Anzeige:

Beiträge von Ententante

    Hallo Bettina,


    ich finde es schon interessant,
    dass ich weiter komme als du, aber bei der letzten Farbe (weiß) alles schief geht.
    Bei dir ja schon vorher. Sind die Formate nicht ordentlich getestet?
    Sehr schade!!! Da die Dateien wirklich sehr schön sind.
    Ich werde evtl. am nächsten Wochenende testen.
    Solltest du noch eine Idee haben, welche Farbe außer weiß man noch nutzen kann,
    bitte gib mir Bescheid. Ich teste dann auch.


    Liebe Grüße
    Jennifer

    Hallo zusammen,


    ich habe ja nur W6 als Computernähmaschine.
    Aber ich erwarte dass diese 6 - 8 Jahre hält.
    Ähnlich wie ein DVD-Player oder PC.
    Davor habe ich nur mit mechanischen Nähmaschinen genäht.
    Irgendwann mit 23 habe ich mir eine Privilegmaschine gekauft und die hat auch unendliche Jahre gehalten.
    Da ich sie nie geölt habe, war dies wohl ihr Tod :rolleyes:
    An Elektronik kann immer was kaputt gehen.
    Diese Einsicht würde ich immer in mein Geldbörschen einfließen lassen.
    Das auch Instandhaltung ordentlich Geld kosten kann.


    Wie auch immer, ich finde Computermaschinen sehr komfortabel.
    Ich möchte das nicht missen.
    Aber meine nächste gute Maschine wird eine Gritzner Tipmatic sein :D


    Liebe Grüße
    Jennifer

    Hallo ihr Lieben,


    ihr habt ja Recht.
    Die Stickereien gehen etwas unter, aber ich wollte diese Stoffe dafür nutzen.
    Ich habe noch so einige Stoffe, die für ein Nähzimmer geeignet sind. Ist ja erst der Anfang.


    Gestern und heute habe ich in der freien Zeit auch nur gestickt.
    Aber das war nicht so doll.
    Die erste Stickerei war eine Eule aus dem Set "Nocturnus" von Urban Thread.
    Ich habe ein recht langsame Stickmaschine. 400 Stiche in der Minute.
    Somit ist das eine sehr zeitraubende Tätigkeit.
    Besonders dann, wenn diese Eule fast 23 600 Stiche hat. Und nur die letzte Farbe nicht funktioniert.
    Die erste Eule endete so:


    PB110286 (Medium).jpg


    Wegen dieser Schlaufen:


    PB110287 (Medium).jpg


    PB110289 (Medium).jpg



    Dann habe ich mir nochmals ein Päckchen Nerven geordert.
    Mann war mit dem Töchterchen auf dem Martinszug und ich habe nochmals gestickt.
    Diesmal lief es wunderbar.


    PB110284 (Medium).jpg


    Und die Rückseite


    PB110285 (Medium).jpg



    Da meine Tochter mir versprochen hatte, dass sie die Utensilos mit mir nähen möchte,
    hatte sie den Anspruch, dass die Rückseite auch ein Bild benötigt.
    Wir haben uns für die Fledermaus der Serie entschieden und uns darauf geeinigt,
    dass die Blüten eher herbstlich und papagerecht werden.
    Daraus wurde leider nichts, da die Datei auch wieder bei der letzten Farbe Weiß nur Schlaufen bildet und sich festnäht.
    Sehr schade! Musste hier Tränchen trocknen. Diese Datei hat über 30 000 Stiche und dauert bei mir grauenvoll lang.


    PB110290 (Medium).jpg


    PB110291 (Medium).jpg


    PB110292 (Medium).jpg


    Ich verstehe das nicht.
    Alle Farben funktionieren, aber bei der letzten Farbe treten Probleme auf.
    Ich habe nicht viel Ehrgeiz die anderen Dateien zu probieren.
    Zumal Dark Soul auch Probleme mit diese Datei hat.
    Ich find das frustrierend.
    Ich habe mich nun mit meiner Tochter geeinigt,
    dass wir auf der Rückseite eine andere Eule sticken.
    Auch von UT. Das andere Utensilo werde ich wahrscheinlich mit Rabenkrähen verschönern.
    Das mache ich morgen. Dann muss ich die Maschine wieder umbauen.


    Liebe Grüße
    Jennifer

    Hallo Bettina,


    ich habe jetzt Bilder gemacht.
    Werde sie in meinem UWYH posten,
    da ich deinen Thread nicht mit fremden Bilder spamen möchte.
    Es sei denn, du findest dies hilfreich und dann hole ich das nach ;)


    Ich nutze Isacord und Marathon. Und ich habe auch normales Nähgarn von Gütermann und Madeira genutzt,
    da ich nicht so viele Grautöne besitze.
    Und da ich Jeans mit Klebevlies bestickt habe, habe ich eine 90er Universalnadel von Organ genutzt.
    Heute habe ich die Fledermaus genutzt. War alles super bis zur letzten Farbe Weiß.
    Schlaufen ohne Ende und die Maschine hat sich innerhalb von 1-2 Sekunden festgestickt.
    Mir reicht das. Ich bin ziemlich enttäuscht.


    Liebe Grüße
    Jennifer

    Hi liebe Bettina,


    ich habe heute die Owl-Stickdatei getestest.
    Ich wollte eh Utensilos für meinen Mann nähen,
    so passte der Versuch recht gut.
    Ich habe jetzt noch keine Bilder gemacht. Ich bin dezent genervt :motz:
    Komme gerade aus dem Nähzimmer und muss mich erst mal beruhigen :D
    Die Datei funktionierte perfekt bis ich die letzte !!! Farbe (weiß) nutzen sollte.
    Da lief alles schief. Der Unterfaden hat unendlich Schlaufen gebildet.
    Ich musste das einfach abschneiden - unter dem Stickrahmen mit Zug.
    Damit war die gesamte Datei verzogen und die weißen Umrisse passten nicht mehr zu den Blättern, Flügeln und Co.
    Da waren 3 cm Unterschied.
    Dann wieder Schlaufenbildung ohne Ende und ich habe dies alles frustriert abgebrochen.
    Ich starte morgen nochmal einen Versuch. Vielleicht habe ich auch einen dämlichen Fehler gemacht?
    Blöderweise könnte ich mich in Englisch nicht sehr gut beschweren.
    Ich käme im Ausland zurecht, aber so deutlich auf Fehler hinweisen könnte ich nicht?!
    Aber im Notfall geht alles :nerd:


    Liebe Grüße
    Jennifer

    Hallo zusammen,


    Trizi
    Stimmt, diese Quietschedinger sind schwer zu finden.
    Ich denke, unseren Hunden ist es egal wie sauber genäht die Spielzeuge sind.
    Es macht aber Spaß und nur das zählt ;)
    Für das Geschirr werde ich sicher meine mechanische Maschine reaktivieren.
    Sicher ist sicher.....


    @Neko
    Das ist witzig.
    Ich dachte, ich hätte Pellworm.
    Hab alles nieder gesucht, nix gefunden und dann den Schnitt bei P&S gekauft.


    Heute und gestern habe ich nur gestickt.
    Für meinen Mann das Brillenetui.


    PB090278 (Medium).jpg


    Dann brauche ich irsinnigerweise schöne Nadelkissen.
    1 Kissen für den Nähtishc und 1 Kissen für den Zuschneidetisch.
    Meine sind alt und hässlich.


    Ich habe viele Patchworkstoffe.
    Und möchte diese in nächster Zeit etwas aufbrauchen.


    PB090276 (Medium).jpg


    Nicht dass man sich fragt, woher hat sie denn diese Stoffe, ist doch ein UWYH.
    Die lagern hier schon länger aus einem Abo.


    Hier ein erster Nadelkissen-Versuch.
    Leider habe ich kein türkisfarbenes Stickgarn.
    Hätte besser gepasst:


    PB090281 (Medium).jpg


    Dazu meinte meine Tochter: Sieht aus wie ein Zombieknochenkopf - so grün :mad:




    Dieser Versuch ist fehlgeschlagen. Unterfaden leer (habe ich nicht bemerkt :applaus: )
    und die Datei ist zu fein für so bunten Stoff.


    PB090279 (Medium).jpg


    Also Müll und die andere Datei nutzen.



    PB090280 (Medium).jpg


    Das gefällt mir recht gut.


    Morgen werde ich noch ein wenig sticken,
    da ich dabei das Chaos im Nähzimmer aufräumen kann.
    Ich habe in meinem UT Ordner eine süße Katze und einen Hasen gefunden,
    welche ich für meine Tochter nutzen möchte
    Dann muss ich die Maschine wieder umbauen, um nähen zu können.


    Liebe Grüße
    Jennifer

    Hallo zusammen,


    ich habe viele digitale Schnitte und Stickdateien.
    Schnittmuster ordne ich so:
    Schnittmuster - Kleidung - Für mich (Kinder oder Mann) - Oberteile (Kleider, Röcke und Co.) - Schnitthersteller (Burda, Seamwork, Schnittreif und Co.)
    So finde ich alles sehr schnell. Meist speichere ich noch Beispielbilder in den jeweiligen Ordnern ab.
    Auch kopiere ich Schnittmuster in Kleider und Oberteil, wenn man ein Schnittmuster für beide Kategorien gebrauchen kann.
    Bei Stickdateien speichere ich in Kategorien wie Tiere, Sprüche, Himmel etc. und lege gleichzeitig Shop-Ordner an.
    Somit finde ich z.B. eine Rabenkrähe im Vogelordner und auch im Shop Ordner z. B. Urban Thread.
    Klingt umständlich, ist es für mich nicht.


    Liebe Grüße
    Jennifer

    Hallo ihr Lieben,


    ich habe am Samstag einen Ärmel des Hemdchens zerstört.
    Beim Nähen habe ich mit Mann und Töchterchen gequasselt,
    den Jersey wegen dem Rollsaum gedehnt und nicht bemerkt, wie die Nadel bricht und
    weiter genäht :eek: Doch, ich habe diese lauten Nähgeräusche gehört, hingeschaut "Was ist denn los?"
    weiter genäht, gequasselt und dann die Löcher gesehen. Yeah!
    Am Sonntag habe ich das Malheur wieder in Ordnung gebracht.
    Ich bin echt dusselig...


    Tiane
    Das Nachthemd ist wirklich luftig.
    Definitiv nix für den Winter. Da hast du Recht.
    Aber ich wollte das mal nähen :D
    Den perfekten Schnitt habe ich ja nun doch noch nicht gefunden.
    Allerdings ist der Burda-Schnitt ausbaufähig.
    Da werde ich den Winter über basteln und versuchen.


    Trizi
    Eine hübsche Maus hast du da. Incl. "O-Ton" Tochter:
    "So ein süßes rosa Näschen!"
    Ich kauf diese Quietschedinger bei Snaply.de. Die findest du unter DIY und dann Krachmacher.
    Ich muss auch noch welche nachkaufen.
    Ich wollte immer kleine bunte Monster mit diesen Quietschedingern nähen,
    aber meine Tochter war das zu aufwendig und wollte schnelle Ergebnisse.
    Kann ich ja verstehen.
    Zeigst du dann auch deine Hundespielzeuge?


    Ein Hundegeschirr steht für Mina auch an.
    Wir finden kein wirklich passendes Set.
    Möpse sind vorn etwas breiter, somit sind die käuflichen Geschirre zu lang.
    Material habe ich da. Steht auch auf meiner Liste für diese Woche.


    Liebe Grüße
    Jennifer

    Hallo CeTa407,


    ich habe hier W6 Maschinen stehen unter anderem auch die 1235/61.
    Ich finde diese Maschine extremst robust.
    Ich habe damit unendlich Jeans genäht oder auch Jersey.
    Wenn deine Maschine nicht funzt und auch der Mechaniker keinen Fehler gefunden hat,
    dann würde ich via Mail einen Telefontermin vereinbaren.
    Und dann musst du auch echt hart agieren.
    Die Maschine funktioniert nicht, also soll der Service für Ersatz oder eine gute Reparatur sorgen.
    Ende! Ich würde mich da gar nicht anpinkeln lassen.
    Ich wäre da sehr konsequent.
    Aber das muss man anscheinend bei vielen Serviestelllen sein. Egal ob W6, Pfaff, Bernina oder Co.
    Ich habe da schon so einiges gehört - leider.


    Meine 1235 hat alle Garne gut verarbeitet.
    Auch die fusseligen Butinette-Garne.
    Meine W6 5000 oder W6 6000 mochten diese Garne überhaupt nicht.
    Nur Amann, Madeira, Gütermann und Co.


    Wie gesagt, bleib hart und stur.
    Die Maschine, wenn sie funktioniert, ist wirklich super.
    Das könnte ich versprechen. Ich habe mit der Maschine wirklich viel genäht.
    Aber wenn ein Werkfehler vorliegt, sollen sie dafür sorgen, dass dieser Fehler behoben wird.
    Notfalls sag ihnen, dass du dieses Problem schon in einem großen Forum angesprochen hast.....
    Werbung...negativ wie positiv ist doch alles......


    Liebe Grüße
    Jennifer

    Hallo zusammen,


    @Neko
    Das Schnittmuster "Hamburg" ist von Pech und Schwefel.
    Die Schnitte von Bienvenido finde ich insgesamt sehr gelungen.
    Die neue Klassenlehrerin ist jetzt da und unsere Tochter ist begeistert :D
    Ich bin sooo erleichtert.
    Den Stress, den wir schon im Vorfeld wegen der Klassenfahrt hatten,
    haben sich die Mädels in der Klasse selbst gemacht.
    Und unsere Tochter brachte diese Horrorstories nach Hause. Das war alles ;)
    Warum die eigentliche Klassenlehrerin weg ist und sich die Vorsitzende des Elternbeirats verabschiedet,
    wissen wir nun auch. Eltern von 2 Mitschülern haben sich an das Schulamt gewandt
    und sich beschwert.


    Ich bin nur wenig weiter gekommen.
    Das Nachthemdchen für mich wird heute fertig gestellt.
    Vom eigentlichen Schnitt der Burda ist nicht viel übrig geblieben.
    Der Rücken gefiel mir plötzlich nicht mehr. Nun sieht es hinten fast so aus wir vorn.
    Und beim nächsten Hemdchen muss ich die Ärmel anders nähen.
    Das gefällt mir auch nicht so richtig. Ungewohnt.
    Hier mein (unfertiges) Probeteil:


    PB040274 (Medium).jpg



    Die Ärmel muss ich noch säumen und der Poppes ist noch nackisch.
    Das hintere Teil muss ich noch annähen und alles zusammen nähen.
    Das geht schnell und schaffe ich heute.
    Von dem restlichen Jersey werde ich passende Höschen nähen.
    Etwas von der weißen Spitze ist noch übrig. Das gehlt also.


    Mit meiner Tochter habe ich ein weiteres Quietschespielzeug für unsere kleine Hündin genäht.
    Reststoff-Fetzen von der genähten Hose und Webbandreste.


    PB020265 (Medium).jpg


    Und bespielt, voll gesabbert sowie tot gebissen wurde es auch schon


    PB020271 (Medium).jpg



    Als nächstes werde ich das Jersey-Jäckchen aus dem schon genannten Buch nähen.
    Mein Mann wünscht sich seit längerer Zeit ein Brillenetui (die Verschlüsse sind vorhanden) und 2 Utensilos aus dem Pinguinstoff,
    den ich schon vor einem Jahr gezeigt habe.


    Mal schauen, was ich am WE schaffe.


    Liebe Grüße
    Jennifer

    Hallo ihr Lieben,


    ich habe wie versprochen ein Photo von der fertigen Jacke gemacht.
    Meine Tochter möchte sie direkt morgen anziehen, also musste sie heute fertig werden.
    Sie freut sich sogar richtig :D
    Die beiden letzten Pullover, die ich nach Bienvenido Colorido genäht habe, fand sie auch schon super. Gott sei Dank!
    Ich musste neue Schnittmuster bei ihr ausprobieren, da ich die langweiligen genähten Raglanshirts nicht mehr sehen/nähen konnte :cool:


    Photo der Jacke ist etwas ungewöhnlich, da sie an der Kinderpüppi (Gr. 134) wie ein alter Sack hing
    und an meiner Püppi war sie nicht zu schließen. Aber da sah es trotzdem besser aus.


    PA260260 (Medium).jpg


    Jacke geht fast übern Poppes, was ich an Herbstjacken generell gut finde.
    Die Schultern sind ein klein wenig zu breit, fällt aber kaum auf. Und würde ich auch nicht ändern.
    Selbst mit einem dicken Sweatshirt sitzt die Jacke gut, schmal, aber weit genug, damit der Pulli nicht aufträgt.
    Die Kapuze hat ein schöne funktionelle Größe, ich finde sie perfekt.
    Mit dem Softshell habe ich dezent gekämpft.
    Würde beim nächsten Mal sicher ein paar Dinge anders machen.
    Aber war auch mein erstes Mal :p


    Die Hose ist noch nicht fertig, da ich nochmals Abnäher in die Hose gepackt habe.
    Sitzt jetzt etwas besser. Aber seitlich müsste ich etwas wegnehmen, was aber nicht geht,
    da die Taschen seitlich sitzen. Ärgerlich. Morgen hat das Elend ein Ende, dann ist sie vom Tisch.


    Dann habe ich in meinen Burdaschnitten/Ottobre gewühlt,
    weil ich ein gekauftes Nachthemdchen habe, welches ich sehr schön finde
    und mir somit in den Kopf gesetzt habe, dass ich dieses Teil in vielen Farben nachnähen muss.
    Chiffon, Spitzenstoff und elastische Spitze habe ich genügend da.
    Den Schnitt vom Kleidungsstück abzunehmen, traue ich mir nicht zu.
    Da wurde viel mit elastischen Bändern genäht und gerafft, gerüscht :D
    Einen Schnitt habe ich, da passt das Oberteil ziemlich gut.


    http://www.burdastyle.de/burda…kleider_pid_346_5561.html


    Und zwar Version B.
    Werde nur den oberen Bereich davon nutzen und mal schauen, wie es passt
    und ob ich diesen Schnitt wirklich nutzen kann. Da würde ich mich echt freuen.
    Drückt mir mal die Daumen.
    Mein zu groß geratenes Probe-Jerseykleid, was eigentlich als Nachthemd dienen sollte, liegt immer noch lieblos auf dem Zuschneidetisch.
    Das werde ich wohl etwas verschönern, sonst trage ich es eh nie.


    Liebe Grüße
    Jennifer

...und hinein ins Nähvergnügen! Garne in 460 Farben in allen gängigen Stärken. Glatte Nähe, fest sitzende Knöpfe, eine hohe Reißfestigkeit und Elastizität - Qualität für höchste Ansprüche. ...jetzt Deine Lieblingsgarne entdecken! [Reklame]