Mit zwei paar Schuhen meine ich:
1. Das Problem, Stiche in Spx zu finden und zu laden
2. Stiche in der Maschine sichern.
Die Performance 5.0 hab ich grad noch kennengelernt, als ich in die Welt der Nähmaschinen eingestiegen bin, ziemlich schnell darauf kam die 5.2. Also nicht grad mein Steckenpferd (und das ist Pfaff ohnehin nicht so ....).
Aber ich verstehe die Anleitung so:
Zum Stiche speichern 30 Plätze, was für diese Zeit doch völlig okay war.
Und im Kapitel Persönliche Dateien geht es um DATEIEN. Mit keinem Wort sind da Stiche erwähnt. Das ist insofern dann von Pfaff einfach unklar ausgedrückt, weil die immer die Stickmaschinen im Hinterkopf haben. Für eine Nähmaschine gibt es ja nur eine Art von Dateien, nämlich Stiche.
Mit Herstellern zu diskutieren, was Kunden anders sehen, ist eine Endlosschleife. Das gilt für alle, nicht nur für Pfaff. Ist aber nicht so, dass ich das nicht immer wieder tun würde. Manchmal bringt es sogar was. Erschreckend dabei, wie lange das dann trotzdem dauern kann.
Was kann man selbst tun?
Die Maschine nicht behalten. Wenn ich eine Nähmaschine kaufe und eine bestimmte Erwartung habe, die sie nicht erfüllt, dann muss ich mich von ihr trennen.
Es gibt durchaus Modelle mit Stichdesigner, die wesentlich mehr Speicherplatz haben, wo man extern und intern schieben kann und sogar am PC entwerfen, auf die Maschine laden oder von einer mit Stichdesigner auf eine ohne übertragen. Dieser Hersteller hat genau das aber auf Kombimodelle beschränkt. Also mitgedacht.
Allerdings die Hintertür vergessen: Über einen Umweg kann man so tatsächlich eigene Stiche am PC entwerfen und auf die Nähmaschine laden.