Der Anfang vom LC ist gemacht, das Stoffe aussuchen ging doch schneller als gedacht. ![]()
Seid ihr an den einzelnen Fortschritten interessiert oder eher am fertigen Quilt?
Der Anfang vom LC ist gemacht, das Stoffe aussuchen ging doch schneller als gedacht. ![]()
Seid ihr an den einzelnen Fortschritten interessiert oder eher am fertigen Quilt?
Die sind beide auch wunderschön. ![]()
Ich dachte erst es müsste eine Schattenstickerei sein, aber das bunte wirkt echt toll.
Ich habe hier noch etwas, die Häuser sehen auch nicht schlecht aus. ![]()
Ich habe hier noch was hübsches, der steht jetzt auf meiner ToDo Liste, für dieses Jahr schaffe ich es nicht mehr. ![]()
Hätte ich fast vergessen, ich brauche/nähe noch drei Lichterbeutel als Geschenk.
Das sieht ja so schon toll aus, den Quilt möchte ich bitte sehen wenn er fertig ist. 😍
Wie schön, dass du trotz dem Stress mit dem Rock ihn noch fertig bekommen hast und mit deiner Tochter schwingenden Rockes tanzen konntest. ![]()
Wow, ist der toll geworden, er gefällt mir sehr gut. ![]()
Ich habe Nikolausstiefel genäht, jetzt fehlt nur noch der fürs Bärchen, der wird aus einem Stoff passend zu seinem Namen genäht, mehr wird es dieses Jahr wohl nicht. ![]()
So langsam nimmt nach vielem radieren der Entwurf Gestalt an, die Rehfamilie ist nicht von mir, das ist eine Malvorlage von hier, Tiere und Menschen kann ich nicht.
Morgen kommts Töchterchen, das guckt dann mal drüber ob und wo noch Verbesserungen nötig sind, sie ist bei uns die Malerin und kann auch in Essig und Öl, sie hätte auch die Rehe gemalt, aber der Kleine zahnt, da wollte ich sie nicht belämmern. ![]()
Ich werde in freie Fläche beim Haus noch einen Schneemann zeichnen, ich glaube das würde ganz gut passen.
Wenns dann alles passt kommt der zweite schwierige Teil Stoffe aussuchen, da ist dann nach der kleinen Aufräumaktion, bestimmt das Chaos wieder auf dem Voraufräumniveau. ![]()
Ulla, da kommt noch einiges dazu, der Entwurf ist noch nicht ganz fertig.
Nach den ganzen Buxen mal was ganz anderes. ![]()
Ich habe schon seit einiger Zeit ein Bild vor Augen und nachdem ich heute Nacht sogar davon träumte, habe ich mir heute morgen Papier und Bleistift genommen und angefangen zu zeichnen.
Da kommt noch einiges dazu und ob ich die Bäume so lasse bin ich mir auch noch nicht sicher.
Ob es diesen Winter noch fertig wird steht auch in den Sternen, aber die Lust zu dem Winter Lands Cape hat mich einfach gepackt. ![]()
mama123, ich würde das Top auch fertig machen, ist doch schon der Endspurt, du hast soviel Zeit, Arbeit und Material reingesteckt, dass es schade wäre wenn das Teil im Schrank liegen bleibt.
Wirst sehen wenn es fertig ist und du dich rein kuscheln kannst, bist du stolz wie Bolle. 😊
Das Kleid ist bildhübsch, ich kann mir gut vorstellen dass deine Tochter sich darin wohlfühlt und es fliegen lässt, meine Enkelin hatte auch am liebsten solche Drehkleidchen. 🥰
Naja, der La Passion hat über 11k Teile
Hat uns ja auch nicht abgeschreckt
Mich schon. ![]()
Der Quilt wird richtig toll, aber genau wie mama wäre ich bei 2000 Quadraten raus. ![]()
Das ist wie mit meinem Patchwork, wie oft habe ich schon gehört das würde ich nicht nehmen, das passt nicht und ich nehme es dann aber doch, hinterher kommt dann ein WOW, das sieht ja klasse aus, das hätte ich jetzt nicht gedacht uuunnnd ich denke so geht es mit deiner Jacke auch, hör einfach auf dein Bauchgefühl und mach. ![]()
Neugier! Was ist in dem Fläschen?
Dann sind wir schon zwei, das war auch mein erster Gedanke. 😁
Nö, das sage ich bestimmt nicht, denn ich hatte das sofort bildlich vor Augen, in einem meiner Burdahefte war eine Denimjacke und die war so wie du es bespreibst mit braunem Streifen eingefasst, ich glaube es war Wildleder, bin mir aber nicht mehr sicher und das hat richtig super ausgesehen. ![]()
Liebe Rita, den Kettstich nutze ich komischerweise nicht so oft; magst Du verraten wo der bei Dir überall zum Einsatz kommt?
Ich nehme ihn gerne zum absteppen, Bündchen festnähen, Halseinfassung annähen, für Brustabnäher und um eine 5 Fadensicherheitsnaht zu imitieren, das heißt mit der Overlock zusammen nähen und vorne dran dann die Kettnaht setzen, so flicke ich u.a. Hosen die an den Nähten aufgehen bzw Nähte die eine solche Naht haben.
Ich habe das Gefühl dass die heutige Kleidung nicht mehr so strapazierfähig ist wie früher, bzw sah ich zu spät dass die Nähte nicht ordentlich verarbeitet waren.

