Ja, bin ich.
Beiträge von Tanja711
-
-
Dann schreib doch mal an Bernina.
-
Also, zur Wartung kann ich dir das hier empfehlen: https://www.naehratgeber.de/wartung-pflege/
Ich glaube nicht, dass in diesem Beitrag (mit dem Titel) jetzt alle ihre Wehwechen aufzählen werden. Wenn man nach Erfahrungen sucht, muss man einfach mal googeln. Und bei einem speziellen Problem hier fragen.
Was das Ölen angeht, auch unter oben genanntem Link lesen, ob du überhaupt ein Depot hast oder nicht.
Ein Service Manual wirst du für eine neue Maschine öffentlich nicht finden, denn für diese Dinge ist dein Händler zuständig. Eigentlich auch dir Frage nach dem Ölen. Für alles, was du selbst machen darfst (Garantie und so) findest du ja genügend Infos.
Vor allem mischst du es auch noch mit der V8.2, das wäre wirklich etwas viel auf einmal.
-
Ich frag mich halt, warum ein Händler das macht. Verkauft eine Maschine für mehrere tausend Euro mit dem Hinweis, den Fadenschnitt abzustellen.
Aber schön, wenn sich das Problem so einfach lösen lässt.
Deine Frage versteh ich allerdings nicht, was willst du da wissen?
-
Ich hab in einem alten Katalog Muster für Cutwork gesehen, die ich gerne mal sticken würde. Allerdings waren die auf CD. Einzelmuster von Pfaff und Hus konnte man früher ja auf myembroideries.com kaufen, aber die Seite gibt es nicht mehr. Stattdessen gibt es mysewnet, aber dort fehlen genau die Motive, die ich suche.
Weiss vielleicht jemand, wo ich diese CDs bekomme:
Pfaff Cutwork and More 443, Greatest Designs 454
Husqvarna Cutwork Techniques 228
-
Set Up Menü, Sticken, Nadelsymbol (den Weg siehst du oben links).
Ich musste allerdings schon etwas schmunzeln. Du meinst, in der Preisklasse geht das nicht, dass man den Faden festhalten muss. Aber die Fadenschnittfunktion ab zu stellen, nimmst du anscheinend klaglos hin.
-
Nein, ich mein die Fadenentfernung. Das ist das "Wischen" des Nähfußes nach dem Schnitt. Mach das doch mal an und lass die Maschine schneiden, wie es dann klappt.
-
Erst mal ist für solche Fragen nun mal zuerst dein Händler der Ansprechpartner.
Immerhin bekommt man bei Bernina eine Antwort, frag mal bei anderen Herstellern.
Ein B9 Greifer hat etwas mehr Schmackes als ein Horziontalgreifer und wenn unten gar keine Schlaufe beim Ansatz zu sehen sein soll, kann man mal kurz den Oberfaden bremsen, bis sie ein zwei Stiche gemacht hat. Das passiert gern direkt nach dem Einlegen der Spule. Wenn die Maschine schon mal selbst geschnitten hat, liegt der Faden ja anders.
Wenn grundlos bei einer neuen Farbe Knäuel entstehen, gibt es zwei Möglichkeiten: Sie ist oben einfach nicht absolut korrekt eingefädelt (jaaaa, das passiert selbst Profis immer mal wieder) oder sie braucht einfach mal korrektes Einstellen in einer Werkstatt. Dass sie richtig sauber und geölt ist, davon geh ich jetzt mal aus.
Noch so am Rand: Ist die Fadenentfernung an oder aus?
-
Dann hätte ich schon lang keine V8 mehr weil ich wegen diverser Probleme die Software schon mehrmals neu installiert habe.
Da die Probleme aber auf Bilder hinweisen, sollte es reichen Corel zu entfernen und erst mit der V9 wieder zu installieren.
Und man muss jetzt schon unterscheiden, ob jemand die V8 (oder V8.1 oder V8.2) auf dem Rechner hat.
Den Händler sollte man nicht unterschätzen, es gibt durchaus welche, die in Sachen Software noch ein bisschen mehr um die Ecke denken können als Bernina selbst.
-
Früher war es so, dass die Maschine am Anfang zu schnell mit zu große Stichen gestickt hat und daher den Unterfaden nicht oder schlecht erfasst hat. Eigentlich ist das mal mit einem Update behoben worden.
Teste doch mal, ob es klappt, wenn du den Unterfaden erst manuell hochholst. Dann ob es klappt, wenn du den Oberfaden bei den ersten Stichen festhältst.
-
Meinst du den Heftrahmen? Wenn ja, welche Updateversion hast du auf der Maschine?
-
Das Update kostet 699.
Ich hatte an einem Rechner auch Probleme und habe dann die V8 und Corel deinstalliert, danach ging es. Ich habe hier aber auch nicht mit dem Update gearbeitet, sondern mit der Vollversion.
Wichtig beim Installieren der V9, wenn eine V8 vorhanden ist, ist das Nicht-Verschmelzen der beiden Versionen.
-
Jetzt hab ich noch ein paar Tage mit der L860 und zum Abschluss gibt es morgen ein Live (Instagram beim naehratgeber). Dann bring ich sie zurück. Eine reine Vernunftentscheidung 😂
Meine L850 ist einfach toll und auch wenn ich die Speicherfunktion garantiert vermissen werde, der Verlust ist mir aktuell einfach zu gross. Es kam ja keiner, um sie mir abzunehmen.
-
Und was für ein Fehlerhinweis?
Ein Bug ist mir aktuell nicht bekannt.
-
Im Endeffekt wird sie wohl um eine Reparatur nicht herumkommen. Die Frage ist dann, wie weit die gehen muss. Bei Pfaff gibt es einige Modelle, da muss wegen dem Nadelhalter die ganze Nadelstange getauscht werden. Aber das kann ihr der Händler genauer sagen.
-
Eine Ausweistasche zum Anhängen:
ITH-Stickdatei KartenbaumlerMit diesem Freebie können Sie sich einen einfachen Halter für Karten in der Größe von EC-Karten sticken. Dabei wird alles direkt im Rahmen gestickt.www.naehratgeber.de -
Es wäre vielleicht sinnvoller, den Nadelhalter mal überprüfen zu lassen. In der Regel sind die Kolben ja bei allen Nadeln des Systems 130/705 gleich dick. Bei hohen Stärken schon mal dicker, aber sie will sicher nicht alles mit einer 100er Nadel sticken.
-
Das ist ja schön!
Sie kann es mit einem anderen Stoff später nochmal versuchen und bei Gelegenheit mal die Maschine nachschauen lassen.
-
Das ist eine Wellenklinge mit dem Rollschneider, einfach nur am Ende eine Runde um die Ausschnitte geschnitten.
-
273693848_454138209741305_3809896802375410579_n.jpg
Hier nochmal das gleiche Bild wie bei der L860, da ja auch die Janome ihren Anteil hatte. Zumindest an den schwarzen Tops. Hier habe ich beim durchscheinenden Stoff einen doppelt gelegten Streifen angenäht und im Kettstich abgesteppt.
Beim mittleren Top ist es ein einfacher Streifen, der dann nach innen geschlagen und mit der schmalen Covernaht festgenäht wurde.
Alles mit Bulky Lock 80.
...und hinein ins Nähvergnügen! Garne in 460 Farben in allen gängigen Stärken. Glatte Nähe, fest sitzende Knöpfe, eine hohe Reißfestigkeit und Elastizität - Qualität für höchste Ansprüche. ...jetzt Deine Lieblingsgarne entdecken! [Reklame]