Beiträge von Reality
-
-
Die ist auch sehr schön.
Macht nur so weiter, dann habe ich mehr Schnittmuster hier liegen als ich zum nähen komme, ich hänge immer noch mit der Foksa, die will ich auch bis Karlsruhe fertig haben, wie HolziSew ihre.

-
Verkleiden ist für mich natürlich, das haben meine auch gerne gemacht.
Naja, wer weiß wie es in 10/15 Jahren ist, vllt ist es dann ja ganz natürlich dass Jungs in Kleider/Röcken rumlaufen, Mädchen laufen ja eh schon seit zig Jahren in Hosen rum, das war am Anfang ja auch unnatürlich.

-
Die sind beide schön, ich hätte jetzt nicht gedacht dass Cord dafür geeignet ist.
-
Mittlerweile scheinen doch alle Eltern so tolerant zu sein, dass auch Jungs Kleider und Röcke anziehen können. So sollen die Kinder doch jetzt erzogen werden. Klingt ein bisschen ironisch, aber wenn ich manchmal so Diskussionen, z.B auf Facebook lese, dann denke ich - warum soll man die Jungs heute so erziehen, dass sie auch Mädchen sein können. Wendige Kinder es selbst irgendwann so wollen, dann ist es Ok.
Nee, das muss jetzt nicht sein, dazu erziehen würde ich mein Kind bzw meinen Enkel bestimmt nicht, wenn andere Eltern das so wollen ok, aber man muss ja nicht alles mitmachen.

-
Das schon, ich meinte mit Varianten ja auch Kleidchen, Röcke, Trekkings, Shirts mit PlingPling etc.
Bei Buben gibt es nur Hosen, Shirts und Hoodis, ich möchte die Mama und Papa nicht hören, wenn ich dem ein Kleidchen oder Röcke nähen würde.

-
-
Ich habe beides und nutze auch beides, wenn auch mehr sporadisch, je nachdem was es werden soll.
Ich kann mir aber vorstellen, dass nachdem männlicher Nachwuchs eingetrudelt ist, der Plotter wieder mehr zum Einsatz kommt, bei Buben finde ich eine Plott schöner als ein Sticki.

-
Das Top sieht toll aus, schönes Muster und Farben.

-
Ich müßte ja auch anfangen...aber schon alleine das Ausdrucken der Teile schreckt mich ab...Da schiebe ich erst einmal "wichtige" Dinge vor...
Brigitte, sooo wild ist das ausdrucken der Schnittteile gar nicht, zu mindest nicht bei der Little Foksa, die anderen Schnitte kenne ich noch nicht und das Gute daran ist dass es so konzipiert ist dass man nicht kleben muss.

Ich habe übrigens die Teile laminiert, so halten sie länger und man kann besser zuschneiden.

-
Der nächste Schwung Hosen, also ich muss sagen fürs Mädel zu nähen war Abwecklungsreicher, da gab es mehr Varianten.

-
Devil's Dance, ich schleiche jetzt um die Brother PQ 1600 rum, du hast ja die PQ 1500, ist die nach deiner Einschätzung zum Taschennähen geeignet?
-
Mir geistert gerade ein anderer Gedanke durch den Kopf. Plan, nächstes Jahr Nadelwelt, kleiner Koffer für das Gwand und den Veiiko für all die schönen Dinge?

Dann muss ich mich aber ranhalten.

Dann aber los, ich will die dann nächstes Jahr in natura sehen. 😄
-
Die Tasche sieht klasse aus, gefällt mir sehr gut.
-
Ich habe eine verbogene Handnähnadel, die benutze ich am liebsten und bin immer auf der Suche nach ihr, außer dieser einen hat sich nie mehr eine verbogen. 😂
Es gibt von Clover einen Nadelspitzer, da zieh ich sie durch und sie ist auch jetzt nach ein paar Jahren noch gut zu gebrauchen. 😁
-
Seite 25 ist es im Anleitungsheft der Enligthen beschrieben. wie man den Konverter für eine 2-Fadennaht ein- bzw ausschaltet.

-
Mit 2 Fäden geht doch bei der Enlighten nix, oder?Aber sicher doch, es gibt es die 2 Faden Overlocknaht, benutze ich gerne zum versäubern, die 2-Faden-Flatlocknaht, Dekorativstich, Leiterstich, hast du die Anleitung ganz hinten in die Schublade gelegt. 😁
Nur dass man die Superstretchnaht auch mit der Enligthen machen kann, wusste ich nicht.
-
Ich finde auch die beiden sehen toll aus und ich habe auch was gelernt, kein dickes Futter nehmen.

-
-
Deine Geldbeutel sehen alle toll aus.
...und hinein ins Nähvergnügen! Garne in 460 Farben in allen gängigen Stärken. Glatte Nähe, fest sitzende Knöpfe, eine hohe Reißfestigkeit und Elastizität - Qualität für höchste Ansprüche. ...jetzt Deine Lieblingsgarne entdecken! [Reklame]

