Da gibts dann noch den Trick mit der Wäscheklammer....
verrätst Du uns den Trick auch?
Da gibts dann noch den Trick mit der Wäscheklammer....
verrätst Du uns den Trick auch?
Hallo Selma,
herzlich Willkommen hier im Forum.
Das Thema Beanie hatten wir die letzten Tage schon häufiger hier.
Vielleicht ist bei den Beiträgen ja schon das richtige für dich dabei. Ansonsten einfach noch mal nachfragen.
Ich wünsche Dir viel Erfolg.
kommt darauf an.
Eine Kone habe ich auch mit einer anderen Garnspule drin. Das geht gut.
Ansonsten stelle ich einen großen Kaffeebecher hinter die Maschine, stelle die Kone rein und fädel ganz normal ein.
Ich wünsche Dir viel Erfolg.
Hallo,
ich habe seit kurzem einen Gigahoop für meine Janome MC 350E.
Nun möchte ich einen Schriftzug (Elektriker) mit dem Digitizer erstellen und für den Gigahoop teilen.
Was muss ich machen, damit ich den Schriftzug mit dem Versatzrahmen (Rahmen D - Gigahoop) sticken kann?
Hallo,
so richtig passend finde ich die Kategorie noch nicht, habe aber keine bessere gefunden
Ich suche eine Nähidee die meine "Azubine" (10) für ihre Eltern zu Weihnachten nähen könnte.
Mir fällt bisher nur ein Mug Rug ein.
Sie näht jetzt seit einem 3/4 Jahr und ist in geraden Nähten, Kurven und den ersten Applikationen geübt.
habt Ihr Ideen für mich?
Vielen Dank für Eure Anregungen.
Hallo,
ich habe auch zwei eine von Kleiber die geht recht schwer und eine geerbte Zackenschere von meiner Schwiegermutter (keine Ahnung was für ein Fabrikat) die geht leicht wie Butter.
Die Zackenklinge vom Multischneider habe ich auch, benutze sie aber äußerst selten.
Mal ganz davon abgesehen, dass Lederpuschen für die Füße gesund sind (weil sie die Fußmuskulatur mehr beanspruchen). Normale Hausschuhe sind auch nicht unter 10- 30€ zu haben (je nach Größe und Hersteller).
Bei kleinen Größen incl. Sohle ein Din-A3 Stück bei großen Größen wird das schon knapp. Dann benötigt man ein Din-A2 Stück.
Restetüten von Buttinette haben unterschiedliche große Stücke. Bei ebay werden u.a. Teile von Lederhäuten günstig verkauft, die u.a. kleine Fehler haben. Für große Projekte wie Taschen kann man das nicht mehr gebrauchen, für Puschen allerdings schon.
Wenn Du allerdings bestimmte Farbwünsche hast sind die fertig geschnittenen Stücke sinnvoller.
Eine Alternative ist auch Wollfilz.
Hallo Kerstin,
super,so ist es verständich. Dankeschön für die prompte Beantwortung
Jetzt ist der Knoten geplatzt.
Vielen Dank auch von mir für die Mühe!
Aber genau: wie geht das nun, genau dieses Zusammenziehn zu vermeiden? Das scheint mir der wichtigste Trick. Hab es noch nicht so ganz geschnallt... Den Unterschied im Näherergebnis sehe ich schon...
LG, Dagmar
Es beruhigt mich ein wenig, daß es mir nicht alleine so geht. Genau an dieser Stelle hapert es noch.
Hallo Kerstin,
vielen Dank für Deine Mühe.
Kannst Du vielleicht das annähen an der Spitze noch etwas beschreiben? Das ist der Punkt, den ich bei Froschkarins-Anleitung nicht so ganz verstanden habe.
Meine V-Ausschnitte knubbeln immer noch ein wenig
Das ist eine gute Idee, wobei es schwierig sein wird, wenn man nach einer Stadt oder einem Gebiet fragt, das mit einer PLZ einzugrenzen.
Man könnte aber zum Beispiel die ersten 3 Ziffern nehmen...
Also bei mir wäre das im PLZ Bereich 520..
Ich habe diese Bitte einmal oben angepinnt und danke Jedem für die Beachtung.
Bei unserem Umfeld wären die ersten drei Ziffern auch sehr sinnvoll.
Bremen hat 28 am Anfang, Oldenburg 26, wir haben 27. Das Problem kenne ich aber von anderen Händlerregistern schon
Ich habe immer einen Radius von Zeven / Bremerhaven / Wilhelmshaven / Ostfriesland in diesen Postleitzahlenlisten
Hallo,
bei mir gibt es beide Arten.
Zum lesen finde ich es einfacher, wenn der Großteil der Anleitung am Anfang steht und nur die Ergänzungen, Fragen, Details danach kommen.
Aber es gibt auch WIPs von größeren Projekten die sich erst entwickeln.
Mich würde aber interessieren, wie die anderen User das sehen. Dann kann man seine eigenen Wips / Anleitungen daran anpassen.
Guten Morgen,
ich versuche mich seit Dezember 2011 mit den Schnittkonstruktionsbüchern für Kinder nach W. Aldrich. Seit Juli habe ich noch das Damenbuch dazu bekommen.
Da es auf englisch ist, ist es nicht jedermans Sache. Mit dem Kinderbuch komme ich gut zurecht. Ich hoffe das ich das Frauenbuch auch noch mehr nutze.
Hallo Scarlet Rose,
Ich habe bisher immer nur Einschlagdecken für die Babyschale genäht, die ohne Gurtschlitze waren. Da kommen die Gurte über die Decke.
Meine Einschlagdecke hatte Beinansätze, dadurch konnte ich mein Kind erst einpacken und dann anschnallen. Es gibt diese Decken mit oder ohne Kaputze, sowie mit und ohne Beinansatz.
Anouk hier aus dem Forum hat einen Schnitt für so eine Decke. Vielleicht magst Du sie mal fragen.
Hallo Michael,
vielen Dank, daß Du uns die Briefecke erklärst. Ich habe mich bisher immer nur durchgemogelt. Nun kann ich es richtig probieren.
Hallo,
Ich benutze gerade bei Shirts lieber das Klebevlies. Ich drucke mir das Stickmuster inkl. Positionierungslinien auf Papier aus. Dieses Papier schneide ich grob aus und positioniere es auf dem Stoff an der gewünschten Stelle. (Die Nahtzugabe ggf. nicht vergessen zu berücksichtigen)
Den so vorbereiteten Stoff kann ich so leicht auf dem Stickrahmen mit Hilfe der Schablone einspannen.
Meine Stickmaschine verfügt über einen Freiarm, so kann ich das Shirt leicht besticken, ohne das sich etwas verheddert. Wenn das nicht geht, nehme ich Haarclips um die Stoffwurst zu bändigen.
Auch wenn viele den Papierausdruck für unnötig halten. Bei kniffeligen Stellen oder bei den Lederpuschen hilft es enorm.
Hallo Bianca,
Die Knopflöcher bei meiner Maschine sind so häßlich, dass das für mich ein Grund ist, dass ich mich langfristig nach einer neuen Maschine umsehen werde. Die Raupen sind unordendlich, manchmal sind sogar komplette Außlassungen in den Raupen. Deswegen meide ich Schnitte mit Knopfloch...
LG
Bianca K.
vielleicht solltest Du einen neuen Thread aufmachen mit der Frage: Warum werden die Knopflöcher unordentlich.
Es muss ja einen Grund haben, warum sie so unordentlich arbeitet. Vielleicht finden wir ja den Fehler. Es wäre schade wenn die Maschine nur aus diesem Grund das Zeitige segnen müsste.
Hallo Karla,
Ja, Sonja, so geht das. Hier bei dem Schäfchen z.B. sind Kopf und Beine extra ITH angefertigt, dann appliziert
vielen Dank für Deine Rückmeldung. Das wäre eine nette Idee für Weihnachten, Ich habe noch Plüschstoff.
Guten Morgen,
bewundert habe ich die Dateien auch schon mehrmals. Wie ist das dann bei Tieren aus mehreren Teilen? Werden dann alle Körperteile nach und nach auf diese Weise im Rahmen gestickt / genäht?