Hat mittlerweile eine von euch mal die Aufsätze ausprobiert?
Ich bin ja eigentlich mit meinem AcuFeed sehr zufrieden, aber jetzt macht ihr mich neugierig ob ich einen Raupenfuß brauche.
Beiträge von Himbeerkuchen
-
-
Aber auch in den Tropfen, die man aufs Kirschkernkissen sprenkeln soll, bevor man es in die Mikrowelle legt.
Ach so machst du das. Ich stell immer ein Glas mit etwas Wasser mit rein.
-
Du hast den Raupenfuß Needles? Ich hab gedacht, den bräuchte ich nicht, wenn ich den Obertransport habe. Die geringelten Jerseys nähe ich immer mit dem Obertransport, damit werden sie wirklich perfekt! Einziger Nachteil ist, dass der so breit ist.
-
Oh fein! Ich hab mich schon gefragt wann die mal wieder erscheint.
-
Herzlich Willkommen bei uns!
Als ich nach Winterjackeninfos geschaut habe, habe ich dazu gefunden, dass du darauf achten musst, wie die Materialien zusammen passen. Wenn du ein Futter hast, das Schweiß aufnimmt, dann darf dein Außenstoff nicht wasserdicht sein, weil die Feuchtigkeit dann nicht nach außen transportier wird. Ich habe bei außen Nylon innen dann Fleece gewählt.
Bei Funfabric gibt es viele Informationen dazu.
Zu dem Schnittmuster kann ich dir leider nichts sagen. -
Volumenvlies H630 habe ich dafür schon verwendet, Thermolam ginge auch.
-
Ich kenne den Schnitt nicht, aber bei Halsausschnittstreifen aus Pikee werde ich hellhörig. Der Halsausschnittstreifen sollte eigentlich dehnbar sein und 10-15% kürzer zugeschnitten werden, das funktioniert mit Pikee nicht. Oder möchtest du einen Beleg machen?
-
Super! Mich hat die Maschine bisher auch noch nicht enttäuscht! Viel Spaß beim weiteren Ausprobieren!
-
Prym Jersey Drücker! Je nach Schnitt vielleicht auch eine Möglichkeit zum Binden?
-
Wie gesagt, es funktioniert bei mir auch völlig problemlos mit Spulen, sowohl beim Overlocken als auch beim Covern. Mich nervt das Umspulen nur, deshalb werde ich mir noch ein paar Konen dazukaufen.
-
Schau ruhig auch mal bei Janome. Ich habe eine 7700, mit der ich sehr zufrieden bin. Die gibt es für 1400 Euro gerade als Auslaufmodell und die näht sowohl feine Stoffe (sie hat eine Gradstichzunge und einen integrierten Obertransport), Jerseys (verstellbarer Nähfußdruck), als auch dicke Stoffe (sehr große Durchstichkraft) wunderbar. Sie hat einen halbautomatischen Einfädler.
Die automatische Fadenspannung ist nur ein Mittelwert, es kann trotzdem sein, dass man mal verstellen muss. Das wäre für mich kein Kriterium, ob da nun z.B. eine 4 steht, oder ein "Auto" ist eigentlich egalIch weiß nicht, ob du in diese Richtung auch Bedürfnisse hast, aber die Maschine kommt mit einem riesigen Durchgangsraum fürs Quilten, einem passenden riesigen Acryltisch, einem Kniehebel und einem elektronischen Fadenabschneider.
Ich empfehle die Maschine immer wieder gerne. -
-
Ich hab auch so einen. Zwischen dem von Janome und dem No-Name-Einfädler konnte ich auch keinen Unterschied bemerken.
-
Das müsstest du einfach mal mit einem Streifen ausprobieren
-
10 Maschinen, 10 Monate Testzeitraum, 10 Tester
-
Du kannst jede aufbügelbare Vlieseline nehmen. Dünner als H200 ist noch H180. Kauf dir doch einfach mal das Mindestmaß und probier es aus.
-
Wir sollten mal einen gemeinsamen Thread aufmachen, wir 7700-Näher
-
Ich hab meinen Nick bewusst nicht angegeben, nur gesagt, dass ich in mehreren Hobbyschneiderforen aktiv bin.
-
Sieht toll aus! Wie wäre es zum Kombinieren mit einer roten oder grünen Frida?
-
Und noch Stromkosten.
Die hätt ich eh, welche Maschine da gerade läuft, ist irrelevant
...und hinein ins Nähvergnügen! Garne in 460 Farben in allen gängigen Stärken. Glatte Nähe, fest sitzende Knöpfe, eine hohe Reißfestigkeit und Elastizität - Qualität für höchste Ansprüche. ...jetzt Deine Lieblingsgarne entdecken! [Reklame]