Möchtest du denn wirklich Negatives erzählt bekommen? Ich könnte mit Sicherheit bei jeder Maschine etwas finden, die ich mir anschaue. Die Eierlegende Wollmilchsau gibt es in meinen Augen nämlich nicht. 
Ich habe noch nicht an der Maschine genäht, aber soweit ich weiß, schneidet sie beim Sticken nicht automatisch die Sprungfäden. Außerdem ist der Durchlass ein ganzes Stück kleiner als bei meiner 7700. Das würde mir negativ auffallen, muss dich aber überhaupt nicht stören 
Wichtig herauszufinden ist, ob du der Typ für eine Kombimaschine bist. In welcher Reihenfolge arbeitest du, bist du bereit das ggf. umzustellen? Stört dich der Umbau?
In einem anderen Forum habe ich eine Vorstellung gelesen, wo es beim Jerseynähen trotz verringertem Fußdruck Wellen gab. Das war bei der Vorstellung meiner Maschine aber auch so und ich hab eigentlich keine Probleme beim Jerseynähen, wenn ich den Fußdruck maximal verringere.
Bei einer größeren maximalen Stichbreite muss man schon aufpassen, dass der Stoff nicht gefressen wird. Ich hab 7mm und ich habe mir angewöhnt, wenn möglich einen Zentimeter vom Rand entfernt mit Nähen zu beginnen und dann bis zum Rand rückwärts zu nähen und von dort wieder nach vorn. Dann passiert nichts und die Naht ist automatisch verriegelt. Beim Jerseystich geht das bei mir leider nicht, da muss man dann beim Annähen einfach die Fäden festhalten.