Beiträge von Tanja711
-
-
Ach, wenn du das möchtest, näh ich dir innen auch noch ein paar Zipperstopper an, die kratzen dann beim Reden.
-
Das muss bis zum Herbst drin sein, ich muss ja auch dringend in die Schweiz.
-
Mit Reißverschluss ist dann für die Raucher?
Ne, für die Raucher dachte ich eigentlich an eine Maske mit unserer Ösenstickdatei, also Loch vorm Mund. Da sticke ich dann eine Scheibe eingekerbtes Silikon ein, damit es auch brav wieder zugeht nach dem Rauchen.
-
Das ist "Aufreisser" von Traumzauber. Gibts bei Etsy, allerdings nicht so, wie ich das damals gekauft hab. Ich habe eine reine Stickdatei ohne dieses Blümchen und Herzchen Gedöns oder Stulpenanleitung.
Ich hab die Zähne noch mit nachtleuchtendem Garn gestickt, aber meine Kinder weigern sich, die aufzusetzen
-
Eine 740 für Jersey? Nein. Das ist am Punkt vorbei. Bernina ist toll, aber kein Lückenfüller für das, was du suchst.
Schöne Knopflöcher auf Jersey und Jersey generell, das geht besser mit Husqvarna. Hier die Opal 690 oder die Brilliance 75Q.
Oder auch mit der Juki DX7, die hat dann noch verstellbare Knopflochinnenbreite.
-
-
das könnte man plottern...hab leider keinen
Dann verzeihe ich dir das R.
-
Naja, deswegen machen wir ja diese Sachen, für alle, die nicht in Bayern wohnen
Aber wir haben auch ganz viele Kunden, die das in den Urlaub mit einplanen (dieses Jahr ja ideal) und auch ein schönes Wellnesshotel in der Nähe
-
Ach, das war grad mein morgendliches Erlebnis.
95579651_274083177064931_4229227869437427712_n.jpg
Da sitz ich grad mit meiner Tasse Kaffee und lese das.
Nach der Frage dachte ich, ich kann doch nicht schon wieder den NP verlinken, muss ich aber ja gar nicht
Hier gibts das Ganze noch in Textform:
https://www.naehratgeber.de/tu…er-brother-cv-3550-17492/
Ich weiß nicht, ob ich das schon mal erwähnt habe, aber genau dieses Problem war der Grundstein für meine erste Website, die mich dann schlussendlich zum Nähpark gebracht hat. Weil ich jemanden, der gut covern konnte, gefragt habe, wie man Ecken näht und nur so knappe Antworten bekommen hab, halt von zwei Seiten und dann vernähen. Ausführlicher wollte sie nicht. Als wäre es ein Staatsgeheimnis.
-
-
Ja, ich. Ich habe sowohl alte Sportshirts als auch Badelycra verarbeitet. Sie verhalten sich unterschiedlich, aber alle angenehm, werden nicht so schnell warm und feucht wie andere Jerseys oder Webware. Aber sie liegen halt schon sehr am Mund an, zumindest bei mir und das könnte manche stören. Ich habe aber im Allgemeinen wenig Probleme mit dem Atmen unter der Maske, warum auch immer.
-
An meiner Hus habe ich ihn gern benutzt. Geht schnell, hält gut, die Magnete sind wirklich stark. Es gab wenig Projekte, wo er nicht geeignet war. Leider gab es ihn für die Topaz nur in 13x18, sonst hätte ich mir den größeren auch noch geholt.
-
Nein, ich bin bei der Suche über ähnliche Texte gestolpert. Die einen sagen so, die anderen so. Viel Zeit zum Lesen war da auch nicht, sonst wäre der Shield wieder ausverkauft gewesen.Ich würde sagen, da hab ich mir einfach die Texte rausgepickt, die meinen Erwartungen grad Schub gegeben haben.
Ich habe in dem Shop, wo ich den Shield bestellt habe, "antibakteriell" eingegeben und dann kam dieser Bambusjersey und einem schönen dunkelblau. In der Beschreibung war das Wort aber nicht zu finden, also wohl verdeckt hinterlegt. Es gibt folglich keinen Beweis und ich hab ihn eigentlich dann eher wegen der Farbe bestellt, Shield gibts ja (bis dahin?) nur in weiß oder bunt.
Ich mag Viskose vom Tragegefühl her, auch wenn mich immer das schlechte Gewissen plagt. Und der Stoff fasst sich auch so an, wie erwartet. Noch weicher als Viskose (ich hatte auch so Erlebnisse mit Bambussockenwolle) und angenehmer als Shiel, der fühlt sich mehr nach Plastik an. Also, wegen irgendwelcher angeblich positiven Eigenschaften würde ich den nicht mehr kaufen, aber ich finde ihn schön und er wird jetzt auch gar nicht mehr mehr zu Masken vernäht, sondern zu T-Shirts. Wenn ich das dann mal geschafft habe, kann ich es ja mal drei Tage Dauertragen und berichten, wann ich angefangen habe, zu stinken
-
Ich sehe das auch so, hab mir den Shield hauptsächlich bestellt, weil es so viele Fragen dazu gab. In meinem Video hab ich auch darauf hingewiesen, dass es da nur um Bakterien geht. So quasi, schützt nicht gegen Viren, entwickelt sich aber nicht so schnell zur Bakterienschleuder vor eurem Gesicht.
Dazu gibt es, soweit ich das gelesen habe, keine Studien, was das Einatmen der Silberbeschichtung angeht. Wird nicht über die Haut aufgenommen, aber was ist mit der Lunge? Drum mein Hinweis: Die Menge machts. Ein paar Masken aus Shield, benutzen wenn eure Nase läuft oder ihr sie vielleicht länger am Stück tragen müsst, sonst normale Masken.
Die Werbung finde ich auch unangebracht, aber das scheint bei Albstoffe eh nicht ganz rund zu laufen. Die haben ja noch nicht mal mitbekommen, dass man das nicht Mundschutz nennen darf, darauf wurden sie von Kunden über FB hingewiesen.
Als ich Shield bestellt hab, hab ich noch einen Stoff mit Bambus mitbestellt. Diese Stoffe hemmen auch das Bakterienwachstum (ein bisschen) und ich finde, der fühlt sich auch viel besser an. Ein paar Masken hab ich auch einfach aus alten Sportshirts gemacht.
-
Ja, klar liefern die schon aus. Der verkauft sich nun mal wie blöd. Es gibt ja aber auch externe Lagerorte. Es ist aber ganz einfach, wer jetzt mit langen Lieferzeiten nicht leben kann, muss halt woanders bestellen. Immerhin warnen die einen vor.
Tipp am Rand: Wenn ihr Shield wascht, darf wirklich nur weiß in der Wama sein. Ich hatte wenig weiß da und wollte meine Maske testmäßig waschen, ehe ich weiter nähe. Hab ein Teil hellblau rein (uralt) und eine graue Shield-Maske zurückbekommen. Alles andere in der Wama war noch weiß.
-
Beim Shield? Ganz einfach, den haben sie halt noch nicht.
-
Abgesehen von der eigenen Logistik kommt es auch darauf an, ob und welchen Vertrag man mit dem Versandunternehmen hat und welches Paketzentrum durchlaufen wird.
-
Ja, was anderes gibt es ja nicht ausser diese weissen.
Kommt auch immer auf den Tisch an. Ist er rau und klapprig, dann kommt die Maschine bei 1500 Stichen schon in Wallung. Ist er glatt, sitzen die Füsse fest.
-
Diese kleinen weißen Einfädler haben wir leider nicht im Shop. Aber es ist die Bernina Pinzette dabei, das ist für mich der beste Einfädler überhaupt. Und es gibt Matten, ich will sie jetzt nicht verlinken, geb einfach "Antirutschmatten" ein. Aber ehrlich gesagt, die L460 ist so leise und vibrationsarm, die brauchst du meiner Meinung nach nicht.
...und hinein ins Nähvergnügen! Garne in 460 Farben in allen gängigen Stärken. Glatte Nähe, fest sitzende Knöpfe, eine hohe Reißfestigkeit und Elastizität - Qualität für höchste Ansprüche. ...jetzt Deine Lieblingsgarne entdecken! [Reklame]