Beiträge von Himbeerkuchen

    Ob man die Einsteigerbabylocks mit den teuren vergleichen kann? Ich kann es mir nicht vorstellen.


    Die Gritzner macht keine Zicken. Sie bietet nur etwas weniger Komfort als die 800DL. Ich finde z.B. das Nadeln wechseln und das Nähfuß abmachen echt frickelig, aber sie näht super.
    Die 800DL kaufst du dir vermutlich einmal und dann wirst du vermutlich aufgrund des hohen Anschaffungspreises nicht mehr wechseln (könnte ich mir jedenfalls vorstellen, Verkauf läuft nur über einigen Verlust). Ich würde deshalb die Gritzner nehmen. Darauf kannst du gut einige Jahre alles nähen und wenn es dich doch irgendwann nach einer Babylock gelüsten sollte, machst du nicht so viel Verlust.

    Danke für deine Antwort! Ich habe mir einen Koffer Brildor-Polygarn gekauft. Jetzt hatte ich überlegt, für die Weihnachtsbaumanhänger und Lace in Shirts noch einige Konen Baumwollgarn dazuzukaufen. Aber dann probier ich es erstmal mit Polyester.

    Hallo Silvia, vielen Dank für deine Antwort!


    Aber, wenn ich so überlege, ist mir noch nie wirklich was im Trockner eingelaufen.
    Und bei Größe 62/68 wird das auch im Falle des Falles nicht soviel sein, würde ich einfach mal vermuten. Wenn Du sicher gehen willst, dann nähe 68; Babys sind eh nicht alle gleich, die einen brauchen nach der Geburt 50 und andere fangen direkt bei 62 an...


    Okay, dann werde ich es vielleicht auch riskieren.



    Ich hab ja gedacht, gerade im Sommer würde man einem Baby vielleicht auch nur einen Langarmbody mit Hose anziehen, sodass der Body als Shirt fungiert.
    Da kam aber der entrüstete Aufschrei meiner Mutter "Nein, das ist viel zu kalt, das arme Kind, das braucht doch eine Lage Unterwäsche unterm Shirt" :confused:


    Dann näh ich den Regenbogenbody als Shirt. Hast das so auch schon genäht? Da gibt es eine Teilungslinie am Bauch, nun weiß ich nicht, ob das die Linie zum Abschneiden auf Shirt länge ist oder ob man wie Schnabelina im Video sagt "kurz überm Beinansatz" durchschneiden soll, denn das wäre ja noch etwas tiefer.


    PS: Ich sehe gerade Dein Foto vom Body: ich vermute, Du hast unten am Verschluss evt. zu viel gedehnt, da darf man eigentlich gar nicht dehnen, weil die Kurve so eng ist. Aber ein bisschen ist das immer, ich habe den Regenbogenbody bestimmt schon 10x genäht und ganz flach liegt das bei mir auch nicht. Sieht man allerdings angezogen nicht mehr.


    Ich hatte auch gedacht, dass man da eigentlich gar nicht dehnen dürfe und ggf. sogar etwas mehr Bündchen rumlegen müsse, weil da eine Außenrundung ist. Aber sie sagte im Video "etwas weniger dehnen als an der Innenrundung", das hat mich irritiert.


    Da nähe ich so viele Klamotten für mich, aber bei Babykleidung bin ich erstmal wieder voll der Anfänger :D

    Ich weiß ja nicht wie groß deine Säckchen sind, aber ich finde genähte Handyladestationen super, bei Machwerk gibt es eine kostenlose Anleitung.
    Was haben deine Kinder denn für Hobbys? Mein Freund wünscht sich von mir z.B. noch ein besticktes Reissverschlusstäschchen für Würfel.
    Es gibt auch so Hüllen für die Kaffeebecher zum Mitnehmen. Coffee cozys heißen die glaub ich.

    Hier: Die Giraffe auf dem Body stell ich mir total goldig vor.


    Die Seitennaht ist jetzt wegen evtl. besticken noch offen. Ich hab für den Zickzackstich Multicolorgarn genommen. Das gefällt mir gut. Beim nächsten möchte ich mal die Nahtzugaben festcovern oder gleich eine Einfassung mit der Cover machen.


    Das V ist übrigens nur meine auswaschbare Markierung für Vorderseite :D
    Unten am Schritt beult es etwas. Da weiß ich jetzt nicht, ob ich zu wenig gedehnt habe oder zu viel.


    Ich hab mir jetzt auch die ziemlich teuren Jerseydrücker gekauft. Ich hätte gern Kam Snaps verwendet, weil ich davon noch so viele habe.

    Sie hat sich Größe 62 und 68 gewünscht. Ich dachte auch an Applique-Designs. Da weiß ich aber auch noch nicht, ob ich nur Jersey-Stoffe für Applikationen auf Jersey nutzen sollte oder ob Webstoffe auch gehen. Ich bin noch ganz unbedarft beim Sticken.


    Ich nehme derzeit die Trigema-Singlejerseys für die Bodys und zum Einfassen Doublejersey auch von Trigema. Die sind zwar vorgewaschen, aber nicht vorgetrocknert. Hm menno, dann sollte ich vielleicht doch einen Trocknermenschen im Bekanntenkreis finden, bevor ich weitere Bodys nähe :confused:

    Ich nähe momentan für das zukünftige Baby meiner Schwester. Ich hab einen Regenbogenbody genäht und würde den gerne besticken. Hat jemand von euch Erfahrung damit? Kratzt das sehr? Ich hab so ein Vlies gefunden, das man als Schutz über die Stickerei bügelt, aber jemand schrieb in den Rezensionen, dass das nicht trocknergeeignet ist.
    Meine Schwester packt die Sachen aber alle in den Trockner und ich bin sowieso schon gespannt, ob der Body dann einläuft, ich hab nämlich leider keinen hier, um die Stoffe entsprechend vorzutrocknern.
    Wie macht ihr das??

    Wenn du vorher nicht weißt, ob ein Shirt passt, immer heften und ausprobieren! Nie einfach so zusammennähen!


    Der Tipp mit 2 Nummern größer stammt von mir. Ich habe meine jetzt in 40 statt 36 genäht und dann passte sie an den Schultern schonmal gut. Das zog bei mir aber weitere Änderungen nach sich: Aus dem Vorderteil musste ich 2cm rausnehmen, damit es nicht zu lang ist. Außerdem musste ich das Shirt unter dem Arm und am oberen Ärmel enger machen.


    Den Streifen unter der Brust würde ich viel breiter machen, das gibt dir etwas mehr Spielraum am Brustteil. Bei meiner ersten Martha in 38 war das nämlich zu kurz und wenn dann alles drunter rausschaut ist das auch nicht schön ;)


    Sofern du das Shirt so genäht hast, dass du die Nähte wieder auftrennen kannst, kannst du folgendes probieren:
    Schnittteile von Vorderteil und Rückenteil um die entsprechende Länge, die du jetzt zu viel an der Brust hast kürzen und dann die Schnittteile neu auflegen. Evtl. passen sie durch die gekürzte Länge drauf. Das ging bei mir, aber auch nur, weil ich nicht mit den enthaltenen 7mm Nahtzugabe arbeite, sondern diese immer auf 1,5cm vergrößere, solange ich nicht sicher bin, ob ich nicht doch noch etwas ändern muss.
    Ich drück' dir die Daumen, dass das noch klappt!

    Wenn du mit "Schnittmuster erstellen" nur rauskopieren und nicht selbst konstruieren meinst (bei der Textstelle bin ich ehrfürchtig erblasst) klingt dein Plan realistisch(er). Ich selbst bin ein Langsamnäher, aber Notwendigkeit beflügelt ja manchmal :)


    Gehst du bei Kinderkleidung genauso vor wie bei Erwachsenenkleidung? Ich bügele z.B. jede Naht und ich messe den Saum aus, in einer entsprechenden Facebookgruppe wurde letztens geschrieben, dass viele den Saum so pi mal Daumen machen. Dann wird man ja auch automatisch etwas schneller, ebenso wenn man bei den kleinen Pumphosen nicht alle Overlocknähte ausbügelt. Aber ich persönlich verspüre den Drang das zu machen.

    Der Kragen oben ist trotz sorgfältigstem Stecken (ich sag nur Stachelschwein) nicht auf der gleichen Höhe. Habt ihr dazu Tipps für mich, wie man das hinbekommt?


    Reissverschlüsse hefte ich ein, das wird einfach genauer als stecken.



    Dann die Gummibänder in den Ärmeln, wozu soll man die in der Mitte nochmal absteppen? Hab ich nicht gemacht, weil ich dachte, dass das nicht schön wird. Hat das Nachteile?


    Du meinst in der Mitte einmal senkrecht übers Gummi? Das wird gemacht, damit sich das Gummi im Tunnel nicht verdrehen kann.
    Waagerecht das ganze Gummi entlang kann ich mir gerade auch nicht richtig vorstellen.

    Glückssachen fragte, wer der TS den verstellbaren Füßchendruck als nötig eingeredet hat. Ich kenne in der gewünschten Preisklasse aber selbst keine Maschine, die ihn nicht hat und trotzdem gut dehnbare Materialien näht. Deshalb fragte ich, ob Glücksachen eine empfehlen kann.
    Dass ältere ehemals hochpreisigere Maschinen, die man für 400 Euro gebraucht erwerben kann, den nicht brauchen, kann ich mir eher vorstellen. Und deshalb lohnt es sich vermutlich, Händler nach gebrauchten Maschinen zu fragen.

...und hinein ins Nähvergnügen! Garne in 460 Farben in allen gängigen Stärken. Glatte Nähe, fest sitzende Knöpfe, eine hohe Reißfestigkeit und Elastizität - Qualität für höchste Ansprüche. ...jetzt Deine Lieblingsgarne entdecken! [Reklame]