Anzeige:

Beiträge von Himbeerkuchen

    Ich würde bei Elna oder Janome schauen. Im günstigen Preissegment ist auch W6 toll (meine nähte aufgrund nicht verstellbaren Fußdrucks nicht so toll Jersey, ich hab aber auch schon eine kleine Janome ohne verstellbaren Fußdruck ausprobiert, gefiel mir auch nicht).


    In meinen Nähkursen waren bisher immer ganz einfache Maschinen.


    Ach so, mal zur Erklärung wie bei mir die 600 Euro zustande kommen. Mir persönlich sind folgende Features wichtig:
    - stufenlos verstellbare Nadelposition nach links und rechts
    - verstellbarer Nähfußdruck
    - (Nadelposition unten Taste)


    Das ist günstiger schwierig zu finden. Auf den verstellbaren Nähfußdruck würde ich persönlich nicht mehr verzichten wollen, weil er das Argument war, warum ich die W6 verkauft habe.

    Naja, es ist halt immer so wenn man mit etwas anfängt weiß man noch nicht ob das Hobby mich auch mein Leben lang begleitet :D. Es ist ja nicht so das ich mir eine Bernia nicht leisten könnte übrigens bietet die Firma ja auch welche für 199€ an aber ganz ehrlich 600€... ist mir für den Anfang zu viel außerdem werde ich die Leistung so einer Maschine mit meinen Fertigkeiten überhaupt noch nicht nutzen können. Und ich finde für den Anfang von einem Hobby! 200€ Viel Geld aber das sieht zum Glück jeder anders:)


    Die Berninas für 199 Euro sind Bernettes, die sind nicht mit Bernina vergleichbar. Die Leistung einer 600 Euro Maschine ist einfach nur sauberes Nähen, mit wenig Extras, mit Sicherheit nicht zu viel für einen Anfänger.


    Geh ja auch nicht zum Autohändler und hab nur 10.000€ und der sagt zu mir sparen sie mal bis sie sich einen Bentley für 250.000 leisten kann. Da hat man was vernüftiges :D Und ganz ehrlich ein Bentley fährt suuuuuuuper:daumen: aber mein Twingo reicht mir:D


    Du hast die falsche Vorstellung. Du bist jetzt quasi zum Autohändler gegangen und hast gesagt "gib mir mal einen Neuwagen für 5000 Euro". Die 600 Euro Maschine ist meiner Meinung nach das 10.000 Euro Auto. Da sagst du auch nicht, der Fiat Panda bietet zu viel für einen Fahranfänger.
    Und selbst eine kleine W6 ist noch kein Dacia...wenn du den willst, versuch es wie Dominika schreibt im 400 Euro Bereich. Die günstigsten Elnas oder Janomes kannst du dir da mal anschauen.


    Wenn du noch nicht weißt, ob dir das Hobby liegt, sind 200 Euro zu viel Geld, wenn es dir liegt, zu wenig. Dann geh lieber ein paar Monate in einen Nähkurs, finde da heraus ob es dir gefällt und entscheide dich dann, wie viel Geld du ausgeben möchtest.
    Wenn man zu wenig Geld in die Hand nimmt, um etwas Solides zu bekommen, dann kann es auch sein, dass man das Hobby deshalb nicht für sich entdeckt.

    Meiner Meinung nach hat er aber Recht ;) Das wollte ich allerdings auch nicht hören, als ich angefangen habe mit nähen.


    Für so wenig Geld würde ich nicht wieder eine Nähmaschine kaufen. Ich hatte die W6 N1235/61, die war für's erste Jahr okay, aber dann hab ich sie ersetzt.
    Wenn du eine Maschine für dauerhaft haben und neu kaufen möchtest, dann würde ich bei Maschinen ab 600 Euro schauen. Die können dann so viel, dass du lange glücklich damit nähen kannst.
    Wenn du wirklich nähen möchtest und nicht nur einmal im Jahr eine Hose kürzen und wenige Tatütas nähen, dann wirst du mit der 200 Euro Maschine vermutlich irgendwann nicht mehr zufrieden sein und wieder was Neues kaufen. Selbst bei gebrauchten beim Händler würde ich mindestens 350 Euro einplanen. Wenn's nicht online ist, sondern vor Ort dann ist die Auswahl da leider oft eingeschränkt.
    Und da du Anfänger bist, fallen die erfolgreichen 200 Euro Käufe über gebraucht und privat wohl weg.


    Du hast also die Wahl zwischen günstig (wobei ich 200 Euro bei Nähmaschine nicht mehr als günstig, sondern als billig empfinde) und (vermutlich) zweimal kaufen oder länger sparen und einmal kaufen.


    Das sind nur meine :2cent: dazu.

    ...in der unteren Preisklasse gibt es eigentlich nur die Gritzner 788, die W6 N454D und die CARINA TopLock-DF...bei denen stehen renommierte Hersteller dahinter...günstig und vernünftige Qualität...und haben allesamt keinen schlechten Ruf...lies einmal in diesem Forum die entsprechenden Posts...


    Gruss aus der Schweiz
    Stefan


    Die kleine von Brother ist neuerdings auch kräftig reduziert.

    Findest Du? Ich habe versucht, Covernähte zu zerreißen; 1-Fadennaht riss schnell, 2-Faden brauchte ich schon mehr Kraft, 3-Fadennaht musste ich richtig feste ziehen. Ich glaube, einen Zuckzack kriege ich schneller kaputt :confused: Muss ich mal probeziehen.


    Ich hab das nicht am Reißen festgemacht sondern am Sitz. Die Beine des Slips waren einfach zu eng, als ich über das Gummi drübergecovert habe und bei der Retroshorts für meinen Freund auch. Mit Zickzack sitzt es bequem.
    Das heißt, wenn ich die Beine covern will, müsste ich den Schnitt entsprechend ändern und weiter machen. Darauf hab ich keine Lust, deswegen wird die Unterwäsche hier wieder komplett mit der Nähmaschine genäht.


    Ach so, bezüglich Ovinaht covern: Den Ovistich breiter nehmen. Über 7mm covert es sich wesentlich leichter als über 5mm. Da rutscht man eher von der Raupe runter.

...und hinein ins Nähvergnügen! Garne in 460 Farben in allen gängigen Stärken. Glatte Nähe, fest sitzende Knöpfe, eine hohe Reißfestigkeit und Elastizität - Qualität für höchste Ansprüche. ...jetzt Deine Lieblingsgarne entdecken! [Reklame]