Versuch es einfach mal mit einem dunklen Oberteil - da muss 'n bissl Kontrast rein - sonst sieht es s nach "Rentner-Pastell" aus bei uns Grauköppen
...
Meinst du friedhofblond?
Versuch es einfach mal mit einem dunklen Oberteil - da muss 'n bissl Kontrast rein - sonst sieht es s nach "Rentner-Pastell" aus bei uns Grauköppen
...
Meinst du friedhofblond?
Hast du den Schnitt auf Hüfthöhe abgemessen und ihn mit deinen Maßen plus Bewegungsweite verglichen?
Teilweise nicht nur ein paar Jahrzehnte, ich kenne Wissenschaftler die das Mittelalter von Constantin oder Karl dem Großen wegrennen lassen und für manche endet es auch mit der französischen Revolution (eher selten, aber gibts). Dann ist bei Mode, wenn es sehr genau sein soll auch der Ort wichtig. Weil es gerade gegen Ende des Mittelalters in manchen Städten Kleiderordnungen gibt. Die sind toll um sich an den Farben und Materialien zu orientieren
Gelb war damals grundsätzlich eher wenig gefragt, was ich so gehört habe.
In der Österreichischen Nationalbibliothek gibt es im Zeitschriften-Digitalarchiv (ANNO) auch viele verschiedene Strickzeitschriften, z. B. diese:
Auf FB habe ich gelesen, dass sich beim Schnitt nur die Tailleweite ändert.
Ich hab's grad erst gesehen. Ich hoffe, ihr hattet Spaß.
Ich finde diese Seite für Anpassungen sehr gut:
In meinem Teil von Österreich sagt man Heuriger
aber ja bei euch müsste es Buschenschenken oder (hab ich auch schon gehört) Straßenwirtschaft sein :3
Buschenschank bzw. Buschenschenke und Heuriger sind aber verschiedene Sachen. Beim Heurigen dürfen auch Sachen angeboten werden, die nicht aus der eigenen Produktion stammen. In einer Buschenschank nicht. Die Buschenschenken haben auch nicht das ganze Jahr offen, sondern nur, wenn ausg'steckt ist.
Wir müssen in Graz immer einen Zwischenstopp auf dem Weg zum Heurigen machen. So viele tolle Antik- und Nähläden :3
Buschenschenken, oder?
Meine Teenietochter ist mit ihren 183 cm Körpergröße, die lt. Hormonambulanz noch mehr werden, auch weit außerhalb der gängigen Größen/Überlängen.
Ich kaufe für sie entweder bei Übergrößenshops ein oder nähe (zumindest Hosen) selbst.
Die richtige Stelle für Schnittänderungen solltest du dir aus guten Lehrbüchern raussuchen. Rein am Handgelenk zu verlängern, kann bei eng geschnittenen Sachen sonst leicht zum Eigentor werden.
Ich war heute mit meiner Tochter zum ersten Mal nach dem Lockdown shoppen - natürlich im Stoffgeschäft. Da sie nur schwarz trägt, habe ich also mehrere Meter schwarzen Wevenit für die Modelle ab EH 7 gekauft. Mal schauen, ob ich am Wochenende zum Nähen komme.
Oh ja, das war lustig.
Schade das es das Geschäft nicht mehr gibt. Wär für mich einen Ausflug wert.
Dafür gibt's den Happy Home und ein paar andere, kleinere Geschäfte. Der Happy Home ist zwar kleiner als in Klagenfurt, hat aber trotzdem eine enorme Auswahl. Das Schlechte (oder vielleicht doch Gute ) ist, dass man dort nur bar bezahlen kann.
Alles anzeigenSo, endlich kann ich euch meinen Versuch Nr 1 zeigen (präsentiert in alter Bettwäsche
).
Ich finde mal - nach Rückenansicht - ich sollte 1 Größe höher gehen, oder?
Was meint Ihr?
Ich bin gespannt - und werfe schon mal einen vorsichtigen Blick auf E2, wurde heute freigeschaltet...
Viele Grüße in die Runde,
Ulli
Hallo!
Als ich noch ziemlich klein war hatte meine Mutter immer einen Stoffemuster Katalog eines Stoffhändlers aus deiner Heimatstadt. Einmal war ich dabei als meine Mutter dort vorort eingekauft hat. Hab ich noch lebhaft in Erinnerung. Das war für mich damals ein riesiges Geschäft, aber für kleine Kinder ist schnell was riesig ☺️
Das war eventuell vom Sewera in der Herrengasse. Für mich waren die Besuche dort auch ein Erlebnis, weil man da so schön bei den Stiegen zwischen den verschiedenen Ebenen hin und her laufen konnte.
Sag mal Dotty, wo aus der Steiermark bist du denn her?
Ursprünglich aus der Landeshauptstadt, jetzt im Speckgürtel der Landeshauptstadt. 😁
Mein Mann hat damals einen Kontakt aufgetan, wo wer generalüberholte Plotter verkauft, falls dich das interessiert kann ich ihn dir weiterleiten
Ja, gerne.
Schick! Ich habe auch beschlossen dem Schnitt noch eine Chance zu geben
Ich glaube nämlich Mittlerweile das es am Muster liegt. nächste Woche komme ich gleich auf mit den Lektionen und dann wird das Kleid in Schwarz noch mal genäht :3
Wahrscheinlich. Wobei ich den Agapanthus sehr schön finde.
Dotty: ich hab einen hp 500 Designjet. Hat auch schon einige Jahre am Buckel. Wir haben ihn im Herbst gekauft, wo ich mit der Schneiderakademie angefangen hab. Das Plotten vorort ist hochgerechnet viel teurer und den Platz für diese riesige Gerät haben wir zum Glück
Danke! Ich habe mir vor kurzem 2 Angebote für eine A0-Seite eingeholt: 15 bzw. 20 € sind jenseits meines Budgets. Da bekomme ich mind. 3 Pkg. A4 Kopierpapier zu je 500 Blatt dafür.
Ja, die sind gefaltet. Mein Mann hat mir ganz günstig einen gebrauchten Plotter besorgt, und da hab ich ein 90g Papier für die Schnitte eingespannt. Das läßt sich gut falten und ist auch steif genug zum anzeichnen.
Welchen Plotter hast du? Ich verfolge auf willhaben seit einiger Zeit die großen A0/A1-Plotter, aber die sind entweder sauteuer oder uralt (und ohne verfügbare Ersatzteile/Verbrauchsmaterial).
Gibt es dann auch unangekündigte Tests und Noten auf Heftführung?
Bitte nicht, dann falle ich sofort durch. Außer ihr glaubt mir, dass meine Sauklaue in Wirklichkeit Steno ist. *hüstel*