5031EF15-11C9-4380-B76C-D2BCBCDC5A13.jpeg
So?
Wenn du dran drehst, denk dran dass es andersrum geht. Wenn das öfter auftritt, kannst du auch mal beim Techniker nachfragen. Vielleicht kann man mal eine andere Kapsel zum testen schicken.
5031EF15-11C9-4380-B76C-D2BCBCDC5A13.jpeg
So?
Wenn du dran drehst, denk dran dass es andersrum geht. Wenn das öfter auftritt, kannst du auch mal beim Techniker nachfragen. Vielleicht kann man mal eine andere Kapsel zum testen schicken.
82202906_489119988653798_749270719963070464_n.jpg
Also, den RV Fuss mag ich.
81584921_2664907883595325_7312253551688810496_n.jpg
Ich habe eine Kuoria von Hansedelli genäht, hat alles gut geklappt.
81602654_519989498723281_6015483816993357824_n.jpg
Der HP2 Acufeed hat problemlos auf dem Kunstleder genäht.
81623464_493382944618935_3568880126600937472_n.jpg
Mir hat bis jetzt der schmale Acufeed noch nicht wirklich gefehlt.
Was mir aber aufgefallen ist: Das Timing von mir und der M7 passt nicht so richtig zusammen. Beim Anheben, Absenken und Drehen mit versenkter Nadel und dem Kniehebel ist sie mehr am piepen. Ich komm nicht so in meinen Nähflow. Liegt vielleicht am Anheben des Nähfußes mit dem Kniehebel, das ist mehr so ein Geratter im Gegensatz zu meiner B790. Auch kann ich die Höhe nicht so genau dosieren. Mit der B790 kann ich millimetergenau anheben und es ist mehr ein Gleiten. Die M7 rattert und hebt ihn immer auf die höchste Position. Ich werd nochmal in den Einstellungen schauen, ob ich da was anpassen kann.
Keine Ahnung. Damit hab ich mich noch nicht beschäftigt. Wenn ich glänzende Striche will, nehm ich die Foil Quill Heizstifte.
Strass-Kit-Brother-Motiv-mit-Strahlen (17B).png
Auch eine Sachen von ein paar Minuten, aus einer einfachen Form eine schöne Umrandung erstellen.
Gut, die Steine fallen nicht von selbst in die Löcher. Und bei mir bleiben die ausgeschnittenen Löcher auch einfach nicht auf der Trägerfolie, ich muss immer entgittern.
82038252_452094919065786_6065977076022771712_n.jpg
Aber Spass machts trotzdem
81076660_644076039752757_8256045913173131264_n.jpg
Das gefällt mir schon mal. Ich kann die Presse wie mein Bügeleisen benutzen, auf dem Bügelbrett. Aber es geht schneller und ich halte die Zeiten ein.
Erst mal sollte man so eine Ablehnung nicht persönlich nehmen. Bei n4u geht es darum, günstig und schnell zu sein. Daher gibt ein einen Dienstleister, bei dem nahezu automatisch diese Abfragen durchgeführt werden, am Ende landet bei n4u eine Zahl, nach der entschieden wird. Und die ist festgelegt. Da kann keiner der Mitarbeiter sagen, den lassen wir noch durch. Und da ja alle nach umfassendem Datenschutz verlangt haben (oder die meisten), kann man das auch nicht näher erfragen. Das ist dann keine ausweichende Antwort, sie wissen es einfach nicht.
Du kannst es einfach nochmal versuchen. Oder dein Mann (an einem anderen Gerät. Ihr glaubt nicht, was ich parallel zu meinem Mann schon in Onlineshops gesehen hab).
Wichtig: Es werden keine Daten von n4u an den Nähpark gegeben oder umgekehrt.
Wenn es dir darum geht, die Maschine erst mal in Ruhe auszuprobieren, kannst du sie auch über den Nähpark kaufen, da hast du immerhin noch 60 Tage Zeit.
Ich weiß ja nicht, für welches Modell du dich entschieden hast. Aber die 5.2 ist eigentlich eine gute Maschine, vielleicht hast du nur ein Montagsmodell erhalten.
Grundsätzlich wird es wohl schon wegen der Elektronik nicht optimal laufen, aber es passt ja schon formmässig nicht.
Aber wie kommst du darauf?
Hier seht ihr die enthaltene Schrift.
Ein paar Motive. Es sind insgesamt 37.
Nicht wirklich ein Argument für mich. Aber ich zeig euch mal, was man in einer Minute aus einer einfachen enthaltenen Form (Reiter links unter "einfach") erstellen kann.
Es ist immer dieselbe Form, nach den ersten fünf Versionen (1,2,4,5 und 6) hab ich einfach ein bisschen an den Reglern zum Einstellen geschoben. Verändert man danach die Größe des Objekts, wird die Strassfunktion dementsprechend angepasst.
81703443_826766081105263_5753692361867657216_n.jpg
Diesem mehrfarbigen Plott habe ich mit der iXpress aufgetragen. Ich hatte bei schwarz etwas Verzug. Kann durchaus sein, dass die Temperatur nicht gepasst hat. Zu meiner Schande, wie schon erwähnt, reicht mein Ordnungsfimmel nicht bis zu meinen Folien und ich kann nicht sagen, ob die Temperatur zur Folie passte. Bei der weißen wusste ich es, die hat ihre Größe behalten. Das Motiv ist fest und bereits getragen und gewaschen worden.
Plottix-ixpress-Transferpresse (12).JPG
Für mich praktisch, wenn ich blau presse, setze ich sie so auf, dass nicht der ganze Panda wieder erhitzt wird. Bei meiner Hobbysqueezy hätte ich entweder komplett gepresst, oder hätte den Stoff verschieben müssen (was ich dann aus Bequemlichkeit sicher nicht gemacht hätte).
Plottix-ixpress-Transferpresse (14).JPG
Die Heizplatte von unten. Am Anfang hab ich öfter vergessen, dass sie kleiner ist als die Unterlage.
Ein Manko hat die iXpress aber auf jeden Fall: Das Kabel ist zu kurz. Meine Steckdosen sind meist unten und ich presse auf meinem Zuschneidetisch. Das geht dann nur ganz aussen in der Ecke. Ich werde wohl ein Verlängerungskabel brauchen, das dann am besten gleich angesteckt bleibt.
Das kannst du gern ausrechnen, ändert aber nichts an der Tatsache, dass du nur mit dem Code deine eigenen Svgs in Strassmotive umwandeln kannst. Die Umrandungen mögen da noch einfach aussehen, aber es gibt ja auch noch drei verschiedene Füllungen.
Die schwarzen Vorlagenblätter kann man einfach wieder auf die Trägerfolie zurückkleben zum Aufbewahren.
Einzelkauf von was? Hauptsächlich bezahlt man die Funktion in Canvas. Ein Alphabet und Motive, ich muss mal nachzählen. Aber man kann dann die Formen in Canvas und auch jede eigene Svg in ein Strassmotiv umwandeln. Dazu schreibe ich grad ein Tutorial.
Miri45 Schau mal links in Canvas, da erscheint nach dem Freischalten ein weiterer Reiter „Strassstein“. Dahinter verbirgt sich das Alphabet und wenn du scrollst, die Motive.
Ich hatte mal eine Bügelpresse. Aber die bringt halt gleichmässigen Druck auf und ich hab sie wieder verkauft.
Das ist so schwarzes samtartiges Papier mit Kleberückseite drin, da werden die Löcher reingeschnitten. Dazu eine Trägerfolie. Eine Art Schale aus Pappe, damit die Steine nicht abhauen, eine Bürste zum Verteilen. Ein Picker zum Einsetzen von einzelnen Steinen. Steine und der Code zum Freischalten für Canvas Workspace.
Nach ein paar Versuchen über Silhouette Studio und Karton als Vorlagenpapier hab ich mir doch das Strass Kit besorgt.
80869974_470721580305038_2878239863461642240_n.jpg
Die Bedienung über Canvas war für mich intuitiver (zum ersten Mal, ich mag Silhouette Studio eigentlich lieber). Zusammen mit den Vorlagen- und Transferfolien würde ich sagen, das Kit lohnt sich schon.
Ich bin eigentlich gar kein Glitzerfan, aber ich hab trotzdem schon ein paar Ideen im Kopf. Solang der Teenie zu Hause auf Strass steht...
80879113_786704815076458_2248183653085478912_n.jpg
Strass aufbringen klappt, die Dinger sitzen bombenfest. 160 Grad, 15 Sek.
81152215_2408527622731647_2291479015078232064_n.jpg
Motiv ist mit Silhouette erstellt, mit dem Brother geschnitten (die Schablone). Ich hab mir aber gleich danach das Brother Kit besorgt... Klappt noch besser.
Die Metallicgarn-Tests sind nun auch verarbeitet.
81386700_451641558829912_8770431739370668032_n.jpg
Auf einer Seite mit Acufeed.
80569685_494180734564072_5027503118275837952_n.jpgAuf der anderen Freihand.
Die M7 verarbeitet mit der passenden Nadel auch mit Acufeed Metallicgarne problemlos. Selbst Spectra gelingt.
81152215_2408527622731647_2291479015078232064_n.jpg
Ich habe daraus eine Vicky von Pattydoo genäht. Das Strassmotiv hab ich mit Silhouette Studio erstellt und mit dem Brother SDX1200 geschnitten (also, die Schablone). Aufgetragen mit der iXpress.
Das Pubertier freut sich.
Ja, das Kunststoffteil macht eine seitliche Versetzung.
Ich habe auch schon auf Etappen gepresst. Viel besser als mit dem Bügeleisen, weil die Fläche grösser und quadratisch ist. Auch hat eine Presse ja keine Dampfaustrittslöcher.
Hat ne Zeit gedauert, bis ich meine Spulenkapsel wieder richtig eingestellt hatte. Daher quilte ich die andere Seite jetzt doch erst mal mit dem Acufeed, da ich das ja auch noch testen will.
Das mit dem Aktivieren nervt mich immer noch (über das Display oben = nur Geradstich, für alle anderen über das Menü rechts).
Einmal hat sich der Haken sogar während des Nähens von selbst ausgehängt.
Bei meinen Kästchen ist mir dann das aufgefallen:
80852349_451052572437689_7048537629091954688_n.jpg
Erst dachte ich, naja, für einen OTF schon etwas mager. Aber dann fiel mit ja die Balance ein.
81166861_3382805128459014_5304912753822007296_n.jpg
Über die Acuspark App bekam ich auch gleich die Erklärung (in Englisch und Bildern), wie ich die Balance verstellen muss.
81364016_1035321200185244_2010734238642470912_n.jpg
Und schon ist die Falte weg.
Das ist was, was mir an meiner 790 fehlt. Die 880 hätte das, aber ich wills ja nicht übertreiben.
Ich hab bis jetzt die Presse immer an den pinken Griffen gehalten und mich leicht darauf gestützt. Die Hobbysqueezy hat aber an sich schon einen schweren Deckel, die Profisqueezy eine Druckstellschraube.
Ich weiß nicht, wieviel Druck für manche Plotts benötigt wird. Und ich finde auch die iXpress ist nichts für Vielplotter. Sie ist eher ein guter Ersatz für die, die mit dem Bügeleisen Plotts auftragen.