Wie findest du den das ,vielleicht mit einer etwas "fröhlicheren" Stoffwahl
http://www.burdastyle.de/burda…kleider_pid_309_6068.html
Oder dieses :http://www.burdastyle.de/burda…kleider_pid_309_4905.html
Wie findest du den das ,vielleicht mit einer etwas "fröhlicheren" Stoffwahl
http://www.burdastyle.de/burda…kleider_pid_309_6068.html
Oder dieses :http://www.burdastyle.de/burda…kleider_pid_309_4905.html
Kann man auch in "cool" nähen
LG
Anouk
Ach ich wollte Dir gerade das empfehlen , aber für den Herbst ist es wohl auch mit Langarmshirt zu kalt
http://www.hobbyschneiderin.ne…oken-mit-der-Naehmaschine
LG
Anouk
Oh! super schön und durchaus Anouk-kompatibel.
Danke
LG
Anouk
ja da habe ich nicht nachgeguckt
Bei der anderen Maschine ist er einfach oben drauf da kommt der Faden zum aufspulen lang...pinöpel2.jpg
die losen Kragen fand ich im ersten Moment-eben in Erinnerung an die 80 er- auch "doof".Allerdings jetzt und ein "paar" jahre weiter sind sie mir doch recht sympatisch. Ich trage gerne Teile mit Kragen und ich kann mir vorstellen mir solche zu nähen ooo-der" sie mir in Schnitte einzuarbeiten die mir zwar insgesamt gut gefallen aber denen für mein Geschmack ein Kragen fehlt. In einigen meiner "wintätsch" Bücher sind ebenfalls Anleitungen für solche Krägen , auch mit Jabots. ich kann mir schon vorstellen, dass sich da mit der Auswahl der Stoffe recht zeitgemäße und modische Accessoires schaffen lassen ... Ich find's cool.
Da ich es nötig hätte obenrum was dazu zu schummeln ( und zwar leider nur da!!) fände ich so ein Kurzcape auch ganz schön
Diskussion zum Artikel Smokalarm unterm Nähmaschinenfuß ? :):
ZitatNoch schnell ein Kleid bevor der Sommer vorbei ist ? Das ist die Gelegenheit sich an das Gummismoken mit der Maschine zu wagen.
richtiges Heft-/ Reihgarn ist so gemacht ,daß es sehr leicht reißt, also beim Dehnen zugunsten der Elastizität der Ovinaht nachgeben würde.
LG
Anouk
So weit ich weiß macht " indiWieduell" hier im Forum Kleidung für Kinder mit besonderen Bedürfnissen, vielleicht kann sie mehr dazu sagen.
LG
Anouk
Für einen Kinderrock zeichnest du 2 Trapeze
die Taschen zeichnest Du dir selber ein
Nähe die Taschen fertig. schließe die Seitennähte.
Bilde aus Bündchenstoff einen Schlauch, falte diesen so, dass der Bruch an der Öffnung liegt und die obere Kante bildet
Der Stoff für den Schlauch sollte ca 5 cm Schmaler sein als der Taillenumfang (ca 53 cm) des Kindes und gefalltet - bei der Größe- nicht höher als 6 cm
nähe das Bündchen gedehnt an den Rock
LG
Anouk
Stimmt Anouk, aber man könnte das auch mit der Nähmaschine nähen.
auf jeden Fall
Ich habe des öfteren mit Frauen zu tun, die sich und mich fragen, ob man teure Maschinen braucht, um kreativ sein zu können. Ich denke nicht. Man sollte spielfreudig und neugierig sein auf Effekte, die nicht immer nur mit teurer Computertechnik umzusetzen sind. Ich glaube auch nicht, dass sich "Kreativität" mit Worten festlegen lässt oder das mein Rock sonderlich kreativ ist... aber er hat etwas was andere Röcke eben nicht haben und was aus den "nur Streifen" noch eine witzige Abwechslung machte. Vielleicht ermutigt es euch ja, auch einmal mit den vorhandenen Möglichkeiten zu spielen und dabei Garne und Stiche zu variieren. Ich bin selbst immer wieder überrascht, wie sich die Wirkungen dann entfalten können.
Hier habe ich den Rock an.
ich bin der festen Überzeugung , dass man auch mit einer einfachen (qualitativ guten) Maschine so ziemlich alle Näharbeiten bewältigen kann... Es bedarf immer der Geduld und der Übung,( was in unseren Zeiten sehr unbeliebt ist....:D )und manchmal auch die Fähigkeit zur Improvisation und Abenteuerlust...
Für Deinen Rock hast du aber 3 verschiedene Maschinen gebraucht ;):p............:)8
Und was haben die nur gemacht als es noch überhaupt keine Nähmaschinen gab?
ICH bekomme zumindest mit Nadel und Faden nicht zwei identische Stiche hin
Na die hatten nach Feierabend Zeit da kein Fernsehen , kein Internet und Ausgehen und Partymachen auch nicht so drin war. Außerdem wurde auch nicht im Akkord geschneidert was die nicht vorhandene Schnittmusterindustrie hätte hergeben können, sondern nur das was wirklich gebraucht wurde. Beim Schneider hat es halt gedauert was es dauern mußte. Da flippte auch keiner aus, wenn nicht innerhalb von 24 Stunden alle Bestellungen erfüllt wurden.
Handnähen ist ein reine Übungs- und Geduldsache.
LG
Anouk
Ist schon praktisch.Ich finde es nervig mitten in einem Projekt alles auszufädeln um die Spule neu zu bestücken.
LG
Anouk