Hallo Nähwurm87
Dafür gibt es kein Schnittmuster. Das ist eine gepimpte Feldtasche , Kampftache oder Armee canvas Tasche.
die findest du unter anderem im online Auktionshaus
LG
Anouk
Hallo Nähwurm87
Dafür gibt es kein Schnittmuster. Das ist eine gepimpte Feldtasche , Kampftache oder Armee canvas Tasche.
die findest du unter anderem im online Auktionshaus
LG
Anouk
Falls der Verlag auch keine 100% sichere Antwort weiss, schreib die Autorin an .Die findest Du bei ithinksew(punkt)com
oder bis sie antworten ein Probeteil mit Susannes Angaben machen.
Ganz ohne Scherz wenn der Gesprächspartner beim Verlag keine Ahnung vom Nähen hat , wofür die Chancen relativ hoch sind, wird ein Anfrage dort auch nicht weiterhelfen.
Persönlich habe ich ja den Eindruck dass von recht vielen Verlagen auf den Geldquellezug Nähen aufgesprungen wird ohne Rücksicht auf Verluste (den Geldbeutel der Kunden betreffend).
Es gibt auch Verlage die ein Nähbuch herausgeben indem gleich zu Anfang steht das sich ein dummer Fehlerteufel eingeschlichen hat....oder dieselben Fotos gleich für diverse Bücher verwenden....In Frankreich ist mir sogar ein Buch untergekommen indem die "Anleitungen" ziemlich wiedererkennbar im Netzt "geerntet" wurden...aber das ist ein anderes Thema
Ich finde aber dass die Verlage das ruhig zu hören bekommen dürfen...
LG Anouk
Ich würde überhaupt keinen Jersey als elastisches Bündchen nehmen. Es gibt deutlich leichter nach - hält also nicht am Platz- und leiert auch zu schnell aus
LG
Anouk
Also bei uns kostet es nur was wenn man ein Loch für Spüle oder so schneiden lässt. auf Maß sägen lassen kostet nichts
allerdings betragen die Materialkosten für den Stuhl 36 euro ...Da bleibt dann auch nicht mehr soo viel Geld für den Tisch
Mir fällt gerade ein...ich werde mir einen ganzen Beutel " 36" kaufen undsie in alle meine Klamotten nähen...dann habe ich immer gute Laune
*Dackelblickmodus* Annetteeeee? macht ihr dann auch einen schönen Bericht mit Bildern für die die nicht mitkönnen ?
Liebe Grüße
Anouk
Oder du rufst mal bei der Tanzsportgarde an und fragst nach:
http://www.tanzsportgarde-harsewinkel.de/kontakt.html
LG
Anouk
Ich danke Euch allen für Eure Tips...Und werde mich mal dem Ersparen widmen und dann entscheiden:D
ja...Och , sollte auch kein Empfehlung sein:o, ich konnte nur meine Meinung mal wieder nicht für mich behalten
Mal ganz unter uns (LOL) ich habe mir das Kleidchen einmal angesehen und diese langen Biesen ... Ich würde es auch vom optischen her eher kräuseln.
LG
Anouk
Die Schritt für Schritt Anleitung habe ich mir auch schon angeschaut.
Aber viel anfangen kann ich damit nicht. Ich habe noch nie Falten genäht....zumindest nicht gewollt
Ich glaube ich kräusel es wirklich.
Danke ihr Lieben
Ich hbae Dir mal eine Zeichnung gemacht:
Hast du dir schon einmal die Schritt für Schritt Anleitung bei Farbenmix angesehen:http://www.farbenmix.de/de/oda-fotoanleitung.html
Ok ! eine Breitenangabe die deutlicher ist, als "Die Stoffkante verläuft ca. 1-2 mm neben dem Nähfuß, je nach dessen Breite. " hätte schon Sinn gemacht
die Falten sind wohl einen halben Nähmaschinenfuß Breit...
Wenn alle stricke reißen kräuseln statt falten.
LG
Anouk
Der Text ist ja nun bekannt, aber vielleicht noch nicht bekannt genug:
Die Texte sind lustig helfen aber nicht weiter wenn die Versicherungsrelevanten Punkte und Vorgaben so sind wie sie sind. Ich finde die Hinweise schon OK.
Aber Mädels ,ich geh ja nicht einfach so drauf los, sondern bin mit dem Kiga im Gespräch.
Einmal ganz davon abgesehen, daß ich so eine Vorrichtung auch für Erwachsene mit nicht so gut funktionierender Feinmotorik oder Koordination für Praktisch halte...Die Liste wäre lang.
Eine "Günstige"Maschine mit einstellbarer Geschwindigkeit ist in der Regel auch sonst "günstig" und hält nicht viel aus und ein Teure kann sich nicht jeder leisten. Eine Mechanische läßt sich kostengünstiger reparieren.....
Aber Egal,ich hätte auch schreiben können.."Ich kann kaum noch sehen und möchte meine Maschine zuverlässig und sicher drosseln können ohne einen Krampf im Fuß zu bekommen weil ich mich gleichzeitig sehr auf die Nahtführung konzentrieren mußt." Das kommt zwar den Tatsachen ziemlich nahe, paßte aber nicht ins Titelfeld
wobei wir auch wieder bei der Fingerschutzgeschichte wären...^^ wie ging das noch mit dem Joghurtbecher?
Lg
Anouk
Das interessiert mich jetzt aber auch...Könntet ihr mal ein paar Bilder einstellen . Auch so ein wenig Innenleben,vom Spulenbereich oder so?
Ich glaube , daß sich auch nur die Deutschen so strickt daran halten...In Frankreich geht man auch "entspannter" damit um ^^. Generell im übrigen.Wenn ich in manchen ausländichen Blogs und Seiten über unser Hobby unterwegs bin...Da können einem schon mal die Haare ausfallen
Ich wüßte nicht was daran nicht "sein" sollte
hier findest du Infos:http://www.prym-consumer.com/prym/proc/docs/produktdb_de.html?article=611499&nav=0H0H003N4
LG
Anouk
Hallo
Meine Mutter hat sich schon mal eine neue Spulenkapsel geholt die Kostete so um die 30 euro wenn ich mich nicht irre,ich selber meine auch so was von Prym gesehen zu haben in einen Stoffgeschäft, bin mir da aber nicht so sicher ich hoffe das dich das etwas weiter bringt.
GrussEttes
Also univeral Spulenkapseln für Maschinen mit CB Greifer- wie sie mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit auch in Deiner Carina zu verwenden sind- gibt es auch schon für unter 10 Euro...
LG Anouk