Mein Plan heute zuzuschneiden funktioniert nicht. Mir fehlen bei meinem Stoff ca. 30cm
Beiträge von Eichelberg
-
-
Moin,
schubst mich bitte Mal von der Leitung...
Wenn ich an der Seitennaht 1" für die Anpassungen zugeben soll, muss ich beim hinteren Taschenbeutel und beim vorderen Taschenbeutel an dem kurzen Stück doch auch die 1" zugeben oder?
-
Ich habe begonnen meinen Schnitt (Madita v. Ki-ba-doo) abzupausen.
Ich möchte die Anpassungen nach "Pants for Anybody" (Palmer Pletsch) anpassen.
Da im Schnitt die Nahtzugaben in cm bereits enthalten sind, muss ich erst die Nachtlinie einzeichnen um dann die Inch zugeben zu können.
Ich hoffe ich kann am Wochenende zuschneiden.
-
Es gibt in einer alten Burda-Zeitung ein ähnliches Knotenkleid.
Wenn du möchtest, schaue ich heute Abend Mal nach Ausgabe / Nr.
-
... ich verstehe das nicht
...
Bist du sicher, dass du die richtigen Maße hast (selber messen ist ja nicht so einfach)?
Wenn ich nach der Burda-Maßtabelle gehe, dann passt es ganz einfach und ist keinesfalls zu weit ...
Mir geht das bei Burda auch immer so wie Marion. Wenn ich mich stumpf an die Maßtabelle halte, wäre es viel zu groß.
Ich habe irgendwann für mich beschlossen, dass Burda nicht mit mir kompatibel ist.
Ki-ba-doo und Jalie fällt bei mir relativ "normal" aus. Daher verwende ich meistens diese Schnitte.
-
Sehr schick
Darf ich fragen welchen Bündchenstoff du verwendest hast?Der Bündchenstoff war noch vorhanden. Den habe ich nicht bei Herbert Textil gekauft
-
Während des dänischen Thronwechsels habe ich gemütlich an der 2. Socke weitergestrickt.
-
Die Hose (Jalie 3909 Henri Gr. XS)
für unseren Sohn ist mit leichten Änderungen (Bund und Beinabschluss aus Bündchenware) fertig.
Stoff Sweatshirtstoff von Herbert Textil in Jeansblau. (Anmerkung. Sehr kuschelig und nicht zu dick)
Zu Fotos könnte ich ihn nicht bewegen, daher nur ein einfaches Foto.
-
Neujahr ein Paar aus Alpaka angeschlagen und gestern beendet
Ich bin froh wenn ich 2-3 Paar im Jahr schaffe.
1 Paar in (fast) einer Woche wäre für mich nie im Leben zu schaffen.
-
dieses Jalieschnittmuster habe ich noch nicht genäht. Andere hingegen schon sehr oft.
Unser Sohn ist lang und sehr dünn.
Da Jalie immer Kinder- und Erwachsenengrößen im Schnittmuster hat, kann ich gut Zwischengrößen für ihn nähen.
-
Moin,
ich habe mich entschieden. Für unseren Sohn werde ich das Schnittmuster "Henri" von Jalie verwenden.
Sweatshirtstoff in Jeansblau ist bestellt.
Für mich werde ich wie bereits angekündigt die Marlenehose
"Madita" von Ki-ba-doo verwenden. Polyesterhosenstoff noch vorhanden.
Aber erst muss ich mein Nähzimmer aufräumen und Platz schaffen, damit ich das Madita-Schnittmuster zusammenkleben kann. (Mag ich ja gar nicht) -
Ich nähe inzwischen lieber mit Schalkragen statt mit Kapuze
-
Das Jahr ist gerade erst 3 Tage alt und ich bin schon wieder schwach geworden.
Sie sind einfach so in den Einkaufskorb gehüpft .
-
Ich benutze überwiegend den 28mm Rollschneider von Clover.
Die Ersatzklingen kaufe ich bei Fr. Arends (Quiltharmony / Patchwork mit Herz)
Die 28mm sind von X'sor (2er Pack 4,50€)
Bei den 45mm weiß ich den Hersteller nicht. (5er Pack 17,50€)
Ich bin mit der Qualität sehr zufrieden und gehe da keine Experimente ein.
-
Ich mach mich ganz schmal und geselle mich dazu.
*Warme Æbleskiver mit Marmelade und Puderzucker mitbring
-
Da es bei mir Schlafanzughosen werden, gääääähn wie langweilig für euch...., werde ich wohl keine Fotos einstellen.
wir sind doch neugierig und möchten auch solche Fotos sehen.
Manchmal ist auch eine Stoffkombi DIE gesuchte Inspiration.
Ich zum Beispiel bin bei Stoffkombis immer ganz skeptisch und traue mich oft nicht. (Weil ich Bedenken habe, dass es zu bunt werden könnte)
-
Näht noch jemand Hosen, die nicht Schlafanzug oder Jogginghosen sind? Ich würde gern, bin mir aber sehr unsicher mit dem Schnittmuster. Ich bin klein und suche etwas, was ich auch im Büro tragen kann.
Gerne Webware.
Ich bin so lost was Schnittmuster angeht.
Ich überlege für mich die Marlenehose von Kibadoo.
Justus bekommt wahrscheinlich einen Jalieschnitt aus dem Fundus
-
Mir fällt partout nicht ein, wie ich die Käppchenferse 2 farbig hinbekommen habe.
Für die Fersenwand wird jeweils eine Hin- und Rückreihe in einer Farbe gestrickt.
Die Maschen für das Käppchen (36) habe ich gedrittelt. (12/12/12).
Aber ich weiß nicht mehr, wie ich das mit der Fadenführung gemacht habe, dass das Muster mit der Hin- und Rückreihe bestehen bleibt.
Die Annahmen für die Käppchenferse kann ich im Schlaf, da ich nur diese Fersenart stricke.
-
Unser Sohn hat sich Wohlfühl-Hosen für zu Hause gewünscht.
Und ich würde mich gerne an einen Hosengrundschnitt für mich trauen.
Bedarf wäre also vorhanden. Stoff aus dem Lager leider nicht *schäm
-
Hier, wie gewünscht der Mitnähthread für Januar 2024
Thema "Hosen" jeder verwendet sein Schnittmuster nach Wunsch.
Grundgedanke ist der Stoffabbau 😉
...und hinein ins Nähvergnügen! Garne in 460 Farben in allen gängigen Stärken. Glatte Nähe, fest sitzende Knöpfe, eine hohe Reißfestigkeit und Elastizität - Qualität für höchste Ansprüche. ...jetzt Deine Lieblingsgarne entdecken! [Reklame]