273693848_454138209741305_3809896802375410579_n.jpg
Reste müssen weg und Unterwäsche muss her ... Aller drei komplett mit Bulky Lock 80 und der Superstretchnaht mit der L860 genäht und mit der Janome gecovert.
273693848_454138209741305_3809896802375410579_n.jpg
Reste müssen weg und Unterwäsche muss her ... Aller drei komplett mit Bulky Lock 80 und der Superstretchnaht mit der L860 genäht und mit der Janome gecovert.
Okay, habs rausgefunden. Naja, die perfekte Lösung ist es nicht, aber zum fertig nähen vor der Werkstatt sollte es reichen.
Sie soll mal die Sensorschiene einsetzen, aber den normalen Nähfuß mit IDT verwenden.
Ne, ich meinte die Beschreibung, was man macht, wenn die Knopflöcher nicht funktionieren. Ich warte mal, ob die Kollegin sich meldet, die mir das damals schon erklärt hat. Bleibt bei mir nicht hängen, weil ich das Teil nie selbst benutzt habe.
Aber wenn du vergleichen kannst, ist doch schon mal super, dann kann man ein paar Fehlerquellen ausschließen.
Die Lifestyle war ja vor meiner Zeit, aber wenn ich es richtig im Kopf habe, ist das ein Sensorfuß ohne diesen seitlichen Hebel, oder?
Dann sollte sie zuerst mal die Stichplatte abmachen und gründlich sauber machen. Auch mal den Fuß von unten kontrollieren, ob alles dran ist. Ist der zweiteilig?
Ich schau mal, ob ich die Beschreibung finde, wir hatten genau den Fall mal.
Warum nicht mehr als 20%? Die Bernina B590 rechnet die Stichgröße nach.
Du verkleinerst, was du brauchst, zB. 50 %. Dann gehst du in den i-Dialog und reduzierst die Dichte um den gleichen Wert.
62837BC4-F67A-4E73-996D-72B3E842224C.jpeg
Hat ein bisschen gedauert, aber nachdem ich die ersten Einblicke hier gesehen habe, musste ich gleich mal anregen, dass wir es in den Shop nehmen. Jetzt ist es endlich soweit 😁
Ich wüsste zwar nicht, dass die 8770 einen Fadenwächter hat, aber es klingt so, als ob sie einen hat, der jetzt nicht richtig eingehängt ist und deshalb bleibt die Maschine nach ein paar Stichen stehen. Folglich ist dieser Draht nicht da, wo er hingehört. Aber ich hab die nicht, vielleicht findet sich jemand, der ein Vergleichsbild machen kann.
Irgendwas fehlt ja immer 😂
Ich finde eig alle Singer nicht schön. Und (auch wenn einige jetzt mit den Augen rollen) alle W6 hässlich, bis auf die neuere Overlock und die Cover.
Liegt vielleicht daran, dass ich die Kombi rot-blau nicht mag und kein glänzendes Plastik. Meine erste Ovi von W6 war auch noch mit flieder, bäh. Brother Maschinen würden samtmatt viel besser aussehen.
Aber: Das Aussehen ist mir nicht so wichtig, wenn sie funktioniert. Wenn ich mich allerdings zwischen zwei Modellen entscheiden muss, spielt die Optik schon mit rein.
Es gab mal Skins für Nähmaschinen. Warum gibts die nicht mehr? Weil sie keiner gekauft hat.
Den Eindruck hab ich bei manchen Nähmaschinen (und Co) aber auch. Da müssen irgendwo alte, graue Männer sitzen, die NOCH NIE genäht haben und die nächsten Maschinen entwickeln.
Die meisten Freebies sind wohl PES. Industriestandard interessiert im Hobbybereich ja nicht so. Man kann sagen, DST ist aber sicher unter den am meisten vorhandenen Formaten.
Der kleinere ist schon größer als der hellgraue. Sie transportieren schon alleine aufgrund des Gewichts besser. Die Gummierung finde ich dort auch griffiger als bei dem einfachen. Aber sie sind halt nicht für normale Anschiebetische gedacht.
Zum Umsetzen lässt man in der Regel ja die Nadel unten und hebt nur den Ring an, um ihn ein paar cm zu versetzen. Also ist offen oder zu egal.
Man muss sich schon etwas dran gewöhnen, sie sind nicht für jedes Muster geeignet.
Den vom Link oben hatte ich mal, aber der ist mir zu leicht. Jetzt hab ich sowas: https://www.naehpark.com/naehm…ch&searchparam=quiltringe
Aber: Den nutze ich nur an der Bernina im RMF Tisch. Für normale Anschiebetische sind die zu gross.
Also, ich denke mit Gruseln an meinen letzten Autokauf. Stunden hab ich an diesem Konfigurator verbracht, der sich vehement geweigert hat, meine Wunschkombi durch zu lassen.
Gekauft hab ich dann ein Auto, wie es fertig auf dem Hof stand. Ich hab ja gar nicht eingesehen, wegen einem Ausstattungsmerkmal einen fünfstelligen Mehrbetrag zu zahlen, wenn das Teil an sich nur ein paar hundert Euro mehr kostet.
Träumen kann man, aber ich zu realistisch, als dass ich auf sowas hoffe.
Denn wenn ich so überlege, wären die Ausstattungsmerkmale bei mir markenübergreifend und da kann man lang warten, bis diese Kombi zustande kommt.
Die Frage ist doch erst mal, Sticken oder nicht. Womit, ist nebensächlich. Du brauchst für den Anfang auch gar keine Software, die Dateien werden per USB übertragen. Hast du sie nicht in DST, muss man sie umwandeln und das geht mit vielen kostenlosen Programmen, ist auch nicht schwer. Datei öffnen und beim exportieren das gewünschte Format wählen.
Hier im Forum findest du ja kompetente Hilfe in Sachen Inkstitch, das wird schon.
Es ist halt dann die Frage, ob die Kombi in Sachen nähen das bietet, was du gerade willst. Du könntest auch sagen, ich stell das Sticken jetzt mal zurück, hol mir eine reine Nähmaschine und später eine reine Stickmaschine.
Bis dahin kannst du dich ja bei Gelegenheit mit den Programmen beschäftigen.
Ich gebe mich nicht der Illusion hin, dass es irgendwann man DIE PERFEKTE Maschine für meine Bedürfnisse gibt. Selbst wenn ein Hersteller mich verstehen würde, würde es immer noch zu lange dauern. Denn Bedürfnisse ändern sich auch mal. Man kann immer nur die perfekte Maschine für die aktuelle Situation haben.
Oder kenn ihr irgendein Produkt (nicht nur in Sachen Nähen), dass es nur in einer Form von einem Hersteller gibt, mit dem jeder von uns klar kommt und wunschlos glücklich ist?
Und selbst wenn jemand die eierlegende Wollmilchsau baut, wäre sie immer noch einfach zu teuer.
Da ja grad keiner Infos zu Neuheiten hat, können wir noch ein bisschen über Funktionen diskutieren
Ich behaupte einfach mal, Husqvarna Viking wäre viel weiter verbreitet, wenn sie einen Kniehebel anbieten würden.
Ob man das braucht oder nicht, ist doch egal. Haben ist besser als brauchen, oder?
Ich muss dabei immer an die Werbung von Palmolive denken, kennt ihr die noch? Würden Sie ihr Baby in Spülmittel baden?
Nein, aber gut zu wissen, dass ich es könnte.
Meine L850 ist noch hier, da das entsprechende Ersatzteil noch nicht hier ist. Wenn es soweit ist, mach ich Vorher-Nachher-Fotos.
Die L860 macht einfach nur, was sie soll. Wie meine L850, nur komfortabler 🤩
Braucht jemand eine sehr gepflegte L850? 🤪
Naja, das ist auch nur eine Janome Airthread mit anderer Beschriftung.