Hallo Silvia, vielen Dank für deine Antwort!
Aber, wenn ich so überlege, ist mir noch nie wirklich was im Trockner eingelaufen.
Und bei Größe 62/68 wird das auch im Falle des Falles nicht soviel sein, würde ich einfach mal vermuten. Wenn Du sicher gehen willst, dann nähe 68; Babys sind eh nicht alle gleich, die einen brauchen nach der Geburt 50 und andere fangen direkt bei 62 an...
Okay, dann werde ich es vielleicht auch riskieren.
Was das besticken betrifft, hatte ich ähnliche Gedanken wie Du. Ich habe auch dieses Aufbügelvlies hier liegen, es aber noch nicht verwendet. Ich habe mich dagegen entschieden, Bodies zu besticken, denn
1. könnte es kratzen
2. wird es evt. ziemlich fest und somit unbequem
3. ziehen die meisten den Babies immer was drüber (ist ja eigentlich Unterwäsche), so dass es die meiste Zeit doch keiner sieht.
2. und 3. gilt natürlich auch für eine Applikation.
Ich würde es nicht machen und stattdessen vielleicht ein schönes Oberteil besticken; das kratzt nicht und man sieht es auch 
LG Silvia
Alles anzeigen
Ich hab ja gedacht, gerade im Sommer würde man einem Baby vielleicht auch nur einen Langarmbody mit Hose anziehen, sodass der Body als Shirt fungiert.
Da kam aber der entrüstete Aufschrei meiner Mutter "Nein, das ist viel zu kalt, das arme Kind, das braucht doch eine Lage Unterwäsche unterm Shirt" 
Dann näh ich den Regenbogenbody als Shirt. Hast das so auch schon genäht? Da gibt es eine Teilungslinie am Bauch, nun weiß ich nicht, ob das die Linie zum Abschneiden auf Shirt länge ist oder ob man wie Schnabelina im Video sagt "kurz überm Beinansatz" durchschneiden soll, denn das wäre ja noch etwas tiefer.
PS: Ich sehe gerade Dein Foto vom Body: ich vermute, Du hast unten am Verschluss evt. zu viel gedehnt, da darf man eigentlich gar nicht dehnen, weil die Kurve so eng ist. Aber ein bisschen ist das immer, ich habe den Regenbogenbody bestimmt schon 10x genäht und ganz flach liegt das bei mir auch nicht. Sieht man allerdings angezogen nicht mehr.
Ich hatte auch gedacht, dass man da eigentlich gar nicht dehnen dürfe und ggf. sogar etwas mehr Bündchen rumlegen müsse, weil da eine Außenrundung ist. Aber sie sagte im Video "etwas weniger dehnen als an der Innenrundung", das hat mich irritiert.
Da nähe ich so viele Klamotten für mich, aber bei Babykleidung bin ich erstmal wieder voll der Anfänger 