PP1 und SP1 sind nicht für Deutschland.
Beiträge von Tanja711
-
-
Da schreibt Necchi selbst:
Land der Markenregistrierung: Italien
Herkunftsland der Waren: Vietnam.
-
Naja, wir haben sie halt in unser Sortiment aufgenommen. Sie sind hier ja auch schon Thema gewesen. Ich hab grad die Overlock da, die Stickmaschine und eine Nähmaschine hab ich letzte Woche zurückgebracht. Ich wollte sie hier nicht einfügen, weil sie ja an sich nicht wirklich neu für 2023 sind.
-
Die Superstretch Naht ist in keiner Bedienungsanleitung erklärt😉
Doch. Zum Beispiel bei Bernina, Juki, Pfaff und Husqvarna Viking. Eigentlich bei den meisten, die einen Konverter haben.
-
Die neue Epic 3: https://www.naehpark.com/husqv…-plum-mit-stickmodul.html
Es gibt noch zwei andere Farben, aber die findet ihr dann schon. Die gefällt mir am besten.
Und zwei kleine gibts auch noch: https://www.naehpark.com/naehm…varna-viking-onyx-25.html
Ach ja, die Janome MC550E hat eine Limited Edition bekommen, die die bisherige aber vollständig ablöst.
-
Die 570 hat keine Nähfussauswahl, sie erkennt nur die Breite.
BERNINA: Die Nähfußerkennung und NähfußanzeigeBei den aktuellen BERNINA Nähmaschinen mit Touchdisplay gibt es zwei Arten der Nähfußanzeige. Wir erläutern Ihnen hier das Prinzip der Nähfußanzeige.www.naehratgeber.de -
Wenn du einen Hersteller zu was anregen willst, müsste der Beitrag "Neuheiten nach 2025" heißen 😂😂😂
-
Das ist sicher toll, aber ich würde sagen, für den Neuheiten-Beitrag 2023 ist sie etwas spät dran

-
Ich würde mal sagen, selbst wenn es die 1500 wäre, wäre sie jetzt teurer. Warum, muss ich wohl nicht erklären.
Die Fadenführung und das Licht sind auch die einzigen Unterschiede. Die Fadenführung ist dann wie bei Juki in etwa von der 2200 auf die 2300, man muss für dicke Garne nicht an der Spannung rumstellen, sondern nur anders einfädeln.
-
Ich habe es so gehofft, aber man kann sich bei Brother ja nie sicher sein, was dann wirklich in Deutschland kommt. Es dauert zwar noch etwas länger, aber die PQ1600S ist dabei: https://www.naehpark.com/brother-pq1600s.html
-
Ja, es könnte durchaus sein, dass ich mir mal wieder eine reine Nähmaschine zulege. Aber dafür muss sie mich schon wirklich begeistern und da häng ich meistens an ein paar klitzekleinen Funktionen. Mal abwarten. Die M8 wäre mir als Zusatzmaschine zu groß und ich möchte eigentlich keine Flachbettmaschine. Die Funktionen, die sie "mehr" haben wird als die 9480 sind für mich bis jetzt noch nicht so relevant, nur nice to have.
-
Hab die Janome 9480 grad ausgepackt

-
Da müsste was ausgehängt sein, hatte ich neulich auch bei einem anderen Modell. Es wird sicher jemand hier geben, der dir sagen kann, wo das bei deinem Modell gerichtet werden kann.
-
Mh, ist die Nahtkreuzung denn sehr dick? Denn Aussetzer kommen eigentlich erst dann, wenn der Deckstichgeber anstreift. Kann es sein, dass du den Klarsichtfuß dran hast? Dann teste mal den Metallfuß.
-
Hab ich auch noch keine gesehen. Wenn meine hinten auch schön sein sollen, sticke ich sie.
-
Hatten wir doch neulich auch schon, oder?
Die M8 hat ASR und das Daumenrad der M17, alles auf der Basis der M7. Und noch ein bisschen mehr, aber da les ich mich nächste Woche ein.
-
Ich würde sagen, rechts neben der Schere.
-
Filzen und Bobbinwork entsteht auf der Rückseite. Dann kann man aber nicht mit anderen Sticktechniken kombinieren, daher zum wenden.
-
Sieht man im Video 😉
-
Das wird sich im Test zeigen
Wenn sie mit dem Multifunktionspedal kommt, braucht man die Tasten ja nicht so oft.Und die über 40 cm kommen wohl daher, dass man sich ja mit jedem Modell steigern muss. Mich interessiert da aber eher der neue Wenderahmen. Und die Freiarmstickfunktion.
...und hinein ins Nähvergnügen! Garne in 460 Farben in allen gängigen Stärken. Glatte Nähe, fest sitzende Knöpfe, eine hohe Reißfestigkeit und Elastizität - Qualität für höchste Ansprüche. ...jetzt Deine Lieblingsgarne entdecken! [Reklame]

