Es ist doch gut aufgezeichnet, wo man anfassen muss. Schraube raus, Teil mit der linken Hand fassen und nach links oben schräg abziehen.
Beiträge von Tanja711
-
-
Das gibt man im Benutzermenü ein.
Wenn du allerdings gewerblich stickst, halte ich es für sinnvoll, dass du dich intensiv mit Garnsorten beschäftigst. Der Kunde ist König und solang er das Motiv nicht auf der Haut trägt, ist es egal, was weicher ist.
Sticken mit Metallicgarn ist kein Hexenwerk, sondern Übungssache und mit gutem Handwerkszeug (also Nadeln) gut machbar.
Mit einer 770 kann man sogar einen rolllenden Ablauf machen (besonders praktisch bei Hologarnen), wenn man das Garn über die kleine Umlenkung oben am Gehäuse laufen lässt.
-
Na, es ist immer sinnvoll, bei einem Metallicgarn auch mal eine Metallicnadel zu verwenden. Die gibts ja nicht zum Spaß.
-
Also, die 6D war nie so meins, aber kennst du die Playlist von Pfaff dazu schon?
Externer Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.Oder das Learning Center?
-
Löcher hinzufügen ist auf S. 187 der Anleitung erklärt.
Für einen Kreis ist es einfacher, wie oben gezeigt, die Überlappung zu entfernen. Das steht auf S. 185.
-
Steckt die rote Sicherung noch drin? Mal umdrehen und schauen. Bin mir jetzt nicht sicher, ob das bei der Vision so ist, aber könnte sein. Das Teil wäre so ca 5 cm groß.
-
Die Entscheidung kann dir keiner abnehmen. Schau dir die Modelle an, überleg dir, welche Funktionen dir im Moment wichtig sind. Man kann nicht auf alles vorbereitet sein, was einem mal gefallen könnte.
Jedes Modell und jede Marke hat ihre Fans und auch ihre Vorzüge.
Und Pivileg waren Marken in anderer Verpackung, also nichts lumpiges. -
-
-
Ach, so wie es aussieht, läuft mein Internet jetzt wieder (zumindest so, dass ich euch folgen kann).
-
Hm, ich finde das immer etwas seltsam, wenn die Fragen plötzlich aufhören.
Themawechsel:
Es gibt für den SDX ja jetzt eine extra Stoffmatte. Falls es jemand mitbekommen hat, ich haben den Maker auch hier, da man mit dem echt toll Stoffe schneiden kann. Da musste zum Vergleich dann natürlich die beige Matte von Brother her.
Der erste Schnitt war toll. Meine Baumwollwebware für einen Patchworkblock wurde perfekt geschnitten, ging noch etwas schwer ab, aber ohne Ausfransen.
Die nächsten gingen dann auch gut ab, die Klebewirkung ist am Anfang für mich etwas zu hoch.
Mit dieser Matte hab ich dann 10 Blöcke hierfür geschnitten:
https://www.naehratgeber.de/ei…rother-sdx-plotter-45188/
Am Ende war die Klebewirkung nicht mehr so gut, also wollte ich die Matte reinigen, so wie ich meine Brother Matten immer reinige:
https://www.naehratgeber.de/di…te-klebt-nicht-mehr-3755/
Aber das ist tatsächlich ein anderer Kleber als auf den bisherigen Matten. Und der lässt sich so einfach nicht von den Fusseln befreien. Zumindest nicht mit dem gleichen Ergebnis. Ich kann die Matte noch verwenden, aber die gewünschte Klebekraft hab ich mit Reinigen nicht hinbekommen.
Dann bleibt nur Auffrischen, das teste ich als nächstes. Irgendwann mal. Denn das reizt mich grad gar nicht. Die Matten von Cricut lassen sich so leicht reinigen ...
Nur, damit mag ich meine selbst erstellten Blöcke auch nicht schneiden, denn da muss ich erst mal wieder überall die Größen anpassen, weil die bei mir im DS nie passen. Bei Dreiecken muss ich dann auch noch rechnen, da ich aus der V8 die Länge der kurzen Schenkel habe, DS aber die Länge des langen Schenkels anzeigt.
-
Vielleicht bleibts irgendwann mal hängen
aber ich schreib immer lieber "der Händler", da mach ich nichts falsch.
Schreib einfach ne Mail, ob es ein Update gibt. Aber extra deswegen einschicken würde ich sie jetzt nicht, lass es einfach mal mitmachen, wenn sie eh zum Service geht.
-
Ich hoffe, du hast meine Antwort jetzt nicht überlesen, weil es sich überschnitten hat: Keine Panik
-
Die b77 hatte mal einen Fehler beim Zählen, das sollte mit dem letzten Update behoben worden sein. Da du das nicht selbst machen kannst und sie vielleicht seitdem nicht beim Service war, kann noch die fehlerhafte Firmware drauf sein.
Schau die Versionsnummer an und frag bei deinem Händler nach.
-
Die XE1 ist eine reine Stickmaschine, keine Kombi.
-
Ich würde auch erst mal abwarten, was der Spaß dann kostet. Ich bin ja immer noch leicht angesäuert, weil die 770 plus ja Funktionen bekommt, die ich mit der 790 plus nicht habe. Dann sollten sich die Preise auch annähern im Gegensatz zu vorher. Denn die 790 hat dann "nur noch" den Quertransport und den Stichdesigner als Steigerung.
-
Ich hatte mal einen Beitrag dazu geschrieben, aber den musste ich auch erst grad noch ausbessern, da Bernina den Simulator jetzt woanders anbietet.
https://www.naehratgeber.de/de…chine-funktioniert-12000/
Den gibts ja auch für deine Bernette
Zeit wirst du noch haben, noch gibt es ja in Deutschland weder das Upgrade, noch die 770 QE plus. Es sind ja noch keine genauen Liefertermine bekannt und im Moment wissen wir ja, dass es manchmal länger dauern kann.
Man muss jetzt beim Upgrade der 770 nur beachten, dass das Ergebnis nicht identisch ist. Bei einer 880 oder 790 hatte man mit dem Upgrade wirklich alles, was die Plus auch hat, bis auf den Schriftzug auf dem Gehäuse.
Bei der 770 plus bekommt man ein anderes Stickmodul und ein größeres Display, das fehlt einem, wenn man eine 770 "nur" mit dem Upgrade versieht.
-
Den findest du beim jeweiligen Modell unter Support.
-
Dann haben wir das ja quasi in die Welt gesetzt 😂 Wenn ich mich recht erinnere, war das am Anfang noch so, aber das ist ja schon Jahre her. Muss ich mich morgen früh gleich drum kümmern.
Spontan würde ich sagen, es gibt keine Funktion, die die b70 hat, die die B770 nicht auch hat.
Vielleicht kannst du auch ein Schnäppchen machen mit der alten B770 und dem Upgrade dazu. Ich habs bei meiner 790 damals auch so gemacht. -
Erst mal als Anmerkung: Hier geht es um die Neuigkeiten, für die alte 770 wäre vielleicht ein neuer Beitrag besser.
Aber ich frag mich, wer setzt solche Gerüchte in die Welt und warum?
Natürlich kann sie kombinieren. Sie kann nur nicht gruppieren und entgruppieren. Das geht erst mit dem Upgrade.
Und mein Tipp bei solchen Überlegungen: Den Simulator runterladen und rumprobieren.
...und hinein ins Nähvergnügen! Garne in 460 Farben in allen gängigen Stärken. Glatte Nähe, fest sitzende Knöpfe, eine hohe Reißfestigkeit und Elastizität - Qualität für höchste Ansprüche. ...jetzt Deine Lieblingsgarne entdecken! [Reklame]