Beiträge von Reality
-
-
Ich benutze gerne Maschinenstickgarn, damit komme ich gut zurecht.
-
Das geht wenn du die Hosenbeine auf der Innenseite auftrennst, ist zwar etwas mehr Arbeit, aber ich finde dass sie sich lohnt wenn es so toll aussieht wie hier.

-
Das ist brav 😊, dann weiterhin eine gute Besserung. 💐
-
Dann könnte ich also auch meine nicht mehr verwendete Biberbettwäsche nehmen?
Ja sicher, eine Nähfreundin von mir nimmt für Deckchen und Läufer nur ausrangierten Bettlaken, Bettwäsche oder Tischwäsche, sie schneidet das zerschlissene oder fleckige ab und verwertet das Gute weiter als Inlett.
-
Liebe Sonja, auch ich wünsche dir eine schnelle und gute Genesung, besser übers Wochenende auskurieren als wochenlang das Bett hüten, dann geht’s mit neuer Schaffenskraft weiter.

-
Sarta, das mache ich bei uns im Copyshop, da ging es ruckzuck und hat auch nicht so viel gekostet.
Ich kann mit meinem Drucker zwar vergrößern und verkleinern, aber irgendwie hat es dann nie zusammen gepasst, deshalb gebe ich gerne die paar Euro bei einem zusammenhängenden Muster aus.
-
-
Sonja, deine Decke ist so schön geworden, sie gefällt mir richtig gut.

Ich dachte ja ich würde heute fertig, aber am Binding bin ich gescheitert, der beiliegende Stoff dafür reichte nicht, jetzt muss ich erst in meinem Fundus nach einem passenden suchen.
Ich habe da einen im Hinterkopf, nur wo ist während meiner Auf-/Umräumaktion hingeraten
, vllt hätte ich das doch nicht machen sollen, jetzt finde ich wieder nix mehr. 
-
Bei mir ist es auch nur noch begradigen und Binding, das schaffe ich heute Nachmittag noch.
Gestern im Nähtreff viel geschwätzt, gelacht und geguckt was die anderen so machen, auch bei unseren Anfängern ein bisschen Hilfestellung gegeben, da geht das eigene nähen doch nicht so schnell wie man vorhatte, aber schön war's.

-
Das ist so, hast Recht.

Um genau diesem Ungleichgewicht entgegenzuwirken, hab ich gestern bei der DB gebucht um wieder die "einmal gefühlt Quer-rüber" Verbindung antreten zu können.

Ich bin zu 95% am 11. 04 dort, ich hoffe du, Gecko, Hobbyfee und Marie auch für einen kleinen Treff.

-
Die Tasche und das Stickmotiv sehen super aus.

-
Der Mantel und die Moonbag sind toll geworden, der Mantel wäre auch meins.
-
Ich habe mir diese Stifte für die Nähmaschinen und die Overlock geholt, ich finde die klasse weils wirklich Tröpfchenweise geht.

-
Noch eine blöde Frage, könnte man eigentlich auch ein dünne Sommerbettdecke als Batting nehmen? Is nur mal so ne Idee…
Ich denke, nur wenn du den Quilt als Bezug arbeitest, ich hege die Befürchtung dass sich das Innenleben der Sommerdecke verschiebt und/oder knüllt beim quilten.

Rückseitenstoff ist bei der Breite natürlich auch noch ein Thema entweder ich stückel oder nehme einen überbreiten Stoff, wie macht ihr das bei breiten Decken?
Wenn du da auch schwarz mit bunten Streifen von den Blumen längs und quer mittig stückeln würdest, könnte ich mir vorstellen dass das gut aussehen würde und nicht so eintönig wie uni.

-
Das sieht mit dem schwarzen Hintergrund richtig toll aus, das wird ein sehr schöner Quilt. 🥰
-
Da kann ich mich meinen Vorschreiberinnen nur anschließen, das sieht wirklich toll aus. 🥰
Wenn einer Patchworkerin die Stoffe ausgehen ist das eine mittlere Katastrophe.

-
Mirojan schau dir mal das Video und diesen Bericht vom Nähpark an vllt hilft dir das weiter und hier ist noch ein Erfahrungsbericht von Muppet.
-
Das sieht schon mal soweit gut aus, Crazy ist auch für Anfänger gut geeignet.
Schau mal hier und hier, Wiebke zeigte wie man es macht, bei dir schimmern die NZG durch, das heißt du hast hinten zuviel Stoff von dem unten liegenden stehen.
Das mit dem aufs Thermolam nähen passt schon, du schneidest dir ein Stück in der Größe zu die du möchtest und nähst deine Stoffstücke drauf, es sollten aber keine NZG überlappen, dann hast du auch eine Unterschiedliche Dicke in dem Block.
-
Felika, ja das sieht zwar sehr schön aus, aber hier habe ich sehr wenig Anteil dran, das war eine Fertigpackung die ich einfach nur zusammen setzen musste, im Gegensatz zu meinen anderen Arbeiten, aber das Motiv und die Stoffe haben mich total angesprochen, dass ich mir den Pack gekauft hatte.

...und hinein ins Nähvergnügen! Garne in 460 Farben in allen gängigen Stärken. Glatte Nähe, fest sitzende Knöpfe, eine hohe Reißfestigkeit und Elastizität - Qualität für höchste Ansprüche. ...jetzt Deine Lieblingsgarne entdecken! [Reklame]

