Anders gefragt: Kennst du eine neue Maschine im Preissegment unter 400 Euro, die dehnbare Materialien ohne verstellbaren Füßchendruck wellenfrei vernäht?
Ich nicht.
Beiträge von Himbeerkuchen
-
-
Es bleibt spannend. Über 400 Bewerbungen eingegangen und die "Top 100" stehen jetzt
-
-
Sagt mal ihr lieben. Habt ihr Erfahrung mit Babyklamotten aus Trigema-Singlejersey? Was kann ich denn daraus nähen und was lieber nicht? Ich dachte an Regenbogenbodys, Trotzköpfe und Strampelhosen.
-
Die W6N3000 hat keinen verstellbaren Nähfußdruck! Das wiederum war der Grund, warum ich meine W6 N1235/61 verkauft habe.
Ich würde wenn möglich noch etwas sparen und dann bei den 600 Euro Maschinen nochmal schauen. -
-
Damit wäre ich vorsichtig. Ich glaube nicht, dass man solche lizensierten Sachen erstellen und weitergeben darf. Das ist ja bei Sendung mit der Maus, Hello Kitty und co. auch so. Die gibt es zwar irgendwo im Netz, die sind dann aber nicht legal.
-
Quatsch, die liest du schon am Abend vorher
-
Herzlichen Glückwunsch!!! Und viel Spaß an deinem Nähtag
-
Oh klasse, mein Freund wünscht sich schon lange eine eigene "Kanga"
-
Hallo Radieschen, du kannst folgendes probieren:
Spann mal Volumenvlies ein und schneide so 5mm innerhalb des Eingespannten ein Rechteck heraus. Jetzt hast du ein Volumenvliespolster, das du mit einspannen kannst, wenn die Stoffe sonst zu dünn sind.
-
das Mädel ist total happy mit ihrer Tunkia und findet sie voll gut. Dabei kann man auf einigen Fotos richtig gut erkennen das es nicht sitzt (zwischen Arm und Brust ist sowieso mein leidiges Thema). Aber ok das muss jeder für sich entscheiden, den einen stört es den anderen nicht.
Ohne Profi zu sein: Ich finde man kann anhand dieses Bildes nicht den Schnitt generell beurteilen, denn ich glaube das Mädchen hat sehr gerade und evtl. auch breite Schultern. Ich würde die Bluse an ihr gerne mal mit einer deutlich reduzierten Schulterschräge sehen, das könnte schon einiges ändern.
Mein Eindruck ist, dass in den Blogs, die ihre genähten Ebookshirts präsentieren, häufig Schnittanpassungen nicht gemacht oder zumindest nicht thematisiert werden. Wenn ich versuche die Qualität eines Ebooks herauszufinden, schaue ich deshalb auch auf die Figurbesonderheiten der Näherin und ob sie im Text irgendwas von Anpassungen geschrieben hat. -
Bei der Martha musst du aufpassen. Ich hab sie eine Nummer Größer genäht als normal und sie war noch seeeehr eng. Jetzt hab ich eine in zwei Nummern größer zugeschnitten, die ich hoffentlich morgen nähe. Also Größe 40 und ich näh' sonst Größe 36. Ist schon seltsam, aber wenn ich mir die Bilder im Netz so ansehen, finde ich einige von den Beispielen auch zu eng.
-
Sie hat eins entwickelt und genäht, aber nur für sich
-
Ich schließe mich Caresse an!
Immer dieses angefixe hier. Ich hab mir gerade Frau Liese angeschaut, ist das Frau Luise mit Ärmeln oder ist das anders? Bei Frau Liese haben nämlich alle Schrägfalten unter der Brust, bei Frau Luise nicht. Aber ich finds mit Ärmeln toller. -
Zumindest bei den Kam Snaps ist es so, dass die eine Weile brauchen, um sich leichter öffnen und schließen zu lassen. Wenn ich ein Teil für Kinder nähe mache ich immer den Knopf vorher ca. 50 mal selbst auf und zu
-
Ja absolut mit normalem Kraftaufwand. Ich habe damit schon spielend leicht Jeansknöpfe angebracht. Für die Kam Snaps hab ich immer noch die Kam Snap Zange.
-
Das sind beides ordentliche Maschinen! Du wirst nicht drumrum kommen sie einfach beide mal auszuprobieren. Mach dir Probeläppchen und vergleiche die nachher, dann wirst du die richtige Entscheidung für dich treffen
Übrigens ist glaube ich gerade noch Bernina Aktionszeit und da ist die 1150MDA ziemlich reduziert, vielleicht kommt die dann auch noch in Frage. -
Na das hört sich doch nach einem guten Angebot an!
-
Tolle Beschreibung! Das ist auch die Taste, die ich meinte
...und hinein ins Nähvergnügen! Garne in 460 Farben in allen gängigen Stärken. Glatte Nähe, fest sitzende Knöpfe, eine hohe Reißfestigkeit und Elastizität - Qualität für höchste Ansprüche. ...jetzt Deine Lieblingsgarne entdecken! [Reklame]