Beiträge von mama.nadelt

    Besser spät als nie, oder? Ich betrachte jetzt meinen Gurkenhobel mit neuen Augen: Eine asiatische Bernina. Das muß ich doch gleich mal meinem Mann stecken, der mir seinerzeit riet abzuwarten, um dann eine BERNINA zu kaufen. Die hätte seine Mutter früher auch gehabt, da hätte man was fürs Leben. :D
    Und ich bin immer noch nicht unglücklich, daß ich darauf nicht gewartet habe, sondern erstmal zum erschwinglichen Preis schauen wollte, ob mir das Nähen überhaupt Spaß bereitet. Wenn man das noch nie gemacht hat, kann man das ja nicht wissen. Und dann steigt man vielleicht doch nicht gerade im hochpreisigen Segment ein.
    Ich jedenfalls habe Gefallen dran gefunden und freue mich schon auf die "richtige" Maschine, die es eines Tages werden soll...

    Ich kriege diese Sets immer von wohlmeinenden "Ich-weiß-nie-was-ich-Dir-schenken-soll" überreicht. Ich freue mich artig und nähe auch damit. Bisher habe ich nur eine Charge weggeworfen, weil ich ständig mit Fadenriß zu kämpfen hatte. Und dann bekam ich das Markengarn (sehr bekannte Marke übrigens) vom Kaffeegiganten im Sonderset geschenkt und der Sch*** ist erst recht rausgeflogen, weil er sich nicht gleichmäßig abgerollt hat, sondern immer so ruckte, als sei mittendrin andersherum aufgespult worden. Ich traue also großen Namen auch nicht mehr bedingungslos über den Weg.

    Genau das ist ja das Problem! Wenn ich meiner Tochter die Auswahl überlasse, gibt das Mord,Totschlag und endlose Diskussionen, weil sie doch mindestens x Stoffe braucht und nicht nur den einen und überhaupt. Und mein Sohn ist dann grantig, weil er ja keinen Stoff will, sondern lieber fünf Barbapapa-Aufnäher. (Die sind allerdings echt nötig, so wie er gerade Hosen verschleißt...)

    Stimmt, Nanne, und das schlimmste ist dann der Aufenthalt im Stoffgeschäft, der eigentlich für die kleine Seele sein sollte: Ein Kind das Fussel vom Boden aufklaubt und meckert, daß es NIE etwas aussuchen/kaufen/haben darf und ein zweites, daß Dir am Bein klebt, jammert, weil ihm zu heiß ist, Dir aber bei jeder Gelegenheit ein Knäuel Wolle in den Korb schmuggeln will, plötzlich verschwindet, um Aufnäher und Knöpfe zu begutachten (natürlich immer mit den Händen, die Augen alleine reichen ja nicht!) und immer genau dahin will, wo es nicht sein soll.
    Nach einer halben Stunde steckst Du die Stoffauswahl, auf die Du Dich seit Monaten freust auf, weil Du kurz davor stehst, Deine Brut am nächstgelegenen Fahnenmast aufzuknüpfen. Die Aktion wird bis zum nächsten Stoffmarkt verschoben, bei dem dann die leidgeprüften Ehemänner die Kinderschar hüten müssen, während Du mit Deiner Lieblingsschwägerin in Stoffwahnsinn verfällst und am Ende mit Tunnelblick alle möglichen Sachen gekauft hast, auch die, für die noch gar kein Projekt vorliegt. :p

    Oh, die Elodie ist aber hübsch!
    Wollte ich für meine Kleine zur Einschulung des Großen dieses Jahr auch nähen. Da er aber noch ein Jahr "Schonfrist" bekommen hat (:mad:), hab ich noch ein Jahr Zeit.


    Ich wünschte, wir hätten Schonfrist bekommen: Mit 2,5 Jahren, weil der Jahrgang entscheidend ist, saß mein Lütter in der Maternelle. Mit fünfeinhalb Jahren kommt er jetzt in die erste Klasse. Man kann seinem Kind auch wirklich die Kindheit versauen, weil man meint... Er ist ja bereits für schulfähig eingestuft worden. Ich hätte es trotzdem besser gefunden, den Druck noch ein bißchen rauszunehmen. Sei nicht böse wegen der Verschiebung. Vielleicht tut es Deinem Sohn ja gut. Und die Schwester freut sich bestimmt auch über ein anlaßloses Kleid. :knuddel:

    Ich bügele mit einem Braun-Dingsbums. Das hat regulierbaren Dampf (sehr wenig bis sehr viel), Dampfstoß (falls man sich verhaut und doch eine Falte einbügelt) und eine Spritzfunktion, um eine schlecht zu bügelnde Stelle mit etwas mehr Feuchtigkeit gefügig zu machen.
    Ach, das Ding heißt EasyStyle und ist mit knapp 25€ auch für ein Elternzeitbudget tragbar. Ich habe meins seinerzeit über IPSOS bekommen und bügele jetzt seit gut zehn Jahren damit. Kann nicht klagen. (Jiepere trotzdem der Bügelstation hinterher. Ist ja klar, aber vorerst... geht es auch so.)

    Nadelbuch für Kausa? Das ergibt doch gleich das nächste Projekt: Ein Stück Bratenschlauch in die Hülle einnähen und überall kleine Webbandstückchen zum Befingern und Ankauen anbringen. Da kommt doch gleich Nählust beim Nachwuchs auf! Es wird gewissermaßen in die Wiege gelegt... ;) Vielleicht ein bißchen Stickerei auf die Putzlappen? oder eine Applikation? Oh, ze possibilities...

    Ja, ein Jerseyschlauch mit Rüschen? Neeeeeeeeeeeeeeee, geht ja gar nicht. Wie wäre es mit einer leichten Tunika mit Trompetenärmeln? Wenn Du die weit genug schneidest, bleibt auch schön Platz für das Innenleben. Und dazu vielleicht eine Bootcut-Hose in angenehmem Stoff mit Zuwachsbund. Dann wird es auch im Oktober am Unterboden nicht so kalt.


    Das mit dem Druck auf den Bauch ging mir genau wie Neko. Aber es gibt ja für sowas ganz patente Lösungen. Bei 1,60 m würde ich vielleicht auch von weitschwingenden "Zigeunerröcken" Abstand nehmen. Das sieht dann schnell und gerne wie ein Zweimannzelt aus. Wenn Du für die Tunika einen Schnitt brauchst, habe ich noch einen, den ich mal von einem Kaufshirt abgenommen habe. Gr. 42 (angeblich), aber am Bauch mußt du dann wohl zugeben...

    Genau, Nanne, und auch keine Nadeln "mal eben kurz" in der eigenen Kleidung verankern, ehe man sie dort aufräumt, wo sie hingehören, um dann nur noch eben... - Die sind weder gut für die Waschmaschine noch angenehm für all jene, die die Näherin möglicherweise begeistert in den Arm nehmen wollen! *autsch*

    Abziehkleber ist saucool! Kinder in einem gewissen Alter haben echt lustige Umschreibungen drauf. Ich habe augenblicklich jeden Tag etwas zu kichern. Außerdem müssen wir die Hosen umbenennen: Mr. Hose, Little-Boy-Hose, Fischibu-Hose, etc. Wenn uns jemand hört, muß der sich auch fragen, was da für Spinner am Werke sind. ;)

    Oh, ein Flower Fairies Hemd. Sieh mich sabbern! Druckknöpfe? Gehen nur an guten Tagen. Das letzte Mal wollte mein Sohn nicht mal mehr das "Ritsch-Wumm"-Hemd anziehen. (Das heißt so, weil man die Druckknöpfe mit einem "Ritsch" aufmacht. "Wumm" ist es offen.) Heute mittag muß ich ihm mal die beiden anderen Hemden zeigen, vielleicht macht er dann doch mit?!?
    Vielen, vielen Dank fürs Zeigen. Ich habe mich bestens amüsiert und ehrfürchtig gestaunt!

    Siestu. ;) Findet sich doch alles. Ich meinte ja auch Bestandteilswickel: Außenhülle Wolle/trockenes Tuch und dann einfache und austauschbare Einlagen. Man weiß ja schließlich nie, wie lange die Kindelein darniederliegen. Da sind Wechseltücher immer eine gute Idee, auch noch bei großen Kindern.

    mama.nadelt. mama.baut.ab. Heute nochmal ein Slouch Shirt für die Sommerferien. Nachdem ich noch Jerseyreste in schmucke Unterbüxen verwandelt habe, kann ich so allmählich zu ca. 90% in Selbstgenähtem rumdaddeln. Sehr schön. Bin nur sauer auf meine Männer, weil die mir mein supergelungenes Raglan mit Schokomilch versifft haben. Unrettbar: Papa macht Witze und Sohnemann spuckt das Zeug quer über den Tisch, überwindet 140 cm Luftlinie und trifft mich. Auf Höhe des Herzens. :mad:
    Hilft nichts, da müssen noch weitere Stoffvorräte dran, damit ich das ersetzen kann. Auch mit Gallseife, Klarspüler und ähnlichen Fisimatenten habe ich nämlich die Flecken nicht mehr rausgebracht. *seufz*

...und hinein ins Nähvergnügen! Garne in 460 Farben in allen gängigen Stärken. Glatte Nähe, fest sitzende Knöpfe, eine hohe Reißfestigkeit und Elastizität - Qualität für höchste Ansprüche. ...jetzt Deine Lieblingsgarne entdecken! [Reklame]