Beiträge von Andrea N.

    Nääää, auf gar keinen Fall:) , du Banause:knuddel:. Ein Schere, die in der Spitze gut schneidet ist unerläßlich. In meiner Zeit als Schneiderazubi, war es die Aufgabe der Lehrlinge, Nahtzugaben von verstürzten Armlöchern, Halsausschnitten usw. einzuscheiden, und wehe, man verletzte den Steppfaden oder die Einschnitte waren nicht gleichmäßig, da wurden wir von der Meisterin und den Gesellen fast "einen Kopf kürzer" gemacht:wuah:.
    Wahrscheinlich bin ich deshalb auch nicht über 1,60 m Körpergröße hinausgekommen:ironie:

    Zitat

    Wir klingelten an einem Einfamilienhaus und wurden durch zwei neugierige, kleine, freundliche Hunde begrüßt. Ein junger Mann , etwa Mitte 20, öffnete und sah uns fragend an. Wir kommen wegen der Maschine, sagte Gix. Ah, so, dann kommen Sie mal mit, antwortete er und führte uns zur Garage. Skeptische Blicke zwischen uns Vieren. Das Garagentor öffnete sich und es stand eine CBX 650E (Motorrad) drin. Geiles Teil, entfuhr es mir. Ja, meinte er, doch nicht mehr zeitgemäß, deswegen verkauft sie mein Vater auch. Gix drehte die Augen zum Himmel, Cas grinste und Popps meinte, Du wirst doch jetzt wohl nicht – doch sie tut's! Oh, nein....


    .. statt einer Nähmaschine schaute ich sehr interessiert erst mal in aller Ruhe das Motorrad an, Gix und Popps setzten sich auf die Steinmauer und sahen amüsiert zu, Cas schüttelte den Kopf. Die CBX 650E ist eine Maschine mit Kardanantrieb, also keine Kette, ist ein luftgekühlter Vierzylinder, hat vorne ein größeres Rad als hinten und einen ungewöhnlich langen Radstand. Mit Baujahr 1983 und original 45.000 km und einem gigantisch guten Zustand faszinierte sie mich unheimlich. Ich guckte, kontrollierte den Ölstand, bockte sie ab, setze mich drauf, probierte die Stoßdämpfer, bockte sie wieder auf, und bat den jungen Mann sie hinten runter zu drücken damit ich das Lenkkopflager und den Abschlag prüfen kann, dann fragte ich, ob ich sie anlassen dürfte. Ich durfte. Oh, die hat einen Sound, der ist unbeschreiblich..... träum... Ich hab' es mir nicht nehmen lassen eine Proberunde zu drehen und kam dann ernsthaft ins Grübeln sie zu kaufen. Die Preisverhandlungen seien mit dem Vater zu führen, er habe erst mal Euro 1.500 angesetzt. Okay, sagte ich, dann schreiben sie mir mal die Telefonnummer auf und sagen mir, wann ich anrufen kann.


    Cas schüttelte wieder den Kopf und sagte schroff, Du spinnst!


    Seufzt...... ich versteh Dich:herz: Vor zwei Jahren aus Zeitgründen, aber auch so ein ganz klein bisschen aus Vernunftsgünden, Mopped verkauft.:weinen: Nach 23 Jahren war dann Schluß mit schönen Touren.

    Zitat

    Aber am Anfang ist es sinnvoll, anknoten und durchziehen, aber bitte nur bis v o r der Nadel.


    Nicht nur am Anfang der Ovi - Karriere;)


    Deshalb ziehe ich den Faden auch immer vorher aus dem Öhr, so kann ich jeden angeknoteten Faden einzelnd durchziehen.

    Zitat

    Auch wenn es überflüssig ist, möchte ich die Nähte säubern


    Eigentlich überflüssig, erst recht, wenn du den Mantel abfütterst, aber warum nicht.



    Zitat

    Langlassen


    Meinst Du die Nahtzugaben? Dann solltest DU bachten, dass die Nahzugabe der Seitennähte nicht mehr als 2 cm beträgt, Teilungs- und Ärmelnähte 1 cm.



    Zitat

    mit einem heißen Bügeleisen und feuchtem Tuch flach bügeln


    Bügeln mit mittlerer/starker Temperatur ( 2 Punkte, fast 3 Punkte) und auf jeden Fall mit feuchten Tuch oder mit Dampfbügeleisen. Beim Bügeln darauf achten, dass sich die Nähte nicht durchdrücken. Also nach dem Flachbügeln noch mal vorsichtig unter den Nahtzugaben bügeln.

    Üben, üben, üben.... gaaaanz viel Gefühl beim durchzeihen der Fäden, dann verliert es den Schrecken.
    Nicht zu vergessen, eine gut greifende Pinzette ist die halbe Miete bei der Kunst des Einfädelns

    Zitat

    Das mit dem Einfädeln kann ich verstehen, denn hier braucht es ja 4 Fäden und alleine schon beim daran denken fühlt man sich überfordert.


    Das mit dem Einfädeln ist doch gar kein Problem. Einfach die Fäden an den Konen abschneiden. Faden aus den Nadelöhr nehmen. Die neuen Fäden anknoten und durchziehen. Nadeln wieder einfädeln. Fedisch!!!!!!!:D


    Und wenns mal mit den Spannung nicht perfekt ist: Einfach jeden Faden in einer anderen Farbe nehmen und dann einstellen. :)

...und hinein ins Nähvergnügen! Garne in 460 Farben in allen gängigen Stärken. Glatte Nähe, fest sitzende Knöpfe, eine hohe Reißfestigkeit und Elastizität - Qualität für höchste Ansprüche. ...jetzt Deine Lieblingsgarne entdecken! [Reklame]