Ich sollte wohl noch anmerken, dass für die Teilnahmer an der Verlosung ein Kommentar hinterlassen werden soll, der beinhaltet, was ich als nächstes testen soll. Das steht so nur im Blogbeitrag, sorry.
Beiträge von Tanja711
-
-
Ich habe dieses Buch unter die Lupe genommen: Sketch your Style
Meine Erkenntnis:
Es gibt Dinge, die ich nicht kann.
Ich kann eigentlich ziemlich viel. Denke ich. Zumindest nähen. Ich kann auch ziemlich gut reden und schreiben. Meinen Job kann ich auch. Größtenteils komm ich ganz gut durchs Leben.
Aber es gibt etwas, das ich einfach nicht kann:
Zeichnen.
Oder Malen.
Oder alles, was damit zu tun hat.
Okay, eine technische Zeichnung bekomm ich hin. Aber sobald es kreativ werden soll, ist bei mir Schluss. Das war schon in der Schule so. Vielleicht erklärt das auch meine miserable Schrift.Allerdings ist es nicht so, dass ich es nicht immer wieder mal versuche. Darum hab ich mich auch für dieses Buch entschieden, als eine Anfrage vom Stiebner Verlag kam, ob ich ein ein Buch rezensieren möchte.
Ich hatte schon öfter mit dem Gedanken gespielt, meine geplanten Modelle vorher mal zu zeichnen. Dafür hatte ich mir Vorlagen ausgedruckt, aber die lagen nun auch schon lange rum. Warum nicht mal selbst versuchen?
In diesem Buch findet man wirklich viele Informationen darüber, wie man dreidimensionalen Stoff auf Papier bringt.
Es wird erklärt, wie ein Körper aufgebaut ist. Allerdings hatte ich hier schon Probleme, die Zeichungen umzusetzen. Ich hätte da mehr Erklärungen gebraucht.
Weiter geht das dann mit einfachen Details an Kleidungsstücken. In weiser Vorraussicht hab ich die Buchseiten erst mal kopiert und nicht in das Buch gemalt.
Ja, den Rock hab ich noch ganz gut hinbekommen.
Dann wurde es schon weniger Hilfe. Die Bluse hab ich geschafft, aber an Frisur und Gesicht hab ich mich nicht rangetraut.
Nach den Basicübungen geht es an die verschiedenen Modestile und Jahrzehnte. Hier hab ich gerne die Infoseiten gelesen und angesehen.
Die Übungsseiten am Ende der Epoche blieben bei mir jedoch leer. Striche wären ja noch gegangen, aber es wird auf keine Weise auf das Thema colorieren eingegangen. Also, auf die Farben schon, aber nicht auf die Wahl der Stifte und wie man damit umgeht.
Ich will euch nicht zu viel verraten. Das Buch ist echt schön zum schmökern, zum Anregungen holen und für die, die eine gewisse Begabung haben, sicher ganz toll.
Ich werde wohl dabei bleiben, meine Vordrucke eventuell irgendwann mal mit Kleidung zu versehen. Bis dahin werden meine Entwürfe weiterhin in meinem Kopf gespeichert oder in Schriftform notiert.Ehrlich gesagt bin ich schon etwas von mir enttäuscht. Aber manchmal muss man sich einfach eingestehen, dass man sich überschätzt hat.
Da ich das Buch aber trotzdem toll finde, möchte ich gerne jemand damit erfreuen. Schaut mal auf meinen Blog, ich verlose ein Exemplar, Verlosung läuft bis 31.5.17 um 23 Uhr. -
Da die Coverliebe Linkparty seit langem nicht mehr aktiv ist, hab ich einfach selbst eine neue gestartet.
Wer mag, kann sich gerne verlinken, auch mit anderen Marken: https://covernmitjanome.jimdo.com/coveristas-linkparty/ -
Und hier noch die Outtakes, falls jemand was zum lachen braucht:
https://www.youtube.com/watch?v=-i56wA-syEM -
Ich sag immer, man muss rangehen, als hätte man noch nie genäht. Bei der ersten Nähmaschine musste man ja auch die besten Einstellungen erst mal rausfinden.
Wenn man neuerdings verstellbaren Fussdruck hat, muss man ihn ja auch benutzen, also bei Jersey runterstellen. Die Cover ist halt rein mechanisch.
Die meisten Janomes machen Fehlstiche, wenn grundsätzlich was nicht stimmt, nicht, weil die Spannung um 1 Punkt falsch ist.
Gerade bei der 1000 gibts halt viele, bei den der Transporteur verstellt ist oder der Fussdruck viel zu weit draussen ist, wenn sie ankommt. -
[Blockierte Grafik: https://uploads.tapatalk-cdn.com/20170521/5a4867ee1f29536d354bfa8e21a0ac27.jpg]
Super Lösung für einen Saum. Ich nehm aber am liebsten die Kantenführung. Die ist günstig (18,90) und man kann sie auch mitten im Stoff benutzen. Hier hab ich einen Tunnel abgesteppt.Gesendet von iPhone mit Tapatalk
-
So, die Videos beim Nähpark sind fertig. Eher für Anfänger oder Leute, die noch auf der Suche sind, aber wer Lust hat, kann ja mal reinschauen:
https://www.youtube.com/channel/UCrAhfJBCNaDonBkH8hyPIcA -
Schön gemacht!
Ich bin der Meinung, dass man beim Covern schon etwas umdenken muss. Es ist eben doch keine Nähmaschine. Man sollte sich mit den verschiedenen Einstellmöglichkeiten vertraut machen (vor allem Nähfussdruck, TLC und Diff) und nicht erwarten, dass alles mit einer Einstellung genäht werden kann.
Dazu passende Nadeln und gutes Garn, ein paar Notizen, wenn man oft unterschiedliche Nähte macht.
Dann sollte die Maschine aber auch einwandfrei nähen.Es ist aber immer sehr schwierig, bei der Janome auf die Schnelle zu entscheiden, wo der Fehler liegt, vor allem bei den älteren Modellen, die dann auch noch gebraucht umherwandern.
-
Leider lässt FB bei mir einen Download aufs Handy nicht zu. Technisch ist es bestimmt möglich, aber da ist mir der Aufwand zu groß. Man kann sich ja auch einen leeren Account zulegen, nur zum schauen.
Prinzipiell erzähle ich da ja nur, was ich sonst auf Youtube auch schon erzählt hab. Der Unterschied hierbei ist ja nur, dass man während der Sendung kommentieren kann und ich kann das direkt beantworten.
https://www.facebook.com/pg/Gm…/posts/?ref=page_internal
Hier gehts zu den Videos.Für Youtube wird es demnächst auch wieder was geben, aber eher für Anfänger. Ich drehe beim Nähpark.
-
Falls in dieser Sendung was vorkommen sollte, was ich sonst noch nicht gezeigt hab, werde ich versuchen, dass auch auf Youtube zu bekommen. Ich muss ich da aber auch erst reinarbeiten.
-
Auf FB bleibt die Übertragung auf meiner Seite erhalten, solange ich sie da lasse.
Man muss also nicht live dabei sein.
Ich weiß allerdings noch nicht, ob es sie später auch auf YouTube zu sehen geben wird.Gesendet von iPhone mit Tapatalk
-
Ich versuch mal wieder was Neues.... Livesendungen.
Am Dienstag um 21 Uhr werde ich auf Facebook über meine Seite "g.macht" live senden. Gewünscht ist für diesen Termin "Bandeinfasser an engen Kurven". Dauer: ca. 2x30 min.
https://www.facebook.com/Gmacht-105878373164153/ -
-
Wer seine Cover mal wieder rauskramen will, ich mach den zweiten Coveralong:
http://tanja711.blogspot.de/20…veralong-die-planung.html -
Sie fühlen sich etwas minderwertiger an, aber meine funktionieren genau so wie sie sollen. Und einfach um gibts ja nun nicht im Original.
Ich denke, es ist eine Kombination aus beidem. Die Standardwerte findet man erst mit der Zeit heraus. Man näht wohl nicht die Maschine ein, sondern sich selbst.
Irgendwann kennt man einfach auch die Zusammenhänge von Stoff, Nadel, Garn und Nähtechnik, dann braucht es einfach weniger Einstellungen.Gesendet von iPad mit Tapatalk
-
Ich habe drei. Den originalen doppelt um in breit und zwei Nachbauten, einfach um, Endbreite 9 mm und 13 mm.
-
Und auch die Ginger hab ich endlich ganz fotografiert.
Aber erst hatte ich noch einen Unfall:
17918698_719130084957658_652290522_n.jpgAlso einmal neu machen....
17910857_719130048290995_1879779852_n.jpg
Aber dann:
Ich freu mich immer wieder, dass jetzt endlich die Hose auch mal ohne Gürtel sitzt!
-
Ich fand meine Überschrift jetzt witzig.... Als Neuling würde ich mich nicht mehr bezeichnen. Wahnsinn, wie die Zeit vergeht.
Mittlerweile fällt mir nichts mehr ein, worüber ich berichten könnte.
Ich setz mich an die Maschine und nähe los. Bei empfindlichen Stoffen mach ich eine Probenaht, sonst kaum.17799371_714066082130725_6319266983052005433_n.jpg
17757586_714066095464057_8199554462798311066_n.jpg
Hier auf Knitknit von Hamburger Liebe, mein normales Ovigarn, Standardeinstellungen, passt.
Auch beim Zubehör hab ich abgebaut. Ich hab das ja alles gern getestet, aber im Endeffekt nutze ich nur:
Den Klarsichtfuss. Nie mehr ohne! Der ist zu 90 Pozent dran. Sonst der kurze Metallfuss, der ja jetzt standardmäßig dran ist.
Das Kantenlineal. Seit ich die Schraube ausgetauscht hab, bleibt es auch da, wo es soll. Brauch ich für alle Säume.
Den Einfasser einmal um, Endbreite 9 mm. Doppelt um ist einfach oft zu dick und da ich hinten die Kante treffe, geht es auch einlagig. -
Ich fand meine Überschrift jetzt witzig.... Als Neuling würde ich mich nicht mehr bezeichnen. Wahnsinn, wie die Zeit vergeht.
Mittlerweile fällt mir nichts mehr ein, worüber ich berichten könnte.
Ich setz mich an die Maschine und nähe los. Bei empfindlichen Stoffen mach ich eine Probenaht, sonst kaum.17799371_714066082130725_6319266983052005433_n.jpg
17757586_714066095464057_8199554462798311066_n.jpg
Hier auf Knitknit von Hamburger Liebe, mein normales Ovigarn, Standardeinstellungen, passt.
Auch beim Zubehör hab ich abgebaut. Ich hab das ja alles gern getestet, aber im Endeffekt nutze ich nur:
Den Klarsichtfuss. Nie mehr ohne! Der ist zu 90 Pozent dran. Sonst der kurze Metallfuss, der ja jetzt standardmäßig dran ist.
Das Kantenlineal. Seit ich die Schraube ausgetauscht hab, bleibt es auch da, wo es soll. Brauch ich für alle Säume.
Den Einfasser einmal um, Endbreite 9 mm. Doppelt um ist einfach oft zu dick und da ich hinten die Kante treffe, geht es auch einlagig. -
...und hinein ins Nähvergnügen! Garne in 460 Farben in allen gängigen Stärken. Glatte Nähe, fest sitzende Knöpfe, eine hohe Reißfestigkeit und Elastizität - Qualität für höchste Ansprüche. ...jetzt Deine Lieblingsgarne entdecken! [Reklame]