es auch nicht, aber unter Anleitung , mit Hilfe, könnte ich sicher einen Teil dazu beitragen.
    Ist der Gedanke der Gemeinschaft schon völlig verloren gegangen?


    Das ist ein Interessante Frage, die mich aufmerken läßt und erinnert an Diskussionen darüber - ich versuche mich mal vorsichtig auszudrücken- wie ...zweifelhaft es doch ist, kostenlose Einführungen in das Nähen zu wünschen, zu erbitten oder zu erwarten ( je nach Betrachtung der Anfrage)


    Dennoch ,eine konkretere Antwort auf deine Frage Wäre: Es gäbe dieses Forum und seine zahlreichen Mitgestalter und die Arbeit die sie hier hineinstecken nicht , wenn dieser Gemeinschaftssinn verloren gegangen wäre...


    Was mich allerdings uch zu weiteren Gedanken führt.....


    Ist es vielleicht auch manchmal ein Mangel an Wahrnehmung, Wertschätzung und manchmal der Ausgrenzung des " Kostenlosen" , nicht lukrativen , und nicht Promoteten , daß uns glauben lassen möchte , diese Dinge gäbe es nicht mehr und gleichzeitig , uns eine Ausrede liefert zu ihnen nichts mehr beizutragen?
    Frei nach dem Motto "ich bin doch nicht blöd" ?


    Die stelle ich mir mal selbst die Frage



    LG Anouk

    Wenn Du gebrauchte Möbel nimmst, arbeitest Du die dann auch ein wenig auf? So wie abschleifen, neu streichen, ggf. neu polstern.


    LG
    neko


    nee! die läßt man wie sie sind und das nennt sich dann shabby vintage retro look....:D
    Wenn Du sie auch noch unfachmännisch mit biller weißer Tünche bekleckerst kannst du sie sogar gewinnbringend verhökern :cool:
    Ich habe fast nur gebrauchte Möbel und einmal davon abgesehen, daß sie in der Verarbeitung um Ecken besser sind als aller Neukram , brauchte ich da gar nichts dran zu machen außer sauber


    LG anouk

    Hallo birgit
    Jetzt mal ganz ohne den Schnitt zu sehen... Wenn die markierung beim aneinander halten nicht aufeinander treffen , kann es natürlich bedeuten dass du an der Armkugel einhalten (etwas raffen) mußt.
    Wenn das Ärmelschnittteil symetrisch ist, ist es wurscht wie herum du es zuschneidest.Das kannst du entweder mit blosem Auge erkennen aber auch überprüfen indem du das Ärmelschnittmusterteil mittig der Länge nach faltest. Wenn es sich ganz deckt ist es Symetrisch.


    Kannt du ein Foto Deines Schnittmusterteils einstellen?


    LG
    Anouk

    Also die deutschen aktuellen Mutterpässe sind 17,5 cm hoch x 12,5 cm breit.


    Bei Miss Margerite findet man auch eine schöne Anleitung dazu wie man sie nähen könnte:http://missmargerite.blogspot.…sshulle-nahanleitung.html


    Jutta, hast Du Deine nach eigenem Schnitt gemacht ? *Ich neugierig? Ach was: wissensdurstig *


    Interesant auch für die Folgearbeiten :D
    Impfpass:
    Aufgeklappt: 15 x 21,5 cm
    Gefaltet: 15 x 10,75 cm


    U-Heft:
    Aufgeklappt: DinA4
    Gefaltet: DinA5


    Liebe Grüße
    Anouk

    Hallo Ulrike,
    ich frage jetzt mal etwas provokant - ist sie drin, sind die jeweiligen Schnittteile alle mit und das Ergebnis wird sein wie im Original. Sind sie nicht drin, sind die jeweiligen Schnittteile alle ohne, aber auch das gleichmäßig und beim gleichmäßigen Nähen passen die Schnittteile zusammen und das Ergebnis wird kleiner als das Original - zwei mal Nahtzugabe sind dann reduziert.
    Aber es wäre nähbar.


    Auch wenn Rundungen und Kurven drin sind? muß ich jetzt gerade echt überlegen

    Liebe Ulrike
    Ich gebe Dir doch vollkommen Recht . Es ist ein Unding mit welcher "Friss oder stirb" Methode einiges auf den Markt geworfen wird. Neu ist das übrigens nicht .Als ich noch im Buchhandel tätig war haben wir uns auch über so manche "à la vas vite" Trittbrett Publikation nur gewundert...Wer geht schon die Qualität eines Buches reklamieren.
    Das Problem wird aber auch sein, daß die Übersetzer keine Ahnung vom Nähen haben und auch mit den Unterschiedlichen Herangehensweisen nicht vertraut sind und somit Problematiken, in diesem Falle " Nahtzugaben im Schnitt oder nicht" , nicht fokussieren können...


    Was glaubst du wie haarsträubend manche übersetzten Websites mancher -sogar namhafter- Unternehmen sind .Weil der Übersetzer zwa,r Zweifels ohne, qualifiziert und perfekt die andere Sprache beherrscht aber nicht die Fachtermini...Ich habe da schon richtig lustiges gelesen


    LG Anouk

...und hinein ins Nähvergnügen! Garne in 460 Farben in allen gängigen Stärken. Glatte Nähe, fest sitzende Knöpfe, eine hohe Reißfestigkeit und Elastizität - Qualität für höchste Ansprüche. ...jetzt Deine Lieblingsgarne entdecken! [Reklame]